Was ich noch aus der Doku lese:
Hardware:
- Joycons werden am Gerät nur geladen, wenn die Switch am Strom hängt
- Ein Prozessorkern ist für's OS reserviert. So ganz ohne Hintergrundaufgaben kommt also auch Switch nicht aus.
- Es stehen _mindestens_ 3.25GB für Spiele zur Verfügung, das kann theoretisch mehr geworden sein.
- 400MB/s Transferrate vom eingebauten Speicher. Das ist ganz ordentlich.
- 4K Ausgabe mit 30 Herz, theoretisch also 4K-fähig für Videostreaming. Allerdings ist die Funktionalität in Apps nicht verfügbar. Mag aber sein, dass man da für Netflix und Co. irgendwann per Update noch ne Ausnahme macht.
- Zu erwarten, aber hier nochmal bestätigt: Es können 8 Controller angeschlossen, Joycon-Paare gelten aber als zwei Controller. D.h. max. 4 Joycon-Paare. Das macht auch Sinn, denn mehr als 8 Geräte packt Bluetooth afaik nicht.
- Der Pro Controller hat zwei HD-Rumble Motoren.
- Keine Erwähnung der vier A53, die der X1 noch hat. Ob die rausgeflogen sind?
Accounts:
- Max. 8 User-Accounts auf dem System dienen der Abschottung von Spielständen voneinander und können (müssen aber nicht) mit einem Nintendo Account verbunden werden.
- Beim Start des Systems muss kein User gewählt werden, d.h. Software muss/kann darauf eingestellt sein, den User mitten im Spiel den Account wählen oder wechseln zu lassen. Solange ein Spiel keine Daten als Spielstand aufzeichnet braucht es als nicht einmal einen lokalen Nutzeraccount.
- Es können auch mehrere User gleichzeitig angemeldet sein, z.B. für Multiplayer.
- Es muss aber mindestens ein User auf dem System angelegt werden.
- Der Link zum Nintendo Account erlaubt "Importing resources like NNID eCash from older hardware" ... Guthaben wird also weiter übernommen.
- Der Link User/Nintendo Account kann aufgehoben werden, wie oft das geschehen darf kann aber beschränkt sein.
- Freunde sind nur auf Switch Freunde, die Liste wird nicht mit anderen Apps geteilt, die den Nintendo Account verwenden. Entwickler dürfen auch spielspezifische Freundeslisten entwickeln.
- Freundesanfragen können aus der History oder auch lokal gesendet werden, es gibt aber auch weiterhin alternativ die total praktischen und modernen Freundescodes, wenn einem die anderen Verfahren als zu hinterwäldlerisch erscheinen
System Menüs:
- Keine echten Überraschungen, außer, dass es erstaunlich stylish aussieht für eine Nintendo-Plattform. Simpel strukturiert, klares Design. Daumen hoch. Gefällt mir deutlich besser als die PS4/XOne Dashboards.
- Es gibt ein "Web Applet", falls Entwickler eine Webseite anzeigen lassen wollen, aber es wird explizit darauf hingewiesen, dass es keine Pläne für einen eingebauten, vollen Webbrowser gibt.
E-Commerce:
- Auch nichts wirklich neues, es gibt alles was man sich so vorstellen kann, vom DLC über Abos bis zu Season Passes. Das einzige, was zum Zeitpunkt der Dokumenterstellung noch gefehlt hat waren "Consumable Items"
Development Environment:
- Das Foto vom DevKit kurz vor der Ankündigung war tatsächlich echt. Es gab ja tatsächlich immer noch welche, die daran gezweifelt hatten ...
- Nintendo Binaries haben die Dateiendung *.nca (ok, das ist jetzt wirklich unwichtig...)
Leuenkönig hat geschrieben:Na welchen Compiler nutze ich dann bitte schön mit Visual studio?
Visual C++ nehm ich an. Es sei denn, du hast nen anderen eingebunden, aber das macht ja kaum einer.