Veldrin hat geschrieben: ↑09.07.2017 08:24
Erinnerst du dich an die Stelle in HL2 wo man eine Holzwippe aus Latten hatte und man dann Ziegelsteine draufgelegt hat um eine
Seite unten zu halten und über die so entstandene stabile Schräge über einen Zaun – oder was es war – hinüberzukommen?
..
Das sind so Kleinigkeiten die Spiele brauchen.
Ja das hat mich auch sehr beeindruckt. Rückblickend finde ich schade das Valve da keine weiteren Spiele mehr brachte.. (und das nur weil sie zu viel Erfolg mit ihrer Distributionssoftware haben).
Die Frage ist an der Stelle aber ob man solche Elemente auch per Fließband und selbst schreibenden Story-Algorithmen ins Spiel bringen kann. Ich prophezeie das dies die nächsten Jahre stärker der Fall ist. Überrascht hat mich der Ansatz jetzt in Watch-Dogs 2. Da gab es zwar keine selbst schreibenden Story-Algorithmen. Aber schon Story-Ansetzt. Etwa wie bei Westworld (HBO-Fernsehserie), wo du Gruppen hast/Beobachten kannst die eine eigene Geschichte haben und man die auch nur beobachten kann. Dadurch fühlt sich die Welt noch ein bisschen echter an. Das wird bald das nächste große Ding sein, da bin ich mir sicher.
In WD2 hat sich das natürlich auch wiederholt, aber es hat etwas von dem Sandkasten für Nerds, der cool gestaltete Mini-Erlebnisse an jeder Ecke hatte und davon hunderte. Eben so etwas wie du beschrieben hast, das die NPCs mit dir Story-Umwoben interagieren.
Bugs gab es da auch, aber wenn man sieht das ein Hund überfahren wurde, die Besitzer darum trauern, die Passanten das kommentieren... oder Polizisten eine Demonstrantin fest nehmen. Das schon ziemlich nett.
Die aktuelle Netzwerk-Analysetechnik, wird ganz bestimmt dazu Beitragen, das die Story in Zukunft stärker auf die Spielweisen der Spieler*innen eingeht. Eigentlich eine Schande wie viel Geld immer noch mehr in Marketing gedrückt wird und welche Ressourcen da verschwendet werden, statt in Zielgruppenbetreuung in den Spielen selbst.
Nebenbei WD2 ist keine Offenbarung, nicht das du zu große Erwartungen bekommst. Lohnt sich aber auf jeden Fall da mal rein zuspielen und die Mechanik im Auge zu behalten.
"Ich gewinne aber lieber den Informationskrieg als einen Moralwettstreit." Tara Mcgowan