vielleicht hat es auch etwas mit der anzahl zu tun. die (3)DS module haben 17 kontakte und jeder einzelne ist mit plastik begrenzt.yopparai hat geschrieben:Mir fällt jedenfalls sonst kein guter Grund ein, warum man das so machen sollte... bei kleinen Kontaktflächen hätte man einen höheren Widerstand und damit einen größeren Spannungsabfall - für hohe Taktraten braucht man aber höhere Spannungen, um die Flanken im Signal so stabil wie möglich zu haben. Deswegen miss man beim Übertakten von CPUs ja auch irgendwann die Spannung und damit in der Folge auch den Strom und die Wärmeenergie erhöhen. Keine Ahnung, bin weder Signal- noch E-Techniker. Ist eine rein ins Blaue spekulierte Vermutung, warum die Module so seltsam aussehen.JesusOfCool hat geschrieben:du meinst die kontaktlänge könnte etwas mit der lesegeschwindigkeit zu tun haben?
die switch module sind aber schmäler und haben dafür nicht ausreichend platz. vielleicht sind da die kontakte übereinander gelegt worden. ich weiß nicht was das weiße ist, aber für mich sieht das nach einem isolator aus und nicht nach einem leiter. man kann ganz unten und bei fast jedem zweiten in der mitte etwas kupferfarbenes sehen. vielleicht sind das die kontakte. das wären dann 15.
wobei sich mir dann der sinn des mittleren streifens beim dreierpack ganz rechts nicht erschließt.
oder ist das weiße der leiter und das kupferfarbene zeug ist ein isolator? würde auch sinn ergeben, dann wären es 16 kontakte.