Es fehlt zwar ein bißchen das chaotisch/sympathische wie bei GameOne, wo ja auch häufig 3 oder mehr Leute mitsprechen und gerne geblödelt wird aber dafür geht es bei Stay Forever wesentlich strukturierter zu.
Wirkt manchmal wie wenn sie nach nem Protokoll sprechen würden aber dafür werden auch fast alle Aspekte der Spiele angesprochen.
Und dass nur jeweils 1 Spiel oder eine Serie durchgenommen wird, tut der Sache auch gut.
Das ist nicht so der Listen abarbeiten bzw. Name-dropping Stil wie man es in vielen Plauschangriffen bekommt (natürlich auch nachvollziehbar, wenn das Thema "die PS1-Ära" usw. lautet, aber es ist manchmal unbefriedigend wie sehr die einzelnen Spiele zu kurz kommen).
Man merkt, dass sich die beiden von Stay Forever mit den Spielen damals und auch heute sehr auseinandergesetzt haben und die persönlichen Anekdoten zu den Entwicklern/Studios/damaligen Tests sind sehr nett.
Ein schöner Kontrast zu den häufigen Meinungsäußerungen bei GameOne von irgendwem zu nem Spiel von dem er/sie kaum Ahnung zu haben scheint.
Ich bin nur in vielen Bereichen mit Gunnar Lott gar nicht auf einer Wellenlänge. Dinge die er kristisiert oder mag in Spielen sind häufig genau das was die Stärken der Spiele für mich ausmachen oder wiederum was ich langweilig finde.
Am meisten hab ich das natürlich in der Diskussion über Dark Project gespürt, aber auch in den anderen Episoden kommt das immer wieder durch. Da möchte man immer gern dazwischenreden...
![Smile :)](./images/smilies/icon_smile.gif)
Egal, macht die Sache ja auch irgendwie interessanter.
Also echt empfehlenswert für PC-Retro-Interessierte!
Ich hab mal nen eigenen Thread dafür aufgemacht für alle Interessierte, die mehr über PC Spiele hören und diskutieren wollen:
http://forum.4pforen.4players.de/viewto ... 0&t=131921