PS4 Frageecke
Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
- Mr_v_der_Muehle
- Beiträge: 1550
- Registriert: 11.10.2012 13:16
- Persönliche Nachricht:
Re: PS4 Frageecke
Moinsen! Habe eine Frage zum Accountsharing. (Nicht, das ich das tatsächlich vorhätte, ich frag nur für einen Freund)
Ich habe neben meinem dt. Hauptaccount noch einen kanadischen für die Storeangebote da drüben. Spielen tue ich die Games aber trotzdem mit dem deutschen Account. (Trophyyyys!!)
Kann ich das auch weiterhin so machen, wenn der Account noch von jemand anderem benutzt wird? Sollte ich dafür den kanadischen Account bei mir auf Primär lassen oder deaktivieren?
Ich habe neben meinem dt. Hauptaccount noch einen kanadischen für die Storeangebote da drüben. Spielen tue ich die Games aber trotzdem mit dem deutschen Account. (Trophyyyys!!)
Kann ich das auch weiterhin so machen, wenn der Account noch von jemand anderem benutzt wird? Sollte ich dafür den kanadischen Account bei mir auf Primär lassen oder deaktivieren?
http://www.soundcloud.com/coo-music
SPECK TO THE FUTURE, der beste (Gaming-) Podcast:
www.soundcloud.com/speckfuture
SPECK TO THE FUTURE, der beste (Gaming-) Podcast:
www.soundcloud.com/speckfuture
-
- Beiträge: 21942
- Registriert: 27.05.2011 18:40
- Persönliche Nachricht:
Re: PS4 Frageecke
Ohne Gewähr, aber ich bin mir ziemlich sicher, dass es so aussieht:Mr_v_der_Muehle hat geschrieben:Moinsen! Habe eine Frage zum Accountsharing.[...]
Ich habe neben meinem dt. Hauptaccount noch einen kanadischen für die Storeangebote da drüben. Spielen tue ich die Games aber trotzdem mit dem deutschen Account. (Trophyyyys!!)
Kann ich das auch weiterhin so machen, wenn der Account noch von jemand anderem benutzt wird? Sollte ich dafür den kanadischen Account bei mir auf Primär lassen oder deaktivieren?
Du kannst die "kanadischen Spiele" nur mit deinem deutschen Account zocken, weil du deine PS4 für deinen CA-Account als primär eingestellt hast. Wenn du sie deaktivierst, kannst du die Spiele nur mit dem CA-Account zocken. Also kann jemand anderes auf einer anderen PS4 die CA-Spiele zocken, aber nur mit dem CA-Account, es sei denn du deaktivierst ihn auf deiner PS4 und er aktiviert ihn auf seiner; dann kann der andere Spieler die Titel mit seinem eigenen Account zocken. In diesem Fall müsstet ihr ständig aktivieren/deaktivieren, was aber nur begrenzt möglich ist (x-mal pro Jahr), wenn ich mich nicht irre.
- Mr_v_der_Muehle
- Beiträge: 1550
- Registriert: 11.10.2012 13:16
- Persönliche Nachricht:
Re: PS4 Frageecke
Danke dir erst einmal, in dem Fall würde ich dann primär bleiben.
(Trade In für die Pro damit erledigt ^^)
(Trade In für die Pro damit erledigt ^^)
http://www.soundcloud.com/coo-music
SPECK TO THE FUTURE, der beste (Gaming-) Podcast:
www.soundcloud.com/speckfuture
SPECK TO THE FUTURE, der beste (Gaming-) Podcast:
www.soundcloud.com/speckfuture
Re: PS4 Frageecke
Ein guter Schwarzwert und knallige Farben klingen sehr nach OLED-Panel und das ist leider noch relativ teuer. Ich persönlich besitze ein IPS Panel, das hat im Vergleich zu TN (= Dein Medion) zwar bessere Farben, allerdings keinen sehr guten Schwarzwert. Meines Erachtens wirst du an der ein oder anderen Stelle Kompromisse machen müssen. Entweder bei den Farben (TN), beim Schwarzwert (IPS) oder beim Preis (OLED).
Wobei ich bei meinem Zweitmonitor (TN) einfach ein warmes Farbprofil einstellen kann. Das ist dann natürlich nicht auf IPS oder gar OLED Niveau, aber immerhin etwas wärmer und knalliger. Der Schwarzwert ist in Ordnung, aber natürlich auch ein wenig grau. Dass die Pixel bei schwarz nicht leuchten und schwarz wirklich schwarz ist, gibt es eben nur bei OLED.
Die Vita hat z.b. ein OLED Panel und die Slim ein IPS Panel. Vielleicht schaff ich es später mal ein wenig nach "günstigen" OLEDs zu recherchieren. Das Problem ist ja, dass der Monitor noch andere Kriterien erfüllen muss. Reichen dir z.b. 60hz? Wird Adaptive Sync (bzw. G-Sync / Freesync) für den PC benötigt? Wenn du hauptsächlich an der Konsole spielst wären wohl 60hz ohne viel schnick schnack, aber mit guter response time die richtige Wahl. Eventuell wäre es sinnvoll noch abzuwarten, bis OLED im Monitorbereich bezahlbar wird.
Edit: Joa, OLED kannst du wohl leider vergessen. Die Preise sind jenseits von gut und böse und dadurch, dass OLED-Panels Probleme mit Burning haben können (Einbrennen von Bildinhalten, die dann permanent sichtbar bleiben), ist die Technik auch noch nicht so stark auf dem Monitormarkt vertreten.
Also sollte es bei dir ein kontrastreicher TN- oder IPS-Monitor werden, den du dann einfach auf ein warmes Farbprofil stellst. Ich persönlich würde zu IPS greifen (höhere Farbtreue; Bild wirkt bei entsprechenden Einstellungen auch bunter; guter Weißwert), aber mit einem guten, kontrastreichen TN-Panel (günstig; kurze response time) kannst du evtl. viel Geld sparen. Ein konkretes Modell kann ich dir derzeit nicht empfehlen, da ich mich eher mit den >120hz, >1440p, adaptive sync..etc Monitoren auskenne. Eine gute Anlaufstelle ist prad.de. Von einem tiefen, richtigen Schwarz musst du dich aber leider verabschieden - oder du wartest noch ein paar Jahre, bis OLED bezahlbar wird. Wie gesagt, OLED trifft eigentlich genau deinen Geschmack - du hast eben einen sehr teuren Premium-Geschmack
Wobei ich bei meinem Zweitmonitor (TN) einfach ein warmes Farbprofil einstellen kann. Das ist dann natürlich nicht auf IPS oder gar OLED Niveau, aber immerhin etwas wärmer und knalliger. Der Schwarzwert ist in Ordnung, aber natürlich auch ein wenig grau. Dass die Pixel bei schwarz nicht leuchten und schwarz wirklich schwarz ist, gibt es eben nur bei OLED.
Die Vita hat z.b. ein OLED Panel und die Slim ein IPS Panel. Vielleicht schaff ich es später mal ein wenig nach "günstigen" OLEDs zu recherchieren. Das Problem ist ja, dass der Monitor noch andere Kriterien erfüllen muss. Reichen dir z.b. 60hz? Wird Adaptive Sync (bzw. G-Sync / Freesync) für den PC benötigt? Wenn du hauptsächlich an der Konsole spielst wären wohl 60hz ohne viel schnick schnack, aber mit guter response time die richtige Wahl. Eventuell wäre es sinnvoll noch abzuwarten, bis OLED im Monitorbereich bezahlbar wird.
Edit: Joa, OLED kannst du wohl leider vergessen. Die Preise sind jenseits von gut und böse und dadurch, dass OLED-Panels Probleme mit Burning haben können (Einbrennen von Bildinhalten, die dann permanent sichtbar bleiben), ist die Technik auch noch nicht so stark auf dem Monitormarkt vertreten.
Also sollte es bei dir ein kontrastreicher TN- oder IPS-Monitor werden, den du dann einfach auf ein warmes Farbprofil stellst. Ich persönlich würde zu IPS greifen (höhere Farbtreue; Bild wirkt bei entsprechenden Einstellungen auch bunter; guter Weißwert), aber mit einem guten, kontrastreichen TN-Panel (günstig; kurze response time) kannst du evtl. viel Geld sparen. Ein konkretes Modell kann ich dir derzeit nicht empfehlen, da ich mich eher mit den >120hz, >1440p, adaptive sync..etc Monitoren auskenne. Eine gute Anlaufstelle ist prad.de. Von einem tiefen, richtigen Schwarz musst du dich aber leider verabschieden - oder du wartest noch ein paar Jahre, bis OLED bezahlbar wird. Wie gesagt, OLED trifft eigentlich genau deinen Geschmack - du hast eben einen sehr teuren Premium-Geschmack
Zuletzt geändert von Krulemuk am 15.11.2016 10:24, insgesamt 8-mal geändert.
Re: PS4 Frageecke
Doppelpost
Re: PS4 Frageecke
Nutze die Konsolen hauptsächlich an Monitoren und habe schon einige getestet.Xelyna hat geschrieben:
Eventuell ist meine Frage da etwas spezieller, aber eventuell nutz einer ja auch einen Monitor an seiner Ps4 oder hat von seinem PC erfahrungen mit Monitoren die in dem bereich glänzen.
Erweisen sich wirklich für reaktionsschnelle Spiele im Vorteil zu manchen TVs.
Eigentlich hast du 3 Display-Typen zur Verfügung mit unterschiedlichen Stärken und Schwächen.
Perfekter Schwarzwert wird generell schwierig bei hintergrundbeleuchteten Displays. Direct LED mit feinen Zonen suchst da vergeblich im Monitorbereich.
Erst OLEDs ermöglich perfektes Schwarz.
VA Panels haben den Vorteil eines hohen Inbild Kontrast. Dadurch wirken Schwarz-Weiß Inhalte sehr differenziert und sobald wenigstens etwas dargestellt wird wirkt Schwarz schon recht gut.
VA Monitore haben einen etwas satteren Farbeindruck. Sind TN Panels darin vorraus.
Nachteil ist oft das die Reaktionszeit nicht immer spitze sind. Es kann sein dass dunkle Grau-Braun-Töne leichte Schlieren nach sich ziehen.
TN Panels waren bis jetzt am meisten vertreten da einfach und kostengünstig in der Herstellung.
Vorteil ist ihre oft sehr schnelle Reaktionszeit und sind halt günstiger in der Anschaffung.
Ausleuchtung ist häufig recht homogen und so geht Schwarz recht in Ordnung.
Allerdings verschwinden sie immer mehr vom Markt da große Firmen nur IPS oder VA anbieten nach und nach.
Farbdarstellung kommt auf die Einstellmöglichkleiten an. Oft sind TN halt etwas blass in ihren Farben. Kann man Farbsättigung und Gamma am Monitor einstellen lässt es sich schon gut korrigieren.
Bieten aber halt leider nicht alle Firmen an da oft z.B. die Gamma-Einstellung fehlt.
Letzter Punkt sind die immer häufiger aufkommenden IPS Panels. Vorteil sind dass sie recht gut Farben darstellen und auch seitlich stabil im Bildeindruck bleiben. Von der Reaktionszeit haben sie mittlerweile aufgeholt und es gibt Modelle unter 4ms. Sie werden verstärkt in Gaming-Monitoren eingesetzt.
Nachteil kann aber je nach verbauten Paneltype sein dass man einen leichten Glow/Schimmer in dunklen Bildbereichen wahrnimmt. Sowas kann einem düstere Spiele zu nichte machen wenn man da kein wertiges Panel drin hat.
Mein Acer Gaming-Monitor schimmert da zum Glück überhaupt nicht und hat auch die Ausleuchtung von einem TN Panel. Der UHD von LG hat aber schon einen leichten IPS-Glow.
Bei Samsung heißen die IPS Monitore (die sie fast nur noch haben) übrigens PLS. Die Kristallanordnung ist nur etwas anders aber sonst die selbe Technik.
Samsung und LG haben oft den Vorteil dass man viel im Bildschirmmenü einstellen kann. So gelingt die persönliche Abstimmung recht gut. War jahrelang mit einem Samsung 27" B350 in Full HD/TN zufrieden.
Beide Hersteller setzen eher die IPS/PLS Technik ein.
Hatte da schon den Samsung S27E390 und LG 27MP47 im Einstiegsegment getestet.
Wenn du etwas mehr als 200,- € investierst bekommt man bei Dell auch recht gute Geräte.
Solltest du eher Richtung TN tendieren wäre sicherlich der BenQ RL2455HM ein sehr guter Monitor. Zudem hat er einen matten Rahmen der Spiegelungen vermeidet.
Mittlerweile gibt es auch den Asus VG248QE günstig zu finden. Ist halt ein Gaming-Monitor.
Nachteil ist dass er nicht ganz so viele Einstellmöglichkeiten bietet. Kann aber bis 144Hz und ist somit halt schon recht schnell wenn man mal auch mehr als nur 60Hz Signal von einer Konsole anschließt.
Wenn du irgendwas ins Auge gefasst hast kann ich dir die Seite:
http://www.prad.de/
empfehlen. Bieten guten Gesamteindruck was es für Ausstattung, reale Reaktionszeit und Einstellmöglichkeiten gibt und zudem wie sich die Schwarzdarstellung in etwa macht.
Da man ja schlecht im Laden unter Neonlicht vergleichen kann und auch nicht so viele Monitore Zuhause durchprobiert.
Ansonsten habe ich in letzter Zeit nur WQHD Monitore von Acer und Asus durchleuchtet. Jeden aktuell Full HD kenne ich daher nicht.
-PC
-Playstation 5
-Nintendo Switch
-Xbox Series X
-Playstation 5
-Nintendo Switch
-Xbox Series X
Re: PS4 Frageecke
Xelyna hat geschrieben:
Ich weiß halt nur weil ich es einfach merk das mein Monitor wenig hat, und mein TV im vergleich wohl viel, wenn ich allerdings nach Displaylag.com gehe wäre der beste getestete Monitor bei 9ms Lag (was ich von ausgehe das es wie beim test oben dann Input lag zusammen mit der Reaktionszeit und am ende der darstellung des Bildes auf den Monitor ist) und das dürfte wenn ich es richtig verstehe super sein.
Die Werte sind vollkommen in Ordnung. Für weniger muss man oft mehr hinblättern.
Die besten TVs haben eher ein Eingabeverzögerung von insgesamt 25-30ms. Trift dort eher auf Sony und Samsung Tvs zu. Einige Marken selbst im Spielemodus noch 40-90ms. Was schon viel zu hoch ist.
Du muss halt Schaltzeiten der Flüssigkristalle von Grau zu Grau, Farbe zu Farbe und dann die gesamte Verzögerung von dem Eingangssignal durch die Elektronik des Monitor bis zum sichtbaren Ergebnis betrachten.
Du kannst die Schaltzeiten durch die Overdriveeinstellung beinflussen. Aber bekommt bei zu hoher Einstellung Überschwinger und somit Verfälschungen und Nachzieher rein. Dann hängt Super Mario beim Rumspringen so ein komischer Schatten seiner Selbst hinter her.
Die Hersteller geben nur die Schaltzeiten von Grau zu Grau in ihren Datenblättern oft an. Da steht halt dann 1ms, 2ms, 4-8ms. Aber nicht die Zeit vom HMDI Eingang bis zum sichtbaren Ergebnis.
Gesamt betrachtet hast du bei den meisten Bildinhalten 12,5ms bei dem Monitor im Spielemodus. Mit Bildverbesserer steigt er auf 15,9ms an.
Bist auf jeden Fall schneller als mit einem TV dran. Wünschenswert wäre es natürlich unter 10ms zu landen.
Absolut schnell geht es nur mit Gaming Monitoren wie z.B. den Asus PG248Q oder Acer XB270HA.
-PC
-Playstation 5
-Nintendo Switch
-Xbox Series X
-Playstation 5
-Nintendo Switch
-Xbox Series X
Re: PS4 Frageecke
Für dich ist eigentlich nur die Gesamtlatenz relevant, also die 15,9ms bzw. 12,5ms (Für deine kompetitiven Zwecke eventuell zu hoch, du solltest dich vll <10ms umgucken).
Wenn du an deinem Controller eine Eingabe machst, dann muss dieses Signal zur PS4 gesendet und dort verarbeitet werden. Die PS4 berechnet ein neues Bild und sendet dann ein entsprechendes Signal an den Monitor, der das Bild entsprechend deiner Eingabe aktualisieren soll. Die Signalverzögerungszeit bezeichnet diese Zeitspanne, also bis das Signal der PS4 beim Monitor ankommt und verarbeitet werden konnte.
Bis der Monitor das neue Bild allerdings darstellen kann, muss er auf den nächsten Bildwechsel warten. Dieser ist Abhängig von der Herzzahl des Monitors und den fps des Spiels. Mal kommt ein neues Signal an kurz bevor der Bildwechsel bevorsteht (=kürzere Wartezeit), mal hat gerade erst einer stattgefunden (=längere Wartezeit). Im Durchschnitt kommt ein Signal also genau in der Hälfte der Bildwechselzeit an, daher spricht Prad von der halben mittleren Bildwechselzeit.
Ich hoffe ich habe keine Fehler gemacht. Ich habe jetzt nicht nochmal nachgelesen, aber so habe ich mir das damals gemerkt. Vielleicht kann mich jemand korrigieren, falls ich falsch liege. Für dich sollte jedenfalls am Ende nur die mittlere Gesamtlatenz relevant sein.
Edit: Diesmal war ich zu langsam und scheinbar geht es auch um die Schaltzeit der einzelnen Pixel. nvm
Wenn du an deinem Controller eine Eingabe machst, dann muss dieses Signal zur PS4 gesendet und dort verarbeitet werden. Die PS4 berechnet ein neues Bild und sendet dann ein entsprechendes Signal an den Monitor, der das Bild entsprechend deiner Eingabe aktualisieren soll. Die Signalverzögerungszeit bezeichnet diese Zeitspanne, also bis das Signal der PS4 beim Monitor ankommt und verarbeitet werden konnte.
Bis der Monitor das neue Bild allerdings darstellen kann, muss er auf den nächsten Bildwechsel warten. Dieser ist Abhängig von der Herzzahl des Monitors und den fps des Spiels. Mal kommt ein neues Signal an kurz bevor der Bildwechsel bevorsteht (=kürzere Wartezeit), mal hat gerade erst einer stattgefunden (=längere Wartezeit). Im Durchschnitt kommt ein Signal also genau in der Hälfte der Bildwechselzeit an, daher spricht Prad von der halben mittleren Bildwechselzeit.
Ich hoffe ich habe keine Fehler gemacht. Ich habe jetzt nicht nochmal nachgelesen, aber so habe ich mir das damals gemerkt. Vielleicht kann mich jemand korrigieren, falls ich falsch liege. Für dich sollte jedenfalls am Ende nur die mittlere Gesamtlatenz relevant sein.
Edit: Diesmal war ich zu langsam und scheinbar geht es auch um die Schaltzeit der einzelnen Pixel. nvm
- schockbock
- Beiträge: 6829
- Registriert: 12.02.2012 13:14
- Persönliche Nachricht:
Re: PS4 Frageecke
Wenn ich versuche, das Telefon per PS-App und "als Gast einloggen" mit der Konsole zu verbinden, wird weder der eingeblendete Code mit der Kamera erkannt noch per manueller Eingabe akzeptiert ("Code nicht gültig oder abgelaufen"). Was mach ich falsch?
- .:SleazeRocker:.
- Beiträge: 631
- Registriert: 25.09.2014 13:09
- Persönliche Nachricht:
Re: PS4 Frageecke
Gibt es eigentlich eine Möglichkeit, ein Patch eines Spiels herunterzuladen, ohne das Spiel schon zu haben?
Es geht um den 8gb großen DayOne Patch von FFXV... bei meiner Dorfleitung brauch ich dafür 3 Tage...
Es geht um den 8gb großen DayOne Patch von FFXV... bei meiner Dorfleitung brauch ich dafür 3 Tage...
-
- Beiträge: 21942
- Registriert: 27.05.2011 18:40
- Persönliche Nachricht:
Re: PS4 Frageecke
Nope. Erst mit der Installation des Spiels bzw. mit dem installierten Spiel werden die entsprechenden updates angestoßen. Du wirst das Spiel aber höchstwahrscheinlich bereits spielen können, während der patch runtergeladen wird..:SleazeRocker:. hat geschrieben:Gibt es eigentlich eine Möglichkeit, ein Patch eines Spiels herunterzuladen, ohne das Spiel schon zu haben?
- .:SleazeRocker:.
- Beiträge: 631
- Registriert: 25.09.2014 13:09
- Persönliche Nachricht:
Re: PS4 Frageecke
Ach schade... wäre aber mal eine gute Funktion (und eine Wunschliste im PSN-Store auf der PS4!!!).CryTharsis hat geschrieben:Nope. Erst mit der Installation des Spiels bzw. mit dem installierten Spiel werden die entsprechenden updates angestoßen. Du wirst das Spiel aber höchstwahrscheinlich bereits spielen können, während der patch runtergeladen wird..:SleazeRocker:. hat geschrieben:Gibt es eigentlich eine Möglichkeit, ein Patch eines Spiels herunterzuladen, ohne das Spiel schon zu haben?
Da der Patch ja doch einiges verändern wird bzw. erstmal implementiert, werde ich wohl warten müssen.
-
- Beiträge: 21942
- Registriert: 27.05.2011 18:40
- Persönliche Nachricht:
Re: PS4 Frageecke
Kenne ich. Da dieses Problem bei mir auf verschiedenen Playstation-Konsolen auftritt und auf der XO sogar stärker, gehe ich davon aus, dass es nicht an der Konsole liegt. Hast du mal versucht die Audiowiedergabe-Eintellungen zu verändern?Xelyna hat geschrieben:Mir ist aufgefallen das bei manchen Geräuschen mein Sound sich so anhört als würde er übersteuern oder zerreisen, als beispiel bei Bloodborne wenn das cleric beast am schrein ist oder jetzt neulich bei Blazblue an einer stelle wo im Hintergrund lautere Feuergeräusche waren.
Re: PS4 Frageecke
Xelyna hat geschrieben:Ich hab mal eine frage zu einen Problem das ich hab.
Mir ist aufgefallen das bei manchen Geräuschen mein Sound sich so anhört als würde er übersteuern oder zerreisen, als beispiel bei Bloodborne wenn das cleric beast am schrein ist oder jetzt neulich bei Blazblue an einer stelle wo im Hintergrund lautere Feuergeräusche waren.
Woran könnte das liegen? Ist meine Playstation Kaputt oder könnte das an meinen Boxen liegen? Aktuell nutze ich die Logitech Z323.
Wie sind denn die Boxen angeschlossen. Es ist ja jetzt kein typisches Hifi System sondern eher ein PC Audio Konfiguration.
Den kompletten Frequenzbereich denken sie nicht ganz ab. Ab einer gewissen Lautstärke können sie schon übersteuern. Das Set ist aber für den Preis sonst recht gut.
Kannst sie ja auch mit anderen Dingen wie gute Audioaufnahme auf Handy, MP3 Player oder PC/Laptop testen.
Wenn es da auch ähnlich auftritt liegt es nicht an der PS4.
Du kannst zwar den Ausgangspegel der PS4 im Menü auch steuern. Musst mal da die Einstellung checken. Betrifft halt alles was per Klinke oder Headset angeschlossen ist.
-PC
-Playstation 5
-Nintendo Switch
-Xbox Series X
-Playstation 5
-Nintendo Switch
-Xbox Series X
Re: PS4 Frageecke
Korrekt. Natürlich hängt es auch davon ab wie gut die Digital-Analog Wandlung am Ausgang des Monitors ist. Deswegen habe ich nach dem Aufbau gefragt.Xelyna hat geschrieben:
Das einzige was ich mir noch vorstellen könnte ist das vielleicht der Monitor irgendwie den Sound der Boxen beeinflusst, könnte das sein? Das ich eventuell den Sound am Monitor leiser stellen, und meine Boxen dann einfach lauter?
Du könntest höchstens mal bei den besagten Stellen dein Boxensystem kurzfristig am DS Controller anschließen um zu sehen was passiert. Dort greift dann aber die Lautstärkenreglung im PS4 System.
Über den Controller kommt natürlich wegen der Funkübertragung auch nicht das ganze Frequenzspektrum an aber man könnte mal kurz ermitteln ob es da auch zu Verzerrungen kommt.
Falls es der Monitor ist und es sich mit keiner Einstellung beheben lässt gibt es die Möglichkeit USB-Klinken/Adapter einzusetzen. Dann könnte man das Boxensystem direkt mit der PS4 verbinden.
-PC
-Playstation 5
-Nintendo Switch
-Xbox Series X
-Playstation 5
-Nintendo Switch
-Xbox Series X