Polizei, dein Freund und Helfer oder doch alles nur Deppen?
Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
Re: Polizei, dein Freund und Helfer oder doch alles nur Depp
Nach meiner bisherigen, allerdings eher eingeschränkten Erfahrung, ist es mit Polizisten wie mit den meisten anderen Menschen: "Wie man in den Wald hineinruft, so schallt es heraus".
hatte bislang keine probleme, auch in den wenigen stressigeren Situationen, z.B. bei Fußballspielen.
Aber klar ist auch, bei ca. 265.000 Ploizisten in deutschland gibt es darunter Arschlöcher, nette Menschen, langweilige menschen, gemütliche menschen usw. usw.
hatte bislang keine probleme, auch in den wenigen stressigeren Situationen, z.B. bei Fußballspielen.
Aber klar ist auch, bei ca. 265.000 Ploizisten in deutschland gibt es darunter Arschlöcher, nette Menschen, langweilige menschen, gemütliche menschen usw. usw.
Re: Polizei, dein Freund und Helfer oder doch alles nur Depp
Dortmunder Studententickets beispielsweie gelten nur in verbindung mit einem amtlichen personalausweis.ThunderOfLove hat geschrieben:Wenn die Fahrkarte nur für eine bestimmte Person gilt, muss er sich ja irgendwie versichern können, dass die nicht einfach umhergereicht wird. Fotos gibt es auf Fahrkarten doch nicht, soweit ich weiß. Wird bestimmt auch in den AGBs stehen.Das man in Deutschland keine Mitführpflicht hat weis ich, aber wie sieht es eigentlich aus wenn ein Fahrkartenkontreuleur mein Ausweis sehen will. Bin ich verpflichtet ihm den zu zeigen?
Zeigst du den nicht vor, hast du auch kein gültiges ticket.
Re: Polizei, dein Freund und Helfer oder doch alles nur Depp
Ich hab in meinem Leben erst ein einziges mal mit der Polizei zu tun gehabt und das war bei der Ausweiskontrolle im Zug und das auch nur weil ein Schwarzer mit mir im Abteil saß ![Mr. Green :mrgreen:](./images/smilies/icon_mrgreen.gif)
![Mr. Green :mrgreen:](./images/smilies/icon_mrgreen.gif)
- The Prodigy
- Beiträge: 12252
- Registriert: 27.06.2008 00:01
- User ist gesperrt.
- Persönliche Nachricht:
Re: Polizei, dein Freund und Helfer oder doch alles nur Depp
[X] Genervt: Was hat sie das zu interessieren,sondern nichts....
Re: Polizei, dein Freund und Helfer oder doch alles nur Depp
Wie soll Polizei schon sein? Ist ein Beruf wie jeder andere, in dem es Idioten und kluge Leute gibt. Wenn man sie prinzipiell ablehnt, weil sie irgendein Feindbild repräsentiert, verhält man sich in meinen Augen äußerst kleinstirnig.
Ich bin bis jetzt dreimal kontrolliert worden, immer in allgemeinen Verkehrskontrollen in denen nach Schmuggelware gesucht wurde. Freundlicher Umgang und interessante Eigenbeobachtung wie nervös man doch trotzdem ist.
Ich bin bis jetzt dreimal kontrolliert worden, immer in allgemeinen Verkehrskontrollen in denen nach Schmuggelware gesucht wurde. Freundlicher Umgang und interessante Eigenbeobachtung wie nervös man doch trotzdem ist.
Re: Polizei, dein Freund und Helfer oder doch alles nur Depp
Ich wage zu behaupten: Polizei ist kein Job wie jeder andere.
Die personelle Situation bei der Polizei ist katatstrophal, sie ist auf fast jeder Ebene unterbesetzt und unterfinanziert.
Das führt u.a. dazu, dass Beförderungen - wie bei anderen Beamtengruppen vollkommen üblich (hallo Lehrer!) -
ab einem gewissen (relativ niedrigen) Dienstgrad praktisch unmöglich sind.
Hinzu kommt sicher, dass die Polizei insgesamt in der öffentlichen Wahrnehmung eher negativ wahrgenommen wird,
Beispiele: Schützen Castor-Transporte und Nazidemos, obwohl das gesamtgesellschaftlich eher nicht akzeptiert wird,
klären Verbrechen nicht schnell genug auf, oder gar nicht; machen in Bürgeraugen unsinnige Kontrollen wegen Kleinkram,
statt "echte Verbrecher" zu fangen; etc etc Da gibts sicher noch mehr Beispiele.
Diese Außenwahrnehmung kommt zusammen mit dem polizeiinternen Korpsgeist. Im positiven ist das ein Einstehen aller für den einzelnen Beamten in jedweder Dienstsituation, im negativen heißt das ganz einfach Vertuschung und Amtsmissbrauch. Beide Ausprägungen sind hierbei natürlich pauschalisiert.
Den Korpsgeist wird durch die Kasernierung in der Ausbildung erreicht. Alle Polizeianwärter, auch die für den höheren Dienst, durchlaufen Teile ihrer Ausbildung in Polizeikasernen, sind dort untergebracht, lernen dort. Und sie sind in dieser Zeit als Bereitschaftspolizisten im Einsatz bei jedweder großveranstaltung aka Demos, Fußballspiele, Katastrophenschutz, Vermisstensuchen etc etc
Kasernierung sorgt für ein Gefühl des "Wir", aber auch für ein Gefühl des "Wir gegen alle".
Hinzu kommt, dass die Polizei für fast jeden Bildungsgrad Jobs bereithält, vom einfachen Streifenhörnchen bis hoch zum Superoberkommissar bei Interpol. Weiterhin kommt hinzu, dass die Polizei als einzige Institution im Staat legitimiert ist, Gewalt anzuwenden.
Das hat eine Anziehungskraft auf bestimmte Menschen, ähnlich wie der Gebrauch von Waffen eine Anziehungskraft für die Bundeswehr hat.
Um das ganz pauschal zusammen zu fassen: Wer es gerne etwas härter angeht, action erleben möchte, einen (theoretisch) krisensicheren Job haben will und zusätzlich auch noch im Sinne des Gesetzes "etwas Gutes" tun möchte UND im Zweifelsfall bei Fehlverhalten von den Kollegen gedeckt wird, wird mit deutlich höherer Wahrscheinlichkeit zur Polizei gehen als Verkäufer oder Sozialpädagoge zu werden.
Die personelle Situation bei der Polizei ist katatstrophal, sie ist auf fast jeder Ebene unterbesetzt und unterfinanziert.
Das führt u.a. dazu, dass Beförderungen - wie bei anderen Beamtengruppen vollkommen üblich (hallo Lehrer!) -
ab einem gewissen (relativ niedrigen) Dienstgrad praktisch unmöglich sind.
Hinzu kommt sicher, dass die Polizei insgesamt in der öffentlichen Wahrnehmung eher negativ wahrgenommen wird,
Beispiele: Schützen Castor-Transporte und Nazidemos, obwohl das gesamtgesellschaftlich eher nicht akzeptiert wird,
klären Verbrechen nicht schnell genug auf, oder gar nicht; machen in Bürgeraugen unsinnige Kontrollen wegen Kleinkram,
statt "echte Verbrecher" zu fangen; etc etc Da gibts sicher noch mehr Beispiele.
Diese Außenwahrnehmung kommt zusammen mit dem polizeiinternen Korpsgeist. Im positiven ist das ein Einstehen aller für den einzelnen Beamten in jedweder Dienstsituation, im negativen heißt das ganz einfach Vertuschung und Amtsmissbrauch. Beide Ausprägungen sind hierbei natürlich pauschalisiert.
Den Korpsgeist wird durch die Kasernierung in der Ausbildung erreicht. Alle Polizeianwärter, auch die für den höheren Dienst, durchlaufen Teile ihrer Ausbildung in Polizeikasernen, sind dort untergebracht, lernen dort. Und sie sind in dieser Zeit als Bereitschaftspolizisten im Einsatz bei jedweder großveranstaltung aka Demos, Fußballspiele, Katastrophenschutz, Vermisstensuchen etc etc
Kasernierung sorgt für ein Gefühl des "Wir", aber auch für ein Gefühl des "Wir gegen alle".
Hinzu kommt, dass die Polizei für fast jeden Bildungsgrad Jobs bereithält, vom einfachen Streifenhörnchen bis hoch zum Superoberkommissar bei Interpol. Weiterhin kommt hinzu, dass die Polizei als einzige Institution im Staat legitimiert ist, Gewalt anzuwenden.
Das hat eine Anziehungskraft auf bestimmte Menschen, ähnlich wie der Gebrauch von Waffen eine Anziehungskraft für die Bundeswehr hat.
Um das ganz pauschal zusammen zu fassen: Wer es gerne etwas härter angeht, action erleben möchte, einen (theoretisch) krisensicheren Job haben will und zusätzlich auch noch im Sinne des Gesetzes "etwas Gutes" tun möchte UND im Zweifelsfall bei Fehlverhalten von den Kollegen gedeckt wird, wird mit deutlich höherer Wahrscheinlichkeit zur Polizei gehen als Verkäufer oder Sozialpädagoge zu werden.
boom
Re: Polizei, dein Freund und Helfer oder doch alles nur Depp
Naja, so dramatisch kann man im Grunde auch den Lehrerberuf beschreiben, auch was die angeblich problemlosen Beförderungsmöglichkeiten angeht als Beispiel mal das Kastensystem der Gymnasiallehrer im Vergleich zu Hauptschullehrern.
Ich sage nicht das die Polizei ein leichter Beruf ist, aber egal wie man zu ihr steht und was man von ihr hält, trifft man dort auch nur auf Menschen. Das heißt simpel gesagt: Gute und schlechte Polizisten. Ich finde es immer komisch wenn man von einer gesamten Berufsgruppe von "der Polizei" oder "den Lehrern" spricht. Man hat sicherlich viele Gründe zur Polizei zu gehen und dann dort seinen Beruf ernst zu nehmen oder auch nicht, genau wie bei jedem anderem Beruf.
Der Unterschied zu anderen Berufen ist eben bei der Polizei das man genau wie bei der Bundeswehr die Staatsmacht repräsentiert (das tun Lehrer zwar auch, aber hier ist die Wahrnehmung anders) und daher automatisch von vielen Leuten entweder verteufelt oder idealisiert wird.
Ich sage nicht das die Polizei ein leichter Beruf ist, aber egal wie man zu ihr steht und was man von ihr hält, trifft man dort auch nur auf Menschen. Das heißt simpel gesagt: Gute und schlechte Polizisten. Ich finde es immer komisch wenn man von einer gesamten Berufsgruppe von "der Polizei" oder "den Lehrern" spricht. Man hat sicherlich viele Gründe zur Polizei zu gehen und dann dort seinen Beruf ernst zu nehmen oder auch nicht, genau wie bei jedem anderem Beruf.
Der Unterschied zu anderen Berufen ist eben bei der Polizei das man genau wie bei der Bundeswehr die Staatsmacht repräsentiert (das tun Lehrer zwar auch, aber hier ist die Wahrnehmung anders) und daher automatisch von vielen Leuten entweder verteufelt oder idealisiert wird.
Re: Polizei, dein Freund und Helfer oder doch alles nur Depp
das Problem mit deinen Post bringst du selbst immer wieder auf den Tisch: du Pauschalisierst am laufenden Bande. Vielleicht ist tatsächlich die Mehrheit der Polizisten gewaltorientiertes und machtbesessenes Pack, welches sich gegenseitig am Zwieback knabbert ... (ungefähr so liest sich dein Post)Supabock hat geschrieben:...
Aber wäre das ein Grunde, dem unbekannten Streifenpolizisten, der einen zur allgemeinen Verkehrskontrolle anhält, direkt negativ gegenüber zu treten? (Wie es ja doch einige scheinbar tun würden?)
Re: Polizei, dein Freund und Helfer oder doch alles nur Depp
Der Unterschied ist, dass Polizisten wie Soldaten im Gegensatz zu Lehrern legal und mit staatlichem Auftrag legitimiert Gewalt anwenden.
Und guess what, auch Lehrer stehen in meiner Gunst der verschiedenen Berufsgruppen nicht grade weit oben.
Abgesehen davon habe ich hoffentlich diverse Male in diesem Thread klar gemacht, dass ich "die Polizei" durchaus differenziert sehe.
Nichtsdestotrotz werde ich auf Grund verschiedener Vorkommnisse in der Vergangenheit auch weiterhin Polizisten mindestens mit Misstrauen begegnen. Mehr schreib ich in diesem Thread nicht, außer irgendwer kommt mit einer kompletten Kackmeinung daher.
@Levi: Ich schrieb NICHT, dass die Mehrheit der Cops gewaltbessene Machtmenschen mit hang zum vertuschen sind. Aber die Struktur der Polizei fördert so ein Verhalten implizit. Das ist mein Punkt. Und ich habe auch nicht gesagt, dass ich einem Streifenhörnchen bei der Verkehrskontrolle grundsätzlich dumm komme.
Sind die dabei freundlich, verständnisvoll und fair, bin ich auch freudlich, verständnisvoll und fair.
Und guess what, auch Lehrer stehen in meiner Gunst der verschiedenen Berufsgruppen nicht grade weit oben.
Abgesehen davon habe ich hoffentlich diverse Male in diesem Thread klar gemacht, dass ich "die Polizei" durchaus differenziert sehe.
Nichtsdestotrotz werde ich auf Grund verschiedener Vorkommnisse in der Vergangenheit auch weiterhin Polizisten mindestens mit Misstrauen begegnen. Mehr schreib ich in diesem Thread nicht, außer irgendwer kommt mit einer kompletten Kackmeinung daher.
@Levi: Ich schrieb NICHT, dass die Mehrheit der Cops gewaltbessene Machtmenschen mit hang zum vertuschen sind. Aber die Struktur der Polizei fördert so ein Verhalten implizit. Das ist mein Punkt. Und ich habe auch nicht gesagt, dass ich einem Streifenhörnchen bei der Verkehrskontrolle grundsätzlich dumm komme.
Sind die dabei freundlich, verständnisvoll und fair, bin ich auch freudlich, verständnisvoll und fair.
boom
Re: Polizei, dein Freund und Helfer oder doch alles nur Depp
Supabock hat geschrieben: Das führt u.a. dazu, dass Beförderungen - wie bei anderen Beamtengruppen vollkommen üblich (hallo Lehrer!)
![Laughing :lol:](./images/smilies/icon_lol.gif)
In einigen Bundesländern können die schon froh sein halbwegs mit dem Gehalt eines Industriekaufmanns konkurrieren zu können.
- JesusOfCool
- Beiträge: 34685
- Registriert: 27.11.2009 09:55
- Persönliche Nachricht:
Re: Polizei, dein Freund und Helfer oder doch alles nur Depp
und das bei nem job der sie fast automatisch auf nen burnout zusteuern lässt.
![Bild](https://abload.de/img/twewyxajbq.png)
Re: Polizei, dein Freund und Helfer oder doch alles nur Depp
Ich hatte bisher eigentlich nur eher lustige Kontakte mit der Alltagspolizei. 2-3 mal, jedesmal nette Menschen gewesen und ist meist eher auf smalltalk hinausgelaufen.
![Bild](http://s7.directupload.net/images/120331/mmnwtbs8.png)
Re: Polizei, dein Freund und Helfer oder doch alles nur Depp
Bitte WAS? Davon habe ich im Ruhrpott als langjähriger Bahnfahrer durch 4 Städte noch NIE etwas gehört. Und von uns aus Fahren Direktzüge nach fucking Amsterdam. Die Polizisten bei uns chillen meist in der Bahnhofshalle und saufen Kaffee. Ab und an schaffen die einen Obdachlosen raus in die Kälte.Pyoro-2 hat geschrieben:Allgemeine Verkehrskontrolle war ich nur Beifahrer bisher, aber diese "verdachtsunabhängigen" Drogenkontrollen/Stichproben was auch immer in Bayern/München gehen mir schon schwer auf'n Sack - wenn ich gerade 2-3h Zug gefahren bin, es relativ spät ist und einfach nur noch nach Hause will, bin ich wenig amüsiert, wenn mich zum drölften Mal jmd fragt, woher ich komm und wohin ich geh und was ich mach ... es ist'n fucking Bahnhof, was werd ich schon machen? Achso, ja, Drogen dealen natürlich =)
Ich antw. aber trotzdem wahrheitsgemäß. Auf iwelche herauszögernden Diskussionen hab ich garantiert noch weniger Lust ^^ Und im Endeffekt können die natürlich auch nix dafür, aber iwie bezweifel ich ja, dass ijmd am Münchner HB tatsächlich dealt - 'ne Ubahnstation weiter interessiert's schon wieder keine SauDas quasi der dämlichste Platz, der mir dafür einfällt, außer vllt noch vor der amerikanischen Botschaft xD
Das macht mich ein bisschen fertig.
PSNID/NINID/Steam: crewmate
Xbox: cordia96
Xbox: cordia96
Re: Polizei, dein Freund und Helfer oder doch alles nur Depp
Ich kenne nur einen Polizisten persönlich und wurde bisher auch kaum kontrolliert, aber Polizisten scheinen mir nicht freundlicher oder unfreundlicher als jeder andere Mensch auch zu sein.
Ich bin froh, wenn sie auch schonmal in etwas größerer Zahl bei uns in der Nähe der Kneipenstraße oder der Discoecke zugegen sind.
Ich bin froh, wenn sie auch schonmal in etwas größerer Zahl bei uns in der Nähe der Kneipenstraße oder der Discoecke zugegen sind.
Re: Polizei, dein Freund und Helfer oder doch alles nur Depp
Ich kann mich an 2 Gelegenheiten erinnern, wo unser Freund und Helfer mir ziemlich auf den Geist gegangen ist. Einmal durfte ich über ne Stunde bei Minusgraden an ner Bushaltestelle sitzen, weil wir doch tatsächlich die Dreistigkeit hatten, nachts auf dem Heimweg von ner Feier ein Feuer in nem Vorgarten von jemandem zu melden. Nach der ganzen Warterei "durfte" ich dann kommentarlos einfach gehen...
Das andere Mal hab ich nen Strafzettel wegen fehlendem Licht am Fahrrad bekommen. Die Warnung davor habe ich wegen ausgeprägten ins-Mikrofon-Nuschelns nichtmal als solche und als an mich adressiert wahrgenommen.
Trotzdem antworte ich immer höflich und wahrheitsgemäß. Wenn denen jeder patzig kommt, wird der Job zehnmal härter und die Polizei zehnmal so genervt ^^
Das andere Mal hab ich nen Strafzettel wegen fehlendem Licht am Fahrrad bekommen. Die Warnung davor habe ich wegen ausgeprägten ins-Mikrofon-Nuschelns nichtmal als solche und als an mich adressiert wahrgenommen.
Trotzdem antworte ich immer höflich und wahrheitsgemäß. Wenn denen jeder patzig kommt, wird der Job zehnmal härter und die Polizei zehnmal so genervt ^^