Die Hakenkreuz-Hysterie

Viel Spaß beim Diskutieren unserer Kolumnen und Kommentare!

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Kunifer
Beiträge: 22
Registriert: 02.08.2007 13:08
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Kunifer »

cal.50_BMG hat geschrieben:Ja, aber darum geht es ja gar nicht!
Würde ich Jörgs Kolumne nicht kennen, sondern nur deine Beiträge, würde ich denken, der Inhalt der Kolumne - bzw. ihre Forderung - wäre die vollkommene Abschaffung des Paragraphen 86a.
Dem ist ja nun aber nicht so.
Es geht um Hakenkreuze(oder auch ähnliche Symbole) in Spielen, NICHT der Realität. Was ist der Unterschied zwischen einem Hakenkreuz in einem Film und einem Spiel?
Es ist keineswegs so, dass Hakenkreuze nur in Spielen verboten sind und sonst überall erlaubt wären. Insofern geht der Kommentar ins Leere, weil er eine Ungleichbehandlung anprangert, die es gar nicht gibt.

Gegen eine explizite Ungleichbehandlung von Spielern würde ich mich auch wehren - weil sie ungerecht wäre. Aber die gibt es so nicht. Spiele werden genau so beschlagnahmt, wie Filme, T-Shirts und Musik-CDs mit Nazi-Symbolen. Mir fallen hier exemplarisch die Modellbauer an, unter denen es ebenfalls einige gibt, die ihre WK-II-Panzer und -Modellbahnzüge gerne mit Original-Enblemen versehen würden, wenn es erlaubt wäre.
cal.50_BMG hat geschrieben:Wollte man bei eurem Argument bleiben, müsste man konsequenterweise auch die Hakenkreuze aus Filmen, Büchern und Kunstwerken verbannen und mit Hakenkreuzen ausgestattete Objekte beschlagnahmen.
Und genau das passiert ja auch. Auch Filme und Bücher werden immer wieder beschlagnahmt, weil sie NS-Symbole enthalten. Allein die Kunst hat hier einen Sonderstatus, wobei sicher ein öffentlich ausgestelltes Kunstwerk, dass die NS-Zeit verherrlicht, sehr schnell beschlagnahmt würde.

Aber wir sollten uns hier auch nicht selbst belügen - Turning Point ist ganz sicher weder eine Dokumentation über die Schrecken des Krieges noch ein hehres Kunstwerk. Es ist einfach ein nettes Strategical, das der Unterhaltung dient. Und ein solches Spiel kann wohl ohne Hakenkreuzfahne auskommen.
Benutzeravatar
Dark Mind
Beiträge: 430
Registriert: 26.04.2006 12:58
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Dark Mind »

Mir gefällt Sarkasmus schon wenn er nicht das Ziel verfehlt. Jörg hat lediglich gefragt wie es kommt das ein hakenkreuz es schaft die Grenzen für ein Spiel zu schließen. Und der Kommentar spricht von Hakenkreuzen auf der Stirn, linke verprügeln usw. und zum letztem Abschnitt brauch ich wohl nichts sagen. Es wird eine Sache vernünftig und realistisch betrachtet und dann werdem dem Redner Wort und Dinge in den Mund gelegt, da seh ich den Humor nicht, nur jemanden der selber mal witzig seine wollte aber gar nicht aufs Thema geachtet hat.
Maxwell72
Beiträge: 31
Registriert: 03.08.2007 11:59
Persönliche Nachricht:

...

Beitrag von Maxwell72 »

Klasse Kolumne Jörg ! In 2 von 3 Fällen komme ich auf die Seite bei 4 Players um nach zu sehen ob wieder eine Kolumne von dir am start ist !

Spricht mir absolut aus der Seele. Die Betroffenheits-Mafia hierzulande hat wieder zugeschlagen und verhindert einmal mehr die freie Meinungsbildung.

Ich sehe einfach nicht ein warum ich weniger mündig sein sollte als angehörige irgendeiner anderen Nationalität. Ebensowenig sehe ich ein das ich weniger mündig sein soll als Nutzer irgendwelcher anderer Medien.

In der dritten Generation nach dieser Zeit darf ich aber andererseits noch immer mit meinen Steuergeldern dafür aufkommen das der allgegenwärtige erhobene Zeigefinger in diesem Land weiter regiert.

Wenn man sich nur mal den Einfluß der Rechten in unseren Nachbarländern ansieht muss man sich doch fragen wo eine Zensur angebrachter wäre.

Ein Spiel zB das analog zum Film *Vaterland*, *Schindlers Liste* oder *Das leben ist schön* produziert würde hätte hierzulande kaum eine Chance, obwohl es definitiv zur Aufklärung und Sensibilisierung beitragen könnte.

Die merkwürdige Neugier in Bezug auf Dinge wie die Hakenkreuze könnte man sich ja zur Abwechslung auch mal positiv zu Nutze machen.

Das Thema Zensur lässt sich ja auch sehr gut auf andere Themen wie zB die Killerspiel Debatte übertragen ! Wie wärs zB mit einem Leisure Suite Larry der sich kurz vor seinem Amoklauf wieder in die Gesellschaft zurück questen darf ? ;)
Zuletzt geändert von Maxwell72 am 03.08.2007 13:09, insgesamt 1-mal geändert.
simpson77
Beiträge: 31
Registriert: 29.01.2006 13:52
Persönliche Nachricht:

Danke!

Beitrag von simpson77 »

@Jörg

So eine Kolumne war mal längst überfällig. Danke für deinen Mut. Kann dir nur zustimmen. So lange ein NS-Symbol oder ein Symbol einer menschenverachtenden Diktatur nicht zum Zwecke der Verherrlichung dargestellt wird, sollte es auch erlaubt sein dieses in Filmen oder Spielen abzubilden. Da müsste sich Frau Zypries mal ein paar Gedanken zu machen.



P.S.: Eigentlich hätten die Grundgesetzväter konsequenterweise den Roten Stern und/oder Hammer u. Sichel gleich mit verbieten müssen.....
Zuletzt geändert von simpson77 am 03.08.2007 13:14, insgesamt 1-mal geändert.
Kunifer
Beiträge: 22
Registriert: 02.08.2007 13:08
Persönliche Nachricht:

Re: ...

Beitrag von Kunifer »

Maxwell72 hat geschrieben:Spricht mir absolut aus der Seele. Die Betroffenheits-Mafia hierzulande hat wieder zugeschlagen und verhindert einmal mehr die freie Meinungsbildung.
Klar, schränkt ja die "freie Meinungsbildung" des mündigen Bürgers auch sooo sehr ein, wenn man keine Hakenkreuze mehr schmieren darf.
Maxwell72 hat geschrieben:Ich sehe einfach nicht ein warum ich weniger mündig sein sollte als angehörige irgendeiner anderen Nationalität.
Verbote für Verfassungsfeinden gibt es auch in anderen westlichen Ländern. Bitte mal mit einem ETA-Sympathie-Button nach Spanien fliegen oder an der U.S. Immigrations auf dem kleinen Zettel ankreuzen "Yes, I want to assassinate the president" und schauen, was passiert ...
Maxwell72 hat geschrieben:In der dritten Generation nach dieser Zeit darf ich aber andererseits noch immer mit meinen Steuergeldern dafür aufkommen das der allgegenwärtige erhobene Zeigefinger in diesem Land weiter regiert.
Richtig, weil das besser ist, als dem braunen Mob die Straße zu überlassen.
Maxwell72 hat geschrieben:Die merkwürdige Neugier in Bezug auf Dinge wie die Hakenkreuze könnte man sich ja zur Abwechslung auch mal positiv zu Nutze machen.
LOL. Hakenkreuze malen für den Frieden?
simpson77
Beiträge: 31
Registriert: 29.01.2006 13:52
Persönliche Nachricht:

Beitrag von simpson77 »

@kunifer

Dein zynisches Kommentar zu Maxwell72s überaus intelligentem Statement lässt nur darauf schließen, dass du einer anderen menschenverachtenden Diktatur zu nahe stehst. :wink:
Kunifer
Beiträge: 22
Registriert: 02.08.2007 13:08
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Kunifer »

simpson77 hat geschrieben:@kunifer

Dein zynisches Kommentar zu Maxwell72s überaus intelligentem Statement lässt nur darauf schließen, dass du einer anderen menschenverachtenden Diktatur zu nahe stehst. :wink:
Ja, meine "Diktatur" nennt sich Demokratie. Ich glaube daran, dass wir alle besser und in Frieden leben, wenn man radikalen Schmierfinken beizeiten auf die Finger klopft. Und ich kann persönlich gut damit klar kommen und fühle mich auch nicht in meiner persönlichen Freiheit eingeschränkt, wenn ich keine Symbole verfassungsfeindlicher Organisation in der Öffentlichkeit verbreiten darf.

So wie ich auch damit leben, dass es verboten ist, andern Leuten in die Vorgärten zu urinieren. Weder das eine noch das andere reizt mich nämlich sonderlich.
Maxwell72
Beiträge: 31
Registriert: 03.08.2007 11:59
Persönliche Nachricht:

...

Beitrag von Maxwell72 »

@Kunifer

Wieviel Prozent erreichen denn Leute wie Hayder oder Le Penn bei Wahlen in ihrem Land ? Vergleich das mal mit Wirrköpfen hierzulande !

Wieso brauche ich Mahnmale für Millionen von Euro, wo doch jeden Abend auf irgendeinem dritten Programm eine Reportage über diese Zeit läuft ?

Und denkst du das das zensieren dieser Symbole hierzulande tatsächlich hilft braunes Gedankengut zu vertreiben ?

Das ist genauso wirksam wie ein Waffenverbot , das man durch eine Mitgliedschaft im Schützenverein aushebeln kann, oder ein BTMG das an der (von mir aus) 45KM entfernten Grenze zu unseren Nachbarn endet !

Damit du mich nicht falsch verstehst: Ich bin NICHT dafür das Hakenkreuze auf der Strasse wieder salonfähig werden - aber die Leute die so fasziniert davon sind bekämen in einem solchen Spiel eine Story vorgesetzt mit der sie sich dadurch vielleicht mal ausseinander setzen müssten....das fände ich allemal besser als wenn es eben die braunen sind die ihnen erklären welche Bedeutung ein Hakenkreuz hat.
simpson77
Beiträge: 31
Registriert: 29.01.2006 13:52
Persönliche Nachricht:

Beitrag von simpson77 »

@maxwell72
Politiker wie Haider mit braunen Wirrköpfen zu vergleichen ist schon reichlich grass.
Das wäre so, als würde man Gregor Gysi mit der RAF oder Stalin in einen Topf stecken... :D

@kunifer

In Ordnung, du hasst deine Meinung, ich meine. Mich stört es bei Strategiespielen schon ungemein, wenn bei diesen die geschichtliche Authenzität durch Balkenkreuze gestört wird....
Man könnte sowas ja auch über die USK-Angabe regeln.......
Um an die Quelle zu gelangen muss man gegen den Strom schwimmen.
Kunifer
Beiträge: 22
Registriert: 02.08.2007 13:08
Persönliche Nachricht:

Re: ...

Beitrag von Kunifer »

Maxwell72 hat geschrieben:@Kunifer

Wieviel Prozent erreichen denn Leute wie Hayder oder Le Penn bei Wahlen in ihrem Land ? Vergleich das mal mit Wirrköpfen hierzulande !
Etwa so viel wie die DVU in Bremerhaven und die NPD in Mecklenburg-Vorpommern, nämlich je nach Wahl und Konstellation zwischen 5 und 15 Prozent, was ungefähr dem Anteil latent brauner und ausländerfeindlicher Menschen an der Gesamtbevölkerung in den meisten westlichen Staaten entsprechen dürfte. Wir Deutsche sind da nicht besser oder schlechter als andere Nationen.
Maxwell72 hat geschrieben:Wieso brauche ich Mahnmale für Millionen von Euro, wo doch jeden Abend auf irgendeinem dritten Programm eine Reportage über diese Zeit läuft ?
Weil eine große Mehrheit der Bevölkerung die Schrecken dieser Zeit nicht vergessen kann und daran erinnern möchte.
Maxwell72 hat geschrieben:Und denkst du das das zensieren dieser Symbole hierzulande tatsächlich hilft braunes Gedankengut zu vertreiben ?
Ich sehe dieses Verbot nicht als Zensur an. Jeder darf seine freie Meinung äußern, so lange er dies auch anderen zugesteht. Wer allerdings Hakenkreuze pinselt, bringt damit zum Ausdruck, das er anderen Menschen eben keine freie Meinung zugesteht und einen Großteil seiner Mitmenschen lieber tot als lebendig sieht. Denn nichts anderes bedeutet ein geschmiertes Hakenkreuz. Und das sollte man auch nicht verharmlosen, indem man darauf verweist, dass es früher mal eine friedliche Bedeutung hatte.
Maxwell72 hat geschrieben:Das ist genauso wirksam wie ein Waffenverbot , das man durch eine Mitgliedschaft im Schützenverein aushebeln kann, oder ein BTMG das an der (von mir aus) 45KM entfernten Grenze zu unseren Nachbarn endet !
Auch Sportschützen und Jäger dürfen nicht einfach mit geladenen Waffen durch die Gegend rennen. Sie müssen beim Transport ihrer Waffen und bei der Lagerung strenge Auflagen erfüllen.
Maxwell72 hat geschrieben:Damit du mich nicht falsch verstehst: Ich bin NICHT dafür das Hakenkreuze auf der Strasse wieder salonfähig werden - aber die Leute die so fasziniert davon sind bekämen in einem solchen Spiel eine Story vorgesetzt mit der sie sich dadurch vielleicht mal ausseinander setzen müssten....das fände ich allemal besser als wenn es eben die braunen sind die ihnen erklären welche Bedeutung ein Hakenkreuz hat.
Menschen, die von der braunen Zeit fasziniert sind, setzen sich mit gar nichts auseinander. Die haben das Denken längst aufgegeben. Was es da bringen sollte, ihnen in Spielen echte Hakenkreuze vorzusetzen um sie zum Umdenken zu bewegen, verstehe ich nicht.
Kunifer
Beiträge: 22
Registriert: 02.08.2007 13:08
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Kunifer »

simpson77 hat geschrieben:In Ordnung, du hasst deine Meinung, ich meine. Mich stört es bei Strategiespielen schon ungemein, wenn bei diesen die geschichtliche Authenzität durch Balkenkreuze gestört wird....
Man könnte sowas ja auch über die USK-Angabe regeln.......
Nein, könnte man nicht, weil die Nazi-Symbolik nichts mit der Altersfreigabe zu tun hat. Das sind zwei Paar Schuhe. Auch in Ab-18-Spielen dürfen keine Hakenkreuze abgebildet werden. Es geht ja nicht darum, Jugendliche vor deren Anblick zu schützen, sondern generell ein Zeichen gegen den braunen Mist zu setzen und ihn grundsätzlich von den Festplatten zu verbannen.

Und wo ist bei Turning Point bitte die "geschichtliche Authenzität"?
Ferox21
Beiträge: 279
Registriert: 05.11.2006 19:13
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Ferox21 »

Ich glaube die Diskussion führt etwas zu weit. Im Grunde ging es doch nur um die Benutzung der korrekten Symbolik in Bezug auf die Nazidiktatur in Computerspielen und deren Verfremdung seit dem ersten Spiel zu diesem Thema.

Ich bin mir sicher, dass Jörg mit seiner Kolumne nicht eine komplette Rehabilitierung der Hakenkreuzsymbolik im kompletten Spektrum der Darstellungsmöglichkeiten gemeint hat, sondern nur um den Aspekt von Computerspielen, in denen diese Zensur schon von Anfang an stattfindet.

Wie ich und anderer auch schon sagten ist dieses Verbot ziemlich inkonsequent, da in Filmen/ Serien/ Geschichtsbüchern und Historienbücher die Symbolik des dritten Reiches in aller Form dargestellt wird. Und jetzt erzählt mir bitte nicht, dass Indiana Jones oder Ein Käfig voller Helden ein realistisches und/oder kritisches Bild der Naziherrschaft darstellen.
Ebenso ist mir nie der Unterschied zwischen einem Hakenkreuz auf dem Foto einer Stuka (erlaub darzustellen) und der korrekten Bemalung des entsprechenden Modells (verboten) klargeworden.

Und ich bin numal der Meinung, dass in Spielen, genau wie in Filmen eine korrekte Darstellung dieses Symmbolik erlaubt sein dürfte - zumal der Spieler eh quasi immer gegen die Nazis kämpft - zumal Spiele, bei denen man die Nazis spielen kann in Deutschland eh verboten würden und ich so etwas auch selber nicht gerne spielen würde...
Benutzeravatar
Frank West
Beiträge: 184
Registriert: 30.07.2007 17:59
Persönliche Nachricht:

Re: ...

Beitrag von Frank West »

Maxwell72 hat geschrieben:Ich sehe einfach nicht ein warum ich weniger mündig sein sollte als angehörige irgendeiner anderen Nationalität. Ebensowenig sehe ich ein das ich weniger mündig sein soll als Nutzer irgendwelcher anderer Medien.
Du lebst auf deutschem Boden, das muss als Begründung reichen. Hat doch weiter oben jemand geschrieben: "Die Deutschen müssen noch ewig büßen!"
Wenn du nun gar kein Deutscher bist, weil deine Eltern hier irgendwann eingewandert sind, gibt ihnen die Schuld, sie hätten sich ja auch ein freieres Land aussuchen können.
Ist schon befremdlich, dass man einem Holländer, Österreicher oder Franzosen mehr geistige Reife zutraut, als dem deutschen Altergenossen. Welche Folgen das hat, sieht man, wenn man mal einen französischen Spielfilm mit einem deutschen vergleicht. Diese leichte Kost, so frei von verstörenden Szenen und handfesten Auseinandersetzungen und bar jedweder Action findet hierzulande durchaus Anklang. Die Schere im Kopf setzt nicht erst bei verfassungsfeindlichen Symbolen an, sondern bei allem, was böse und gemein ist. Durch die völlige Abwesenheit von Bösem ist leider auch das Gute abhanden gekommen. Mittelmaß, Langeweile und Schrebergartenidyll wo man auch hinsieht. Warum sollte das bei Spielen anders sein? Wieviele deutsche Spieleschmieden deren Name hängenbliebt, gibt's denn neben Crytek? Der entsetztliche Mief und die Moralvorstellungen der 60er Jahre ist leider noch allgegenwärtig. Man hat mit allem ein Problem, was neu ist, was man nicht versteht. Das Internet ist für viele nichts weiter als ein Sündenpfuhl. Ganz besonders für Politiker und das ist wirklich erschreckend.
Wenn die Entscheider schon solche Defizite aufweisen, was soll man da vom Volk, vom "Common Sense" erwarten? Es heißt, ein Volk bekommt die Regierung, die es verdient. Da ist was dran - und es bekommt auch die Medien, die es verdient. Spiele sind auch Medien - voilà.
Benutzeravatar
Mer0winger
Beiträge: 272
Registriert: 20.04.2007 14:30
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Mer0winger »

so, die ganze diskussion die hier gerade ausartet ist nicht nur lächerlich sondern auch absolut unnötig....

überlegt euch dochmal wie alt das gesetzt ist? es ist kurz nach dem krieg aufgesetzt worden weil man rechtsradikalismus absolut aus deutschland auslöschen wollte...
zu der zeit belief sich das ganze auf printmedien, hörfunk und fernsehen. irgendwann kamen neue medien dazu und fairneshalber wurde das auch auf die videospiele ausgeweitet.

jetzt ist es überall vorhanden es seiden der staat ist für die herstellung verantwortlich.

ich denke 99% aller politiker finden dieses gesetz lächerlich, nur wenn einer die abschaffung beantragt zeigen alle mit dem finger auf ihn und schreien "Nazi". und es ist üblich in der pilitik soetwas zu tun, weil man natürlich die konkurrenz loswerden möchte. so kommt es dazu dass dieses lächerliche gesetz weiter besteht...

90% aller kommentare hier wurden anscheinend von 4players fantrollen geschrieben die Jörg zu vergöttern scheinen.

und kinder, wenn ihr deutschland so sch**** findet, könnt ihr ja ausziehen sobald ihr die hauptschule hinter euch habt. dann könnt ihr alle spiele unzensiert in einem laden kaufen und seid bis ans ende eures lebens glücklich.

ich muss gerade an etwas denken was ich vor paar jahren in einer untergrund zeitung gelesen habe: "Da es in der Türkei keine Zensur gibt, wird die Behauptung dass es eine Zensur gäbe, in Öffentlichen Medien zensiert."
Benutzeravatar
Lord Sidious
Beiträge: 106
Registriert: 24.05.2007 19:08
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Lord Sidious »

Dark Mind hat geschrieben:Mir gefällt Sarkasmus schon wenn er nicht das Ziel verfehlt. Jörg hat lediglich gefragt wie es kommt das ein hakenkreuz es schaft die Grenzen für ein Spiel zu schließen. Und der Kommentar spricht von Hakenkreuzen auf der Stirn, linke verprügeln usw. und zum letztem Abschnitt brauch ich wohl nichts sagen. Es wird eine Sache vernünftig und realistisch betrachtet und dann werdem dem Redner Wort und Dinge in den Mund gelegt, da seh ich den Humor nicht, nur jemanden der selber mal witzig seine wollte aber gar nicht aufs Thema geachtet hat.
Ich glaube Sie haben einigermaßen missverstanden um was es bei möchte-gern-Humor wirklich geht. Mir ging es darum zu überzeichnen und zu zeigen, dass viele der von Jörg Luibl angeführten Argumente lediglich rethorische Buschfeuer sind, die als nettes Ablenkungsmanöver dienen sollen, jedoch keineswegs wirklich stichhaltige Argumente, die für eine Abschaffung des Verbots von Hakenkreuzen sprechen.

Zum Beispiel das Argument, das Hakenkreuz sei kein ureigenes Symbol der Nazis. Das stimmt. Tatsache ist aber, dass der überwiegende Teil der Europäer und ein großer Teil der restlichen Welt direkt eine gedankliche Verknüpfung mit der Nazi-Diktatur herstellen. Oder wollen Sie mir etwa erzählen, dass sie als erstes an die Glückbringer-Bedeutung im Buddismus denken? Ähnliches dürfte auch für die Verwendung von Hakenkreuzen in Computerspielen gelten - wie viele Spiele kennen Sie, in denen das Hakenkreuz nicht im Zusammenhang mit dem Nationalsozialismus auftaucht? Mir würde spontan keines einfallen. Hier also mit irgendwelchen Hakenkreuzen auf den Gürtelschnallen römischer Legionäre zu argumentiern ist totaler Unsinn.

Gleiches gilt auch für den stetigen Ländervergleich. Amerika hat nicht Deutschlands Historie. Und das hat nix mit Büßertum oder Selbstgeisselung zu tun, sondern mit einer besonderen Verantwortung, die uns zukommt. Man erliegt heute schnell der Versuchung mit der Vergangenheit abzuschließen, da das Ganze natürlich nicht gerade schmeichelhaft für Deutschland war und nun auch schon eine ganze Weile zurückliegt. Tatsache ist aber, dass die Anzahl der rechtspolitisch motivierten Straftaten in Deutschland steigt - vor allem im Bereich der Verbreitung von rechtsradikalen Schriften, Musik und Symbolen. Keine Spinnerei von mir - jede kann Einblick in diverse Polizeiberichte nehmen, die entsprechende Statistiken enthalten. Ich will hier keineswegs ein Horrorszenario aufbauen, aber das beweißt eben, dass man wachsam sollte.

Ebenso unsinnig ist die Argumentation Hakenkreuze seien ja auch in Geschichtsbüchern erlaubt oder man kämpfe in den meisten Spielen ja auf Seiten der Alliierten gegen die Nazis. Das ist ein Prime-Time-Schwachsinn, der mir echt die Tränen in die Augen treibt. Computer- und Videospiele sind primär ein Unterhaltungsmedium - machen wir uns da doch nichts vor. Und selbst spiele wie Call of Duty & Konsorten sind Lichtjahre von einer reflektierten Darstellung des zweiten Weltkriegs entfernt. In der Regel wird ein Gut-Böse-Szenario aufgebaut, das die Alliierten als Retter der Menschheit darstellt und die Deutschen als die Truppen des Satans - das Ganze mit möglichst viel Kriegspathos. Ganz ehrlich, das hat recht wenig mit Kunst zu tun, aber eben recht viel mit Unterhaltung, wobei ich diese keineswegs abqualifizieren möchte.

Man kann denke ich, durchaus über ein solches Thema wie Abschaffung des Hakenkreuzverbots diskutieren, dann sollte man aber möglichst die Heuchelei beiseite lassen. Außerdem sollte man auch nicht so tun, als ob es gar keine Gründe mehr gäbe dieses Verbot aufrechtzuerhalten, sondern das Thema von beiden Seiten beleuchten. Es sollte doch klar sein, dass wenn man dieses Verbot im Bezug auf Videospiele aufhebt, man den Rechten einen neuen Spielraum eröffnet. Ob ein Spiel dann verboten werden kann oder nicht läge dann nur noch an der Einstufung, ob jugendgefährdent oder nicht und eine solche Einstufung ist unter Umständen wesentlich schwerer durchzuführen als ein allgemeines Verbot von Spielen die Hakenkreuze enthalten. Nur mal ein Beispiel - eine Produktionsfirma, die in dem Verdacht steht rechtspopulistisches Material zu veröffentlichen oder dies bereits getan hat (in Form von Musik, Schriften, Spielen, die bereits verboten wurden, etc.) bringt nun ein Spiel heraus, in dem Sie als deutscher Soldat, möglichst brutal, wie das heute ja in vielen Spielen Gang und Gäbe ist Alliierte Soldaten töten. In vielen Spielen, die wir heute kennen findet nichts anderes statt, außer, dass die Rollen vertauscht sind. Wäre das nun bereits jugendgefährdent oder nicht?
Es würde mit der Aufhebung des Hakenkreuzverbots ganz klar auch eine Einschränkung der Möglichkeiten einhergehen Spiele mit rechtspopulistischer Tendenz zu verbieten.

Auch hier wieder - man kann durchaus darüber diskutieren, ob man dieses Risiko zugunsten einer dadurch steigenden Freiheit des Bürgers eingehen möchte.

Aber man sollte all dies eben reflektiert und vor allem ohne den üblichen populistischen Schwachsinn tun. Man kann dem deutschen Staat nicht eine Hysterie in Sachen Hakenkreuzen vorwerfen und sich dann selbst hysterisch verhalten. Wenn man behauptet, von ein paar Hakenkreuzen in Spielen ginge die Demokratie nicht unter, dann sollte man eben auch dazu sagen, dass sie auch nicht untergeht, wenn Hakenkreuze in Spielen weiterhin verboten bleiben. Deutschland hat - und das ist wirklich mal etwas worauf man im Bezug auf Deutschland stolz sein kein - eine der wahrscheinlich effektivsten Demokratien weltweit... und sie hat bisher auch ganz gut mit dem Hakenkreuzverbot funktioniert.
Neu - Mein Warhammer Online Review auf:
[img]http://www.ipwnu.de/other/logo.gif[/img]
Antworten