Immerhin ist es diesmal der richtige Thread.crewmate hat geschrieben:willkommen im Keller der Grundsatzdiskussion, alle miteinander!
![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
Immerhin ist es diesmal der richtige Thread.crewmate hat geschrieben:willkommen im Keller der Grundsatzdiskussion, alle miteinander!
wie wahr, wie wahr. gsd darf nestle so einige sachen in österreich nicht verkaufen weil sie damit gegen die etwas strengeren österreichischen lebensmittelauflagen verstoßen. der unterschied fällt mir immer wieder auf wenn ich im ausland in nen supermarkt gehe.crewmate hat geschrieben:es ist für mich aber fast unmöglich Nestle oder Unilever zu meiden. Die Wichser stecken echt überall mit drin.
das fette ist keine "Rechtfertigung" sondern die wahrscheinlich ehrlichste Antwort die man geben könnte.Mauricius hat geschrieben:Also ich mache schon die Erfahrung, dass mein Veganismus für Teile meines Umfelds und meines Bekanntenkreises ne viel größere Sache ist als für mich selbst. Das Thema kommt ja meist beim Essen auf, was eh schon eigentlich der schlechteste Zeitpunkt ist um über Motive zum Veganismus zu reden, und die meisten Omnivoren fallen in rechtfertigungen zurück wie "Ich esse ja eigentlich auch nur noch wenig Fleisch und wenn dann Bio", "Ich bin zu alt um mich da noch umzustellen", "Das könnte ich nicht", "Das ist doch total einseitig", "Pass aber auf mit Mangelerscheinungen", "Aber die Tiere sind doch dazu da" und und und.
Nicht selten wird auch im äußerst herausforderndem Ton nach den Motiven gefragt, als gäbe es nicht die Möglichkeit sich im Netz mehr als erschöpfend zu informieren, wird dann erwartet, dass ich als motivierter Diskussionspartner allzeit zur Verfügung stehe. Hardcore-Vegans die Farbbeutel auf Grillfleisch werfen sind mir im RL noch nicht begegnet.
Najaa. ^^Gossip Girl hat geschrieben:Ich bin und bleibe omnivore. Ich ernähre mich zwar gesund, aber nicht zwangsläufig vegetarisch. Der Mensch ist nunmal Allesfresser, darum ist es moralisch nicht verwerflich, Fleisch zu essen. Falsch wäre es, im Wald rumzurennen, wahllos Rehe zu reißen, abzubeißen, und das nächste Reh reißen; aber sich richtig zu ernähren, auch mit Fleisch, ist biologisch so vorgesehen. Da hat jedwede Form von konstruierter Moral hinten zu bleiben.
Nope, das meinte ich damit auch nicht, aber wir sind als Allesfresser konzipiert um das optimale Verhältnis von Nährstoffen auf einfachste Weise zu bekommen. Es ist erwiesen, dass Vegetarier größere Schwierigkeiten haben, das korrekte Ernährungsverhältnis von Kohlenhydraten, Eiweiß und Fett zu bekommen. Und bei meiner Alma Mater kann man das Mensaessen durchaus genießen^^sourcOr hat geschrieben:
Najaa. ^^
Ich glaube nicht, dass es biologisch vorgesehen ist, dass wir auf Teufel komm raus Fleisch essen, indem wir es erhitzen. Viel mehr schmeckt es uns, deshalb steht es in der Regel auch auf unserem Speiseplan. Aber biologisch sollte man da nicht rangehen, Getreide-Pflanzen sind denke ich auch nicht für uns gewachsen, damit wir Brot daraus backen. Auch wenn es heutzutage prima und normal ist, auf sowas beklopptes musste erstmal jemand kommen.
Mir persönlich ist es fast egal, wo mein Essen herkommt und ob ich nicht auf irgendeinem Biohof bessere Eier von glücklicheren Hühnern kriege. Bei mir kommt alles auf den Tisch was schmeckt. Und Mensa-Essen, wobei ich mir da lieber ne Dose von Aldi aufmache. *würg*