Doom - Test

Alles über unsere Previews, Reviews und Specials!

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

_Semper_
Beiträge: 1435
Registriert: 06.10.2009 15:06
Persönliche Nachricht:

Re: Doom - Test

Beitrag von _Semper_ »

moriturus hat geschrieben:Die Neuheit der Engine waren die zur Laufzeit berechneten Schatten/Lichter - ein Novum (und Hardwarefresser) - welches natürlich besonders hervorgehoben werden sollten. [...] Ein Doom mit Arealen wäre - ohne den besonderen Fokus auf Licht/Schatten - auf damals aktueller Hardware möglich gewesen. Id war als Third-Party Hersteller jedoch sehr an Lizensierungen interessiert, da werden technische Neuheiten unterstrichen.
ein novum war nicht die echtzeitdarstellung von licht und schatten, das bot unter anderem bereits neverwinter nights 2002. neu war das pixelgenaue (per pixel) berechnen von lichteinfall bzw. shadern und die unified lighting architektur. carmack, bis id tech 4 noch quasi im alleingang für die verwendeten engines zuständig, wollte dieses feature unbedingt einbauen, also musste das komplette spiel darum gebaut werden - was auch immer es werden sollte. doom war übrigens auch nur ein ausdrücklicher wunsch carmacks.


im kombination mit dem damals üblichen forward rendering ergeben sich so aber unzählige renderdurchläufe für einen frame, bis das fertige bild dargestellt wird, ohne paralleles rendering. gerade in kombination mit dynamischer lichtberechnung "tödlich". heute verwendet man deferred rendering mit mehreren render targets.

ein weiterer nachteil dynamischer lichtberechnung damals (und auch noch heute) ist das realistische reflektieren von licht von oberflächen - global illumination. das licht wird zwar von der oberfläche in die kamera reflektiert, aber eben nicht von anderen oberflächen. daher erscheint auch die umgebung in doom3 tiefschwarz. für jede weitere lichtquelle, die zwar die umgebung erhellt, wird aber die renderzeit erhöht. deswegen gibt's auch mit r_showSurfaces einen befehl, um die oberflächen auf lichtanzahl zu überprüfen :P

große areale brauchen also viele dynamische lichter, um ausgeleuchtet zu werden, da licht nicht vorab gerendert und in texturinformationen gespeichert wird. ein einzelnes licht mit großem radius (als sonnenersatz) sieht in der verwendeten engine leider mistig aus, daher musste man davon abstand nehmen. deswegen würde ein doom ohne fokus auf licht/schatten nicht funktionieren, da es nunmal der kern der engine war.
man behalf sich eben damit, einen korridorshooter mit wenigen lichtern zu entwerfen. zusammen mit einer langsamen laufgeschwindigkeit konnte damalige hardware ganz passabel mithalten.

mit aktueller hardware fressen sich grafikkarten ihren weg durch unzählige renderframes. mehr lichter, mehr monster und größere areale sind damit auch mit id tech 4 möglich - und damit auch ein klassisches doom. interessiert nur keinen mehr :D
moriturus
Beiträge: 13
Registriert: 01.06.2015 21:29
Persönliche Nachricht:

Re: Doom - Test

Beitrag von moriturus »

_Semper_ hat geschrieben:
moriturus hat geschrieben:Die Neuheit der Engine waren die zur Laufzeit berechneten Schatten/Lichter - ein Novum (und Hardwarefresser) - welches natürlich besonders hervorgehoben werden sollten. [...] Ein Doom mit Arealen wäre - ohne den besonderen Fokus auf Licht/Schatten - auf damals aktueller Hardware möglich gewesen. Id war als Third-Party Hersteller jedoch sehr an Lizensierungen interessiert, da werden technische Neuheiten unterstrichen.
ein novum war nicht die echtzeitdarstellung von licht und schatten, das bot unter anderem bereits neverwinter nights 2002. neu war das pixelgenaue (per pixel) berechnen von lichteinfall bzw. shadern und die unified lighting architektur. carmack, bis id tech 4 noch quasi im alleingang für die verwendeten engines zuständig, wollte dieses feature unbedingt einbauen, also musste das komplette spiel darum gebaut werden - was auch immer es werden sollte. doom war übrigens auch nur ein ausdrücklicher wunsch carmacks.
Ich habe nicht allgemein von Echtzeitdarstellung von Licht und Schatten als Novum geschrieben, das gab es vorher schon, sondern von zur Laufzeit berechneten Schatten. Das gab es in dem Ausmaß vorher noch nicht, wirklich jeder Schatten wurde zu 100%, in Abhängigkeit zu den vorhanden Lichtquellen, berechnet. Das mit dem Lichteinfall hast du ja schon schön beschrieben. Den zusätzlichen Rechenaufwand etwas weiter unten (habe ich jetzt nicht zitiert) auch, da die Tech4 für jede Lichtquelle die Szene separat gerendert hat. Mit der Engine hat Carmack Neuland betreten und nachhaltig beeindruckt - das war schon ein Novum und zu der Zeit in dieser Form absolut einzigartig.

Der Punkt an dem wir konträr stehen, ist, ob ein klassisches Doom mit der Tech4 möglich gewesen wäre, wovon ich überzeugt bin - nur sollten die Stärken der Engine hervorgehoben werden, welche so rechenintensiv waren, dass klassisches Leveldesign nicht möglich war. Sogesehen war es schon die falsche Engine für Doom, da hätte besser etwas neues gestartet werden können. Ohne diese Fokussierung auf Licht und Schatten wäre mehr drin gewesen, solch ein Fokus ist für Doom aber auch nicht essentiell. Das Design hatte mehr von HL2 als von seinen Vorgängern. Id war offensichtlich mehr daran interessiert, seine Engine möglichen Lizenznehmern zu präsentieren, als einen folgerichtigen Nachfolger zu produzieren.
_Semper_
Beiträge: 1435
Registriert: 06.10.2009 15:06
Persönliche Nachricht:

Re: Doom - Test

Beitrag von _Semper_ »

moriturus hat geschrieben:Id war offensichtlich mehr daran interessiert, seine Engine möglichen Lizenznehmern zu präsentieren, als einen folgerichtigen Nachfolger zu produzieren.
genau hier liegst du aber falsch. id hatte keinen plan, wie sich die engine entwickeln soll und mit welchen features sie sich am besten "verkaufen" lassen würde. carmack hatte ideen, die er mit seinen engines, die er als soloinstanz entwickelte und schrieb, verwirklichen wollte. er gab id die tech 4 und wollte damit ein neues doom entwickeln. id wollte ihren frenetisch gefeierten enginegott nicht verlieren und beugte sich der erpressung.
nominato
Beiträge: 39
Registriert: 22.02.2003 23:04
Persönliche Nachricht:

Re: Doom - Test

Beitrag von nominato »

4players schwimmt immer auf irgend einer Welle
-=Krieger=-
Beiträge: 7
Registriert: 14.11.2009 14:10
Persönliche Nachricht:

Re: Doom - Test

Beitrag von -=Krieger=- »

Immer wider lustig mit anzusehen wie 4players bewertet. Überall hört man, 4,5/5 , 9/10 etc. und hier...

wider mal ein TOP Spiel, wider einmal ein Spiel was sehnsüchtig von Spielern aus aller Welt erwartet wurde, von sehr vielen Spieler TOP bewertet wurden, aber hier... 77/78% ..... :lol: :lol: :lol:

Ich weiß ja nicht. Jeder hat sein eigenen Geschmack und jeder sieht es anders als andere, aber das ist mir jetzt schon so oft auf gefallen hier :lol:
Benutzeravatar
Sir Richfield
Beiträge: 17249
Registriert: 24.09.2007 10:02
Persönliche Nachricht:

Re: Doom - Test

Beitrag von Sir Richfield »

-=Krieger=- hat geschrieben:Immer wider lustig mit anzusehen wie 4players bewertet. Überall hört man, 4,5/5 , 9/10 etc. und hier...
Und? Was ist deine Aussage?

Mentiri
Beiträge: 1656
Registriert: 11.09.2015 01:07
Persönliche Nachricht:

Re: Doom - Test

Beitrag von Mentiri »

Sir Richfield hat geschrieben:
-=Krieger=- hat geschrieben:Immer wider lustig mit anzusehen wie 4players bewertet. Überall hört man, 4,5/5 , 9/10 etc. und hier...
Und? Was ist deine Aussage?
Seine Aussage ist die übliche. 4P Macht absichtlich schlechtere Wertungen als andere, um Klicks anzuziehen. Ich halte das für Unfug und gebe eher dem Tester, für seltsame Ansichten, die Schuld.
Aber man muss auch fair sein. Das mit Doom1/2 und Doom3 ist eine Zwickmühle. Orientiert man sich eher an die alten Teile oder an Doom 3? Alte vs junge Generation. Man kann es nicht allen Recht machen. Ausser der Tester hätte zwei Wertungen für jung und alt abgegeben.
Benutzeravatar
casanoffi
Beiträge: 11801
Registriert: 08.06.2007 02:39
Persönliche Nachricht:

Re: Doom - Test

Beitrag von casanoffi »

-=Krieger=- hat geschrieben:Immer wider lustig mit anzusehen wie 4players bewertet. Überall hört man, 4,5/5 , 9/10 etc. und hier...

wider mal ein TOP Spiel, wider einmal ein Spiel was sehnsüchtig von Spielern aus aller Welt erwartet wurde, von sehr vielen Spieler TOP bewertet wurden, aber hier... 77/78% ..... :lol: :lol: :lol:

Ich weiß ja nicht. Jeder hat sein eigenen Geschmack und jeder sieht es anders als andere, aber das ist mir jetzt schon so oft auf gefallen hier :lol:
Naja, dass der Tester, in diesem Fall Herr Oertel, eher ein Fan von Doom 3 ist, wird ja bereits in der Einleitung klar. Und genau so klingt auch der Test. Als Leser muss man doch nur das geschriebene auf seinen Geschmack bzw. auf seine Bedürfnisse ummünzen und dann für sich persönlich ein Fazit ziehen.

Es kommt doch auf die Inhalte eines Berichts an und nicht auf die Zahl, die am Ende steht.
Und die Inhalte empfinde ich schon recht neutral, den etwas negativen Ton muss man eben ausblenden bzw. richtig einschätzen.

Wenn es Dir so wichtig ist, dass das neue Doom in höchsten Tönen gelobt wird, dann kannst Du Dir ja gerne die 4P-Kolumne von Herrn Schmädig reinziehen und Dir darauf einen runterholen:
http://www.4players.de/4players.php/kom ... isten.html
No cost too great. No mind to think. No will to break. No voice to cry suffering.
johndoe1197293
Beiträge: 21942
Registriert: 27.05.2011 18:40
Persönliche Nachricht:

Re: Doom - Test

Beitrag von johndoe1197293 »

Mentiri hat geschrieben:
Sir Richfield hat geschrieben:
-=Krieger=- hat geschrieben:Immer wider lustig mit anzusehen wie 4players bewertet. Überall hört man, 4,5/5 , 9/10 etc. und hier...
Und? Was ist deine Aussage?
Seine Aussage ist die übliche. 4P Macht absichtlich schlechtere Wertungen als andere, um Klicks anzuziehen. Ich halte das für Unfug und gebe eher dem Tester, für seltsame Ansichten, die Schuld.
Dabei weicht die Wertung jetzt nicht wahnsinnig vom Schnitt ab...
Benutzeravatar
hydro skunk 420
Beiträge: 49021
Registriert: 16.07.2007 18:38
Persönliche Nachricht:

Re: Doom - Test

Beitrag von hydro skunk 420 »

Zumal 77% keine schlechte Wertung ist, auch generell nicht. Nach 4P-Maßstab (und kein anderer ist hier anzusetzen) bedeutet das, dass das Spiel "gut" ist. So what?
Mach mit!

4Players Dirt Rally Competition:
viewtopic.php?f=63&t=463165
Mentiri
Beiträge: 1656
Registriert: 11.09.2015 01:07
Persönliche Nachricht:

Re: Doom - Test

Beitrag von Mentiri »

Es geht mir hier nicht um die %Wertung. Sondern um den geschriebenen Text. Der liest sich viel schlechter als die Zahl
johndoe1197293
Beiträge: 21942
Registriert: 27.05.2011 18:40
Persönliche Nachricht:

Re: Doom - Test

Beitrag von johndoe1197293 »

Jetzt wird`s psycho...äh pädagogisch....
Benutzeravatar
casanoffi
Beiträge: 11801
Registriert: 08.06.2007 02:39
Persönliche Nachricht:

Re: Doom - Test

Beitrag von casanoffi »

Mentiri hat geschrieben:Es geht mir hier nicht um die %Wertung. Sondern um den geschriebenen Text. Der liest sich viel schlechter als die Zahl
Findest Du?

Dann liegt das womöglich daran, dass bei Dir anscheinend nur die negativen Anmerkungen hängen geblieben sind :P
Der Bericht beschreibt wirklich sehr viel gutes über das neue Doom, führt aber auch Dinge auf, die dem Tester nicht gefallen.

Für mich liest sich der Test nur nicht durch eine rosa Brille, sonder kritisch.
Lies ihn doch einfach nochmal und konzentriere Dich auf die positiven Dinge - wirst erstaunt sein, wie viel da steht.
No cost too great. No mind to think. No will to break. No voice to cry suffering.
Mentiri
Beiträge: 1656
Registriert: 11.09.2015 01:07
Persönliche Nachricht:

Re: Doom - Test

Beitrag von Mentiri »

Hmm, kann sein
Benutzeravatar
saxxon.de
Beiträge: 3715
Registriert: 29.03.2004 18:43
Persönliche Nachricht:

Re: Doom - Test

Beitrag von saxxon.de »

Tyr1977 hat geschrieben:
Antiidiotika hat geschrieben:
saxxon.de hat geschrieben:
Das wird's sein. Wenn der Fernseher größer ist, werden die Ladezeiten logischerweise länger, weil die Texturen ja auch großflächiger sein müssen.
Nein ;-)
Je größer der Bildschirm oder umso näher der Sitzabstand, desto mehr fallen solche Texturschwächen auf.
yep so isses
https://de.wikipedia.org/wiki/Ironie

;)

Die Zeit mit der Texturen nachgeladen werden hat null mit der Größe des TV zu tun. Dass es einem eher auffällt, wenn Texturen verzögert reinphasen wenn man näher dran sitzt oder die Glotze größer ist, ist auch nur der Fall wenn man so kurzsichtig ist dass man den TV ohne Brille nicht wiederfindet.
"The saloon doors stopped swinging /
The piano player stopped playing /
In the shadows / I could hear Archaic Spanish phrases /
The preacher stood up from his table; in his right hand he held a bible /
And in his left, the business end of a Winchester rifle"
Clutch - A Quick Death in Texas

Antworten