ANNO 2070 - Demo
Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
Also was manche zu meckern haben, man glaubt es nicht. Ich bin ja durchaus auch kritischer Gamer, aber wieso wollen manche ein immer gleiches Anno? Welchen Sinn sollte es machen zum 150. mal Brot backen in der Windmühle und mittelalterliches Gelumpe? Dafür gibt es zich Anno-Spiele und NOCH eines, wozu?
Natürlich gibt das Demo nur einen kleinen Einblick, aber es schien doch ganz normales "more of the same" im futuristischen look. Fands durchaus faszinierend.
Natürlich gibt das Demo nur einen kleinen Einblick, aber es schien doch ganz normales "more of the same" im futuristischen look. Fands durchaus faszinierend.
![Bild](https://static.4players.de/sourcen/portal/4players/lesertest/lm.png)
-
- Beiträge: 0
- Registriert: 07.11.2011 13:43
- Persönliche Nachricht:
-
- Beiträge: 8
- Registriert: 21.06.2011 10:26
- Persönliche Nachricht:
Gute Güte, das ist ja grausig.
Nachdem ich die Demo nun gespielt habe, musste ich mir erst einmal darüber einig werden, WIE schlecht das eben gespielte wirklich war.
Man verzeiht einem "Anno" ja Manches, aber so ein verworrenes und hässlich präsentiertes Rumgeklicke ist mir ja schon lange nicht mehr untergekommen.
Nachdem ich die Demo nun gespielt habe, musste ich mir erst einmal darüber einig werden, WIE schlecht das eben gespielte wirklich war.
Man verzeiht einem "Anno" ja Manches, aber so ein verworrenes und hässlich präsentiertes Rumgeklicke ist mir ja schon lange nicht mehr untergekommen.
![Bild](https://static.4players.de/sourcen/portal/4players/rpgtest/rk.png)
-
- Beiträge: 201
- Registriert: 18.04.2003 19:37
- User ist gesperrt.
- Persönliche Nachricht:
Hässlich? Verworren?bastronaut hat geschrieben:Gute Güte, das ist ja grausig.
Nachdem ich die Demo nun gespielt habe, musste ich mir erst einmal darüber einig werden, WIE schlecht das eben gespielte wirklich war.
Man verzeiht einem "Anno" ja Manches, aber so ein verworrenes und hässlich präsentiertes Rumgeklicke ist mir ja schon lange nicht mehr untergekommen.
Wenn Leute mit dem Setting nicht klar kommen kann ich das verstehen. Sehr gut sogar. Aber das sind unverständliche Argumente mMn.
![Bild](https://static.4players.de/sourcen/portal/4players/lesertest/lm.png)
![Bild](https://static.4players.de/sourcen/portal/4players/lesertest/4v.png)
![Bild](https://static.4players.de/sourcen/portal/4players/shootertest/ks.png)
- Xartsadrak
- Beiträge: 209
- Registriert: 08.01.2010 16:31
- Persönliche Nachricht:
Anno 1404 zählt zu meinen Lieblingsspielen und so war ich natürlich sehr gespannt auf Anno 2070.
Ich bin dem Setting gegenüber offen und habe mich jetzt an der Demo versucht.
+ Die Installation ging sehr einfach und schnell, wenn das mit dem Hauptspiel auch so wird, dann hier schon einmal ein Lob.
+ Das Hauptmenü fand ich hübsch gestaltet, ich habe mich sehr schnell zurecht gefunden.
Anschließend habe ich mich in die Kampagne gestürzt.
~ Gut, die Sprachausgabe ist alles andere als Lippensynchron, das erwarte ich aber auch nicht von einem Anno. Bei StarCraft II, dass mit seiner lebendigen und epischen Kampagne wirbt, ist das natürlich etwas anderes.
+ Das Spiel lief unter grafischen Gesichtspunkten mit der Standardeinstellung "Sehr hoch" absolut flüssig und ohne Ruckler auf meinem ca zwei Jahre alten PC.
[Win7 Home Premium 64-bit; Intel Core2 Quad Q9400 @ 2.66GHz; 4,0GB RAM; nvidia GeForce GTX260]
- Das ist aber auch wenig überraschend, immerhin läuft Anno 1404 auch mit den höchstmöglichen grafischen Einstellungen. Eine grafische Verbesserung von Anno 1404 zu Anno 2070 sucht man leider vergebens.
+ Es kam bei mir von Beginn an wieder das Anno-Feeling auf, auch wenn das Setting in die Zukunft verlegt wurde hat man hier noch immer ein Anno vor sich liegen
- Leider wurden viele Elemente recycelt, von Symbolen für Fisch und Kohle über einige Storyelemente wie "Bringe Waren von A nach B". Hier hätten ein paar kleine Änderungen nicht geschadet
+ Die Musik hält sich wieder dezent im Hintergrund, ich fand sie sehr gut und passend
- Der Straßenbau wurde geändert, im Gegensatz zu Anno 1404 muss man die Maustaste nun gedrückt halten und ziehen anstatt einfach zwei Wegpunkte zu setzen
~ Die Spielmenüs wurden geändert. Toll ist die Zusammenfassung der Produktionsketten, dennoch wirkt es sehr ungewohnt und bisweilen auch etwas verwirrend. Eine richtige Aussage lässt sich hier aber erst treffen wenn auch mehr Waren und Gebäude zur Verfügung stehen und das Menü wirklich voll ist. Dann wird sich zeigen wie gut die neue Einteilung funktioniert.
- Bei meinem ersten Spiel habe ich vergessen den frisch gebauten Basaltbrecher inklusive Schmelzwerk mit der Straße zu verbinden, da ich mich auch zeitgleich in der Spielwelt umgeschaut habe. Im Gegensatz zu Anno 1404 wurde ich auch nach geschätzten 5 Minuten nicht darauf hingewiesen. In der Kampagne kam erschwerend hinzu, dass dadurch die Fischerhütten nicht freigeschaltet wurden und meine Bevölkerung leider verhungert ist. Ich dachte zunächst es würde sich hierbei um einen Bug handeln. Erst später habe ich meinen Fehler bemerkt. Hier hat sich Anno 1404 schneller eingeschaltet um dem Spieler ein wenig unter die Arme zu greifen bzw. auf einen gravierenden Fehler hinzuweisen. Für neue Spieler ist das schade.
- Die Platzierung des Menüs zum Beschleunigen/Verlangsamen des Spiels ist kontraproduktiv da es zu einer Überlagerung mit dem Baumenü kommt. Das war in Anno 1404 besser gelöst.
Ich bin gespannt wie das Spiel seine Stärken im Endlosspiel ausspielt, wie gut der Multiplayer läuft und vor allem wie gut die Einteilung in Ecos und Tycoons funktioniert. Ich werde einige Testberichte und das Feedback der Community abwarten bevor ich entscheide ob ich mir das neue Anno kaufen soll oder nicht.
Es sieht nicht großartig anders aus als Anno 1404, die Missionen/Aufträge sind noch immer die Gleichen und von der Bedienbarkeit würde ich es gegenwärtig leicht unter Anno 1404 sehen.
Auf der anderen Seite verspricht die Einteilung in Ecos und Tycoons dem Spiel eine neue, spannende Facette hinzuzufügen.
Ich bin dem Setting gegenüber offen und habe mich jetzt an der Demo versucht.
+ Die Installation ging sehr einfach und schnell, wenn das mit dem Hauptspiel auch so wird, dann hier schon einmal ein Lob.
+ Das Hauptmenü fand ich hübsch gestaltet, ich habe mich sehr schnell zurecht gefunden.
Anschließend habe ich mich in die Kampagne gestürzt.
~ Gut, die Sprachausgabe ist alles andere als Lippensynchron, das erwarte ich aber auch nicht von einem Anno. Bei StarCraft II, dass mit seiner lebendigen und epischen Kampagne wirbt, ist das natürlich etwas anderes.
+ Das Spiel lief unter grafischen Gesichtspunkten mit der Standardeinstellung "Sehr hoch" absolut flüssig und ohne Ruckler auf meinem ca zwei Jahre alten PC.
[Win7 Home Premium 64-bit; Intel Core2 Quad Q9400 @ 2.66GHz; 4,0GB RAM; nvidia GeForce GTX260]
- Das ist aber auch wenig überraschend, immerhin läuft Anno 1404 auch mit den höchstmöglichen grafischen Einstellungen. Eine grafische Verbesserung von Anno 1404 zu Anno 2070 sucht man leider vergebens.
+ Es kam bei mir von Beginn an wieder das Anno-Feeling auf, auch wenn das Setting in die Zukunft verlegt wurde hat man hier noch immer ein Anno vor sich liegen
- Leider wurden viele Elemente recycelt, von Symbolen für Fisch und Kohle über einige Storyelemente wie "Bringe Waren von A nach B". Hier hätten ein paar kleine Änderungen nicht geschadet
+ Die Musik hält sich wieder dezent im Hintergrund, ich fand sie sehr gut und passend
- Der Straßenbau wurde geändert, im Gegensatz zu Anno 1404 muss man die Maustaste nun gedrückt halten und ziehen anstatt einfach zwei Wegpunkte zu setzen
~ Die Spielmenüs wurden geändert. Toll ist die Zusammenfassung der Produktionsketten, dennoch wirkt es sehr ungewohnt und bisweilen auch etwas verwirrend. Eine richtige Aussage lässt sich hier aber erst treffen wenn auch mehr Waren und Gebäude zur Verfügung stehen und das Menü wirklich voll ist. Dann wird sich zeigen wie gut die neue Einteilung funktioniert.
- Bei meinem ersten Spiel habe ich vergessen den frisch gebauten Basaltbrecher inklusive Schmelzwerk mit der Straße zu verbinden, da ich mich auch zeitgleich in der Spielwelt umgeschaut habe. Im Gegensatz zu Anno 1404 wurde ich auch nach geschätzten 5 Minuten nicht darauf hingewiesen. In der Kampagne kam erschwerend hinzu, dass dadurch die Fischerhütten nicht freigeschaltet wurden und meine Bevölkerung leider verhungert ist. Ich dachte zunächst es würde sich hierbei um einen Bug handeln. Erst später habe ich meinen Fehler bemerkt. Hier hat sich Anno 1404 schneller eingeschaltet um dem Spieler ein wenig unter die Arme zu greifen bzw. auf einen gravierenden Fehler hinzuweisen. Für neue Spieler ist das schade.
- Die Platzierung des Menüs zum Beschleunigen/Verlangsamen des Spiels ist kontraproduktiv da es zu einer Überlagerung mit dem Baumenü kommt. Das war in Anno 1404 besser gelöst.
Ich bin gespannt wie das Spiel seine Stärken im Endlosspiel ausspielt, wie gut der Multiplayer läuft und vor allem wie gut die Einteilung in Ecos und Tycoons funktioniert. Ich werde einige Testberichte und das Feedback der Community abwarten bevor ich entscheide ob ich mir das neue Anno kaufen soll oder nicht.
Es sieht nicht großartig anders aus als Anno 1404, die Missionen/Aufträge sind noch immer die Gleichen und von der Bedienbarkeit würde ich es gegenwärtig leicht unter Anno 1404 sehen.
Auf der anderen Seite verspricht die Einteilung in Ecos und Tycoons dem Spiel eine neue, spannende Facette hinzuzufügen.
Start by doing what is necessary, then do what is possible, and suddenly you are doing the impossible.
St. Francis of Assisi (1182?1226)
![Bild](https://static.4players.de/sourcen/portal/4players/lesertest/lm.png)
![Bild](https://static.4players.de/sourcen/portal/4players/lesertest/4v.png)
![Bild](https://static.4players.de/sourcen/portal/4players/rpgtest/dr.png)
St. Francis of Assisi (1182?1226)
![Bild](https://static.4players.de/sourcen/portal/4players/lesertest/lm.png)
![Bild](https://static.4players.de/sourcen/portal/4players/lesertest/4v.png)
![Bild](https://static.4players.de/sourcen/portal/4players/rpgtest/dr.png)
Den alternativen Straßenbau kann man im Optionsmenü umändern.
Bei fahre von A nach B kann man eigentlich nicht wirklich von Storyelementen reden.. es wurden 1,2 typische Nebenquest gezeigt dem man so wohl auch wieder im Endlosspiel geben wird ob zum Repertoire noch neue hinzu kommen wird sich zeigen.
Bei fahre von A nach B kann man eigentlich nicht wirklich von Storyelementen reden.. es wurden 1,2 typische Nebenquest gezeigt dem man so wohl auch wieder im Endlosspiel geben wird ob zum Repertoire noch neue hinzu kommen wird sich zeigen.
- Xartsadrak
- Beiträge: 209
- Registriert: 08.01.2010 16:31
- Persönliche Nachricht:
-
- Beiträge: 5
- Registriert: 30.05.2010 15:42
- Persönliche Nachricht:
Klar ist, dass diese Demo absoluter Müll ist. Klar ist auch, dass sich die Mechanik der Spiele innerhalb der Serie nie verändert hat. Genial war sie trotzdem immer. Dennoch, unabhängig vom potthässlichem Interface, fällt mir einfach auf, dass manche Dinge auch von der Angst der Entwickler zeugen, die Stammspieler nicht zu vergraulen. Den Werkzeugkreislauf hat man zum Beispiel verändert, indem man das bekannte Icon durch eine Bohrmaschine ersetzt hat. Das finde ich etwas lächerlich. Dennoch handelt es um einen minimalen Anteil des Spiels. Viele Konzepte klingen intelligent und durchdacht, insofern bin ich überzeugt, dass volle Spiel zu begeistern wissen wird. Nicht zuletzt, da das Prinzip schon seit über 10 Jahren Spieler fesseln kann.
PS: Mir gefiel der Sprecher von Thor Strindberg als Matt Horner irgendwie besser.
PS: Mir gefiel der Sprecher von Thor Strindberg als Matt Horner irgendwie besser.
Sowas sind Kritikpunkte? Lächerlich, nie "1503" oder "Der 1. Kaiser" gespielt?Xartsadrak hat geschrieben: - Der Straßenbau wurde geändert, im Gegensatz zu Anno 1404 muss man die Maustaste nun gedrückt halten und ziehen anstatt einfach zwei Wegpunkte zu setzen
- Bei meinem ersten Spiel habe ich vergessen den frisch gebauten Basaltbrecher inklusive Schmelzwerk mit der Straße zu verbinden, da ich mich auch zeitgleich in der Spielwelt umgeschaut habe. Im Gegensatz zu Anno 1404 wurde ich auch nach geschätzten 5 Minuten nicht darauf hingewiesen. In der Kampagne kam erschwerend hinzu, dass dadurch die Fischerhütten nicht freigeschaltet wurden und meine Bevölkerung leider verhungert ist. Ich dachte zunächst es würde sich hierbei um einen Bug handeln. Erst später habe ich meinen Fehler bemerkt. Hier hat sich Anno 1404 schneller eingeschaltet um dem Spieler ein wenig unter die Arme zu greifen bzw. auf einen gravierenden Fehler hinzuweisen.
Ich hab mich neulich dazu durchgerungen doch mal Anno-1701 für 'nen 10er zu kaufen. Grade sowas, was du forderst (man wird zuviel bei der Hand genommen), hat mich voll abgetörnt, hab mich gefragt ob ich auch mal was alleine machen/ rausfinden darf
![Rolling Eyes :roll:](./images/smilies/icon_rolleyes.gif)
![Smile :)](./images/smilies/icon_smile.gif)
- christy-juan
- Beiträge: 8
- Registriert: 10.11.2011 23:58
- Persönliche Nachricht: