Ja und wenn selbst so ein selbstverliebter Mensch wie Wulff, der sich sonst keiner Fehler bewusst ist, zugibt, dass er da große Scheiße gebaut hat, sagt das eigentlich alles über die Sache aus.^^Boesor hat geschrieben:
ist doch hinfällig, Wulff hat den telefonanruf doch heute eingestanden.
Ist Wulff als Bundespräsident noch tragbar?
Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
- Steppenwaelder
- Beiträge: 23360
- Registriert: 13.10.2008 19:50
- Persönliche Nachricht:
Re: Ist Wulff als Bundespräsident noch tragbar?
Re: Ist Wulff als Bundespräsident noch tragbar?
Relativ.Worrelix hat geschrieben:Ein "Ihnen ist doch klar, daß das Veröffentlichen dieser Falschmeldung strafrechtliche Konsequenzen nach sich ziehen wird?" hinterlässt bei mir jedenfalls einen relativ neutralen Eindruck.
Aber keinen völlig neutralen, weil es den, wie gesagt, garnicht geben kann. Zumal, wer Wulff auch nur 2-3 hat reden gehört, genau weiß, dass er so niemals den Satz formulieren würde.
Und, wie gesagt, dass ändert immernoch nix daran, dass er dort als Bundespräsident angerufen hat. Was sich ja, wie boesor richtig erkannt hat, auch als absolut wahr herausgestellt hat - wie von jedem, bis auf dir, erwartet.
Scheint mir sehr offensichtlich, wer hier 'nen Fehler begangen hat ^^
Basierend auf Recherchen basierend auf den Aussagen eines BILD Mitarbeiters, zumindest, wenn man davon ausgeht, dass Spiegel und Co ihren Job machen.- basierend auf den Aussagen eines Bild Mitarbeiters.
Und wenn nicht, kann man wieder mit dieser Mossad Geschichte und sonstwelchem Verschwörungstheoretikerkram kommen - wie gesagt, völlig grundlos aus der Luft gegriffen.
Das hab ich schon 5x erläutert, scheint für dich aber nicht zu verstehen zu sein. Naja, lies es nochmal nach, vielleicht hilft's ja beim 6x. ^^;Andererseits könnte man die Frage stellen, wieso man den jahrzehntelang geübten Profilügnern von Bild erstmal glauben sollte, anstatt das Geschehen bei der Quellenangabe "Bild" erstmal kritisch zu hinterfragen.
€: das witzigste an dieser non-Diskussion hier ist übrigens, dass sie sich 1:1 so anfühlt, wie die mit boesor.
- FuerstderSchatten
- Beiträge: 5146
- Registriert: 13.07.2010 01:03
- Persönliche Nachricht:
Re: Ist Wulff als Bundespräsident noch tragbar?
Widerlich, hat also nur seine Dorhung die eh auch noch aufgenommen wurde zugegeben, der klebt vielleicht an seinem Sessel. Da war der Köhler ganz anders, der ist beim ersten Gegenwind von Bord gegangen.
Lieber trocken feiern, als trocken trinken.
"Ich habe hier, ich habe hier Armleuchter Präsenz festgestellt, Sir." (Larry Roachburn)
"Alter Mann, alter Mann, wo ist diese ältere, alte Mann."
"Ich habe hier, ich habe hier Armleuchter Präsenz festgestellt, Sir." (Larry Roachburn)
"Alter Mann, alter Mann, wo ist diese ältere, alte Mann."
Re: Ist Wulff als Bundespräsident noch tragbar?
also nach dem Interview gestern Abend muss ich ehrlich sagen: ich hasse die deutsche Presse -_- ...
-
- Beiträge: 10416
- Registriert: 09.08.2010 12:33
- Persönliche Nachricht:
Re: Ist Wulff als Bundespräsident noch tragbar?
du hast dich von ihm gestern doch nicht einwickeln lassen, oder?
Re: Ist Wulff als Bundespräsident noch tragbar?
Vom dem Interview auf die gesamte dt. presse zu schließen ist aber nicht ganz fair.Levi hat geschrieben:also nach dem Interview gestern Abend muss ich ehrlich sagen: ich hasse die deutsche Presse -_- ...
Oder meinst du gar, dass sich die presse gegenüber dem Milchbubi fies verhalten hat?
Re: Ist Wulff als Bundespräsident noch tragbar?
Ich muss ganz ehrlich sagen auf Grund des Interviews hat er bei mir ganz klar verspielt. Ok er entschuldigt sich für sein Verhalten und gibt zu das was falsch lief. Fehler sind menschlich allerdings sollte sich ein Staatsoberhaupt anders verhalten. Und die Behauptung man solle nach 5 Jahren eine Bilanz ziehen...lächerlich. Wer in der Bevölkerung hat denn jetzt noch Vertrauen in den Mann? Mal davon ab hat er doch schon wieder gelogen als er meinte er wollte nur einen Aufschub der Veröffentlichung. Denn die Bild Chefredaktion sagt was anderes.Levi hat geschrieben:also nach dem Interview gestern Abend muss ich ehrlich sagen: ich hasse die deutsche Presse -_- ...
Das beste was er hätte machen können wäre sich bei ALLEN zu entschuldigen und seinen Rücktritt bekannt geben. Alles andere ist doch nur Hinhaltetaktik. Erinnert mich so ein wenig an den Sauerland aus Duisburg.
Re: Ist Wulff als Bundespräsident noch tragbar?
ok ... stimmt schon ..... etwas übertrieben von mir, und nehm ich auch so zurück ....
nur in meinen Augen hat er es mit einer Sache auf den Punkt gebracht, die mich von Anfang an gestört hat:
Es ist seine Private Sache, ich sehe persönlich keine großen Öffentliche Interessen, da jetzt irgendwas aufzuklären ...
genauso fand ich seine Argumentation schlüssig, als es an seine "Urlaube" ging .... Wenn man bei ewigen Freunden übernachtet (vorrausgesetzt diese Aussage stimmt, aber ich glaube ihn das persönlich) ... dann seh ich es als nicht problematisch an, nicht zu bezahlen (wenn man das angeboten bekommt)... auch als Bundespräsident ... darf er denn etwa kein Privatleben mehr haben? ... und genau an diesen Punkt hab ich irgendwie zumindest mit den Zwei ... Journalisten (?) ... für mich abgeschlossen -_- ....
nochmal: das mit der deutschen Presse nehm ich als Allgemeinaussage zurück ...
@Über mir: der Bildchefredakteur sagt was anderes? .... ok ... dem ist natürlich noch eher zu glauben, als ihm ... Aussage gegen Aussage ist das in meinen Augen ... Natürlich wird die Presse nicht von ihren Standpunkt dabei zurücktreten ...
und dass er sich nicht Pauschal für alles entschuldigt, sondern eher dazu steht was er getan hat (siehe Freundschaftsdienst), empfand ich persönlich sympatischer, als dieses: wir entschuldigen uns einfach stumpf für alles, treten zurück und fertig ... nein, der Herr steht wenigstens noch zu seinen Entscheidungen ... (im gewissen Rahmen)
PS: ich mag den Herren Bundespräsidenten nichtmal wirklich ... ich find nur diese "Kampagne" die momentan abläuft so wunderbar bekloppt mal wieder ...
nur in meinen Augen hat er es mit einer Sache auf den Punkt gebracht, die mich von Anfang an gestört hat:
Es ist seine Private Sache, ich sehe persönlich keine großen Öffentliche Interessen, da jetzt irgendwas aufzuklären ...
genauso fand ich seine Argumentation schlüssig, als es an seine "Urlaube" ging .... Wenn man bei ewigen Freunden übernachtet (vorrausgesetzt diese Aussage stimmt, aber ich glaube ihn das persönlich) ... dann seh ich es als nicht problematisch an, nicht zu bezahlen (wenn man das angeboten bekommt)... auch als Bundespräsident ... darf er denn etwa kein Privatleben mehr haben? ... und genau an diesen Punkt hab ich irgendwie zumindest mit den Zwei ... Journalisten (?) ... für mich abgeschlossen -_- ....
nochmal: das mit der deutschen Presse nehm ich als Allgemeinaussage zurück ...
@Über mir: der Bildchefredakteur sagt was anderes? .... ok ... dem ist natürlich noch eher zu glauben, als ihm ... Aussage gegen Aussage ist das in meinen Augen ... Natürlich wird die Presse nicht von ihren Standpunkt dabei zurücktreten ...
und dass er sich nicht Pauschal für alles entschuldigt, sondern eher dazu steht was er getan hat (siehe Freundschaftsdienst), empfand ich persönlich sympatischer, als dieses: wir entschuldigen uns einfach stumpf für alles, treten zurück und fertig ... nein, der Herr steht wenigstens noch zu seinen Entscheidungen ... (im gewissen Rahmen)
PS: ich mag den Herren Bundespräsidenten nichtmal wirklich ... ich find nur diese "Kampagne" die momentan abläuft so wunderbar bekloppt mal wieder ...
Zuletzt geändert von Levi am 05.01.2012 10:12, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 10416
- Registriert: 09.08.2010 12:33
- Persönliche Nachricht:
Re: Ist Wulff als Bundespräsident noch tragbar?
irgendwann wird unter mysteriösen umständen das tonband vom ab auftauchen, dann sind wir schlauer. bisher fällt mir nur auf, das bild sich in dieser berichterstattung erstaunlich zurück hält, andere medienvertreter berichten da mehr. was mir nur persönlich dabei auffiel ist seine starke nähe zur "hannover-connection" (maschmeyer,Geerkens usw) und von daher bin ich mir schon ein wenig sicher, das er nutznießer als mp und bp-anwärter von eben dieser war/ist. ich sehe da kaum eine trennung von politik und wirtschaft, typisch cdu eben.
und ganz ehrlich, die ganze privat-kredit-affäre, mit dubioser ablösung der lb mithilfe von geerkens und das anschließende leugnen vorm landtag ist mehr als merkwürdig.
und ganz ehrlich, die ganze privat-kredit-affäre, mit dubioser ablösung der lb mithilfe von geerkens und das anschließende leugnen vorm landtag ist mehr als merkwürdig.
Zuletzt geändert von johndoe1044785 am 05.01.2012 10:12, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Ist Wulff als Bundespräsident noch tragbar?
Er darf Urlaub machen wo er will, bloß ist bei Wulff als Regierungsperson ein Interessenkonflikt gegeben. Wenn die gleichen Freunde plötzlich in offiziellen Delegationen bei Auslandsreisen dabei sind oder das mit dem Porscherettungs-Belohnungskredit wirklich stimmen sollte, ist das keinerlei Privatsache. Es ist das genaue Gegenteil.
Zweitens hat er gestern einfach gelogen wie es ausschaut, da ihm ja was den Inhalt des Anrufs anging bzw. seine Darstellung davon schon massiv widersprochen wurde.
Ich hasse die Presse eher dafür, dass sie ihm so eine Plattform gibt. Wenigstens hat Deppendorf das eigene Interview dann auch eher kritisch analysiert.
@BILD
Die haben für sich den Anspruch meinungsbildend zu sein. Zwar werden sie gerade persönlich einiges gegen Wulff haben, aber ein Rücktritt liegt wohl kaum in deren Interesse. Zu gefährlich das es die Koalition mitreißt.
Zweitens hat er gestern einfach gelogen wie es ausschaut, da ihm ja was den Inhalt des Anrufs anging bzw. seine Darstellung davon schon massiv widersprochen wurde.
Ich hasse die Presse eher dafür, dass sie ihm so eine Plattform gibt. Wenigstens hat Deppendorf das eigene Interview dann auch eher kritisch analysiert.
@BILD
Die haben für sich den Anspruch meinungsbildend zu sein. Zwar werden sie gerade persönlich einiges gegen Wulff haben, aber ein Rücktritt liegt wohl kaum in deren Interesse. Zu gefährlich das es die Koalition mitreißt.
Re: Ist Wulff als Bundespräsident noch tragbar?
Wenn er von Anfang an reinen Wein eingeschenkt hätte wäre das alles kein Problem. Ich hab auch am Anfang gesagt das alle übertreiben und das nichts dabei ist sich von Freunden Geld zu borgen. Nur "nichts" zu sagen und nur über Anwälte zu sprechen und dann noch die Pressefreiheit in den Dreck zu ziehen, finde ich eine Schande. Sich dann hin zu stellen und auch wieder nur das zuzugeben was eh schon raus gekommen ist und sich dafür so fadenscheinig zu Entschuldigen und so zu tun als wüsste er es nicht besser finde ich einem Staatsoberhaupt nicht würdig.Levi hat geschrieben:ok ... stimmt schon ..... etwas übertrieben von mir, und nehm ich auch so zurück ....
nur in meinen Augen hat er es mit einer Sache auf den Punkt gebracht, die mich von Anfang an gestört hat:
Es ist seine Private Sache, ich sehe persönlich keine großen Öffentliche Interessen, da jetzt irgendwas aufzuklären ...
genauso fand ich seine Argumentation schlüssig, als es an seine "Urlaube" ging .... Wenn man bei ewigen Freunden übernachtet (vorrausgesetzt diese Aussage stimmt, aber ich glaube ihn das persönlich) ... dann seh ich es als nicht problematisch an, nicht zu bezahlen (wenn man das angeboten bekommt... auch als Bundespräsident ... darf er denn etwa kein Privatleben mehr haben? ... und genau an diesen Punkt hab ich irgendwie zumindest mit den Zwei ... Journalisten (?) ... für mich abgeschlossen -_- ....
nochmal: das mit der deutschen Presse nehm ich als allgemeinaussage zurück ...
@Über mir: der Bildchefredakteur sagt was anderes? .... ok ... dem ist natürlich noch eher zu glauben, als ihm ... Aussage gegen Aussage ist das in meinen Augen ... Natürlich wird die Presse nicht von ihren Standpunkt dabei zurücktreten ...
und dass er sich nicht Pauschal für alles entschuldigt, sondern eher dazu steht was er getan hat (siehe Freundschaftsdienst) fand ich persönlich sympatischer als dieses: wir entschuldigen uns einfach stumpf für alles, treten zurück und fertig ... nein, der Herr steht wenigstens noch zu seinen Entscheidungen ... (im gewissen Rahmen)
PS: ich mag den Herren Bundespräsidenten nichtmal wirklich ... ich find nur diese "Kampagne" die momentan abläuft so wunderbar bekloppt mal wieder ...
Re: Ist Wulff als Bundespräsident noch tragbar?
Aussage gegen Aussage ... ich bleib dabei ...Wulgaru hat geschrieben: Zweitens hat er gestern einfach gelogen wie es ausschaut, da ihm ja was den Inhalt des Anrufs anging bzw. seine Darstellung davon schon massiv widersprochen wurde.
zum Interessenkonflikt: CDU eben ... wobei ... Politiker eben ... vielleicht hab ich mich schon zu sehr mit sowas abgefunden ...
dann muss selbst ich zugeben, dass hier was im argen liegtWenn die gleichen Freunde plötzlich in offiziellen Delegationen bei Auslandsreisen dabei sind oder das mit dem Porscherettungs-Belohnungskredit wirklich stimmen sollte, ist das keinerlei Privatsache. Es ist das genaue Gegenteil.
![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
Es kommen gerüchte auf ... wo Rauch ist, ist meist auch feuer ... keine Frage ... aber dass diese Gerüchte dann von Presse und Co innerhalb kürzester Zeit als gegeben dargestellt werden (mit einer minimalen klausel wie "wahrscheinlich" und ähnlichen
![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
Re: Ist Wulff als Bundespräsident noch tragbar?
dafür braucht es keine beweise.Levi hat geschrieben:Aussage gegen Aussage ... ich bleib dabei ...Wulgaru hat geschrieben: Zweitens hat er gestern einfach gelogen wie es ausschaut, da ihm ja was den Inhalt des Anrufs anging bzw. seine Darstellung davon schon massiv widersprochen wurde.
zum Interessenkonflikt: CDU eben ... wobei ... Politiker eben ... vielleicht hab ich mich schon zu sehr mit sowas abgefunden ...dann muss selbst ich zugeben, dass hier was im argen liegtWenn die gleichen Freunde plötzlich in offiziellen Delegationen bei Auslandsreisen dabei sind oder das mit dem Porscherettungs-Belohnungskredit wirklich stimmen sollte, ist das keinerlei Privatsache. Es ist das genaue Gegenteil.... aber wieder: beweise? ... ich will nicht behaupten, dass es nicht so war/ist ... nichts desto trotz bin ich der Meinung, dass auch für Präsidenten gillt: im Zweifel für den angeklagten ... und solange unschuldig bis die Schuld bewiesen wurde ... womit wir wieder dabei sind:
Es kommen gerüchte auf ... wo Rauch ist, ist meist auch feuer ... keine Frage ... aber dass diese Gerüchte dann von Presse und Co innerhalb kürzester Zeit als gegeben dargestellt werden (mit einer minimalen klausel wie "wahrscheinlich" und ähnlichen) ... nervt einfach ...
Es geht hier nicht um eine strafrechtliche Ermittlung oder Verurteilung.
Ein Politiker in "Amt und Würden" hat sich absolut untadelig zu verhalten und es darf gerade in solchen positionen auch nicht den leisesten Verdacht der Vorteilsnahme geben.
Und ganz ehrlich, ich bin froh das sich eben viele nicht mit sowas abfinden oder gar verteidigen, denn sonst haben wir hier auch bald Verhältnisse wie in Frankreich oder gar Russland.
Re: Ist Wulff als Bundespräsident noch tragbar?
Levi...die Delegationen sind doch überprüfbar. Gerkens war beispielsweise dabei. Natürlich kann man argumentieren das eben Wirtschaftsgrößen bei solchen Reisen dabei sein müssen, aber wenn das andere gleichzeitig passiert...
Letztendlich hat Wulff außer das mit den Drohungen auch überwiegend zugegeben, daher steht in den meisten Vorwürfen nicht Aussage gegen Aussage sondern Aussage gegen Relativierung. Letzteres ist übrigens das was mich wirklich aufregt. Diese naiven Begründungen...er hätte die Arbeitsweise der Presse unterschätzt, er verstehe nicht alle Mechanismen...er habe gerlernt das rechtens nicht immer das richtige sei, er sei sich keinerlei moralischer Schuld bewusst.
Da muss ich dann einfach fragen: Für wie dumm hält Wulff uns eigentlich diesen Begründungsmustern zu folgen? Er ist nicht gestern Bundespräsident geworden, sondern vor zwei Jahren. Er war davor zwei Amtszeiten Ministerpräsident...er ist kein Anfänger...aber natürlich hat er 2011 gelernt das rechtens nicht immer das richtige ist. Wirklich...das macht mich wütend und wenn er nur im Parkverbot gestanden hätte.
Letztendlich hat Wulff außer das mit den Drohungen auch überwiegend zugegeben, daher steht in den meisten Vorwürfen nicht Aussage gegen Aussage sondern Aussage gegen Relativierung. Letzteres ist übrigens das was mich wirklich aufregt. Diese naiven Begründungen...er hätte die Arbeitsweise der Presse unterschätzt, er verstehe nicht alle Mechanismen...er habe gerlernt das rechtens nicht immer das richtige sei, er sei sich keinerlei moralischer Schuld bewusst.
Da muss ich dann einfach fragen: Für wie dumm hält Wulff uns eigentlich diesen Begründungsmustern zu folgen? Er ist nicht gestern Bundespräsident geworden, sondern vor zwei Jahren. Er war davor zwei Amtszeiten Ministerpräsident...er ist kein Anfänger...aber natürlich hat er 2011 gelernt das rechtens nicht immer das richtige ist. Wirklich...das macht mich wütend und wenn er nur im Parkverbot gestanden hätte.
Re: Ist Wulff als Bundespräsident noch tragbar?
Du hast es erfasst. Mir geht es genauso! Er hat mich gestern eher an ein kleines Kind erinnert welches zu gibt im Laden einen Lolli geklaut zu haben und nicht an den ersten Mann im Staat der ein ganzes Volk vertritt!Wulgaru hat geschrieben:,
Letztendlich hat Wulff außer das mit den Drohungen auch überwiegend zugegeben, daher steht in den meisten Vorwürfen nicht Aussage gegen Aussage sondern Aussage gegen Relativierung. Letzteres ist übrigens das was mich wirklich aufregt. Diese naiven Begründungen...er hätte die Arbeitsweise der Presse unterschätzt, er verstehe nicht alle Mechanismen...er habe gerlernt das rechtens nicht immer das richtige sei, er sei sich keinerlei moralischer Schuld bewusst.
Da muss ich dann einfach fragen: Für wie dumm hält Wulff uns eigentlich diesen Begründungsmustern zu folgen? Er ist nicht gestern Bundespräsident geworden, sondern vor zwei Jahren. Er war davor zwei Amtszeiten Ministerpräsident...er ist kein Anfänger...aber natürlich hat er 2011 gelernt das rechtens nicht immer das richtige ist. Wirklich...das macht mich wütend und wenn er nur im Parkverbot gestanden hätte.