Ist Wulff als Bundespräsident noch tragbar?

Hier könnt ihr eigene Umfragen erstellen.

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Ist Wulff als Bundespräsident noch tragbar?

Ja!
11
17%
Nein!
42
67%
Mir egal!
10
16%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 63

Benutzeravatar
FuerstderSchatten
Beiträge: 5146
Registriert: 13.07.2010 01:03
Persönliche Nachricht:

Re: Ist Wulff als Bundespräsident noch tragbar?

Beitrag von FuerstderSchatten »

            Levi hat geschrieben: Es ist seine Private Sache, ich sehe persönlich keine großen Öffentliche Interessen, da jetzt irgendwas aufzuklären ...

genauso fand ich seine Argumentation schlüssig, als es an seine "Urlaube" ging .... Wenn man bei ewigen Freunden übernachtet (vorrausgesetzt diese Aussage stimmt, aber ich glaube ihn das persönlich) ... dann seh ich es als nicht problematisch an, nicht zu bezahlen (wenn man das angeboten bekommt)... auch als Bundespräsident ... darf er denn etwa kein Privatleben mehr haben? ... und genau an diesen Punkt hab ich irgendwie zumindest mit den Zwei ... Journalisten (?) ... für mich abgeschlossen -_- ....
Stimmt, das sind seine ewigen Freunde aus der Jugendzeit, wo er arm war wie ne Kirchenmaus. Das sind keine ewigen Freunde, der Kreditgeber kennt ihn aus ner Zeit wo er in irgendeinen Stadtrat saß, Der Maschmeyer warscheinlich erst seitdem er Ministerpräsident war, wie naiv bist du eigentlich?
Natürlich haben die perssönliche Vorteile daran, die verschenken doch nix. Ich habe auch keine Freunde die Anwesen (Schloss trifft es wohl eher) auf Mallorca haben, du etwa? Niemand hat die, es sei denn man ist genauso reich geboren oder man hat nen politisches Amt, wie jetzt ersichtlich wird.

Aber vielleicht mimmst du ja auch hier nur die Gegenstimme, damit die Diskussion am Laufen bleibt, dann hätte ich sogar Hochachtung vor dir, dich hier für alle zu opfern. :mrgreen:
Zuletzt geändert von FuerstderSchatten am 05.01.2012 14:07, insgesamt 2-mal geändert.
Lieber trocken feiern, als trocken trinken.

"Ich habe hier, ich habe hier Armleuchter Präsenz festgestellt, Sir." (Larry Roachburn)

"Alter Mann, alter Mann, wo ist diese ältere, alte Mann."
johndoe1044785
Beiträge: 10416
Registriert: 09.08.2010 12:33
Persönliche Nachricht:

Re: Ist Wulff als Bundespräsident noch tragbar?

Beitrag von johndoe1044785 »

wer interessiert ist sollte sich sowieso mal die ganze story um maschmeyer, awd, schröder, riester & co. reinziehen, dann weiß man woher dem seine millionen kommen :)
Benutzeravatar
Levi 
Beiträge: 44833
Registriert: 18.03.2009 15:38
Persönliche Nachricht:

Re: Ist Wulff als Bundespräsident noch tragbar?

Beitrag von Levi  »

Flextastic hat geschrieben:wer interessiert ist sollte sich sowieso mal die ganze story um maschmeyer, awd, schröder, riester & co. reinziehen, dann weiß man woher dem seine millionen kommen :)
gerne, scheinbar fehlt mir da nämlich wirklich ein wenig Hintergrund .... gibs ne art "zusammenfassung" oder startpunkt? (wenn möglich nicht auf Bild.de ;)) ...



@FuerstderSchatten ... öhm ... ich kenne niemanden .... aber glaubst du nicht, dass auch "reiche" Menschen "reiche" Freunde haben können? ... nein? ... ok ... dann sry ...
nichts desto trotz habe ich Freunde, die in ähnlichen oder höheren Verhältnissen als ich leben, und bei denen ich auch Problemlos mal "Urlaub" machen könnte/ die mir im "Notfall" etwas leihen würden bzw andersrum.


@Mailbox-"Drohung" ... das wird dann doch interessant ;) ... bluffen oder bloßstellen ...
Zuletzt geändert von Levi  am 05.01.2012 14:09, insgesamt 1-mal geändert.
forever NYAN~~ |||||||| Hihi
Bild
Benutzeravatar
Steppenwaelder
Beiträge: 23360
Registriert: 13.10.2008 19:50
Persönliche Nachricht:

Re: Ist Wulff als Bundespräsident noch tragbar?

Beitrag von Steppenwaelder »

Selbst wenn er bleibt: Sein Amt ist so beschädigt, dass er nichts weiter als eine Witzfigur sein wird und mit dem Ruf wird er auch in die Geschichte eingehen(weiß nicht, ob es ihm das wert ist). Der Bundespräsident Wulff als Vorreiter der Moral in Deutschland, der in anderen Ländern die Pressefreiheit predigt. Gut, dass wir Deutschen uns mal wieder so richtig lächerlich machen können.^^

@Levi
Du musst bedenken, dass die Affäre sich nicht nur darum dreht, sondern auch, dass er beispielsweise vor dem Landtag als Ministerpräsident klar gelogen hat. Wenn es nur eine ganz normale Sache unter Freunden ist, warum hätte er dann das tun sollen? Das Risiko, das sowas irgendwann rauskommt ist doch eigentlich viel zu hoch...
Eh egal, wer so klar lügt und dann auch noch so dreist jetzt damit umgeht, kann doch nie und nimmer für das Amt des Bundespräsidenten geeignet sein, schließlich ist seine Funktion nicht das Regieren, sondern das Repräsentieren und da scheitert er geradezu völlig.
Benutzeravatar
FuerstderSchatten
Beiträge: 5146
Registriert: 13.07.2010 01:03
Persönliche Nachricht:

Re: Ist Wulff als Bundespräsident noch tragbar?

Beitrag von FuerstderSchatten »

            Levi hat geschrieben:
Flextastic hat geschrieben:wer interessiert ist sollte sich sowieso mal die ganze story um maschmeyer, awd, schröder, riester & co. reinziehen, dann weiß man woher dem seine millionen kommen :)
gerne, scheinbar fehlt mir da nämlich wirklich ein wenig Hintergrund .... gibs ne art "zusammenfassung" oder startpunkt? (wenn möglich nicht auf Bild.de ;)) ...



@FuerstderSchatten ... öhm ... ich kenne niemanden .... aber glaubst du nicht, dass auch "reiche" Menschen "reiche" Freunde haben können? ... nein? ... ok ... dann sry ...
nichts desto trotz habe ich Freunde, die in ähnlichen oder höheren Verhältnissen als ich leben, und bei denen ich auch Problemlos mal "Urlaub" machen könnte/ die mir im "Notfall" etwas leihen würden bzw andersrum.
Wulff ist aber nicht reich, sonst bräuchte er ja keinen Kredit oder???? Der Mann kommt aus ganz einfachen Verhältnissen und geniesst nun das Leben des reichen Mannes was wir (der Staat) ihm ermöglicht haben, und jetzt hat er mehrmals Kacke gebaut und kann nicht mal seinen Sessel räumen. Und mit Kacke mein ich echte kacke, das was er mit der BW-Bank gemacht ist nämlich auch nicht koscher. Ich verstehe auch nicht, wie man diese Dünkelmentaltiät verteidigen kann, findest du es etwa in Ordnung, wenn der Staat an Lobbyismus und an Korruption erstickt, was er scheinbar gerade macht?

Ein normaler Mensch wird bereits gefeuert, wenn er nen Bleistift klaut.
Zuletzt geändert von FuerstderSchatten am 05.01.2012 14:14, insgesamt 1-mal geändert.
Lieber trocken feiern, als trocken trinken.

"Ich habe hier, ich habe hier Armleuchter Präsenz festgestellt, Sir." (Larry Roachburn)

"Alter Mann, alter Mann, wo ist diese ältere, alte Mann."
Benutzeravatar
Levi 
Beiträge: 44833
Registriert: 18.03.2009 15:38
Persönliche Nachricht:

Re: Ist Wulff als Bundespräsident noch tragbar?

Beitrag von Levi  »

Steppenwälder hat geschrieben:@Levi
Du musst bedenken, dass die Affäre sich nicht nur darum dreht, sondern auch, dass er beispielsweise vor dem Landtag als Ministerpräsident klar gelogen hat. Wenn es nur eine ganz normale Sache unter Freunden ist, warum hätte er dann das tun sollen? Das Risiko, das sowas irgendwann rauskommt ist doch eigentlich viel zu hoch...

Danke für den Hinweis. Wie ich bereits eingestandt, fehlt mir wohl wirklich ein bisschen Hintergrund.

(bisher war ich auf den "Mir Egal"-Zug, da ich dem Amt des Bundespräsidenten eh kaum ernsthafte Bedeutung einräume .... und mir das alles eher wie eine der typischen "Hetzkampagnen" vorkam ... ganz davon bin ich noch nicht ab, aber ich werde mich wohl mal genauer informieren... ändert aber nichts daran, dass ich die Art des Interviews gestern einfach nur ... nunja ... mies empfand ... )


@FuerstderSchatten: du denkst aber auch auf BILD-Niveau .. oder? ... ein normaler Mensch wird gefeuert wenn er nen Bleistift klaut? ... ja, sowas gibts ... nein, das ist nicht normal. und @Kredit ... Argument? ... wenn leute ein Haus bauen, dann verschaffen sie sich ein Kredit ... wenn man dafür freunde Anpumpen kann, die da mitmachen, warum nicht? ... jemand hat sich bei mir auch schon geld geliehen, um ein Auto Anzuzahlen ... und? ..... nochmal: ob dies hier alles wirklich auf der Freundschaftsebene ablief, oder tatsächlich Wirtschaftliche Interessen dahinter steckten, kann ich mit meinen aktuellen Wissensstand nicht genau erahnen. Aber es komplett als Unsinnig zu bezeichnen oder komplett unglaubwürdig finde ich auch etwas ... nunja ... merkwürdig.

zu Azubizeiten waren 50€ ne Stange geld, und trotzdem konnte man sich sowas mal leihen ... heute sind es für mich 500-1000€ .... und trotzdem kann man darüber reden .... und ich kann mir nicht vorstellen, dass wenn es die Umstände zulassen, es nicht auch mit noch höheren Geldbeträgen ähnlich abläuft.
Zuletzt geändert von Levi  am 05.01.2012 14:22, insgesamt 1-mal geändert.
forever NYAN~~ |||||||| Hihi
Bild
Benutzeravatar
Wulgaru
Beiträge: 29391
Registriert: 18.03.2009 12:51
Persönliche Nachricht:

Re: Ist Wulff als Bundespräsident noch tragbar?

Beitrag von Wulgaru »

Wie gesagt, es spricht nichts dagegen irgendwo bei Freunden Urlaub zu machen. Wenn aber solche Kredite auftauchen oder andere Dinge dieser Art, beginnt man Verbindungen herzustellen. Interessenkonflikte entstehen. Wulff war als Ministerpräsident dem niedersächsischen Volk verpflichtet und zwar in allen seinen Entscheidungen. Er hatte vor einigen Jahren die Gelegenheit einen solchen möglichen Interessenkonflikt aufzuklären und hat den Landtag wahlweise belogen oder nicht die ganze Wahrheit gesagt. Daher kann er sich nicht mehr auf Unverständnis oder Privatsphäre berufen. Die neue "Bild-Affäre" (wobei ich das mit der Welt eigentlich schlimmer finde, weil großherrlicher) macht das ganze aber komplett untragbar. Ich bin gespannt was die Konsequenzen der Veröffentlichung des ABs sein werden. Bild wird das ja nicht so vorlaut ankündigen wenn es nicht kontrovers wäre.
Benutzeravatar
FuerstderSchatten
Beiträge: 5146
Registriert: 13.07.2010 01:03
Persönliche Nachricht:

Re: Ist Wulff als Bundespräsident noch tragbar?

Beitrag von FuerstderSchatten »

Wulgaru hat geschrieben:Wie gesagt, es spricht nichts dagegen irgendwo bei Freunden Urlaub zu machen. Wenn aber solche Kredite auftauchen oder andere Dinge dieser Art, beginnt man Verbindungen herzustellen. Interessenkonflikte entstehen. Wulff war als Ministerpräsident dem niedersächsischen Volk verpflichtet und zwar in allen seinen Entscheidungen. Er hatte vor einigen Jahren die Gelegenheit einen solchen möglichen Interessenkonflikt aufzuklären und hat den Landtag wahlweise belogen oder nicht die ganze Wahrheit gesagt. Daher kann er sich nicht mehr auf Unverständnis oder Privatsphäre berufen. Die neue "Bild-Affäre" (wobei ich das mit der Welt eigentlich schlimmer finde, weil großherrlicher) macht das ganze aber komplett untragbar. Ich bin gespannt was die Konsequenzen der Veröffentlichung des ABs sein werden. Bild wird das ja nicht so vorlaut ankündigen wenn es nicht kontrovers wäre.
Davon ab, dass die Bild sowieso gnädig mit CDU-Politikern ist. Die Kacke muss stinken bis zum Himmel, wenn die sich da einschalten. Außerdem sind das keine Freunde sondern Amigos.
Lieber trocken feiern, als trocken trinken.

"Ich habe hier, ich habe hier Armleuchter Präsenz festgestellt, Sir." (Larry Roachburn)

"Alter Mann, alter Mann, wo ist diese ältere, alte Mann."
Benutzeravatar
FuerstderSchatten
Beiträge: 5146
Registriert: 13.07.2010 01:03
Persönliche Nachricht:

Re: Ist Wulff als Bundespräsident noch tragbar?

Beitrag von FuerstderSchatten »

            Levi hat geschrieben:
Steppenwälder hat geschrieben:@Levi
Du musst bedenken, dass die Affäre sich nicht nur darum dreht, sondern auch, dass er beispielsweise vor dem Landtag als Ministerpräsident klar gelogen hat. Wenn es nur eine ganz normale Sache unter Freunden ist, warum hätte er dann das tun sollen? Das Risiko, das sowas irgendwann rauskommt ist doch eigentlich viel zu hoch...

Danke für den Hinweis. Wie ich bereits eingestandt, fehlt mir wohl wirklich ein bisschen Hintergrund.

(bisher war ich auf den "Mir Egal"-Zug, da ich dem Amt des Bundespräsidenten eh kaum ernsthafte Bedeutung einräume .... und mir das alles eher wie eine der typischen "Hetzkampagnen" vorkam ... ganz davon bin ich noch nicht ab, aber ich werde mich wohl mal genauer informieren... ändert aber nichts daran, dass ich die Art des Interviews gestern einfach nur ... nunja ... mies empfand ... )


@FuerstderSchatten: du denkst aber auch auf BILD-Niveau .. oder? ... ein normaler Mensch wird gefeuert wenn er nen Bleistift klaut? ... ja, sowas gibts ... nein, das ist nicht normal. und @Kredit ... Argument? ... wenn leute ein Haus bauen, dann verschaffen sie sich ein Kredit ... wenn man dafür freunde Anpumpen kann, die da mitmachen, warum nicht? ... jemand hat sich bei mir auch schon geld geliehen, um ein Auto Anzuzahlen ... und? ..... nochmal: ob dies hier alles wirklich auf der Freundschaftsebene ablief, oder tatsächlich Wirtschaftliche Interessen dahinter steckten, kann ich mit meinen aktuellen Wissensstand nicht genau erahnen. Aber es komplett als Unsinnig zu bezeichnen oder komplett unglaubwürdig finde ich auch etwas ... nunja ... merkwürdig.

zu Azubizeiten waren 50€ ne Stange geld, und trotzdem konnte man sich sowas mal leihen ... heute sind es für mich 500-1000€ .... und trotzdem kann man darüber reden .... und ich kann mir nicht vorstellen, dass wenn es die Umstände zulassen, es nicht auch mit noch höheren Geldbeträgen ähnlich abläuft.
Es geht hier aber nicht um 2000 €, sondern um Kredite von 500000€ zu vergünstigten Konditionen. Normale Menschen müssen für solche Summen zu einer Bank. Davon ab ist sein "normaler" Kredit (für gehobene Kunden) bei der BW-Bank ja jetzt auch zu äusserst günstigen Konditionen. Und die BW-bank ist verbandelt mit Porsche. Die hat unser Lügenpräsi aber bei ihrem Kampf mit VW wiederum unterstützt.

Wer da keinen Dünkel sieht dem ist auch nicht mehr zu helfen.

Oder die Sache mit der Buchfinanzierung durch Maschmeyer, glaubst du auch, dass unser ehrbarer Präsident davon nix wusste, dass sein Amigo Maschi dies finanziert hat?

Das ist also nicht normal, dass man für nen geklauten Bleisstift nicht fristlos ohne Abfindung gekündigt werden kann. Du bist wirklich naiv. Du kennst wohl nicht die Geschichte von der Getränkemarktverkäuferin die nen Gutschein eingelöst hat und dafür beinahe gefeuert werden konnte, nur ihre extrem lange Firmenzugehörigkeit hat sie davor geschützt.
Lieber trocken feiern, als trocken trinken.

"Ich habe hier, ich habe hier Armleuchter Präsenz festgestellt, Sir." (Larry Roachburn)

"Alter Mann, alter Mann, wo ist diese ältere, alte Mann."
Benutzeravatar
Boesor
Beiträge: 7853
Registriert: 09.12.2009 18:49
Persönliche Nachricht:

Re: Ist Wulff als Bundespräsident noch tragbar?

Beitrag von Boesor »

FuerstderSchatten hat geschrieben:
Das ist also nicht normal, dass man für nen geklauten Bleisstift nicht fristlos ohne Abfindung gekündigt werden kann. Du bist wirklich naiv. Du kennst wohl nicht die Geschichte von der Getränkemarktverkäuferin die nen Gutschein eingelöst hat und dafür beinahe gefeuert werden konnte, nur ihre extrem lange Firmenzugehörigkeit hat sie davor geschützt.
Bitte keine legendenbildung, natürlich ist es nicht normal wegen eines Bleistifts oder etwas vergleichbaren gefeuert zu werden. Daran ändert auch die eine oder andere medial veröffentlichte geschichte nichts...vor allem wenn sie, wie du schon richtig sagst, nichtmal mit einer Entlassung endet.
Stichwort: verhältnismäßigkeit
Benutzeravatar
FuerstderSchatten
Beiträge: 5146
Registriert: 13.07.2010 01:03
Persönliche Nachricht:

Re: Ist Wulff als Bundespräsident noch tragbar?

Beitrag von FuerstderSchatten »

Boesor hat geschrieben:
FuerstderSchatten hat geschrieben:
Das ist also nicht normal, dass man für nen geklauten Bleisstift nicht fristlos ohne Abfindung gekündigt werden kann. Du bist wirklich naiv. Du kennst wohl nicht die Geschichte von der Getränkemarktverkäuferin die nen Gutschein eingelöst hat und dafür beinahe gefeuert werden konnte, nur ihre extrem lange Firmenzugehörigkeit hat sie davor geschützt.
Bitte keine legendenbildung, natürlich ist es nicht normal wegen eines Bleistifts oder etwas vergleichbaren gefeuert zu werden. Daran ändert auch die eine oder andere medial veröffentlichte geschichte nichts...vor allem wenn sie, wie du schon richtig sagst, nichtmal mit einer Entlassung endet.
Stichwort: verhältnismäßigkeit
Wäre die gute Frau nicht so lange bei der Firma angestellt gewesen wäre sie für 1,75 € gefeuert worden. Das ist mir auch einfach zu blöd, natürlich versuchen die Firmen Leute fristlos zu entlassen wo es geht, natürlich die ungebildeten zuerst, da die sich schlechter ausdrücken usw. können. Wenn du mir immer noch nicht glauben willst, versuche es einfach bei google. Oder lies wie ich ab und zu mal den Spiegel, da stehts auch oft drin. Aber das ganze ist ja auch nur als Beispiel zu sehen wie anders sowas bei Würdenträgern wie Wulff gehandhabt wird als bei Normalsterblichen. Wenn ihr den weiter verteidigen wollt nur zu. Ich sehe deinen Post einfach mal als Ablenkungsmanöver. Um meinen Standpunkt bezüglich des Sachverhalts des Bleistift zu unterstreichen habe ich kurz mal gegoogelt und siehe da erster Eintrag (ne Juristenseite): "Dabei kommt es nicht auf die Höhe des Schadens an: Auch die Entwendung einer Sache von nur geringem Wert oder eine geringfügige Spesenmanipulation sind grundsätzlich geeignet, als wichtiger Grund zur fristlosen Kündigung herzuhalten!"
Zuletzt geändert von FuerstderSchatten am 05.01.2012 14:57, insgesamt 1-mal geändert.
Lieber trocken feiern, als trocken trinken.

"Ich habe hier, ich habe hier Armleuchter Präsenz festgestellt, Sir." (Larry Roachburn)

"Alter Mann, alter Mann, wo ist diese ältere, alte Mann."
Benutzeravatar
Levi 
Beiträge: 44833
Registriert: 18.03.2009 15:38
Persönliche Nachricht:

Re: Ist Wulff als Bundespräsident noch tragbar?

Beitrag von Levi  »

Boesor hat geschrieben:
FuerstderSchatten hat geschrieben:
Das ist also nicht normal, dass man für nen geklauten Bleisstift nicht fristlos ohne Abfindung gekündigt werden kann. Du bist wirklich naiv. Du kennst wohl nicht die Geschichte von der Getränkemarktverkäuferin die nen Gutschein eingelöst hat und dafür beinahe gefeuert werden konnte, nur ihre extrem lange Firmenzugehörigkeit hat sie davor geschützt.
Bitte keine legendenbildung, natürlich ist es nicht normal wegen eines Bleistifts oder etwas vergleichbaren gefeuert zu werden. Daran ändert auch die eine oder andere medial veröffentlichte geschichte nichts...vor allem wenn sie, wie du schon richtig sagst, nichtmal mit einer Entlassung endet.
Stichwort: verhältnismäßigkeit
danke.

und zum Rest hab ich meine Sicht der Dinge bereits erläutert.

@Fürst .... wieviele solcher Fälle kennst du? ... du hast es dargestellt, als sei dies das normalste der Welt ... IST ES NICHT!
forever NYAN~~ |||||||| Hihi
Bild
johndoe1044785
Beiträge: 10416
Registriert: 09.08.2010 12:33
Persönliche Nachricht:

Re: Ist Wulff als Bundespräsident noch tragbar?

Beitrag von johndoe1044785 »

@levi: ard-mediathek: "ARD-exclusiv: Der Drückerkönig und die Politik. Die schillernde Karriere des Carsten Maschmeyer"

da schlackern dir die ohren, wart´s ab :D

edit: hier der link: http://mediathek.daserste.de/suche/7643 ... &datumVon=
Zuletzt geändert von johndoe1044785 am 05.01.2012 15:01, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
FuerstderSchatten
Beiträge: 5146
Registriert: 13.07.2010 01:03
Persönliche Nachricht:

Re: Ist Wulff als Bundespräsident noch tragbar?

Beitrag von FuerstderSchatten »

            Levi hat geschrieben:
Boesor hat geschrieben:
FuerstderSchatten hat geschrieben:
Das ist also nicht normal, dass man für nen geklauten Bleisstift nicht fristlos ohne Abfindung gekündigt werden kann. Du bist wirklich naiv. Du kennst wohl nicht die Geschichte von der Getränkemarktverkäuferin die nen Gutschein eingelöst hat und dafür beinahe gefeuert werden konnte, nur ihre extrem lange Firmenzugehörigkeit hat sie davor geschützt.
Bitte keine legendenbildung, natürlich ist es nicht normal wegen eines Bleistifts oder etwas vergleichbaren gefeuert zu werden. Daran ändert auch die eine oder andere medial veröffentlichte geschichte nichts...vor allem wenn sie, wie du schon richtig sagst, nichtmal mit einer Entlassung endet.
Stichwort: verhältnismäßigkeit
danke.

und zum Rest hab ich meine Sicht der Dinge bereits erläutert.

@Fürst .... wieviele solcher Fälle kennst du? ... du hast es dargestellt, als sei dies das normalste der Welt ... IST ES NICHT!
Es werden mit Sicherheit nicht so viele Fälle sein, weil die Leute höllisch aufpassen, nichts derartiges zu tun. Aber um die 50 Jährlich vielleicht, ist jetzt einfach mal geraten. Hier nur mal ein paar Beispielsfälle:

Drei Brötchen führten zur Kündigung

Wenn einer innerbetrieblichen Regelung zufolge die Mitarbeiter nicht berechtigt sind, auch abgelaufene Essensprodukte unbezahlt mit nach Hause zu nehmen, kann einer Mitarbeiterin fristlos gekündigt werden. Das Arbeitsgericht Frankfurt folgte der Argumentation der entlassenen Angestellten, dass die drei Brötchen anderenfalls weggeworfen worden wären, nicht und bestätigte in seinem Urteil die fristlose Kündigung.
(AZ. 7 Ca 8861/07)

Verhaltensbedingte Kündigung wegen privater Nutzung des Internetanschlusses am Firmen-PC

Einem Mitarbeiter des Unternehmens stand ein dienstlicher PC zur Verfügung. Bei einer Kontrolle durch den Arbeitgeber fand dieser heraus, dass der Angestellte einen guten Teil seiner Zeit damit verbrachte, Internetseiten mit erotischem oder pornografischem Inhalt aufzusuchen und entsprechende Bilddateien auf dem firmeneigenen PC zu speichern. Aus diesem Grunde schaffte der Angestellte seine Arbeit nicht, die er dann mit bezahlten Überstunden erledigte. Dieses Verhalten führte zu einer verhaltensbedingten fristlosen Kündigung.

Das Bundesarbeitsgericht bestätigte diese Kündigung. Sie sei auch dann rechtens, wenn der Arbeitnehmer keine Nutzungsanweisung und auch keine Abmahnung für sein Fehlverhalten erhalten hat. Das Bundesarbeitsgericht begründete diese Bestätigung der Kündigung damit, dass die Verletzung der vertraglichen Pflichten durch ein derartiges Verhalten so schwerwiegend sei, dass die Kündigung sozial gerechtfertigt sei. (Bundesarbeitsgericht BAG AZ: 2 AZR 200/06)

Nutzung von Internet und Firmenhandy zu privaten Zwecken

Im vorliegenden Fall hatte ein Mitarbeiter den firmeneigenen Internetanschluss in hohem Umfang privat sowie das Firmenhandy für viele Privatanrufe genutzt. Daraufhin hatte er von seinem Arbeitgeber eine außerordentliche Kündigung erhalten. Das Landesarbeitsgericht Schleswig-Holstein hob diese Kündigung jedoch wieder auf. Als Begründung wurde angeführt, dass der Arbeitgeber seinem Mitarbeiter wegen der Pflichtverletzung nur formlos gerügt habe. Dies sei einer Duldung gleichzustellen. Das Fehlverhalten hätte zunächst abgemahnt werden müssen, bevor es im Wiederholungsfall zu einer Kündigung hätte führen können. (LAG Schleswig-Holstein AZ: 5 Sa 49/06)

* * *

Soll ich weitermachen oder reichts? Aber der Bundespräsident tritt nicht zurück, weil man ihn ja seine Korruption nicht nachweisen kann.

Ihr seid alle so Nulpen.
Zuletzt geändert von FuerstderSchatten am 05.01.2012 15:05, insgesamt 1-mal geändert.
Lieber trocken feiern, als trocken trinken.

"Ich habe hier, ich habe hier Armleuchter Präsenz festgestellt, Sir." (Larry Roachburn)

"Alter Mann, alter Mann, wo ist diese ältere, alte Mann."
Benutzeravatar
Boesor
Beiträge: 7853
Registriert: 09.12.2009 18:49
Persönliche Nachricht:

Re: Ist Wulff als Bundespräsident noch tragbar?

Beitrag von Boesor »

FuerstderSchatten hat geschrieben:
Wäre die gute Frau nicht so lange bei der Firma angestellt gewesen wäre sie für 1,75 € gefeuert worden. Das ist mir auch einfach zu blöd, natürlich versuchen die Firmen Leute fristlos zu entlassen wo es geht, natürlich die ungebildeten zuerst, da die sich schlechter ausdrücken usw. können. Wenn du mir immer noch nicht glauben willst, versuche es einfach bei google.
hab ich sogar gemacht und dort kommen eben im wesentlichen die Fälle die fürher oder später vor gericht kassiert wurden. Das natürlich ein Diebstahl, gleich welcher Höhe, nicht unbedingt vertrauensbildend wirkt kannst du dir aber hoffentlich vorstellen. oder vielleicht auch nicht, du wirkst etwas klassenkämpferisch.
Oder lies wie ich ab und zu mal den Spiegel, da stehts auch oft drin. Aber das ganze ist ja auch nur als Beispiel zu sehen wie anders sowas bei Würdenträgern wie Wulff gehandhabt wird als bei Normalsterblichen.
Du hast hier einfach nur einen unpassenden vergleich gezoegn, denn rechtlich kann man Wulff bislang nichts anhaben, also passt dein bezug leider nicht.
Wenn ihr den weiter verteidigen wollt nur zu. Ich sehe deinen Post einfach mal als Ablenkungsmanöver.
Richtig, ich verteidige den Wulff hier im thread ja sowieso schon die ganze zeit.
Um meinen Standpunkt bezüglich des Sachverhalts des Bleistift zu unterstreichen habe ich kurz mal gegoogelt und siehe da erster Eintrag (ne Juristenseite): "Dabei kommt es nicht auf die Höhe des Schadens an: Auch die Entwendung einer Sache von nur geringem Wert oder eine geringfügige Spesenmanipulation sind grundsätzlich geeignet, als wichtiger Grund zur fristlosen Kündigung herzuhalten!"
ich hab das entscheidende mal markiert.
Antworten