Star Citizen: Prozedurale Erstellung von Planeten und Monden

Hier findet ihr die entsprechenden Kommentare - inkl. Link zur News!

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Benutzeravatar
Kajetan
Beiträge: 27077
Registriert: 13.04.2004 10:26
Persönliche Nachricht:

Re: Star Citizen: Prozedurale Erstellung von Planeten und Monden

Beitrag von Kajetan »

Sir Richfield hat geschrieben: 10.07.2017 18:38 Gibt's schon ne zweite Staffel?
Jopp. Auf SyFy und so halt im Netz. Wann se offiziell auf Netflix kommt, ist noch nicht raus. SyFy hat kürzlich die 3. Staffel bestellt und hofft, nach dem Ende von GoT das SF-Äquivalent dazu langfristig verkaufen zu können. Gibt ja noch mehr Bücher und die TV-Serie hat ja erst die Handlung angekratzt :)

Wenn es in der SciFi NOCH härter braucht, dann kann ich The Lost Fleet von Jack Campbell empfehlen.
Als ehem. Pflicht-Kanonenfutter ist Military SF jetzt nicht gerade mein Lieblingsubgenre ...
https://seniorgamer.blog/
Senior Gamer - Deutschlands führendes Gamer-Blog für alte Säcke!
unknown_18
Beiträge: 26973
Registriert: 05.08.2002 13:11
Persönliche Nachricht:

Re: Star Citizen: Prozedurale Erstellung von Planeten und Monden

Beitrag von unknown_18 »

Also wenn The Expanse in die Richtung von GoT geht, dann brauch ich mit der Serie erst gar nicht anfangen, trotz das ich SciFi/Weltraum Fan bin. Das ist ein Subgenre (mit Intrigen, Krieg etc.), das mich wenig anspricht, vor allem nicht als Serie, als Film kann ich mir das noch antun. Nicht ohne Grund hab ich DS9 beim Dominion Krieg abgebrochen und nie zu Ende gesehen, die einzige ST Serie bei der ich nicht das Ende kenne.
Benutzeravatar
Kajetan
Beiträge: 27077
Registriert: 13.04.2004 10:26
Persönliche Nachricht:

Re: Star Citizen: Prozedurale Erstellung von Planeten und Monden

Beitrag von Kajetan »

Balmung hat geschrieben: 10.07.2017 19:45 Also wenn The Expanse in die Richtung von GoT geht, dann brauch ich mit der Serie erst gar nicht anfangen, trotz das ich SciFi/Weltraum Fan bin.
Keine Panik! Es geht hier um die kommerzielle Lebensdauer und das Etablieren einer kommerziell ähnlich erfolgreichen Serie, nicht um inhaltliche Dinge :)
https://seniorgamer.blog/
Senior Gamer - Deutschlands führendes Gamer-Blog für alte Säcke!
Benutzeravatar
Sir Richfield
Beiträge: 17249
Registriert: 24.09.2007 10:02
Persönliche Nachricht:

Re: Star Citizen: Prozedurale Erstellung von Planeten und Monden

Beitrag von Sir Richfield »

Kajetan hat geschrieben: 10.07.2017 19:33
Wenn es in der SciFi NOCH härter braucht, dann kann ich The Lost Fleet von Jack Campbell empfehlen.
Als ehem. Pflicht-Kanonenfutter ist Military SF jetzt nicht gerade mein Lieblingsubgenre ...
Hoffe, wir reden nicht aneinander vorbei, ich beziehe mich auf die Skala zwischen Soft-SciFi (Star Wars) und Hard SciFi (also alles ab da, wo in der Schreibstube ein Buch mit Newton im Titel steht. ;) )

Wenn dein Satz davon losgelöst sein sollte und du jetzt einfach keinen Bock darauf hast, dich durch eine Folge von Raumkämpfen zu lesen, dann würde ich TLF in der Tat nicht empfehlen.

OH, Expanse ging weiter? - BRB.

Bisher hielt ich The Expanse irgendwie für die logische Entwicklung von Total Recall, muss das Setting am Ende der ersten Staffel gewesen sein. Wie bekomme ich das nur aus dem Schädel jetzt?
Bin mal gespannt, wo die Serie hingeht. Da ist ja Potential für sehr viel albernes, das würde mir nicht gefallen.

Liesel Weppen
Beiträge: 4791
Registriert: 30.09.2014 11:40
Persönliche Nachricht:

Re: Star Citizen: Prozedurale Erstellung von Planeten und Monden

Beitrag von Liesel Weppen »

Sir Richfield hat geschrieben: 10.07.2017 18:38
Kajetan hat geschrieben: 10.07.2017 10:29 In "The Expanse" hat man ja mal ansatzweise gezeigt, wie ein Raumkampf wahrscheinlich aussehen wird. Aus großer Entfernung beharken sich Schiffe, während die Besatzung gemütlich Tee trinkt und wartet, bis die feindlichen Raketen in die Nähe der eigenen Abwehrsysteme kommen.
Gibt's schon ne zweite Staffel?
Hab ich mir vor ein paar Wochen erst angeguckt, da gabs noch keine Zweite. Dafür dass die ersten paar Folgen echt verdammt zäh waren, hat es sich dann doch noch recht gut entwickelt.
Vorallem die einigermaßen realistische Darstellung von Raumschiffen, und wie sich sowas im Weltraum verhält (Rakteneinschläge von aussen völlig geräuschlos, die Manövrierbarkeit, etc.) hat mir gut gefallen.
In einem Spiel will ich das so aber glaube ich trotzdem nicht haben, das wäre mir dann doch irgendwie zu passiv.
Es gibt da ein Indie-Spiel (leider in grauenvollem Pixel-Look, sieht aus wie Wing Commander 1), da sitzt man in einem Raumschiff im Cockpit ohne auch nur ein einziges Fenster und steuert es nur nach diversen Anzeigen. Das soll wohl relativ nah an "echte" Raumschiffsteuerung rankommen. Ich weiß leider nicht mehr, wie das hieß.

Edit: Hab auf Netflix geguckt. DORT gab es noch keine zweite Staffel. ;)
Zuletzt geändert von Liesel Weppen am 10.07.2017 20:23, insgesamt 1-mal geändert.
Liesel Weppen
Beiträge: 4791
Registriert: 30.09.2014 11:40
Persönliche Nachricht:

Re: Star Citizen: Prozedurale Erstellung von Planeten und Monden

Beitrag von Liesel Weppen »

Onekles hat geschrieben: 10.07.2017 10:20
Liesel Weppen hat geschrieben: 10.07.2017 10:06 [...]
Ähm, das liegt daran, dass die ISS einfach winzig ist (109m x 73m) und wie du festgestellt hast, selbst die sieht man schon als Punkt. In SC gibt es wohl schon einzelne Raumschiffe, die so groß sind (ohne jetzt konkret nachgeschlagen zu haben) und davon können wohl mehrere gleichzeitig IN solchen Raumstationen landen. So eine Rumstation düfte also durchaus mehrere Kilometer groß sein. Also mal eben locker mehr als das 10-20fache der ISS.
[...]
Wäre trotzdem nur ein Punkt. Ein etwas größerer Punkt. *g*
Also der Mond hat knapp 3500km Durchmesser und ist 385.000km weit weg. Die ISS ist auf 400km Höhe. Nach Adam Riese grob überschlagen wäre eine Raumstation in 400km Höhe mit etwa 3,5km "Durchmesser" am Himmel genau so groß, wie der Mond.
Immernoch ein Punkt... aber etwas sehr viel größer. ;)

In passender Konstellation würde so eine Raumstation also sogar eine "Mondfinsternis" auslösen, auch wenn der Schatten wohl ziemlich schnell über die Erde huschen würde.
Zuletzt geändert von Liesel Weppen am 10.07.2017 20:21, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
dx1
Beiträge: 8776
Registriert: 30.12.2006 13:39
Persönliche Nachricht:

Re: Star Citizen: Prozedurale Erstellung von Planeten und Monden

Beitrag von dx1 »

Sir Richfield hat geschrieben: 10.07.2017 20:00 Bin mal gespannt, wo die Serie hingeht. Da ist ja Potential für sehr viel albernes, das würde mir nicht gefallen.
https://en.wikipedia.org/wiki/The_Expan ... el_series)
#Konsolenlosmentalität
Refuse - Reduce - Reuse - Repair - Recycle - Rot!
If you can't do something smart, do something right.
Benutzeravatar
Sir Richfield
Beiträge: 17249
Registriert: 24.09.2007 10:02
Persönliche Nachricht:

Re: Star Citizen: Prozedurale Erstellung von Planeten und Monden

Beitrag von Sir Richfield »

dx1 hat geschrieben: 10.07.2017 20:18
Sir Richfield hat geschrieben: 10.07.2017 20:00 Bin mal gespannt, wo die Serie hingeht. Da ist ja Potential für sehr viel albernes, das würde mir nicht gefallen.
https://en.wikipedia.org/wiki/The_Expan ... el_series)
Danke, läuft aber gerade auf dem anderen Monitor und ich werde lieber persönlich enttäuscht als gespoilert. ;)
Bis in ein paar Stunden dann, vielleicht, geht ja um ein Spiel hier, nicht um die Serie.

unknown_18
Beiträge: 26973
Registriert: 05.08.2002 13:11
Persönliche Nachricht:

Re: Star Citizen: Prozedurale Erstellung von Planeten und Monden

Beitrag von unknown_18 »

Kajetan hat geschrieben: 10.07.2017 19:51
Balmung hat geschrieben: 10.07.2017 19:45 Also wenn The Expanse in die Richtung von GoT geht, dann brauch ich mit der Serie erst gar nicht anfangen, trotz das ich SciFi/Weltraum Fan bin.
Keine Panik! Es geht hier um die kommerzielle Lebensdauer und das Etablieren einer kommerziell ähnlich erfolgreichen Serie, nicht um inhaltliche Dinge :)
Gut. ;) Dann kann ich mir die Serie ja doch demnächst angucken, stand eh schon auf meiner Liste.
Eliteknight
Beiträge: 1497
Registriert: 05.10.2010 16:31
Persönliche Nachricht:

Re: Star Citizen: Prozedurale Erstellung von Planeten und Monden

Beitrag von Eliteknight »

Mal sehen wann es endlich Star Citizen: Forever genannt wird...
Benutzeravatar
Kajetan
Beiträge: 27077
Registriert: 13.04.2004 10:26
Persönliche Nachricht:

Re: Star Citizen: Prozedurale Erstellung von Planeten und Monden

Beitrag von Kajetan »

Sir Richfield hat geschrieben: 10.07.2017 20:00 Hoffe, wir reden nicht aneinander vorbei, ich beziehe mich auf die Skala zwischen Soft-SciFi (Star Wars) und Hard SciFi (also alles ab da, wo in der Schreibstube ein Buch mit Newton im Titel steht. ;) )
Ich hab Dich schon richtig verstanden :)

Nein, das war nur meine instinktive Reaktion, als ich Jack Campell gegoogled hatte, weil ich die ganze Zeit John W. Campbell im Kopf hatte. Ich habe zwar überhaupt goar nix gegen Action, aber dieses Subgenre mit seinem weinerlichen Militarismusgedöns ist nicht so mein Fall. Irgendjemand sollte den Amis mal sagen, dass das mit Preussen und der Disziplin letztendlich keine so gute Idee war :)
https://seniorgamer.blog/
Senior Gamer - Deutschlands führendes Gamer-Blog für alte Säcke!
Benutzeravatar
Sindri
Beiträge: 1895
Registriert: 30.12.2011 22:52
Persönliche Nachricht:

Re: Star Citizen: Prozedurale Erstellung von Planeten und Monden

Beitrag von Sindri »

Wer als SciFi-Fan "The Expanse" noch nicht gesehen hat: shame on you!
Benutzeravatar
Usul
Beiträge: 11398
Registriert: 13.06.2010 06:54
Persönliche Nachricht:

Re: Star Citizen: Prozedurale Erstellung von Planeten und Monden

Beitrag von Usul »

Ich bin mal oberflächlich(!): Trailer gesehen und gelangweilt weiter geklickt. Hoffentlich ist die Serie (bzw. sind die Bücher) besser als der Trailer (overacted, reißerische Dialogzeilen, voll super eindrückliche Szennen usw. usf.)
(Ausnahme: Jonathan Banks, aber der ist wohl nicht lange dabei...)
Benutzeravatar
Sindri
Beiträge: 1895
Registriert: 30.12.2011 22:52
Persönliche Nachricht:

Re: Star Citizen: Prozedurale Erstellung von Planeten und Monden

Beitrag von Sindri »

Usul hat geschrieben: 11.07.2017 01:01 Ich bin mal oberflächlich(!): Trailer gesehen und gelangweilt weiter geklickt. Hoffentlich ist die Serie (bzw. sind die Bücher) besser als der Trailer (overacted, reißerische Dialogzeilen, voll super eindrückliche Szennen usw. usf.)
(Ausnahme: Jonathan Banks, aber der ist wohl nicht lange dabei...)
Haeh? Banks spielt doch gar nicht mit oder verstehe ich da was falsch?

Ich hab die Serie bei Netflix angeschaut, weil mir langweilig war und ich dachte mir auch, bäh wahrscheinlich wieder so eine 0815 SciFi-Serie. Weit gefehlt!
Staffel 1 fängt n bissl lahm an aber zum Ende hin ist es richtig spannend und die 2.Staffel....hui, wasn Ritt!
Allein die Sprache, die sie eingebaut haben(Belter Creole), begeistert mich jedesmal, wenn ich sie höre. In der Serie steckt viel Liebe zum Detail.
Benutzeravatar
Kajetan
Beiträge: 27077
Registriert: 13.04.2004 10:26
Persönliche Nachricht:

Re: Star Citizen: Prozedurale Erstellung von Planeten und Monden

Beitrag von Kajetan »

Sindri hat geschrieben: 11.07.2017 03:17 In der Serie steckt viel Liebe zum Detail.
Jepp. Denn was hat das Future-Smartphone-Holodingens des Privatdetektivs? Natürlich ein gesplittertes Display, weil er sich kein neues leisten kann!
https://seniorgamer.blog/
Senior Gamer - Deutschlands führendes Gamer-Blog für alte Säcke!
Antworten