Sir Richfield hat geschrieben: ↑21.04.2017 17:21
dRaMaTiC hat geschrieben: ↑21.04.2017 17:16Und hat Relic einen "Vertrag" mit Blizzard oder warum sieht das Game so aus wie Diablo3 ? Dunkler Stil mit viele bunten Overhaul Effekten.
BLIZZARD SPIELE SEHEN AUS WIE GAMES WORKSHOP SPIELE, NICHT ANDERSHERUM!
*hrrgttnchml*
Nein in zweierlei Sicht. Erstmal geht es hier ganz klar um den gewählten Grafikstil, den stilisierten Stil: und der ist ja offensichtlich sehr von Blizzards Stil seit WC3 inspiriert. Schau dir einfach mal zum Vergleich Videos von DoW1+2 an: die ersten beide Teile haben einfach viel geerdeteren Stil und eher realstisch und tristen Grafikstil. Hier findet definitiv eine Annäherung an den hochstilisierten Grafikstil von Blizzard inklusive tausend tollen Partikeleffekten.
Das Warhammer-Universum ist eigentlich ein rundenbasiertes Spiel, das seine Ursprünge in den Table Top Spielen hat. Blizzard hat mit Warcraft 1 tatsächlich die erste RTS-Interpretation aus diesem Universum. Warcraft sollte ursprünglich ja ein Warhammer-Spiel werden, ist dann aber aus Lizenzgründen mit Games Workshop nichts geworden). Vorallem mit dem Fokus auf Micro-Management könnte man sehr wohl Parallelen zu Blizzards RTS-Spielen ziehen. Einzig anders in DoW3 ist nur das objective orientierter Dota-like Modus.
BigEl_nobody hat geschrieben: ↑21.04.2017 14:44Das ist zwar sehr hart ausgedrückt, aber im Kern würde ich dem schon zustimmen.
Mit dem klassischsten aller RTS-Systeme verbinden viele wohl Command and Conquer, das von allen RTS-Spielen/Serien die wohl ausgewogenste Balance hat zwischen Basenbau, Forschung, Ressourcenfarming und Einheitenmikro. Und das ist ja definitiv in Ordnung, ich war selber immer ein Riesenfan der CnC Reihe (seitdem ich damals Alarmstufe Rot 1 auf der Playstation 1 gezockt habe).
Versteh aber nicht warum das auch bedeutet das andere RTS-System automatisch schlechter sind. Der Mix aus normalen Einheiten/Verbänden und Heldeneinheiten gibts auch schon ewig (Siehe Warcraft). Ich fände es ehrlich gesagt auch langweilig wenn alle RTS-Spiele das System von CnC haben/kopieren müssten und die Verkaufszahlen/Popularität von CnC Klonen sprechen eine deutliche Sprache bzw. zeigen das die Nostalgienörgler vermutlich nur eine lautstarke Minderheit sind.
In den Zeiten der harten MOBA-Dominanz kann man finde ich noch verdammt froh sein wenn ein "eher" klassisches RTS wie Dawn of War 3 noch entwickelt wird :wink:
Wie bitte? CnC hat die beste Balance zwischen Basenbau, Forschung, Ressourcenfarming und Einheitenmikro? Seit wann denn das? Erstmal ist die Hälfte davon in CnC gar nicht vorhanden (Forschung und Mikromanagement) und die anderen beiden nur rudimentär vorhanden.
Als Halo Wars 2 in aller Munde war habe ich mal wieder Red Alert 3 installiert + Win10-Fix gezogen (weil ja Halo Wars 2 angeblich eine Hommage an die alten RTS-Spiele á la CnC ist und sich gezielt eher auf Casuals konzentriert und nicht wie SC2 hauptsächlich auf die kompetive Szene) und mal wieder ein bisschen gespielt. Nein, sowas kann ich heute nicht mehr spielen. Das Spiel ist so anspruchslos, da schläft man ein.