![Very Happy :D](./images/smilies/icon_biggrin.gif)
Mfg
Chilli
Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
Sehe ich anders, ich bin in recht vielen unterschiedlichen Foren unterwegs, und bei allen sind die Avatare links. Natürlich kann man sich daran gewöhnen, aber wozu wenn es vorher anders war und auch immer noch anders ist bei so ziemlich allen Foren die es so gibt.HanFred hat geschrieben:Also das ist nun wirklich ein Detail, an welches man sich nach kurzer Zeit gewöhnen würde, wenn man nur wollte.MostBlunted hat geschrieben:Die Avatare müssen unbedingt wieder nach Links, so wie es halt in 99,99% der anderen Foren auch ist, ansonsten ist das Design nach einer kurzen Eingewöhnungszeit schon ok.
Also bitte, was ist das denn für ein Vergleich?MostBlunted hat geschrieben: Sehe ich anders, ich bin in recht vielen unterschiedlichen Foren unterwegs, und bei allen sind die Avatare links. Natürlich kann man sich daran gewöhnen, aber wozu wenn es vorher anders war und auch immer noch anders ist bei so ziemlich allen Foren die es so gibt.
Wie könnten auch anfangen die Texte hier von rechts nach links zu lesen, da gewöhnt man sich auch irgendwann dran, aber macht das Sinn? Nö...
Genau den gleichen wie das wir hier die Texte von links nach rechts lesen, es ist nahe zu überall so und war schon immer so.HanFred hat geschrieben:Also bitte, was ist das denn für ein Vergleich?MostBlunted hat geschrieben: Sehe ich anders, ich bin in recht vielen unterschiedlichen Foren unterwegs, und bei allen sind die Avatare links. Natürlich kann man sich daran gewöhnen, aber wozu wenn es vorher anders war und auch immer noch anders ist bei so ziemlich allen Foren die es so gibt.
Wie könnten auch anfangen die Texte hier von rechts nach links zu lesen, da gewöhnt man sich auch irgendwann dran, aber macht das Sinn? Nö...
Was für einen konkreten Sinn siehst du denn darin, dass die Avatare links platziert werden müssen?
siehe mein letzten PostMostBlunted hat geschrieben: Was spricht dafür die Avatare nach rechts zu setzen?
Die 5-10% die hier übers Tablet/Smartphone schreiben...Levi hat geschrieben:siehe mein letzten PostMostBlunted hat geschrieben: Was spricht dafür die Avatare nach rechts zu setzen?
Die Frage ist berechtigt. Es ist schon seit langem durch entsprechende psychologische Untersuchungen erwiesen, dass im westlichen Kulturraum die Leute in ihrer überwiegenden Mehrheit Informationen von links nach rechts aufnehmen, weil sie das bereits mit dem ersten Bilderbuch aus Kunststoff zum Drauf-Herum-Kauen so lernen. Die Leute gehen auch mehrheitlich in Ausstellungsräumen, Galerien usw. im Uhrzeigersinn durch den Raum. Ich konzipiere Ausstellungen, ich weiß also, wovon ich rede.MostBlunted hat geschrieben:
Man liest halt grundsätzlich von links nach rechts, und ich schaue oft erst wer einen Post verfasst hat bevor ich ihn lese, und da schau ich eben nach links weil es überall so ist und auch immer schon so war.
Was spricht dafür die Avatare nach rechts zu setzen?
Weil wir im Printbereich mit Texten von 10000 Zeichen und mehr arbeiten und bei solchen Textlängen eine optimale Lesbarkeit bei 35 Anschlägen pro Zeile liegt. Printmagazine sind aber nicht interaktiv und funktionieren aufgrund der Lesegewohnheit ganz anders als Webseiten. Printgrundlagen für eine Webseite ranzuziehen funktioniert nicht. Das solltest du als Webdesigner eigentlich wissen. Ich versuche bei meinen Printheften ja auch nicht, Webgestaltung mit einfließen zu lassen.ico hat geschrieben:Das hat überhaupt nix mit dem iPad zu tun. Es hat mit grundlegenden Gestaltungsrichtlinien zu tun. Warum meint ihr wird in Printmagazinen Textblöcke nicht über die gesamte Breite gezogen, sondern in Spalten angelegt?
scheinen 4players wichtig genug für diesen Schritt zu seinMostBlunted hat geschrieben:Die 5-10% die hier übers Tablet/Smartphone schreiben...Levi hat geschrieben:siehe mein letzten PostMostBlunted hat geschrieben: Was spricht dafür die Avatare nach rechts zu setzen?
Danke.Howdie hat geschrieben:Printmagazine sind aber nicht interaktiv und funktionieren aufgrund der Lesegewohnheit ganz anders als Webseiten. Printgrundlagen für eine Webseite ranzuziehen funktioniert nicht. Das solltest du als Webdesigner eigentlich wissen. Ich versuche bei meinen Printheften ja auch nicht, Webgestaltung mit einfließen zu lassen.
Howdie hat geschrieben:Weil wir im Printbereich mit Texten von 10000 Zeichen und mehr arbeiten und bei solchen Textlängen eine optimale Lesbarkeit bei 35 Anschlägen pro Zeile liegt. Printmagazine sind aber nicht interaktiv und funktionieren aufgrund der Lesegewohnheit ganz anders als Webseiten. Printgrundlagen für eine Webseite ranzuziehen funktioniert nicht. Das solltest du als Webdesigner eigentlich wissen. Ich versuche bei meinen Printheften ja auch nicht, Webgestaltung mit einfließen zu lassen.ico hat geschrieben:Das hat überhaupt nix mit dem iPad zu tun. Es hat mit grundlegenden Gestaltungsrichtlinien zu tun. Warum meint ihr wird in Printmagazinen Textblöcke nicht über die gesamte Breite gezogen, sondern in Spalten angelegt?
Wie schon einige sagten. Ein 16:9 Monitor will genutzt werden. Ich käme auch nicht auf die Idee in meinen Heften 50% Weißraum links und rechts einfach zu verschenken. Gutes Design heißt, sich an den Möglichkeiten zu orientieren... nicht an irgendwelchen Gestaltungsrichtlinien eines fremden Mediums. Feste Seitenbreite ist ja gut, aber doch nicht so... ist ja kein Wunder, dass hier viele über Kopfschmerzen klagen.
und genau das ist doch das Problem: was auf TabletPCs schön und gut ist, funktioniert am normalen Monitor einfach nicht so in der Praxis.ico hat geschrieben:Stichwort Tablet PCs Inhaltsgestaltung kommt schon sehr an Printgestaltung ran + die Möglichkeit der Interaktion.
Darum gings doch jetzt gar nicht. Es ging darum das Web-, Printdesigner nicht mehr so stark getrennt werden wie früher. Das geht nicht mehr. Ich hab es nicht auf das Magazinähnliche neue 4P Design gemünzt.Levi hat geschrieben:und genau das ist doch das Problem: was auf TabletPCs schön und gut ist, funktioniert am normalen Monitor einfach nicht so in der Praxis.ico hat geschrieben:Stichwort Tablet PCs Inhaltsgestaltung kommt schon sehr an Printgestaltung ran + die Möglichkeit der Interaktion.