HD-Fernseher. Preise und Empfehlungen
Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
@ Brain_dead
Ja Plasma geht erst bei 37 zoll los.
Und die Größe kannst du auch ruhig nehmen. Hab auch so einen und hab den gleichen Sitzabstand...könnte auch gern ein 42 zoll sein.
Also...wenn Geld egal ist....Pioneerroder den Panasonic den ich oben empfohlen hab (gibts als 37 und 42 Zoll, Testsieger so gut wie überall)
Wenn Geld wichtig, kann ich nur meinen 37C3000 empfehlen....gute ausstattung, guter Klang, gutes BIld.....nicht so gut wie beim Panasonic, aber der ksotet auch 500€ mehr und wenn man keinen vergleich hat, merk man das eh net
Zum thema schlieren: is net mehr so wie früher....schaust dir einfach im laden mal an.....wette dir fällt so nichts auf...(haben ja alle 8msek Reaktionszeit.
@Hypnotized
bitte bitte, dafür net....
Schau dir den toshiba einfach ma an, ob er dir gefällt. Für 800 im moment nicht zu topen
gruß
Ja Plasma geht erst bei 37 zoll los.
Und die Größe kannst du auch ruhig nehmen. Hab auch so einen und hab den gleichen Sitzabstand...könnte auch gern ein 42 zoll sein.
Also...wenn Geld egal ist....Pioneerroder den Panasonic den ich oben empfohlen hab (gibts als 37 und 42 Zoll, Testsieger so gut wie überall)
Wenn Geld wichtig, kann ich nur meinen 37C3000 empfehlen....gute ausstattung, guter Klang, gutes BIld.....nicht so gut wie beim Panasonic, aber der ksotet auch 500€ mehr und wenn man keinen vergleich hat, merk man das eh net
Zum thema schlieren: is net mehr so wie früher....schaust dir einfach im laden mal an.....wette dir fällt so nichts auf...(haben ja alle 8msek Reaktionszeit.
@Hypnotized
bitte bitte, dafür net....
Schau dir den toshiba einfach ma an, ob er dir gefällt. Für 800 im moment nicht zu topen
gruß
- johndoe-freename-104816
- Beiträge: 413
- Registriert: 11.12.2006 16:47
- Persönliche Nachricht:
Gamer King hat geschrieben: Bei einem 42" Fernseher musst du mindestens 4-5 meter weg sitzen. Ansonsten siehst du nur Flimmern auf dem Bildschirm.
da steht Aussage gegen Aussage. Ich denke ich werd mir das mal im Laden anschauen. Dann nehm ich entweder den Panasonic TH-42PV7F oder diesen hier http://pioneer.de/de/products/62/63/413 ... ndex.htmlFlu10 hat geschrieben:Und die Größe kannst du auch ruhig nehmen. Hab auch so einen und hab den gleichen Sitzabstand...könnte auch gern ein 42 zoll sein.
@Brain_dead
zu der Aussage: Gamer King hat Folgendes geschrieben:
Bei einem 42" Fernseher musst du mindestens 4-5 meter weg sitzen. Ansonsten siehst du nur Flimmern auf dem Bildschirm.
Wie soll das gehn??
warum soll das Bild filmmern? dann liegt das eher am Eingangssignal. Ich kann auch 1m (beim Zocken sitz ich meist 1.5-2m entfernt) davor sitzen und das Bild is noch hammer....(jedenfalls bei der ps3, analog sieht das Bild dann einfach nicht sehr detailreich aus. geht auch aber sieht aus 2-3 metern besser aus.
Sorry die aussage von ihm Gamer King ist schwachsinn!
Vergleich einfach mit dem PC Monitor....da sitzt sogar nur 50cm enfernt...filmmert da was???????????
Aber am besten is echt im Laden anschauen....aber frag wie das Signal ankommt. MM und Saturn fuschen gerne, hängt ein Verstärker zwischen und sowas!
Ich hätte mir den Panasonic auch gekauft, wenn das Geld dagewesen wär. Nur ich bin mit meinen auch so sau zufrieden.ich seh da keine 500€ Unterschied!
Gruß
zu der Aussage: Gamer King hat Folgendes geschrieben:
Bei einem 42" Fernseher musst du mindestens 4-5 meter weg sitzen. Ansonsten siehst du nur Flimmern auf dem Bildschirm.
Wie soll das gehn??
warum soll das Bild filmmern? dann liegt das eher am Eingangssignal. Ich kann auch 1m (beim Zocken sitz ich meist 1.5-2m entfernt) davor sitzen und das Bild is noch hammer....(jedenfalls bei der ps3, analog sieht das Bild dann einfach nicht sehr detailreich aus. geht auch aber sieht aus 2-3 metern besser aus.
Sorry die aussage von ihm Gamer King ist schwachsinn!
Vergleich einfach mit dem PC Monitor....da sitzt sogar nur 50cm enfernt...filmmert da was???????????
Aber am besten is echt im Laden anschauen....aber frag wie das Signal ankommt. MM und Saturn fuschen gerne, hängt ein Verstärker zwischen und sowas!
Ich hätte mir den Panasonic auch gekauft, wenn das Geld dagewesen wär. Nur ich bin mit meinen auch so sau zufrieden.ich seh da keine 500€ Unterschied!
Gruß
Ich hab den Toshiba 42X3030D.
Ist ein Full-HD-Gerät mit 42“. Den gibt’s auch als 37“-Gerät (37X3030D), auch Full-HD.
42“ kostet ca. 1350€, 37“ kostet ca. 1150€.
Ich finde das Bild sehr gelungen, auch bei anlogen Quellen.
Einziger bekannter „Nachteil“ ist das der „Full-RGB“-Modus der PS3 nicht unterstützt wird und die Eingangssignalinformationen absolut Nutzlos sind.
Das „Active Backlight“ reagiert etwas langsam aber das ist glaube ich immer so.
Dieser „Super-White“-Modus der PS3 funktioniert auf dem X3030D.
Keinerlei Betriebsgeräusche, kein Clouding und keine Schlierenbildung. Das Bild erscheint mir homogen ausgeleuchtet.
Ich bin sehr zufrieden.
Von ähm… anspruchsvollen Benutzer wird die Vorkonfiguration des Bildes kritisiert.
Angeblich müsste man das Bild immer recht stark nachkalibrieren.
Ich bin scheinbar kein anspruchsvoller Benutzer, weil ich absolut keinen Unterschied zwischen ihren Farbeinstellungen und dem Standard sehe…
Ich hab nur das „Backlight“ etwas runter und die Helligkeit etwas rauf geregelt und verwende Farbtemperatur „kalt“ das ist alles.
Ist ein Full-HD-Gerät mit 42“. Den gibt’s auch als 37“-Gerät (37X3030D), auch Full-HD.
42“ kostet ca. 1350€, 37“ kostet ca. 1150€.
Ich finde das Bild sehr gelungen, auch bei anlogen Quellen.
Einziger bekannter „Nachteil“ ist das der „Full-RGB“-Modus der PS3 nicht unterstützt wird und die Eingangssignalinformationen absolut Nutzlos sind.
Das „Active Backlight“ reagiert etwas langsam aber das ist glaube ich immer so.
Dieser „Super-White“-Modus der PS3 funktioniert auf dem X3030D.
Keinerlei Betriebsgeräusche, kein Clouding und keine Schlierenbildung. Das Bild erscheint mir homogen ausgeleuchtet.
Ich bin sehr zufrieden.
Von ähm… anspruchsvollen Benutzer wird die Vorkonfiguration des Bildes kritisiert.
Angeblich müsste man das Bild immer recht stark nachkalibrieren.
Ich bin scheinbar kein anspruchsvoller Benutzer, weil ich absolut keinen Unterschied zwischen ihren Farbeinstellungen und dem Standard sehe…
Ich hab nur das „Backlight“ etwas runter und die Helligkeit etwas rauf geregelt und verwende Farbtemperatur „kalt“ das ist alles.
Zu empfhelen sind LCD-TV's der Marken Philips und Sony. Ich persönlich habe einen von Sony, den Sony KDL 40 - W2000. Full HD.
Andererseits ist Philips noch etwas besser, hatten nur damals keinen in meiner Preisklasse.
Wie wärs mit folgendem
Den gibts bereits ab etwa 1.300 €. Wenn du weniger ausgeben willst/oder musst, wird es mit einem Full HD etwas schwieriger. Da würde ich dir dann raten noch etwas zu warten. Lieber noch etwas sparen und dann das richtige kaufen. Soll ja auch für ne ganze Weile reichen, hoffe mal nicht, dass sie sich in 4 Jahren einfallen lassen, die Auflösung noch weiter zu erhöhen, oder irgendwelche anderen Späße.
http://www.sony.de/view/ShowProduct.act ... LCD+TV#tab
http://www.consumer.philips.com/consume ... NHKFSEKI5P
Andererseits ist Philips noch etwas besser, hatten nur damals keinen in meiner Preisklasse.
Wie wärs mit folgendem
Den gibts bereits ab etwa 1.300 €. Wenn du weniger ausgeben willst/oder musst, wird es mit einem Full HD etwas schwieriger. Da würde ich dir dann raten noch etwas zu warten. Lieber noch etwas sparen und dann das richtige kaufen. Soll ja auch für ne ganze Weile reichen, hoffe mal nicht, dass sie sich in 4 Jahren einfallen lassen, die Auflösung noch weiter zu erhöhen, oder irgendwelche anderen Späße.
http://www.sony.de/view/ShowProduct.act ... LCD+TV#tab
http://www.consumer.philips.com/consume ... NHKFSEKI5P
- johndoe-freename-1484822
- Beiträge: 421
- Registriert: 12.06.2007 17:39
- Persönliche Nachricht:
Wie soll das gehn??
warum soll das Bild filmmern? dann liegt das eher am Eingangssignal. Ich kann auch 1m (beim Zocken sitz ich meist 1.5-2m entfernt) davor sitzen und das Bild is noch hammer....(jedenfalls bei der ps3, analog sieht das Bild dann einfach nicht sehr detailreich aus. geht auch aber sieht aus 2-3 metern besser aus.
Sorry die aussage von ihm Gamer King ist schwachsinn!
Die Aussage ist zu 99,9% kein Schwachsinn!!!
Denn es ist so bei einem Röhrenfernseher, der z.B. 94cm hat kann man 50cm davon wegsitzen, da verändert sich nix am Bild. TFT Bildschirme, also die Monitore, die haben wiederrum eine ganz andere Bildsequenz als LCD und Plasma, sprich Kontrast, Helligkeit und natürlich RGB und deshalb macht das nix aus, wenn man gut und gerne 20cm vom Screen entfernt ist. Geh mal in ein gutes Elektro Fachmarkt Geschäft, wie ProMarkt oder MediaMarkt und die Fachleute die Ahnung haben die werden dir genau das gleiche erzählen, wie ich! LCD und Plasma Fernseher haben keine Röhren, deshalb heißen sie ja auch nicht Röhrenfernseher klar?? Die haben aber dafür, wie so eine kleine platte, die komplett den Bildschirm aufhellt, deshalb brauchen die ja keine Glas Front wie die Röhrenfernseher. Die haben dafür eine bestimmte Beschichtung, man kann ja auf den Bildschirm drücken, dann sieht man auch wie die Helligkeit weggeht. Klar wo du Recht hast ist, dass über HDMI ein fast Flimmerfreies (wenn man ganz nah dran sitzt ) Bild zu sehen ist. Ich mein jetzt aber grundsätzlich beim Fernsehen.
Und da sieht man oft flimmern.
PSN-ID: ff0110
PS3 Games:
FIFA 08, Warhawk, ColinMcRae DIRT, Virtua Tennis 3, Motorstorm, Assassins Creed, Call of Duty 4
Most Wanted:
Tekken 6, GTA 4, GT 5 Prologue
[URL=http://g.imageshack.us/g.php?h=502&i=pslo3.png][IMG]http://img502.imageshack.us/img502/3036/
PS3 Games:
FIFA 08, Warhawk, ColinMcRae DIRT, Virtua Tennis 3, Motorstorm, Assassins Creed, Call of Duty 4
Most Wanted:
Tekken 6, GTA 4, GT 5 Prologue
[URL=http://g.imageshack.us/g.php?h=502&i=pslo3.png][IMG]http://img502.imageshack.us/img502/3036/
Tut mir leid aber das ein Bild eines LCD „flimmert“ ist quatsch.
LCD besitzen eine statische Hintergrundbeleuchtung, in der Regel glaube ich sind es Kaltlichtkathoden, und ihr Bildaufbau ist immer progressiv.
Wenn du auf einen LCD (Liquid Crystal Display) drückst dann veränderst du die Zusammensetzug und Verteilung der Flüssigkristalle und beeinflusst damit ihre Fähigkeit das Bild zu erzeugen.
Daran kann man keine Eigenschaft zu flimmern erkennen.
LCD sind passive Bildschirme die nur vorhandenes Licht verändern aber selbst nicht leuchten.
Deshalb benötigen sie eine Hintergrundbeleuchtung, das ist der Nachteil zu Plasma, den durch die statische Hintergrundbeleuchtung können LCD kein absolutes schwarz darstellen.
Bildwiederholungsfrequenz und die Frequenz der Hintergrundbeleuchtung sind unabhängig.
Deshalb entsteht auch hier kein Flimmern.
Siehe z.B.: http://de.wikipedia.org/wiki/Fl%C3%BCss ... bildschirm
Gerade das Personal unserer Multimediamärkte würde ich nicht als „Fachmann“ bezeichnen. Nicht gegen diese Herren und ab und zu ist auch einer dabei der hat Ahnung.
Aber das sind in erster Line Verkäufer und nicht nur von einem speziellen Produkt sondern von ganzen Sparten in dennen sie sich nie gleich gut auskennen.
Frag hier nach: www.hifi-forum.de
Da sitzen die von mir schon erwähenten „anspruchsvollen Benutzer“ und dort ist auch Fachwissen vorhanden.
Sie werden dir bestätigen das ein LCD nicht flimmert egal welcher Sitzabstand.
LCD besitzen eine statische Hintergrundbeleuchtung, in der Regel glaube ich sind es Kaltlichtkathoden, und ihr Bildaufbau ist immer progressiv.
Wenn du auf einen LCD (Liquid Crystal Display) drückst dann veränderst du die Zusammensetzug und Verteilung der Flüssigkristalle und beeinflusst damit ihre Fähigkeit das Bild zu erzeugen.
Daran kann man keine Eigenschaft zu flimmern erkennen.
LCD sind passive Bildschirme die nur vorhandenes Licht verändern aber selbst nicht leuchten.
Deshalb benötigen sie eine Hintergrundbeleuchtung, das ist der Nachteil zu Plasma, den durch die statische Hintergrundbeleuchtung können LCD kein absolutes schwarz darstellen.
Bildwiederholungsfrequenz und die Frequenz der Hintergrundbeleuchtung sind unabhängig.
Deshalb entsteht auch hier kein Flimmern.
Siehe z.B.: http://de.wikipedia.org/wiki/Fl%C3%BCss ... bildschirm
Wie gesagt besitze ich einen 42“ LCD-TV. Selbst wenn du deine Nase an das Display hälst wird da nichts flimmern.absolut flimmerfreies, verzerrungsfreies, scharfes Bild
Gerade das Personal unserer Multimediamärkte würde ich nicht als „Fachmann“ bezeichnen. Nicht gegen diese Herren und ab und zu ist auch einer dabei der hat Ahnung.
Aber das sind in erster Line Verkäufer und nicht nur von einem speziellen Produkt sondern von ganzen Sparten in dennen sie sich nie gleich gut auskennen.
Frag hier nach: www.hifi-forum.de
Da sitzen die von mir schon erwähenten „anspruchsvollen Benutzer“ und dort ist auch Fachwissen vorhanden.
Sie werden dir bestätigen das ein LCD nicht flimmert egal welcher Sitzabstand.
-
- Beiträge: 215
- Registriert: 28.10.2003 17:17
- Persönliche Nachricht:
Warum sollte ein Röhren-TV kein HD packen???Battlestarone hat geschrieben:hab mich auch schon gewundert ein rören TV mit HD^^
Habe letztens gehört das diese technik das garnicht packt.
Wenn es aber stimmen sollte habe ich nix gesagt^^
In den USA und Japan gab es Zeiten, wo es ausschließlich Röhren HDTV`s gab!
Röhren-TV`s geben der Industrie aber ein Limit, wie z.B. die Schlitzmaske, welche Full-HD garnicht packen, oder die Diagonale, welche bei einem Röhren-TV möglichst unter 1m gehalten werden muss, da die Geräte sonst zu schwer werden!
Den TV, den ich empfehle und welcher bei Amazon sogar schon für 307€ rausgegangen ist, ist nicht der 32PW8651, welchen Hypnotized in seinem Link präsentiert hat, sondern der 32PW9551!
Der Grund, wieso dieser TV und viele anderen Röhren-(HD)TV`s nichtmehr produziert werden, sind zum Teil die Limits, welche ich oben genannt habe, aber auch die Geldgier der Industrie! Die LCD-/Plasma-/Rückpro-Technologien haben sich ziemlich weit entwickelt, sind aber noch lange nicht zuende entwickelt! Einbrenngefahr, nicht optimale Reaktionszeiten und Kontrastverhältnisse zeigen es überdeutlich auf!
Diese Probleme hat ein Röhren-TV nicht, da diese Technik bis an ihre Grenzen entwickelt wurde! Nebenbei sind Röhren-TV`s günstig (was der Industrie ein Dorn im Auge ist)!
Wer Fotografieren als Hobby hat, konnte in den letzten Jahren ähnliche Sachen beobachten! So Wurden Digital-Kameras erst ab einem bestimmten Technikgrad und Preis interessant und konnten sich gegen die hochentwickelte Analog-Film-Technik durchsetzen!
Ich stand auch vor ein paar Monaten vor der Wahl! Ich habe mich für den Philips (damals 499€) entschieden, da das Preis-/Leistungs-Verhältnis wirklich gut ist! Ich habe mich in Foren (z.B. Hifi-Forum) und in Märkten informiert, habe auch im Media Markt eine X360 an mehreren LCD-Geräten anschliessen lassen!
Letztendlich habe ich gemerkt, dass LCD`s unter 1000€ in Sachen Qualität keine Konkurrenz zu der Philips-Röhre sind! Und da war ich selber überrascht! Ich weiss nicht, wie es mit der Preisklasse über 1000€ aussieht, aber diese TV`s wären finanziell sowieso nicht möglich gewesen!
Wie gesagt, es ist nur ein Tip! Ob ihr mir mit dem oben geschriebenen glaubt oder nicht, ist eure Sache......
- johndoe-freename-104816
- Beiträge: 413
- Registriert: 11.12.2006 16:47
- Persönliche Nachricht:
hmm, also hat der LCD gegenüber dem Plasma keine großen Nachteile? Eine Frage hätte ich aber auch noch. Viele von euch haben einen FullHD Fernseher. Ich habe aber gehört, dass ein FullHD erst ab 50" Sinn macht. Nebenbei wollte ich noch sagen, dass ich dn Fernseher zu 80% zum spielen benutzen werde, bisschen Fernsehen auch, aber nicht nur. Und was haltet ihr von dem Pioneer, den ich in meinem lezten Beitrag versucht hab zu verlinken. Der ist recht teuer, ist er aber sein Geld auch wert? vielen Dank für eure Bemühungen
mfg Brain Death
PS: Röhre kommt bei mir nicht in Frage, da ich nicht genug Platz hab dafür
mfg Brain Death
PS: Röhre kommt bei mir nicht in Frage, da ich nicht genug Platz hab dafür
Wie groß die Nachteile sind kommt auf die Preisklasse an.
Die Entscheidung zwischen Plasma oder LCD ist für mich eher eine rein subjektive. Dem einen gefällt das Bild dem anderen eben nicht.
Mir gefällt das Bild der Plasmas die ich mir leisten könnte (andere habe ich mir nicht angesehen) nicht. Daher habe ich mich für einen LCD entschieden.
Plasma Vorteile:
+ Hoher Kontrast
+ Große Bilddiagonale
+ Sehr gute Schwarzwerte
+ Keine Schlieren
Plasma Nachteile:
- Hohe Stromverbrauch
- Nachleuchten
- Geringere Auflösung
LCD Vorteile:
+ Hohe Auflösung
+ Auch kleine Bilddiagonalen sinnvoll
+ Kein Nachleuchten
LCD Nachteile:
- Hoher Stromverbrauch
- relativ schlechte Schwarzwerte
- relativ geringer Kontrast
- Schlierenbildung
Man muss halt eben auch beachten das diese Vor- und Nachteile auch relativiert wurden z.B. haben moderne LCDs mittlerweile eine aktive Hintergrundbeleuchtung die sich selbst in Abhängigkeit des dargestellten Bildes dimmt und erreichen so schon bessere Schwarzwerte.
Moderne Plasmas brennen heute kein Bild mehr ein und das Nachleuchten ist nur noch sehr, sehr schwach.
Die Reaktionszeiten sind heutzutage schon quasi bedeutungslos, kein moderner LCD wird sich die Blöße geben Schlieren zu zeigen.
Viel Strom fressen beide. Beim LCD wird zwar behauptet es würde wenig Strom verbrauchen aber das gilt nur für eine abgeschaltene Hintergrundbeleuchtung… die ist aber immer an sonst würde man kein Bild sehen.
Beim Kontrast arbeiten LCDs inzwischen mit Methoden um ihn dynamisch zu erhöhen und erreichen so auch vergleichbare Ergebnisse.
Mir hat einfach rein subjektiv das Bild der Plasmas nicht gefallen. Ich empfand sie als grob, schlecht Aufgelöst und teils auch einfach unscharf. Das muss aber jeder selber rausfinden.
In der Regel sagt man das sich ein Full-HD-TV ab ca. 40“ Bilddiagonale bei 2,5~3 Meter Sitzabstand lohnen könnte.
Die Entscheidung zwischen Plasma oder LCD ist für mich eher eine rein subjektive. Dem einen gefällt das Bild dem anderen eben nicht.
Mir gefällt das Bild der Plasmas die ich mir leisten könnte (andere habe ich mir nicht angesehen) nicht. Daher habe ich mich für einen LCD entschieden.
Plasma Vorteile:
+ Hoher Kontrast
+ Große Bilddiagonale
+ Sehr gute Schwarzwerte
+ Keine Schlieren
Plasma Nachteile:
- Hohe Stromverbrauch
- Nachleuchten
- Geringere Auflösung
LCD Vorteile:
+ Hohe Auflösung
+ Auch kleine Bilddiagonalen sinnvoll
+ Kein Nachleuchten
LCD Nachteile:
- Hoher Stromverbrauch
- relativ schlechte Schwarzwerte
- relativ geringer Kontrast
- Schlierenbildung
Man muss halt eben auch beachten das diese Vor- und Nachteile auch relativiert wurden z.B. haben moderne LCDs mittlerweile eine aktive Hintergrundbeleuchtung die sich selbst in Abhängigkeit des dargestellten Bildes dimmt und erreichen so schon bessere Schwarzwerte.
Moderne Plasmas brennen heute kein Bild mehr ein und das Nachleuchten ist nur noch sehr, sehr schwach.
Die Reaktionszeiten sind heutzutage schon quasi bedeutungslos, kein moderner LCD wird sich die Blöße geben Schlieren zu zeigen.
Viel Strom fressen beide. Beim LCD wird zwar behauptet es würde wenig Strom verbrauchen aber das gilt nur für eine abgeschaltene Hintergrundbeleuchtung… die ist aber immer an sonst würde man kein Bild sehen.
Beim Kontrast arbeiten LCDs inzwischen mit Methoden um ihn dynamisch zu erhöhen und erreichen so auch vergleichbare Ergebnisse.
Mir hat einfach rein subjektiv das Bild der Plasmas nicht gefallen. Ich empfand sie als grob, schlecht Aufgelöst und teils auch einfach unscharf. Das muss aber jeder selber rausfinden.
In der Regel sagt man das sich ein Full-HD-TV ab ca. 40“ Bilddiagonale bei 2,5~3 Meter Sitzabstand lohnen könnte.
@ Gamer King
"Geh mal in ein gutes Elektro Fachmarkt Geschäft, wie ProMarkt oder MediaMarkt und die Fachleute die Ahnung haben die werden"
1.ROFL LOL
Der Satz sagt alles....Ich hab dort noch nie einen gefunden der Ahnung hat.
Nach 1 Std Netzrecherche weiß jeder mehr als die...
Die haben von den Geräten keine Ahnung...
(Gibt Aussnahmen, ich weiß, leider nocht net getroffen)
2. Spiel auf einer Röhre 5std und dann mal am LCD....Ich wette LCD ist viel angenehmer, egal wie weit du weg sahst :wink: :wink: :wink:
@Brain Death Zum FULL HD
Schau dir am besten einen FULL und normal im vergleich im laden an. Ab ca 4m sieht man nicht mehr so den Unterschied (weiß ansichtssache...kommt auch drauf an wie pingelig man ist)
Ich hab mir erstmal keinen gekauft, da zu teuer und viele Spiele das nicht mal unterstützen. Weiterhin sollen Ende des Jahres neue Techniken (Lasen...) kommen, die dann bestimmt besser als LCD oder Plasma sind
@Arkune
Grrrr....
einen 42x3030 haste....wie gemein....
Gruß
"Geh mal in ein gutes Elektro Fachmarkt Geschäft, wie ProMarkt oder MediaMarkt und die Fachleute die Ahnung haben die werden"
1.ROFL LOL
Der Satz sagt alles....Ich hab dort noch nie einen gefunden der Ahnung hat.
Nach 1 Std Netzrecherche weiß jeder mehr als die...
Die haben von den Geräten keine Ahnung...
(Gibt Aussnahmen, ich weiß, leider nocht net getroffen)
2. Spiel auf einer Röhre 5std und dann mal am LCD....Ich wette LCD ist viel angenehmer, egal wie weit du weg sahst :wink: :wink: :wink:
@Brain Death Zum FULL HD
Schau dir am besten einen FULL und normal im vergleich im laden an. Ab ca 4m sieht man nicht mehr so den Unterschied (weiß ansichtssache...kommt auch drauf an wie pingelig man ist)
Ich hab mir erstmal keinen gekauft, da zu teuer und viele Spiele das nicht mal unterstützen. Weiterhin sollen Ende des Jahres neue Techniken (Lasen...) kommen, die dann bestimmt besser als LCD oder Plasma sind
@Arkune
Grrrr....
einen 42x3030 haste....wie gemein....
Gruß
Können ja (theoretisch), getestet nein.
Aber im HiFi-Forum haben einige das gemacht. 1366x768 geht auf jeden Fall über VGA, per DVI to HDMI-Adapter sollen auch 1080p gehen.
Aber genau weis ich da nicht bescheid.
Im Sammeltopic 42X3030D steht’s aber, schau mal hier: http://www.hifi-forum.de/viewthread-148-971.html
Achtung, scheiße lang... aber irgendwo da drin sind einige Berichte von Usern... irgendwo...
Aber im HiFi-Forum haben einige das gemacht. 1366x768 geht auf jeden Fall über VGA, per DVI to HDMI-Adapter sollen auch 1080p gehen.
Aber genau weis ich da nicht bescheid.
Im Sammeltopic 42X3030D steht’s aber, schau mal hier: http://www.hifi-forum.de/viewthread-148-971.html
Achtung, scheiße lang... aber irgendwo da drin sind einige Berichte von Usern... irgendwo...
@Jay al
Wurde zwar nicht gefragt aber hab den 37c3000 und hab pc dran gehabt.
Einmal via VGA und HDMI.
Beides funkt.
Nur es bleibt ein kleiner scharzer rand links und rechts und das umstellen am PC nervt finde ich.
Via HDMI schneidet er im standard auch oben und unten was ab, welches sich mittels einstellungen aber ändern läßt.
Hoffe konnte helfen
Gruß
PS: Enttäuscht von The Darkness
Wurde zwar nicht gefragt aber hab den 37c3000 und hab pc dran gehabt.
Einmal via VGA und HDMI.
Beides funkt.
Nur es bleibt ein kleiner scharzer rand links und rechts und das umstellen am PC nervt finde ich.
Via HDMI schneidet er im standard auch oben und unten was ab, welches sich mittels einstellungen aber ändern läßt.
Hoffe konnte helfen
Gruß
PS: Enttäuscht von The Darkness