DonDonat hat geschrieben: ↑13.07.2017 17:22
Jain. SC soll schon prozedural generierte Planeten haben, nur sind dabei eben auch "per Hand erstellte" Gebiete mit dabei.
Der Gedanke ist dann die Masse von prozedural generierten Content mit der Klasse von per Hand erstelltem Content zu kombinieren, zumindest interpretiere ich dass so^^
Jupp, prozedurale Generierung wird lediglich zum Auffüllen der von Hand erstellten Sachen genutzt. Systeme und den Platz der Planeten darin sind aber alle von Hand erstellt, lediglich bei der Planetenoberfläche nutzt man es wegen der schieren Größe eines Planeten.
Woran prozedurale Generierung einfach meist scheitert ist die schiere Komplexität, die eine solche Formel haben muss damit am Ende auch wirklich gute Ergebnisse bei raus kommen. Immer wieder bilden sich Entwickler ein solch eine Formel zu entwickeln würde nur wenig Geld kosten und ist daher super für Indie Entwickler... nicht wirklich. Daran sind auch die NMS Entwickler gescheitert.
![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
Nur leider sind die großen Studios, die das nötige Geld haben, mal wieder dank Publisher nicht risikoreich genug um mal richtig auf PG zu setzen. Wobei, das neue Beyond good and evil soll ja auch massiv auf PG setzen, da bin ich mal gespannt. Mal gucken ob Roberts am Ende selbst erkannt hat, das gutes PG doch etwas mehr kostet.