Oder man kann neue Technologien einfach grundsätzlich ignorieren. Sorry, aber mein Anschluss läuft über IPV4 und 6. Ich kann V4 auch komplett deaktivieren. Natürlich habe ich das aus Neugier gemacht, keine Frage. Aber in einem Jahr werden alle V4 Adressen vergeben sein. Das letzte /8er Netz wurde letzte Woche angebrochen. Das betrifft euch natürlich derzeit nicht, aber muss man neue Technologien auf den letzten Drücker implementieren oder adaptieren?4P|r00t hat geschrieben:Solche Formulierungen führen m.E. zu Missverständnissen, die in unbegründeten Ressentiments gegenüber IPv6 resultieren. Wenn jemand IPv6 so einsetzt, dass er keine IPv4-Adressen mehr erreichen kann, geschieht das entweder absichtlich, also aus wissenschaftlicher Neugier (dann ist es für uns nicht relevant), oder wegen eines Konfigurationsproblems (dann gilt: "Bitte wenden Sie sich an Ihren ISP oder Netzwerkadministrator.").
Anyway, ich will hier keinen Flamewar starten oder wie nen Hipster rüberkommen (zu spät

