E-Zigarette
Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
-
- Beiträge: 26973
- Registriert: 05.08.2002 13:11
- Persönliche Nachricht:
Re: E-Zigarette
Man muss es halt mal ausprobieren, ist halt nicht wie rauchen, wobei es auch welche gibt bei der das Zugverhalten wie bei Zigaretten ist.
Hatte es vor einem Jahr auch mal ausprobiert mit einem Billiggerät und eigentlich gefallen daran gefunden, habs dann aber doch wieder sein lassen, auch wenn es viel gesünder als richtige Zigaretten ist und ich es ohne Nikotin versucht habe. Mit rauchen hab ich schon vor 10 Jahren aufgehört. Suchte daher eher was zum entspannen und genießen, aber da gibt es auch andere Mittel. ^^
Aus Erfahrung kann ich dennoch sagen, dass es wirklich gut für Raucher ist, weil es halt wirklich viel gesünder ist, da ja nicht das Nikotin das Problem in der Zigarette ist, sondern die ganzen Zusatzstoffe, die sind das primär ungesunde. Da ist eine E-Zigarette in der Anschaffung zwar erst mal teurer, aber auf lange Sicht spart man Geld und zwar doppelt, einmal weil die E-Zigarette billiger ist auf Dauer und einmal weil man weniger Geld für die eigene Gesundheit ausgeben muss.
Noch besser ist es aber sicherlich ganz aufzuhören. Allein der Wille fehlt den Meisten, gibt aber keinen Grund wieso man bei der Zigarette bleiben sollte. Eine E-Zigarette hat schon den Vorteil das man kein Feuerzeug braucht und auch nur einmal dran ziehen kann, da muss man nichts fertig rauchen. Es fällt keine Asche an, der Rauch ist viel viel angenehmer und riecht teilweise sogar ganz gut (je nach Aroma) und die eigenen Geschmacksnerven können sich erholen, damit auch das Essen wieder besser schmeckt. Da ist doch der kleine Aufwand für die Wartung und Aufladen der E-Zigarette nur ein winziger Nachteil.
Hatte es vor einem Jahr auch mal ausprobiert mit einem Billiggerät und eigentlich gefallen daran gefunden, habs dann aber doch wieder sein lassen, auch wenn es viel gesünder als richtige Zigaretten ist und ich es ohne Nikotin versucht habe. Mit rauchen hab ich schon vor 10 Jahren aufgehört. Suchte daher eher was zum entspannen und genießen, aber da gibt es auch andere Mittel. ^^
Aus Erfahrung kann ich dennoch sagen, dass es wirklich gut für Raucher ist, weil es halt wirklich viel gesünder ist, da ja nicht das Nikotin das Problem in der Zigarette ist, sondern die ganzen Zusatzstoffe, die sind das primär ungesunde. Da ist eine E-Zigarette in der Anschaffung zwar erst mal teurer, aber auf lange Sicht spart man Geld und zwar doppelt, einmal weil die E-Zigarette billiger ist auf Dauer und einmal weil man weniger Geld für die eigene Gesundheit ausgeben muss.
Noch besser ist es aber sicherlich ganz aufzuhören. Allein der Wille fehlt den Meisten, gibt aber keinen Grund wieso man bei der Zigarette bleiben sollte. Eine E-Zigarette hat schon den Vorteil das man kein Feuerzeug braucht und auch nur einmal dran ziehen kann, da muss man nichts fertig rauchen. Es fällt keine Asche an, der Rauch ist viel viel angenehmer und riecht teilweise sogar ganz gut (je nach Aroma) und die eigenen Geschmacksnerven können sich erholen, damit auch das Essen wieder besser schmeckt. Da ist doch der kleine Aufwand für die Wartung und Aufladen der E-Zigarette nur ein winziger Nachteil.
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 11.03.2017 16:20
- Persönliche Nachricht:
Re: E-Zigarette
Was muss man denn für eine gute E-Zigarette in etwa zahlen? Da gibt es ja sicherlich preisliche Unterschiede. Kann man mit einer für 30 Euro schon was anfangen oder sollte man mehr investieren?
-
- Beiträge: 27980
- Registriert: 10.08.2011 17:57
- Persönliche Nachricht:
Re: E-Zigarette
Ein, zwei Seiten vorher wurde ja die Innokin Endura T18 gelobt und meine Kangertech EvoD Mega war auch nicht schlecht. Die Preise dürften sich bei beiden Geräten so um die dreißig Euro bewegen. Man merkt bei teureren Teilen natürlich schon einen Unterschied, aber für den Anfang würde ich auch nicht mehr ausgeben. Ich kenne nämlich auch Leute, die sich nicht an eine E-Zigarette gewöhnen konnten und wenn man dann das dreifache bezahlt hat, ist der Ärger auch größer.hannohinkel hat geschrieben: ↑12.03.2017 18:23 Was muss man denn für eine gute E-Zigarette in etwa zahlen? Da gibt es ja sicherlich preisliche Unterschiede. Kann man mit einer für 30 Euro schon was anfangen oder sollte man mehr investieren?
- Scorcher24_
- Beiträge: 15527
- Registriert: 11.11.2004 14:31
- Persönliche Nachricht:
Re: E-Zigarette
Ich mische neues Liquid immer in Unterhosen und einer Kochschürze. Dann kann ich so tun als wäre ich Walter White.
- NomDeGuerre
- Beiträge: 7313
- Registriert: 08.11.2014 23:22
- Persönliche Nachricht:
Re: E-Zigarette
Hmmh, mein Zitronenliquid schmeckt nach General Bergfrühling.
Rabatz, Rambazamba, Remmidemmi, Rummel und Radau
Re: E-Zigarette
Hallo zusammen,
ich hatte vor ca. 2 Jahren auch als (starker) Raucher den Umstieg auf eine eZig gewagt. Hatte mich damals für Kanger (EMOW) entschieden. Während ich die eZigaretten der Firma Kanger für sehr gut befand, hatte ich mit den Verdampferköpfen der Firma allerdings ständig Ärger - die Haltbarkeit der Dinger schwankte von 3-4 Wochen bis zu "schon ab Werk kaputt". Das ging mir schon damals extrem auf die Nerven und als es mal so weit war, dass ich nicht vorbestellt hatte und die letzten beiden Verdampferköpfe schon quasi-kaputt aus der Packung kamen, stand ich erstmal ohne da - und habe dann (leider) wieder mit Pyro-Rauchen angefangen und das Geraffel in die Tonne geworfen.
Jetzt würde ich gerne einen neuen Versuch wagen, bin mir aber nicht sicher, für welches System ich mich entscheiden soll. Anscheinend hat sich bei Kanger bzgl. Verdampferköpfen noch nichts getan, wenn ich mir so die Bewertungen zu den Dingern durchlese, scheinen die noch genauso Schrott zu sein wie damals (die Köpfe, nicht die Geräte!). Also Kanger ist definitiv raus.
Joyetech?
Hierzu lese ich "ACHTUNG Verdampfer mit BF-Verdampferköpfen benötigen eine sehr gut angepasste Zugtechnik und geübten Umgang mit einer Airflowcontrol, sonst neigen sie sehr schnell dazu heißes Liquid Richtung Mund zu spritzen. Wir raten deswegen weniger erfahrenen Anwendern ausdrücklich von der Nutzung dieses Verdampfers ab."
Was bedeutet dies (BF)?
Was wäre eine Alternative?
Ich überlege, es mit diesem zu versuchen, was haltet ihr von dem?
- Eleaf iJust S Set
- Vaporesso Veco One
Des Weiteren würde ich gerne wissen, ob ihr eine gute Bezugsquelle für die "Pink Spot" Liquids kennt, bzw. einen deutschen (günstigeren) Hersteller, der Liquids in ähnlicher Güte und Geschmack macht. Ich hatte damals nach vielem Rumprobieren meine Lieblingsmarke mit Pink Spot gefunden (v.a. Honey Cured Tobacco oder auch Riptide - zum Reinlegen geil!).
Edit.
Achso, vlt. sollte ich noch dazuschreiben, was für mich wichtig wäre, das wären
- einfache Bedienung
- ordentliche Dampfentwicklung
- verlässliche Austausch-Coils und eben nicht so eine Lotterie wie bei Kanger!!!
- Selber mischen und selber wickeln kommt für mich (anfangs) nicht in Frage.
ich hatte vor ca. 2 Jahren auch als (starker) Raucher den Umstieg auf eine eZig gewagt. Hatte mich damals für Kanger (EMOW) entschieden. Während ich die eZigaretten der Firma Kanger für sehr gut befand, hatte ich mit den Verdampferköpfen der Firma allerdings ständig Ärger - die Haltbarkeit der Dinger schwankte von 3-4 Wochen bis zu "schon ab Werk kaputt". Das ging mir schon damals extrem auf die Nerven und als es mal so weit war, dass ich nicht vorbestellt hatte und die letzten beiden Verdampferköpfe schon quasi-kaputt aus der Packung kamen, stand ich erstmal ohne da - und habe dann (leider) wieder mit Pyro-Rauchen angefangen und das Geraffel in die Tonne geworfen.
Jetzt würde ich gerne einen neuen Versuch wagen, bin mir aber nicht sicher, für welches System ich mich entscheiden soll. Anscheinend hat sich bei Kanger bzgl. Verdampferköpfen noch nichts getan, wenn ich mir so die Bewertungen zu den Dingern durchlese, scheinen die noch genauso Schrott zu sein wie damals (die Köpfe, nicht die Geräte!). Also Kanger ist definitiv raus.
Joyetech?
Hierzu lese ich "ACHTUNG Verdampfer mit BF-Verdampferköpfen benötigen eine sehr gut angepasste Zugtechnik und geübten Umgang mit einer Airflowcontrol, sonst neigen sie sehr schnell dazu heißes Liquid Richtung Mund zu spritzen. Wir raten deswegen weniger erfahrenen Anwendern ausdrücklich von der Nutzung dieses Verdampfers ab."
Was bedeutet dies (BF)?
Was wäre eine Alternative?
Ich überlege, es mit diesem zu versuchen, was haltet ihr von dem?
- Eleaf iJust S Set
- Vaporesso Veco One
Des Weiteren würde ich gerne wissen, ob ihr eine gute Bezugsquelle für die "Pink Spot" Liquids kennt, bzw. einen deutschen (günstigeren) Hersteller, der Liquids in ähnlicher Güte und Geschmack macht. Ich hatte damals nach vielem Rumprobieren meine Lieblingsmarke mit Pink Spot gefunden (v.a. Honey Cured Tobacco oder auch Riptide - zum Reinlegen geil!).
Edit.
Achso, vlt. sollte ich noch dazuschreiben, was für mich wichtig wäre, das wären
- einfache Bedienung
- ordentliche Dampfentwicklung
- verlässliche Austausch-Coils und eben nicht so eine Lotterie wie bei Kanger!!!
- Selber mischen und selber wickeln kommt für mich (anfangs) nicht in Frage.
- NomDeGuerre
- Beiträge: 7313
- Registriert: 08.11.2014 23:22
- Persönliche Nachricht:
Re: E-Zigarette
Mit Dir reden wir nicht! Ne, sry, total übersehen..
In der Breite habe ich nicht sehr viel Erfahrung, allerdings ähnelt der Verdampfer des Eleaf iJust S Set stark meinem Melo 2, jedenfalls nutzen sie die gleichen Köpfe und sind der Beschreibung nach ähnlich aufgebaut. Mit dem habe ich bislang gute Erfahrungen gemacht. Ich nutze meinen jetzt intensiv seit 5 Wochen und bilde mir ein, dass er schwächer wird, bin aber nicht wirklich sicher. Ob das die Regel ist, weiß ich allerdings nicht.
Was den Bezug von Liquid angeht, habe ich leider gar keine Tipps auf Lager, die Ergebnisse waren eher durchwachsen.
"Achso, vlt. sollte ich noch dazuschreiben, was für mich wichtig wäre, das wären
- einfache Bedienung
- ordentliche Dampfentwicklung
- verlässliche Austausch-Coils und eben nicht so eine Lotterie wie bei Kanger!!!
- Selber mischen und selber wickeln kommt für mich (anfangs) nicht in Frage."
Also, da das bei meinem Set zutrifft, sollte das auch bei dem Ijust der Fall sein. Das scheint im Prinzip bloß eine etwas kleinere Ausführung mit anderem Trägersystem zu sein. Warte aber vielleicht besser auf jemanden mit Ahnung ^^
In der Breite habe ich nicht sehr viel Erfahrung, allerdings ähnelt der Verdampfer des Eleaf iJust S Set stark meinem Melo 2, jedenfalls nutzen sie die gleichen Köpfe und sind der Beschreibung nach ähnlich aufgebaut. Mit dem habe ich bislang gute Erfahrungen gemacht. Ich nutze meinen jetzt intensiv seit 5 Wochen und bilde mir ein, dass er schwächer wird, bin aber nicht wirklich sicher. Ob das die Regel ist, weiß ich allerdings nicht.
Was den Bezug von Liquid angeht, habe ich leider gar keine Tipps auf Lager, die Ergebnisse waren eher durchwachsen.
"Achso, vlt. sollte ich noch dazuschreiben, was für mich wichtig wäre, das wären
- einfache Bedienung
- ordentliche Dampfentwicklung
- verlässliche Austausch-Coils und eben nicht so eine Lotterie wie bei Kanger!!!
- Selber mischen und selber wickeln kommt für mich (anfangs) nicht in Frage."
Also, da das bei meinem Set zutrifft, sollte das auch bei dem Ijust der Fall sein. Das scheint im Prinzip bloß eine etwas kleinere Ausführung mit anderem Trägersystem zu sein. Warte aber vielleicht besser auf jemanden mit Ahnung ^^
Zuletzt geändert von NomDeGuerre am 13.04.2017 22:20, insgesamt 1-mal geändert.
Rabatz, Rambazamba, Remmidemmi, Rummel und Radau
-
- Beiträge: 27980
- Registriert: 10.08.2011 17:57
- Persönliche Nachricht:
Re: E-Zigarette
Ich hatte auch schon wieder vergessen zu antworten.
Mein Subox Mini kommt vielleicht auch in Frage. Sonderlich teuer sind die nicht mehr, es käme aber noch der Preis für einen (besser zwei) 18650 Akkus dazu. Das Teil kommt mit OCC-Verdampferköpfen und die sind auch recht verlässlich und langlebig.
Der Vorteil vom Gerät gegenüber z.B. der Emow ist, dass man sie an die eigenen Bedürfnisse in Sachen Zugverhalten und Dampfentwicklung anpassen kann und das geht auch leicht von der Hand. Die Größe könnte allerdings ein wenig abschrecken.
Mein Subox Mini kommt vielleicht auch in Frage. Sonderlich teuer sind die nicht mehr, es käme aber noch der Preis für einen (besser zwei) 18650 Akkus dazu. Das Teil kommt mit OCC-Verdampferköpfen und die sind auch recht verlässlich und langlebig.
Der Vorteil vom Gerät gegenüber z.B. der Emow ist, dass man sie an die eigenen Bedürfnisse in Sachen Zugverhalten und Dampfentwicklung anpassen kann und das geht auch leicht von der Hand. Die Größe könnte allerdings ein wenig abschrecken.
Re: E-Zigarette
Hallo Leute, danke für eure (späten) Tipps, hier meine (noch spätere^^) Antwort.
Ich hab mich zwischenzeitlich in "Fachforen" beraten lassen.
Nachdem ich dort zunächst darüber aufgeklärt wurde, dass ich ein "mouth to lung" Raucher bin (etwas, womit man sich als Raucher überhaupt nicht beschäftigt, was aber wohl beim Dampfen für die Wahl des richtigen Gerätes immens wichtig ist).
Nach weiterer Beschäftigung mit der Materie wurde mir dann klar, dass es mir erstmal darum geht, den "Schritt wieder zu wagen", umzusteigen - und da möchte ich 1.) keine Wissenschaft aus dem Dampfen machen und mich 2.) möglichst wenig umstellen müssen.
3-4 Sek dran ziehen, inhalieren, fertig. Das ist mir als Anfänger/Umsteiger erstmal wichtig!
Mir wurde dann als erstes Einsteigergerät die Innokin Endura T18 empfohlen, Zug wie ne Fluppe, gut Dampf, relativ klein und handlich.
Dies habe ich jetzt seit Samstag in Betrieb und komme gut mit klar.
Das nächstes Gerät möchte ich mir gerne einen Aspire Nautilus anschaffen und einen verstellbaren Akkuträger dazu. Hierbei ist mir der Joyetech eVic-VTC Mini positiv aufgefallen, würde der auf den Nautilus passen?? Wäre der schon "overkill" (die 60W max werde ich wahrscheinlich nie brauchen). Gäbe es vergleichbare Akkuträger die ich mir mal anschauen sollte? (Sollte verstellbare Watt haben).
@Akabei der AT von deinem Subox Mini sieht auch gut aus, gibt es den auch einzeln?
Ich hab mich zwischenzeitlich in "Fachforen" beraten lassen.
Nachdem ich dort zunächst darüber aufgeklärt wurde, dass ich ein "mouth to lung" Raucher bin (etwas, womit man sich als Raucher überhaupt nicht beschäftigt, was aber wohl beim Dampfen für die Wahl des richtigen Gerätes immens wichtig ist).
Nach weiterer Beschäftigung mit der Materie wurde mir dann klar, dass es mir erstmal darum geht, den "Schritt wieder zu wagen", umzusteigen - und da möchte ich 1.) keine Wissenschaft aus dem Dampfen machen und mich 2.) möglichst wenig umstellen müssen.
3-4 Sek dran ziehen, inhalieren, fertig. Das ist mir als Anfänger/Umsteiger erstmal wichtig!
Mir wurde dann als erstes Einsteigergerät die Innokin Endura T18 empfohlen, Zug wie ne Fluppe, gut Dampf, relativ klein und handlich.
Dies habe ich jetzt seit Samstag in Betrieb und komme gut mit klar.
Das nächstes Gerät möchte ich mir gerne einen Aspire Nautilus anschaffen und einen verstellbaren Akkuträger dazu. Hierbei ist mir der Joyetech eVic-VTC Mini positiv aufgefallen, würde der auf den Nautilus passen?? Wäre der schon "overkill" (die 60W max werde ich wahrscheinlich nie brauchen). Gäbe es vergleichbare Akkuträger die ich mir mal anschauen sollte? (Sollte verstellbare Watt haben).
@Akabei der AT von deinem Subox Mini sieht auch gut aus, gibt es den auch einzeln?
- Scorcher24_
- Beiträge: 15527
- Registriert: 11.11.2004 14:31
- Persönliche Nachricht:
Re: E-Zigarette
Auf den Shopseiten einfach darauf achten, dass beide Geräte, Dampfe und Akku, einen sogenannten 510er als Anschluss haben.Eirulan hat geschrieben: ↑18.04.2017 09:45 Das nächstes Gerät möchte ich mir gerne einen Aspire Nautilus anschaffen und einen verstellbaren Akkuträger dazu. Hierbei ist mir der Joyetech eVic-VTC Mini positiv aufgefallen, würde der auf den Nautilus passen?? Wäre der schon "overkill" (die 60W max werde ich wahrscheinlich nie brauchen). Gäbe es vergleichbare Akkuträger die ich mir mal anschauen sollte? (Sollte verstellbare Watt haben).
Beispiel der Nautilus:
Dein Akku braucht den gleichen Anschluss. Dann passt das. Eigentlich ist das heute auch der einzige Anschluss. Der EVOD Anschluss ist eigentlich komplett verschwunden.
Re: E-Zigarette
Danke @Scorcher.
510er les ich tatsächlich überall. Dann sollte das ja passen.
510er les ich tatsächlich überall. Dann sollte das ja passen.
-
- Beiträge: 27980
- Registriert: 10.08.2011 17:57
- Persönliche Nachricht:
Re: E-Zigarette
Meinen direkt mit Display und 7-50 Watt Leistung habe ich jetzt auf die Schnelle tatsächlich nicht mehr gefunden. Es scheint aber einen Nachfolger zu geben. https://www.vapango.de/kanger-kbox-mini-tc-75w
Re: E-Zigarette
So, jetzt habe ich also einige Tage die Endura T18 im Einsatz. Ich dampfe darin bisher Zazo Liquids, die haben glaub ich alle eine "klassische" Mischung von 50% PG | 40% VG | 10% Wasser.
Sind also ziemlich dünnflüssig und ich habe mit dem "Nachlauf" keine Probleme.
Jetzt wollte ich euch fragen, ob dieses Gerät auch für eher VG-lastige Liquids geeignet ist oder ich mir damit die Verdampferköpfe kaputt mache?
Ich würde gerne die tomklark.com Liquids ausprobieren, die haben eine Mischung von 30% PG | 70% VG.
Besten Dank für eure Einschätzung.
Sind also ziemlich dünnflüssig und ich habe mit dem "Nachlauf" keine Probleme.
Jetzt wollte ich euch fragen, ob dieses Gerät auch für eher VG-lastige Liquids geeignet ist oder ich mir damit die Verdampferköpfe kaputt mache?
Ich würde gerne die tomklark.com Liquids ausprobieren, die haben eine Mischung von 30% PG | 70% VG.
Besten Dank für eure Einschätzung.
- Scorcher24_
- Beiträge: 15527
- Registriert: 11.11.2004 14:31
- Persönliche Nachricht:
Re: E-Zigarette
Kann man dampfen. Sollte keine Probleme machen. Beim Backendampfen ist der Durchfluss ja eher niedrig.
Siehe auch: https://www.reddit.com/r/electronic_cig ... us_handle/
Siehe auch: https://www.reddit.com/r/electronic_cig ... us_handle/
Re: E-Zigarette
Perfekt, vielen Dank!