Batman: Arkham City

Alles über unsere Previews, Reviews und Specials!

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

johndoe953557
Beiträge: 718
Registriert: 04.02.2010 15:33
Persönliche Nachricht:

Beitrag von johndoe953557 »

Der Burgstädter hat geschrieben:In diesem Sinne,

Der Burgstädter
sehr gut geschriebene Erklärung,
die sich jeder durchlesen sollte.

Ändert nix daran das ich alles
für zu überzogen halte.;)
Benutzeravatar
niq333
Beiträge: 1455
Registriert: 15.01.2007 14:14
Persönliche Nachricht:

Beitrag von niq333 »

Der Burgstädter hat geschrieben:Tach erstmal[...]
Hallo und willkommen im Forum erst einmal :wink:

Ich denke schon, dass viele (über die Hälfte) der Nutzer dieses Forums sich dem bewusst sind, was alles hinter den Ursachen dieses "DLC- und Online-Pass-Wahns" steckt und wie der ungefähre Ablauf in einem projektorientierten Wirtschaftsunternehmen ist, dessen Zukunft von einem ebendieser abhängt.

Es gibt aber einige Punkte in deinem Text, die ich in der Form entweder nicht nachvollziehen kann oder anders sehe. Vorrausgesetzt natürlich, dass sie auch so gemeint waren.

Der Vergleich mit dem Auto- und Software-Kauf: Gesetzesmäßig richtig erfasst, dass man eigentlich "nur" das Nutzungsrecht erwirbt.
Wie du es aber im Text schreibst, findet bei einem Weiterverkauf keine Übertragung der Rechte statt. Das mag vielleicht bei z.B. Arbeitssoftware wie Microsoft Office gelten, bei der man einen Produktschlüssel (Zahlencode) eingeben muss, um sie nutzen zu können. Da ist die bloße CD mit ihrem Inhalt nicht viel wert.
Ich bin jetzt zwar kein Jurist, aber bei Videospielen, die nur beim einlegen der Disc gestartet werden können, verhält es sich doch komplett anders.
Wer im besitz der CD samt Daten ist, kann das Spiel spielen, die reine Installation reicht, anders als bei Office, nicht aus. Somit wurde das Nutzungsrecht auf den Käufer übertragen.
Andererseits wären Verkäufe von gebrauchten Spielen ja illegal, da der Käufer das Spiel spielen kann, ohne das Nutzungsrecht zu besitzen.
Bei der Option der Modbarkeit von Computerspielen bin ich noch nicht einmal angelangt, wäre ein weiterer Punkt... :)
Das das Bewerben und der generelle Aufwand in der Spieleproduktion sich in den letzten Jahren immer mehr erhöht hat und die Studios das Geld wieder reinbekommen müssen, steht außer Frage. Du schreibst ja selber,
das es "verständlich" ist, das die Entwickler das machen. Andererseits heißt es noch lange nicht, dass man sich als Spieler nicht darüber aufregen darf, weil die "armen Entwickler nur Opfer der Industrie sind" und es machen müssen.

Wie soll man da Verständnis entwickeln, wenn es in der Realität
(Achtung: polemische Ausdrücke) so aussieht?:
Ein Entwickler muss überteuerte DLCs entwickeln, weil er an dem Gewinn seines Produkts kaum etwas abbekommt und die gelgeilen Publisher ihn dazu anhalten, weil er finanziell von diesen abhängig ist.
Bei gewissen Publishern sehen die Gespräche bestimmt oftmals so aus.

Neulich in der Chefetage eines marktführenden Publishers:

Person A: Wir haben dieses Jahr nur fünf Mrd. Gewinne erzielt, hast du eine Idee, wie wir den dummen Gamern noch mehr Geld entlocken?

Person B: Wie wäre es, wenn wir einfach vom fertig entwickelten Spiel 20% des Inhalt herausnehmen und dann zwei DLCs daraus machen, die wir für je 15€ verkaufen, dann machen wir mit dem Spiel 50% mehr Gewinn?
Die langjährig gebundenen Komsumenten werden das schon hinnehmen.

Person A: Gute Idee! Dann vergeben wir noch ordentlich Exklusivtests vor dem Release, die uns bei Metacrititc auf über 90% bringen, kostet nicht viel und wirkt umso mehr. Wie viele Multiplayer-Maps gibts eigentlich?

Person B: Die Entwickler meinten acht zum Start, aber möchten diese gerne alle drinbehalten. Sie sagen, dass die Spieler erst dann das volle Erlebnis bekommen.

Person A: (lacht laut!) Was sind das denn für Kerle? Tzz, wären wir Moralapostel, gingen unsere Gewinne zurück. Sag ihnen, sie sollen drei davon als Map-Pack-DLC für 12$ bzw. 12€ zusammenbasteln und in nem Monat auf den Markt werfen. Dann ist ihr Job auch sicherer.

Mein geschriebener Dialog dient jetzt nur als Ergänzung dazu, wie ich über das Thema denke. Nur das darüber ist meine direkte Reaktion auf deinen Kommentar. Ansonsten finde ich deinen Text sehr gelungen und stringent. (meiner ist es nicht geworden, da nicht nur einem Zweck dienlich) :)

Edit: paar Rächtschreibppfähler beseitigt :P
"Das Internet wird die Welt verändern" - Leonardo da Vinci
Der Burgstädter
Beiträge: 3
Registriert: 11.11.2004 14:31
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Der Burgstädter »

niq333 hat geschrieben:Der Vergleich mit dem Auto- und Software-Kauf: Gesetzesmäßig richtig erfasst, dass man eigentlich "nur" das Nutzungsrecht erwirbt.
Wie du es aber im Text schreibst, findet bei einem Weiterverkauf keine Übertragung der Rechte statt. Das mag vielleicht bei z.B. Arbeitssoftware wie Microsoft Office gelten, bei der man einen Produktschlüssel (Zahlencode) eingeben muss, um sie nutzen zu können. Da ist die bloße CD mit ihrem Inhalt nicht viel wert.
Ich bin jetzt zwar kein Jurist, aber bei Videospielen, die nur beim einlegen der Disc gestartet werden können, verhält es sich doch komplett anders.
Wer im besitz der CD samt Daten ist, kann das Spiel spielen, die reine Installation reicht, anders als bei Office, nicht aus. Somit wurde das Nutzungsrecht auf den Käufer übertragen.
Andererseits wären Verkäufe von gebrauchten Spielen ja illegal, da der Käufer das Spiel spielen kann, ohne das Nutzungsrecht zu besitzen.
Bei der Option der Modbarkeit von Computerspielen bin ich noch nicht einmal angelangt, wäre ein weiterer Punkt... :)
Das das Bewerben und der generelle Aufwand in der Spieleproduktion sich in den letzten Jahren immer mehr erhöht hat und die Studios das Geld wieder reinbekommen müssen, steht außer Frage. Du schreibst ja selber,
das es "verständlich" ist, das die Entwickler das machen. Andererseits heißt es noch lange nicht, dass man sich als Spieler nicht darüber aufregen darf, weil die "armen Entwickler nur Opfer der Industrie sind" und es machen müssen.
Ok, den Punkt mit dem Übergang des Nutzungsrecht beim Verkauf von Software auf Datenträgern nehme ich zurück. Jedenfalls in Bezug auf deutsches Recht. Ich bin auch kein Jurist. Ich zitiere jetzt mal Wikipedia:

"Laut § 69 c Nr. 3 Satz 2 UrhG erschöpft sich das Verbreitungsrecht eines Herstellers an seinem Produkt in dem Moment, in dem es erstmalig mit seiner Zustimmung in Verkehr gebracht wird."

Bei Software die per Download vertrieben wird sieht das schon wieder anderes aus. Wie das jetzt jenseits des großen Teiches geregelt ist, weiß ich nicht. Aber da sitzen die Leute, die über das Thema DLC und Online-Pässe entscheiden.

Ich wollte die Politik der Spieleschmieden und Publisher auch nicht verteidigen. Ich finde die ganze Geschicht mit DLC und Online-Pässen auch eher, na ich sag mal "suboptimal". Aber man kann nur etwas ändern bzw. für sich die Konsequenzen ziehen, wenn man den Hintergrund kennt und sich mit der Materie befasst. Wenn man zum Beispiel wie am Sonntag in der Welt liest, dass nur 12% der Deutschen die Tagesschau verstehen, kann man nachvollziehen, warum immer dieselben Politker ihren Unsinn verzapfen dürfen. Weil die Leute das meiste nicht verstehen, wählen sie immer das gleiche bzw. gar nicht. Aber das geht jetzt glaube ich zu weit. (Ich gehöre im Übrigen auch zu den 88%, bei den Börsennachrichten hört es bei mir dann auf)

Natürlich darf und soll man sich über etwas, dass einem nicht passt aufregen. Aber: Diese Aufreger in Foren driften schnell auf ein Niveau ab, das doch sehr zuwünschen übrig lässt.

Und nun zur Polemik:
Die 5 Mrd. Gewinn sind etwas übertrieben, da dieser Betrag versteuert werden muss. Ich weiss, dass Du das bewusst übertrieben hast, aber ich musste da trotzdem was zu sagen.

Ich habe beruflich auch mit dem einen oder anderen Konzern zu tun. Und einige der Leute dort führen im Prinzip genau solche Dialoge. Hab ich schon auf Messen auf dem stillen Örtchen mithören können.
Feierbiest
Beiträge: 52
Registriert: 01.12.2010 09:40
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Feierbiest »

kayozz hat geschrieben:
Feierbiest hat geschrieben:
kayozz hat geschrieben: Ich bin beeindruckt von deinem inhaltlich umfangreich austaffierten Beitrag. Hohes Niveau. Und man beachte die makellose Argumentationführung ... :roll:

deine aufgesetzte eloquenz kann leider auch nicht drüber hinwegtäuschen dass du inhaltlich ziemliche grütze gepostet hast...

und mein erster post war leider alles was ich meinem körper an reaktion darauf abverlangen konnte...

peace out
:roll:
Dein Verständnis für die Groß/Kleinschreibung und deine absente Zeichensetzung bestätigen, dass dein erster Post das Maximum war, welches dein Gehirn unter Höchstleistung absondern konnte.

Verzeih bitte, dass ich dich mental dermaßen überfordert habe, dass du den gravierenden Unterschied zwischen Grütze und Grütze nicht mehr wahrnehmen kannst. Und nein, dies ist nicht diffamierend gemeint. Ich möchte dir damit nur mein tiefes Mitleid ausdrücken und hoffe die Evolution beachtet dich beim nächsten Mal.

Geh in Frieden. :)
was dir Eher Zu Denken Geben sollte als Meine groß/Kleinschreibung ist eigentlich, Dass wirklich niemand Ernsthaft auf Deinen urSprünglichen Post Reagiert hat...wahrscheinlich weil er -mit verlaub und zum Wiederholten male- einfach völlig Lächerlich war...

@ burgstädter: sehr aufschlussreicher Beitrag, aber ich denke eigentlich schon dass ich beim Kauf eines Spiels auch das Recht erwerbe das Spiel weiterzuveräußern...
Kame
Beiträge: 33
Registriert: 24.09.2011 07:54
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Kame »

Der Burgstädter hat geschrieben:Tach erstmal.

In diesem Sinne,

Der Burgstädter
Ändert doch nichts daran das die Bewertung darunter leiden muss. Daran führt kein Weg vorbei
Brettspiele lösen Amokläufe aus. Stoppt Ravensburger!
T.B.
Beiträge: 23
Registriert: 30.10.2008 15:10
Persönliche Nachricht:

Beitrag von T.B. »

Sir Richfield hat geschrieben:
Der Burgstädter hat geschrieben:[...]
Danke!

Aber die Kunden der Major Publisher sind genau die ADHS Clientel, die einfach nur schnellschnell stimuliert werden will.
Die lesen Deinen Text erst gar nicht.

Der Rest gibt Dir zwar recht - nutzt dann aber beim Bildungsauftrag nicht.

Dass man bei Software nur Lizenzen erwirbt, das muss erst noch einwirken. Das zu begreifen, dagegen wehren sich noch zu Viele.
Bitte informiere dich in Zukunft, bevor du schwere psychische Störungen, die für Betroffene und deren Angehörige das Leben zur Hölle machen benutzt, um dich von oben herab über eine bestimmte "Clientel" zu stellen. Das zeugt nicht gerade von Charakter...
Termix
Beiträge: 1046
Registriert: 08.06.2008 14:19
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Termix »

Der Burgstädter hat geschrieben: So schnell geschnitten, bunt und laut, dass man das ganze ohne ADHS nicht ertragen kann.
Und da war sie weg, die durch etwas Struktur im Aufbau vermittelte Seriosität, good job.
Benutzeravatar
Sir Richfield
Beiträge: 17249
Registriert: 24.09.2007 10:02
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Sir Richfield »

Ich fürchte ihr zwei versteift Euch da ein wenig auf die Krankheitsdiagnose ADHS, die wirklich niemand herunterspielen möchte, und überseht den allgemeinen Sprachgebrauch, der aus einer Überdiagnostizierung geboren wurde.
Es gab eine Zeit, da hat man viele "lebhafte" Kinder mit ADS/ADHS diagnostiziert, bzw. wurde ADHS als Ausrede genutzt.
Das half weder den Kindern, noch den Eltern bei der Erziehung und schon gar nicht den wirklich Leidenden.

Das hat sich in den Sprachgebrauch geschliffen und man nannte/nennt Personen mit scheinbar kurzer Aufmerksamkeitsspanne ADHS Kinder/Opfer.

Das wird sich wahrscheinlich wieder geben, spätestens wenn Dinge wie "Die Supernanny" wieder uninteressant sind.
Ähnlich wie man heutzutage behinderte Personen nicht mehr einfach Krüppel nennt.

Dahinter böse Absicht zu vermuten, oder gar die Verunglimpfung von Teilen der Menschheit...

Weniger wahr werden unsere Aussagen übrigens nicht dadurch, dass ihr Euch von der Wortwahl gestört fühlt.

Vorschlag zur Güte: Wie konzentrieren uns wieder auf Batman Arkham Asylum und weniger um die "Probleme" globaler Wirtschaftsunternehmen, ihre Ware an den Mann zu bekommen....

Benutzeravatar
DSFreak
Beiträge: 783
Registriert: 06.11.2007 19:17
Persönliche Nachricht:

Beitrag von DSFreak »

http://www.destructoid.com/new-arkham-c ... 4033.phtml

Gönne ich übrigens allen, die den beiliegenden Catwoman-DLC verteidigen...
Die besten Spiele aller Zeiten: Super Mario 64, Phoenix Wright (Trilogie), Read Dead Redemption, Bayonetta, Dark Souls, Geometry Wars 2, sämtliche Pokemon-Editionen, Zelda: BOTW

Ich warte auf: Metroid Prime 4 und alle weiteren großen Switch-Titel
Termix
Beiträge: 1046
Registriert: 08.06.2008 14:19
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Termix »

niq333 hat geschrieben:Das das Bewerben und der generelle Aufwand in der Spieleproduktion sich in den letzten Jahren immer mehr erhöht hat und die Studios das Geld wieder reinbekommen müssen, steht außer Frage.

Wie soll man da Verständnis entwickeln, wenn es in der Realität
(Achtung: polemische Ausdrücke) so aussieht?:
Ein Entwickler muss überteuerte DLCs entwickeln, weil er an dem Gewinn seines Produkts kaum etwas abbekommt und die gelgeilen Publisher ihn dazu anhalten, weil er finanziell von diesen abhängig ist.
Obwohl du kein Jurist bist, hast du die Rechtslage dennoch recht souverän erklärt ;)
Was ich in dieser Diskussion allerdings nicht verstehe ist, warum über die normalen Online-Pässe / DLC-Maps / DLC-Skins geredet wird. Hier ist es erstmalig(?) der Fall, dass ein Online Pass für den Offline Modus (zumindest teilweise) verwendet wird. Die normalen Online Pässe begrüße ich sogar, so kann ich mir mit dem Verkauf meines Online Passes sogar etwas vom Kaufpreis zurückholen, wenn ich ohnehin kein Interesse am MP habe.
Für Multiplayer exklusive Inhalte (Mappacks, Waffen, Skins) interessiert sich zudem nach einer gewissen Zeit kaum noch jemand (die Server können ohnehin nicht ewig laufen). Bei diesen Inhalten ist auch eigentlich jedem klar, dass es eine temporäre Nutzung zur Intensivierung des Spielerlebnisses ist. Aus diesem Grund ist diese Art von DLC für mich nachvollziehbar (aus Sicht der Entwickler sowieso).
Der Story-Modus sollte aber meines Erachtens auch in 20 Jahren noch vollständig spielbar sein und ich denke darum ging es den meisten Leuten hier. Nachträglich entwickelte Download-Inhalte, die lediglich die Charaktere etwas detaillierter darstellen (Der Präparator bei Heavy Rain z.B.), sind für mich akzeptabel, solange sie nicht die (bewusst) offen gelassene Hauptstory vervollständigen.
Nur was ist der nächste Schritt? Alan Wake in 10 Disc-Episoden und 20 weiteren DLC-Episoden?
Benutzeravatar
Sir Richfield
Beiträge: 17249
Registriert: 24.09.2007 10:02
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Sir Richfield »

DSFreak hat geschrieben:Gönne ich übrigens allen, die den beiliegenden Catwoman-DLC verteidigen...
Ist aber nicht Gamestop geschuldet, die die Packungen aufgemacht und den Code rausgeholt haben? *g*
Was war das da noch mal? Irgendein Gutschein für ein Steam Spiel oder so?

Ist halt wie mit der Generalüberwachung. Der größte Schutz ist immer noch die Inkompetenz der Verantwortlichen...

Termix
Beiträge: 1046
Registriert: 08.06.2008 14:19
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Termix »

Sir Richfield hat geschrieben:Das hat sich in den Sprachgebrauch geschliffen und man nannte/nennt Personen mit scheinbar kurzer Aufmerksamkeitsspanne ADHS Kinder/Opfer.
Ist schon richtig, eventuell reagiere ich bei sowas auch über, weiß auch nicht warum, kenne niemanden mit ADHS.
Manchmal ertappe ich mich bei ähnlichen Vergleichen, da ich sie allerdings in einem Videospielforum vollkommen deplatziert finde, schicke ich sie nie bewusst ab.
Benutzeravatar
Sir Richfield
Beiträge: 17249
Registriert: 24.09.2007 10:02
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Sir Richfield »

Termix hat geschrieben:Für Multiplayer exklusive Inhalte (Mappacks, Waffen, Skins) interessiert sich zudem nach einer gewissen Zeit kaum noch jemand (die Server können ohnehin nicht ewig laufen). Bei diesen Inhalten ist auch eigentlich jedem klar, dass es eine temporäre Nutzung zur Intensivierung des Spielerlebnisses ist.
Alle Multiplayer Spieler aus der Generation der dedicated Server Nutzung gucken Dich gerade schräg an.
Natürlich können Server ewig laufen - wenn man den Spielern erlaubt, selber welche aufzusetzen.
Du hast recht - bei einem CoD ist jedem klar, dass Mappacks nur was kurzlebiges sind (Wobei manche Maps seit CoD 1 recycelt werden, es besteht also grundsätzlich Interesse an "alten" Dingen.), denn jedes Jahr kommt ein neues CoD.
Aber gerade das ist ja das Traurige, dass das so hingenommen wird.
Aus diesem Grund ist diese Art von DLC für mich nachvollziehbar (aus Sicht der Entwickler sowieso).
DLC an sich verstehe sogar ich. Warum ich den aber gut finden soll, wenn er eh nur kurzfristig ist, erschließt sich mir nicht. Wir reden hier von Software, die läuft oder nutzt sich nicht ab. Wieso soll ich da eine temporäre Nutzung voraussetzen?

Zudem würde ich vorschlagen "Aus Sicht der Publisher" zu schreiben. Die Entwickler haben nichts von DLC, ausser mehr Aufwand, das Spiel so zu schreiben, dass man den DLC einfach, aber gegen aussen gesichert (wo kämen wir hin, wenn die Kunden ihren Kram selber machen könnten?) implementieren kann?
Der einzige "Nutzen" wäre ein weitere Verwendung an Produkt X und damit auch der monatliche Gehaltsscheck.
Dem Modeller oder Grafiker ist es allerdings egal, ob er jetzt eine Waffe für CoD oder BF3 oder Mettbrötchen - the Revenge macht.
DLC macht es den Publishern einfacher, ihre Resourcen für gewinnbringende Dinge einzusetzen.
(Interessant in dem Zusammenhang: Ab der dritten Minute)
Aber das Nutzen der Resourcen ist (im AAA Bereich) halt das Problem der Publisher, weniger der Entwickler.
Der Story-Modus sollte aber meines Erachtens auch in 20 Jahren noch vollständig spielbar sein und ich denke darum ging es den meisten Leuten hier. Nachträglich entwickelte Download-Inhalte, die lediglich die Charaktere etwas detaillierter darstellen (Der Präparator bei Heavy Rain z.B.), sind für mich akzeptabel, solange sie nicht die (bewusst) offen gelassene Hauptstory vervollständigen.
Ja, naja. Geschmackssache.
Mir persönlich gehen solche DLC bei Dragon Age, Mass Effect oder Deus Ex am verlängerten Rückgrad vorbei.
Wenn ich mit einem Storyintensiven Spiel durch bin, dann habe ich recht wenig davon, wenn ein DLC irgendwo in der Mitte dieser Story eingreift.
Bei ME kann Bioware das noch halbwegs rechtfertigen, da es sich um eine Trilogie handelt und in ME 2 Dinge aus dem ME 1 DLC referenziert wurden, bzw. das im Dritten Teil auch für Teil 2 gelten wird.
Was aber soll mir im dritten Teil DLC bringen? Gut, man kann das Spiel mit verschiedenen Klassen und Entscheidungen noch einmal spielen und sich dann freuen, dass der Weg zum Ziel etwas länger geworden ist.
Das klappt aber nicht bei allen Spielen.
Nur was ist der nächste Schritt? Alan Wake in 10 Disc-Episoden und 20 weiteren DLC-Episoden?
Nun, ich persönlich halte das Episoden Format ja für grandios gescheitert, mit der Ausnahme von Traveller Tales Spielen.
Das Risiko, dass den Publishern die Lust an der Finanzierung der letzten "Folge" ausgeht, ist mir einfach zu hoch.
Als Paradebeispiel dient hier einfach mal Half Life 2 - Episodes.

Das Catwoman Beispiel, um den Gebrauchthandel zu bremsen, finde ich extrem frech. Ebenso wie mich die Reseller Boni nerven.
Ich würde halt ganz gerne (Gerade für Konsole!) ein komplettes Spiel kaufen, egal wo und nicht noch vor dem Spielen irgendwelche Dinge nachladen müssen.
Gerade bei den Reseller Boni fühle ich mich "betrogen", weil es mir sogar als Kunde verwehrt bleibt, das gefühlt "komplette" Spiel zu kaufen.
Ich bin es gewöhnt, meinen Einkauf nach Preis/Leistung, Verfügbarkeit und Bequemlichkeit auszurichten.
Sprich, wenn der Mädchenmarkt eine Stadt weiter das Spiel X in einer Rabatt Aktion hat und ich die Kosten der Reise decken oder wenigstens umbuchen (Wollte da eh mal in die Altstadt) kann, dann hole ich mir das Spiel halt da.
Wenn aber hinter der Überlegung "Wo und wie kaufe ich das Spiel" stehen muss, welches Bonuskostüm ich für Robin haben möchte, dann werden die Parameter meiner Entscheidungsfindung verzerrt. Dann fühle ich mich nicht mehr als mündiger Kunde.
(Sprich: Ich fühle mich gar nicht mehr als Kunde und kaufe was Anderes.)

Mich wundert es dann auch nicht, wenn sich die PC Community dann ins kollektive Fäustchen lacht und das Vielen dann als "Ausrede" dient, sich die Lizenz zu erschleichen.

Termix
Beiträge: 1046
Registriert: 08.06.2008 14:19
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Termix »

Sir Richfield hat geschrieben:Alle Multiplayer Spieler aus der Generation der dedicated Server Nutzung gucken Dich gerade schräg an.
Natürlich können Server ewig laufen - wenn man den Spielern erlaubt, selber welche aufzusetzen.
Du hast recht - bei einem CoD ist jedem klar, dass Mappacks nur was kurzlebiges sind (Wobei manche Maps seit CoD 1 recycelt werden, es besteht also grundsätzlich Interesse an "alten" Dingen.), denn jedes Jahr kommt ein neues CoD.
Aber gerade das ist ja das Traurige, dass das so hingenommen wird.
Stimmt, ich vergesse, dass DLC und gestellte Server mittlerweile ja auch auf dem PC angekommen sind. Ich spiele allerdings fast nur Q3Arena und mein letztes CoD war MW1 ;), daher sieh es mir bitte nach, habe mich bei dem Post oben eigentlich nur auf Konsolen beziehen wollen, hatte die Problematik am PC aber schon verdrängt (Konsolenspieler kannten Dedicated Server ja nie wirklich). Und dieses uralte Spiel, welches mir dank diversen Mods immernoch Spaß macht hat noch Dedicated Server und die Community ist nach wie vor relativ aktiv, wodurch ich die aktuelle Lage wohl übersehen habe.
DLC an sich verstehe sogar ich. Warum ich den aber gut finden soll, wenn er eh nur kurzfristig ist, erschließt sich mir nicht. Wir reden hier von Software, die läuft oder nutzt sich nicht ab. Wieso soll ich da eine temporäre Nutzung voraussetzen?

(wo kämen wir hin, wenn die Kunden ihren Kram selber machen könnten?) implementieren kann?
DLC macht es den Publishern einfacher, ihre Resourcen für gewinnbringende Dinge einzusetzen.
Aber das Nutzen der Resourcen ist (im AAA Bereich) halt das Problem der Publisher, weniger der Entwickler.
Stimmt, die Publisher haben den größten Nutzen, bei geringem Kostenaufwand, denn ein alternatives Kostüm zu kreieren dürfte kaum länger als einen Tag für einen Entwickler dauern (allerdings hatte ich im Hinterkopf, dass die Entwickler diverse Bonuszahlungen für viele Verkäufe bekommen?).
Ach und wenn jeder Skins/Mods selbst machen könnte, wären wir wieder im Jahr 1990-2005~, schön wäre es, aber die meisten Publisher haben die Moddingszene eben ausgeschaltet. Wenn ich genauer drüber nachdenke, ist das vermutlich sogar der Grund, warum ich kein neues Online-Spiel mehr spiele/kaufe....

Die temporäre Nutzung müssen wir akzeptieren, weil Millionen Menschen jedes Jahr den neuesten CoD-Teil kaufen und damit zwangsläufig die alte Community so klein wird, dass es kaum noch Spaß macht. Versteh das nicht falsch, ich hasse diesen Trend, vor allem im PC-Bereich, aber die Dedicated Server von CoD MW1 sind mittlerweile ziemlich leer, was wohl zumindest bei diesem Titel darauf schließen lässt, dass die Strategie der großen Publisher aufgeht.




Mir persönlich gehen solche DLC bei Dragon Age, Mass Effect oder Deus Ex am verlängerten Rückgrad vorbei.
Was aber soll mir im dritten Teil DLC bringen?
Jop, sage ich ja, mir sind solche DLCs, die die Story nur ergänzen auch relativ egal, aber wenn wirklich die Grundstory geschnitten werden würde, um sie als DLC zu bringen (z.B. Mass Effect 3, der letzte Boss+Cutscene als DLC).... Nein, Danke und auf dem Weg sehe ich die Spieleindustrie dank Arkham City, denn Catwoman wurde als ein Hauptbestandteil des Spiels vorgestellt.....
Nun, ich persönlich halte das Episoden Format ja für grandios gescheitert, mit der Ausnahme von Traveller Tales Spielen.
Das Risiko, dass den Publishern die Lust an der Finanzierung der letzten "Folge" ausgeht, ist mir einfach zu hoch.
Als Paradebeispiel dient hier einfach mal Half Life 2 - Episodes.

Das Catwoman Beispiel, um den Gebrauchthandel zu bremsen, finde ich extrem frech. Ebenso wie mich die Reseller Boni nerven.
Ich würde halt ganz gerne (Gerade für Konsole!) ein komplettes Spiel kaufen, egal wo und nicht noch vor dem Spielen irgendwelche Dinge nachladen müssen.
Gerade bei den Reseller Boni fühle ich mich "betrogen", weil es mir sogar als Kunde verwehrt bleibt, das gefühlt "komplette" Spiel zu kaufen.
Ich bin es gewöhnt, meinen Einkauf nach Preis/Leistung, Verfügbarkeit und Bequemlichkeit auszurichten.

Mich wundert es dann auch nicht, wenn sich die PC Community dann ins kollektive Fäustchen lacht und das Vielen dann als "Ausrede" dient, sich die Lizenz zu erschleichen.
Ist bei Fernsehserien ja auch nicht anders -> es wird produziert -> kommerzieller Erfolg ist nicht groß genug -> Projekt wird mittendrin eingestellt und trotzdem gibt es immer wieder neue Serien, warum sollte es denn bei Spielen nicht mehr versucht werden? Den Publishern ist es, wie den großen TV-Sendern sicherlich auch, egal, ob die Story zu Ende erzählt wurde oder nicht.

Und zu den PreOrder-Boni gibt es nichts mehr zu sagen, ganz meine Meinung, man muss sich nur angucken, dass so ein Kostüm bis zu 40 Euro zum Release kostet (ebay).

PS: Der Text ist ziemlich schnell enstanden, daher vermutlich nicht fehlerfrei ^^
Benutzeravatar
Gildarts
Beiträge: 551
Registriert: 21.05.2011 22:02
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Gildarts »

Bis jetzt Spiel des Jahres mit Portal 2. Mal schauen was Uncharted 3, Skyrim und Zelda noch so reissen :>.
Antworten