Brakiri hat geschrieben: Zum ersten Teil kann ich nix sagen, aber für den zweiten Teil vielleicht einen Denkanstoss:
Wenig was du tust bleibt in seiner Wirkung auf dich beschränkt. Genau so ist es mit Pre-Order, Bananensoftware für 60€ und Stockholm-Syndrom nach einem Fehlkauf:
Du leistest damit einem Trend Vorschub und je mehr Leute sich einreden, die eigene Handlung hat keinerlei Wirkung auf die Marktkräfte, desto grösser wird die Menge der Leute die den Trend wirklich vorantreiben.
Gäbe es 10000 Leute, die Pre-Ordern oder Banansoftware für 60€ akzeptieren, wäre das ok, aber sobald eine umsatzrelevante Menge an Kunden Dinge akzeptiert, die andere (bisher) nicht akzeptieren, gehen die Firmen dazu über, dies als Fakt anzunehmen und zementieren damit einen Trend, der dazu führt, dass der Rest, der das nicht möchte, entweder klein beigeben muss, weil man nicht auf Game X verzichten will oder wirklich verzichten muss.
Durch diesen Trend schadet man sich also nicht nur offenen Auges selbst (überteuerte Software im Alpha-Stadium), sondern auch anderen und u.U. einem ganzen Markt (alle produzieren aus Kostengründen/Gewinnmaximierung Datenschrott).
Ob man das also für einen grossen TEil der Spielen in Zukunft möchte, muss man sich überlegen.
Endlich mal jemand der es verstanden hat!
Es gibt mittlerweile einfach zu viele, die sich ihre fehlgekauften Produkte am Ende auch noch schön reden, nur weil sie sich ihren Fehler einfach nicht eingestehen wollen.
Dass sie damit auch noch anderen Schaden wollen sie noch weniger wahrhaben.
Nur leider nehmen diese Personen immer mehr überhand und zerstören ganze Märkte damit.
Auch verstehe ich nicht, wieso man nicht eine Woche drauf warten kann. Sind die Leute wirklich so charakterschwach, dass sie es nicht diese paar Tage abwarten können?