Verblendung - US vs. SWE oder Noomi Rapace vs. Rooney Mara

Hier könnt ihr eigene Umfragen erstellen.

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Antworten

Welche Version gefällt euch besser?

US Version mit Daniel Craig und Rooney Mara
2
13%
Schwedische Version mit Mikael Nyqvist und Noomi Rapace
5
33%
Beide gleich gut
0
Keine Stimmen
Keine Ahnung um was es geht
8
53%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 15

Benutzeravatar
Lege Artis
Beiträge: 4141
Registriert: 02.03.2008 10:36
Persönliche Nachricht:

Verblendung - US vs. SWE oder Noomi Rapace vs. Rooney Mara

Beitrag von Lege Artis »

Am 12.01.12 läuft die US Version von Verbledung in den deutschen Kinos an. Die neue Version unter Regie von David Fincher(Fight Club, Sieben, Social Network) kam bei den Kritikern gut an. Meine Kinokarte ist so gut wie gekauft, ich bin wirklich gespannt ob die Amis ähnlich gut die Bücher umsetzten, ganz besonders freu ich mich auf Rooney Maras Rolle der Lisbeth die es gegen Noomi Rapaca ganz schwer hat.

Trailer(deutsch) der David Fincher Version
http://www.youtube.com/watch?v=DXPyl3y64dM
ab 12.01.12 im Kino

Trailer(deutsch) der Niels Arden Oplev Version
http://www.youtube.com/watch?v=GfJz5wfnTtA
alle 3 Teile bereits auf DVD erhältlich
Bild
Benutzeravatar
Steppenwaelder
Beiträge: 23360
Registriert: 13.10.2008 19:50
Persönliche Nachricht:

Re: Verblendung - US vs. SWE oder Noomi Rapace vs. Rooney Mara

Beitrag von Steppenwaelder »

Ich versteh echt nicht, warum man gleich 2 Filme zu diesem Buch machen muss. Kenn keinen der Filme, hab nur das Buch gelesen, aber soooo toll war das jetzt nicht. Und selbst wenn das Buch der Knaller schlechthin wär, würd mir ein Film auch reichen.^^
Benutzeravatar
-Naboo-
Beiträge: 704
Registriert: 17.11.2009 16:18
Persönliche Nachricht:

Re: Verblendung - US vs. SWE oder Noomi Rapace vs. Rooney Mara

Beitrag von -Naboo- »

Also ich find schon das die Buchreihe extrem geil ist.
Vorallem Teil 2 ist superspannend mMn.
Aufjedenfall guter Stoff für nen Film und Amis schauen sich eigentlich kaum ausländische Filme
an bzw nur das aus Hollywood. Und da dort wohl ein großes Potential besteht seh ich kein Problem dabei.
Werd ihn wahrscheinlich gucken weil ich die Bücher sehr mag, aber befürchte das die Version zu glattgebügelt ist. Fand die Schwedische Version super weil Mikael sehr normal aussah und Lisbeth auch echt krass aussah, während die in der Neuverfilmung alle sehr gut aussehen. Craig ist als Bond geeignet, aber für nen Journalisten zu durchtrainiert. Auch Rooney Mara sieht was zahm aus.
Aber ich mag Finchers Stil meist, speziell Fight Club und Sieben liebe ich.
(Dafür die vielgelobten Social Network und Benjamin Button nich so...)
Benutzeravatar
crewmate
Beiträge: 18865
Registriert: 29.05.2007 15:16
Persönliche Nachricht:

Re: Verblendung - US vs. SWE oder Noomi Rapace vs. Rooney Mara

Beitrag von crewmate »

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Alter, es ist David Fincher!!! :Hüpf: :Hüpf: :Hüpf:
Zuletzt geändert von crewmate am 10.01.2012 19:06, insgesamt 2-mal geändert.
PSNID/NINID/Steam: crewmate
Xbox: cordia96
johndoe1044785
Beiträge: 10416
Registriert: 09.08.2010 12:33
Persönliche Nachricht:

Re: Verblendung - US vs. SWE oder Noomi Rapace vs. Rooney Mara

Beitrag von johndoe1044785 »

crewmate hat geschrieben: ...

Alter, es ist David Fincher!!! :Hüpf: :Hüpf: :Hüpf:

so schauts aus, wird geguckt 8)
Benutzeravatar
Wulgaru
Beiträge: 29391
Registriert: 18.03.2009 12:51
Persönliche Nachricht:

Re: Verblendung - US vs. SWE oder Noomi Rapace vs. Rooney Mara

Beitrag von Wulgaru »

Naja...wer jetzt schon eine Meinung dazu hat welche Version von Verblendung bzw. Lisbeth besser ist....weiß offenbar mehr als wir. :wink:

Ich werde ihn mir nächste Woche angucken. Fincher ist bei mir eher Pinball, Love/Hate je nach Film. Die Besetzung ist aber äußerst vielversprechend. Lisbeth wird der Kasus Knacktus. Optisch ist sie perfekt besetzt und die Schauspielerin kann auch was...mal sehen ob sie auch die Härte das Charas trifft. Ich bin gespannt.
Allerdings muss der hier ja wirklich erfolgreich werden, damit wir überhaupt Finchers Gesamtumsetzung bekommen. 90 Millionen Dollar sollten glaube ich lieber nicht floppen.
Benutzeravatar
crewmate
Beiträge: 18865
Registriert: 29.05.2007 15:16
Persönliche Nachricht:

Re: Verblendung - US vs. SWE oder Noomi Rapace vs. Rooney Mara

Beitrag von crewmate »

Lis ist definitv eine Entscheidungsrolle. Noomi Rapace hatte völlig zurecht ihre 5 Minuten neben Robert Downey jr. die Kritiken die ich gesehen hab, haben Mara als andere Lis beschrieben.
Bild
Und dieser Gentleman hat wieder den Soundtrack gemacht.
Ich bin ehrlich gesagt heißer auf die Mukke, als auf den Film. :P
Schon mehrfach über dem DL Button der Seite gehangen.
Und der 6Track Sampler war großartig. Fincher hat definitiv seinen John Williams gefunden.
PSNID/NINID/Steam: crewmate
Xbox: cordia96
Benutzeravatar
MasterM!nd
Beiträge: 6253
Registriert: 10.06.2007 13:53
Persönliche Nachricht:

Re: Verblendung - US vs. SWE oder Noomi Rapace vs. Rooney Mara

Beitrag von MasterM!nd »

Der schwedische ist deutlich besser weil die weibliche Rolle viel besser gespielt wird
Benutzeravatar
The Prodigy
Beiträge: 12252
Registriert: 27.06.2008 00:01
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: Verblendung - US vs. SWE oder Noomi Rapace vs. Rooney Mara

Beitrag von The Prodigy »

Steppenwälder hat geschrieben:Ich versteh echt nicht, warum man gleich 2 Filme zu diesem Buch machen muss. Kenn keinen der Filme, hab nur das Buch gelesen, aber soooo toll war das jetzt nicht. Und selbst wenn das Buch der Knaller schlechthin wär, würd mir ein Film auch reichen.^^

Das habe ich mir auch gefragt warum 2 verfilmungen sein müssen :Kratz:
[img]http://www7.pic-upload.de/16.09.13/8idx6tm2zbtf.jpg[/img]


26 positive Bewertungen


Benutzeravatar
Wulgaru
Beiträge: 29391
Registriert: 18.03.2009 12:51
Persönliche Nachricht:

Re: Verblendung - US vs. SWE oder Noomi Rapace vs. Rooney Mara

Beitrag von Wulgaru »

Das könnt ihr euch bei jedem wirklich erfolgreichen nicht englisch sprachigem Film fragen, der halbwegs für Amerika geeignet ist. Die Antwort ist immer "im Grunde überflüssig".

In diesem Falle bin ich ausnahmsweise mal aufgeschlossen, weil ich die schwedischen Filme zwar für gut halte, aber gerade was das Ende des ersten Teils und den Anschluss der beiden Folgefilme grauenhaft finde (weil es die gesamte Beziehung der Hauptcharaktere ad absurdum führt).
Fincher kann es besser machen...andererseits finde ich seine letzten beiden Filme nicht so gut wie sie gemacht werden (vor allem Button nicht).
Antworten