Akabei hat geschrieben:
Hm, müsste das nicht die Anzahl der Spiele eher gesteigert haben?
Doch doch, waren dadurch natürlich mehr - das kam falsch rüber.
Es waren nur meine Originale überschaubar, die ich später dann in meine Excel-Inventurliste eingetragen habe.
Das meiste an Originalgames kam eben erst in den letzten 7 bis 10 Jahren dazu. In der Liste mit den über 2000 Einträgen stehen also nur legal erworbene Spiele + Freeware.
Die Kopien hab ich in meiner erwähnten Zockhistorie-Liste eingetragen - aber sonst nicht.
So viele Kopien waren es bei mir aber auch nicht. Da mal ein Adventure auf Disketten kopiert und dort mal ne CD gebrannt. Ich hab eher die Spiele ausgeliehen.
Nur für den Amiga hatte ich so eine Kiste - aber davon gingen ca. 2/3 der Spiele nicht (mehr).
Hab die Kiste vor ein paar Monaten im Keller meiner Eltern gefunden und nochmal durchstöbert bevor ich sie entsorgt habe. Da wären noch so einige Klassiker dabei gewesen, die aber vermutlich nicht gingen, weil ich mich nicht erinnern kann, dass ich die früher mal gespielt hätte.
Akabei hat geschrieben:Wenn ich noch bedenke, was ich außer auf meinen eigenen Computern und Konsolen bei Freunden und in der Spielhalle gespielt habe, wäre ich mit der Erstellung völlig überfordert und die Anzahl der Spiele würde 2000 wohl auch locker überschreiten.
Bei mir ist das nicht so viel mehr, weil ich mir die meisten Spiele, die wir damals im Freundeskreis gezockt haben später gekauft habe. Hab da einige Playstation Spiele nachgekauft. Für den PC vieles auf GOG gefunden usw.
Hauptsächlich fehlen mir die Spiele am SNES, einige aus der Spielhalle und ein paar Amiga-Spiele aus oben genannter Kiste.
Ich komm bei meiner History-Liste auch nur auf über 1000 Einträge (beinhaltet Mehrfachnennungen).
Es fehlen zwar sicher noch welche, aber man kann sich dann ja so ungefähr meinen Pile of Shame ausrechnen.
![Blaues Auge :Blauesauge:](./images/smilies/icon_blackeye.gif)