Randall Flagg hat geschrieben:Wigggenz hat geschrieben:
Oder habe ich etwas verpasst und nach Filmen, Serien und Spielen fangen wir jetzt auch an, Bücher nur noch auf Englisch zu lesen und jene zu verachten, welche die übersetzten Werke bevorzugen?
Du scheinst dich wenig Sprachunterschieden auseinanderzusetzen. Hast du eine Ahnung, was alles verloren geht, bei einer Übersetzung? Texte, die aus einer Originalsprache übersetzt wurden, enthalten längst nichtmehr alle Nuancen die das Original hatte. Das habe ich selber schon oft feststellen müssen. Zunächst waren es bei mir in der Tat Serien, wo die deutsche Fassungen einfach zu langsam verfügbar waren. Man stellt fest, dass viele, nahezu alle Wortwitze und Wortspiele verloren gehen. Dazu klingen Sprache und Stimmen völlig anders, man bekommt andere Eindrücke von den Charakteren.
Das ist natürlich bei vertonten Medien besonders schlimm, da dort andere Sprecher zu Wort kommen.
Aber auch bei Büchern ist das gravierend. Schon den Herrn der Ringe einmal in der Originalsprache und dann einmal auf Deutsch von verschiedenen Übersetzern durchgelesen? An manchen extremen Stellen hat man den Eindruck, dass es sich um 3 vollkommen verschiedene Grundautoren handelt.
Was ich damit sagen will: bei übersetzten Büchern liest man nicht den Stil des Autors, sondern eine Mischung aus Stil des Autors und Stil des Übersetzers, wobei der Stil des Autors nichtmal der Überwiegende ist. Der hermeneutische Zirkel bekommt hier noch ein Element, das Textverständnis des Lesers ändert sich.
Damit das klar ist, ich rede rein von der Textform, nicht vom Inhalt, der bleibt natürlich stets gleich ^^.
Ich habe einige Fantasybücher sowohl auf Englisch als auch auf Deutsch gelesen, sowie auch mal etwas aus der deutschen Originalsprache auf Englisch übersetzt, und komme immer noch zu dem Schluss.
Und natürlich hat der Klang der Namen eine erhebliche Wirkung auf den Leser. Wenn etwas erhaben klingt (damit meine ich vor allem die Aussprache), verbindet der Leser mit einem bestimmten Namen Erhabenheit und Würde. Wenn es dann direkt übersetzt aber nur seltsam zusammengesetzt klingt, werden diese Assoziationen nicht ausgelöst, im schlimmsten Fall sogar in nicht-Ernstnehmen umgewandelt.
Und noch ein Beispiel: Der Name "King's Landing" im englischen Original hat eine tiefere Bedeutung (König Aegon der Eroberer ist dort gelandet als er seine Invasion von Westeros startete), während sich der Name "Königsmund" nicht erklären lässt und somit willkürlich ist.