@ST
Hatte ja kürzlich auch geschrieben,dass es bei mir stagniert,deswegen,nein,bist nicht der Einzige dem das passiert.Im Gegenteil,es ist wohl eher die Regel,dass das früher oder später auftritt.Ich bin aber nicht unzufrieden deswegen und werde einfach weitermachen,jetzt allerdings mit größerer Aufmerksamkeit auf ausreichend Regeneration - jetzt wo das Übertraining(ja ,ich bin sicher,dass es das war) so langsam ausheilt.
Ich will mich nicht nochmal Monate wie erschlagen fühlen .
Ach,jetzt fällt mir gerade ein Link ein :
http://www.marathonfitness.de/uebertrai ... -erkennen/
(Bei mir waren es Symptom 1,2,3,5,7 - deutlich ausgeprägt)
Zu deiner Frage:
Ich denke das es schnell passieren kann,dass man seinen Fokus aufs "richtige Training"irgendwann mal verliert.Das passiert bestimmt vielen früher oder später einmal,insbesondere dann,wenn verschiedene negative Einflüsse auf einmal auf einen zukommen,so wie es bei mir auch der Fall gewesen ist.
Erst Stagnation,dann der Fehler zu wenig zu regenerieren,oder das Training im Bereich Wiederholungszahl/Gewicht zu verändern,STRESS ! Unlust und irgendwann vernachlässigt man dann auch noch die Ernährung und schiebt sich wieder irgendeinen Schrott rein und bumm - weitere Stagnation bzw,sogar Gewichts/Muskelverlust.
Das wird mir nicht nochmal passieren.
Das total bescheuerte an der Sache ist,man wusste es vorher im Grunde schon besser,man wusste über diese Dinge bescheid und macht dann trotzdem diese Fehler und eh man sich versieht steckt man in dieser Negativspirale.
STRESS ist auch wirklich tötlich für den Muskelaufbau.Der Grund :
Bei zuviel Stress schüttet der Körper verstärkt Cortisol aus ,ein Hormon,dass dem Testosteron entgegen- wirkt.Das ist deshalb so schädlich,weil man(n) das Testosteron dringend braucht,denn es fördert den Muskelaufbau(uvm),auch deswegen ist Regeneration/Stressvermeidung so wichtig. - umso wichtiger wenn man schon nen paar Tage älter ist.
Auf den Punkt gebracht:
Es flutscht nur, wenn man immer ,immer,immer ,immer,immer,ohne Ausnahme ALLE REGELN/KOMPONENTEN beachtet,die man beachten sollte,um Muskulatur aufzubauen,von der Wiederholungszahl an bis zum Gewicht über die Variation der Übungen und des Gewichts,bis zur Ernährung und Regeneration,alles was wir hier ja schon besprochen haben.Und sich selber nicht zu sehr stressen,auch ganz wichtig,denke ich,um den Spaß an der Sache nicht zu verlieren.Allerdings sollte man bei jedem Training alles geben und wenn man glaubt man schafft keine Wiederholung mehr,dann müssen noch 2 kommen.

Diese Dinge muss man sich immer wieder klarmachen.
Wegen Zeitfaktor...da wäre meine Idee wenns mal eng wird mit der Zeit, einfach einmal die Woche zu Hause zu trainieren.Mehr als 2 Kurzhanteln brauchst du im Prinzip ja nicht,um das Training im Studio sinnvoll zu ergänzen.Mit 2 Kurzhanteln kann man ne Menge guter Übungen machen.
Ich werde mein Training jetzt mit neuem Elan wieder langsam aufnehmen und steigern und mir zukünftig lieber mehr als zu wenig Regenerationszeit gönnen .Ab September gehts dann wieder richtig los.