![Very Happy :D](./images/smilies/icon_biggrin.gif)
Lieber habib,
ich gebe mir wirklich Mühe Dir lediglich klar zu machen, dass diese Vergleiche auf die rein sachliche bzw. technische Ebene der Spieleentwicklung bezogen waren. Der Thread war bis dahin sehr konstruktiv in der kritischen Auseinandersetzung mit TPP mit jeder Menge guter Vorschläge, die man auf alle Open World Titel anwenden kann.
Hier mein letzter Versuch mich zu erklären - bitte alle die Vorstellungkraft einschalten
![Laughing :lol:](./images/smilies/icon_lol.gif)
Ich habe 250 Millionen Euro und möchte damit das tollste Open-World-Spiel aller Zeiten aufziehen - ein Open-World-Jesus-Simulator-Abenteuer-Spiel.
Die Gamingindustrie ist vollends begeistert und kurz darauf stehen die Devs bei mir Schlange: CDPR, Kojima Productions (KP), Naughty Dog (ND), Nintendo (EAD), Bungie.
Um eine Entscheidung für den Zuschlag zu treffen werde ich a) das Portfolio der Devs und b) alle anderen Faktoren vergleichen. (Beispiel zu b) ein solcher Faktor wäre hier z.B. Herkunft: japanischer Entwickler+ Thema Christentum= eher ein Problem)
Viel wichtiger ist natürlich a) : ich habe meine eigenen Vorstellungen von dem Jesus-Spiel und schaue genau, welcher Entwickler in seinem Schaffen die mir wichtigen Punkte abdeckt. Hier kann ich EAD und Bungie direkt absagen, weil ich in ihren Spielen nichts wiederfinde, was meinem Ziel nahe kommt. Ihre Qualitäten liegen woanders. Vielleicht werde ich sie für ein "The Rise of Moses" Spin-Off wieder in Betracht werden.
So könnte jetzt der Entscheidungsfindungsprozess konkret aussehen:
1. Ich will ein Feature im Spiel, wo Jesus Jünger per Taufe rekrutieren kann, um damit neue Skills freizuschalten -z.B. Wasser in Wein umwandeln oder over-water-running(Hier bekommt KP ein +)
2. Ich will aber keine Überzogenen, sondern "reife"/authentische Dialoge (+ für ND und CDPR)
3. Im Endgame will ich, dass wenn Jesus sein Kreuz schleppen muss, der Spieler den Schmerz mitfühlt ( + für ND und ++ KP wg. Microwellenszene MGS4)
4. Die Grafik soll eher Fotorealitisch sein und die Region Palästina gut rüberbringen (+ KP s. Afghanistan Map)
5. Ich will ein altes hebräisches Sammelkartenspiel als Nebenaktivität drin haben (+CDPR)
6. - für ND weil die noch kein Open-World-Game gemacht haben
7. + für CDPR weil Polen angeblich Super-Christen sind ...lol
usw.
Die Genre-Grenzen spielen in der konkreten Spieleentwicklung schlicht keine Rolle. Wenn ein Dev QTE toll findet,
kann er sie in ein Jump'n'Run, Openworld Game,etc. einbauen. Es geht nur um Spielmechaniken!
Wenn ich zu meinem 9-jährigen Neffen sage "In ein Paar Jahren können wir Herr der Ringe zusammen schauen"
N: "Was ist das denn?" Ich: "ein Fantasy-Film" N: "Häh?" Ich: "Da kommen Monster, Schwerter vor und es wird auch gekämpft" N:"Oh, ja bitte!!!!"
Meine Beschreibung hätte auch zu Star Wars gepasst und da gibt es ja auch Leute die sagen, zwei völlig unterschiedliche Universen und andere sagen sogar, dass Star Wars im Vergleich zu anderen SF filmen eher ein Fantasy-Film ist. Kurzum: Genre-Bezeichnung (Thema Sprache) sind nichts als virtuelle Grenzen, die in den Köpfen
gezogen werden
Deutlicher kann ich meine Message jetzt auch nicht mehr ausformulieren....
![Mr. Green :mrgreen:](./images/smilies/icon_mrgreen.gif)