XD ... naja ... ansatz passt doch schonmal... ok ... folgendes:
Ein Schatten einfach hinter den Planeten zu setzen hätte den Effekt, dass der schatten "flächig" ist. (Schatten eines ausgefüllten Kreises ist halt ein ausgefüllter Kreis, mit
.
.
.
.
Bilder sagen mehr als tausend Worte
1) ein einfacher Schlagschatten hinter einen Kreis bringt nicht viel. bzw sieht jetzt nicht soooo toll atmosphärisch aus.
2) zeigt dir, wie der Schatten aussieht, wenn man das schattenwerfende Element wegnimmt .... sehr viel anfangen kann man mit diesen nicht wirklich
3) drum nehmen wir doch einfach den Schatten eines "Ringes" .. (das ist der nachgezeichnete Pfad)
4) den Ring wollen wir nicht, aber dessen Schatten
![Smile :)](./images/smilies/icon_smile.gif)
5) wenn wir nun den Ringschatten mit dem des Kreises "kreuzen" entsteht dieser nette effekt,
Die Breite des Ringes gibt dabei vor, wie dick die Aura wird ... also wie weit sie nach innen und nach außen strahlt
und die "Dichte" der aura bekommst du halt, indem du den schatten mehrfach anlegst ... und drauf schaust, ob du die Schatten über das Objekt oder unter das objekt legst
ich hab da mal fix was vorbereitet:
zu deinen Problem mit drüber drunter und durch ... immer beim bearbeiten die Ebenenauswahl beobachten ... bist du auch wirklich in der richtigen Ebene? .... erstellt er das gerade Gebaute in einer seperaten Ebene, oder klatscht der Idiot das aufs eigentliche Bild? ... und so weiter und sofort ... (schwebende ebenen am besten immer sofort in eine neue Ebene überführen .... erspart meistens ärger)
das ist son Punkt wo jede Gimp-Version scheinbar nen bisschen anders tickt ... wenn man aber drauf achtet, lässt sich das meist fix kompensieren.
Alles reine Übungssache .. (zumindest der Handwerkliche Part X))
@Abgeschnitten: beim schlagschatten das Kästchen: Größenänderung zulassen! .... allgemein vielleicht mit einen nicht zu großen radius arbeiten! ... lieber über die Intensität und mehrfachen Anwenden einen dichteren/größeren Effekt versuchen zu erreichen.
€ ist natürlich alles eigentlich unnötig! Oo ... den "inneren" teil der Aura schneidet man ja eh mit raus
![Sad :(](./images/smilies/icon_sad.gif)
... sry XD .... (ich lass dieses mini-Tutorial jetzt trotzdem mal hier stehen X))
![Bild](http://s1.directupload.net/images/120425/98sa4ijb.png)
... atmosphärische Verwirbelungen bekommst du mit "iWarp" ... unter Filter-Verzerren ... einfach Deform-Radius möglichst klein ... und deformierung auch auf nen relativ kleinen Wert setzen (hab jetzt mit 0,13 gearbeitet) und ein bisschen die Maus "schwingen" (bei mir funktionierte die Vorschau nicht ... aber jeder strich dem du auf dem Bild ausführst, wird später zur deformierung benutzt )