E-Zigarette
Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
- Scorcher24_
- Beiträge: 15527
- Registriert: 11.11.2004 14:31
- Persönliche Nachricht:
- JackyRocks
- Beiträge: 640
- Registriert: 17.11.2014 17:07
- Persönliche Nachricht:
Re: E-Zigarette
Mhhm als ich denke ich bin eher MtL. Also ich vape eigentlich nicht direkt in den Rachen sondern schon erstmal in den Mund und sauge den Rauch dann weiter ein. Insofern denke ich MtL.
- Scorcher24_
- Beiträge: 15527
- Registriert: 11.11.2004 14:31
- Persönliche Nachricht:
- JackyRocks
- Beiträge: 640
- Registriert: 17.11.2014 17:07
- Persönliche Nachricht:
Re: E-Zigarette
Ich weiß nicht ob ich mir das zutraue um ehrlich zu sein. Ich bin was sowas angeht relativ grobmotorisch und hab auch nicht sonderlich viel Ahnung und hätte langfristig Angst, dass ich mein Gerät irgendwie beschädige, wenn ich falsch baue bzw. irgendwelchen Blödsinn mache. Das wäre vielleicht der nächste Schritt nach einem neuen Gerät.Scorcher24_ hat geschrieben: ↑24.08.2017 13:35 Willst du selber wickeln? Das senkt die Kosten halt ungemein.
- Scorcher24_
- Beiträge: 15527
- Registriert: 11.11.2004 14:31
- Persönliche Nachricht:
Re: E-Zigarette
Ich hab das auch gedacht und ich hab echt riesen Pranken als Hände. Ist aber nach einiger Übung problemlos möglich.
Aber ich verstehe die Reservation.
Naja, viel bleibt dir da als MtL Raucher nicht.
Melo 2 oder so würde ich empfehlen. Mit einem iStick 60W TC, damit du auch die Ni-Chrome verwenden kannst.
Oder du kaufst gleich was, das Edelstahl kann. Temperatur gesteuertes dampfen verringert dry hits und andere Probleme. Es gibt mehr gleichmäßig Dampf ab.
Ansonsten ist auch der Nautilus noch in. Schöner Verdampfer. Nennenswert wäre auch der TF4V Nano. Der hat auch Köpfer über 1 Ohm, wenn ich mich richtig erinnere.
edit: Den Melo nehme ich zurück. Der ist dafür scheinbar doch nicht geeignet.
Aber ich verstehe die Reservation.
Naja, viel bleibt dir da als MtL Raucher nicht.
Melo 2 oder so würde ich empfehlen. Mit einem iStick 60W TC, damit du auch die Ni-Chrome verwenden kannst.
Oder du kaufst gleich was, das Edelstahl kann. Temperatur gesteuertes dampfen verringert dry hits und andere Probleme. Es gibt mehr gleichmäßig Dampf ab.
Ansonsten ist auch der Nautilus noch in. Schöner Verdampfer. Nennenswert wäre auch der TF4V Nano. Der hat auch Köpfer über 1 Ohm, wenn ich mich richtig erinnere.
edit: Den Melo nehme ich zurück. Der ist dafür scheinbar doch nicht geeignet.
- JackyRocks
- Beiträge: 640
- Registriert: 17.11.2014 17:07
- Persönliche Nachricht:
Re: E-Zigarette
Darf ich mal blöde fragen was genau das Problem mit MtL rauchen ist? Klingt ja so als ob ich da irgendwie zu den Dinosauriern gehöre oder irgendwas? Nicht falsch verstehen, aber ich kenn mich da schlicht nicht so aus.Scorcher24_ hat geschrieben: ↑24.08.2017 13:41 Ich hab das auch gedacht und ich hab echt riesen Pranken als Hände. Ist aber nach einiger Übung problemlos möglich.
Aber ich verstehe die Reservation.
Naja, viel bleibt dir da als MtL Raucher nicht.
Melo 2 oder so würde ich empfehlen. Mit einem iStick 60W TC, damit du auch die Ni-Chrome verwenden kannst.
Oder du kaufst gleich was, das Edelstahl kann. Temperatur gesteuertes dampfen verringert dry hits und andere Probleme. Es gibt mehr gleichmäßig Dampf ab.
Ansonsten ist auch der Nautilus noch in. Schöner Verdampfer. Nennenswert wäre auch der TF4V Nano. Der hat auch Köpfer über 1 Ohm, wenn ich mich richtig erinnere.
Wieso ist Ni-Chrome wichtig bzw. was ist der Vorteil von Edelstahl? Welche Modelle wären das?
Was sind denn die Vor- bzw. Nachteile der von dir aufgeführten Gerät? Diese zweiteiligen Geräte schrecken mich auf den ersten Blick ab, weil ich immer die Angst habe, dass ich einen Kopf kaufe und der passt dann nicht aufs Akkuteil usw.
Also danke erstmal fürs Feedback. Btw. ich hab normale Hände und definitiv kleinere als kleine Männerhände als Frau, ich habe einfach absolut kein Talent für so kleinteilige Arbeiten wo man etwas filigran vorgehen muss .
- Scorcher24_
- Beiträge: 15527
- Registriert: 11.11.2004 14:31
- Persönliche Nachricht:
Re: E-Zigarette
Also, man muss eigentlich nicht wirklich filigran vorgehen.
Man nimmt eine Schraube mit 3 mm Durchmesser, etwas Draht (Kanthal, Ni-Cr, Titan oder Edelstahl) und wickelt das drum rum. Ich lasse zwischen den einzelnen Wicklungen etwas Abstand, das nennt man dann Spaced Coil.
Hier ein gutes Video von SteamShots dazu: https://www.youtube.com/watch?v=HehAW_srhck
Kaputt machen kann man da nicht wirklich was. Man muss nur folgendes Wissen: Je niedriger der Widerstand im Draht, das nennt man Ohm, desto langsamer wird er heiß, desto mehr Power (Watt) braucht man. Die Watt in Verbindung mit den Ohm ergeben dann die Volt: volt = Wurzel(watt * ohm)
Wie man dann wickeln muss, bzw wie oft, um auf eine bestimmte Ohm Zahl zu kommen und wieviel Power man dafür braucht, kann man hier ausrechnen:
http://www.steam-engine.org/coil.html
Ob man Kanthal, Titan oder Edelstahl nimmt, hängt von den eigenen Vorlieben ab. Ich finde Edelstahl weicher im Geschmack und im Hals als Kanthal, was der Standard bei älteren Geräten ist.
Angst vor zweiteiligen Geräten braucht man nicht haben. Es gibt den sogenannten 510er Standard, das die Größe der Gewinde. Solange das erfüllt ist, passt alles drauf. Es gibt noch den EGO-T Anschluss, aber der wird so gut wie nicht mehr verwendet und es gibt auch für 510<->Ego-T Adapter. Also keine Angst hier.
Wenn du im Raum Nürnberg wohnst, kann ich dir das Wickeln auch mal zeigen.
Problem gibt es mit dem MtL Dampfen keines, nur die meisten dampfen subohm und die Hersteller konzentrieren sich drauf. Dadurch ist die Zahl der neuen MtL Verdampfer deutlich gesunken. Leider.
Als ein All-In-One Gerät könnte ich dir noch die Endura T-18 empfehlen. Hat etwas mehr Power und ist ganz gut für Anfänger. Gibts auch in Pink .
Man nimmt eine Schraube mit 3 mm Durchmesser, etwas Draht (Kanthal, Ni-Cr, Titan oder Edelstahl) und wickelt das drum rum. Ich lasse zwischen den einzelnen Wicklungen etwas Abstand, das nennt man dann Spaced Coil.
Hier ein gutes Video von SteamShots dazu: https://www.youtube.com/watch?v=HehAW_srhck
Kaputt machen kann man da nicht wirklich was. Man muss nur folgendes Wissen: Je niedriger der Widerstand im Draht, das nennt man Ohm, desto langsamer wird er heiß, desto mehr Power (Watt) braucht man. Die Watt in Verbindung mit den Ohm ergeben dann die Volt: volt = Wurzel(watt * ohm)
Wie man dann wickeln muss, bzw wie oft, um auf eine bestimmte Ohm Zahl zu kommen und wieviel Power man dafür braucht, kann man hier ausrechnen:
http://www.steam-engine.org/coil.html
Ob man Kanthal, Titan oder Edelstahl nimmt, hängt von den eigenen Vorlieben ab. Ich finde Edelstahl weicher im Geschmack und im Hals als Kanthal, was der Standard bei älteren Geräten ist.
Angst vor zweiteiligen Geräten braucht man nicht haben. Es gibt den sogenannten 510er Standard, das die Größe der Gewinde. Solange das erfüllt ist, passt alles drauf. Es gibt noch den EGO-T Anschluss, aber der wird so gut wie nicht mehr verwendet und es gibt auch für 510<->Ego-T Adapter. Also keine Angst hier.
Wenn du im Raum Nürnberg wohnst, kann ich dir das Wickeln auch mal zeigen.
Problem gibt es mit dem MtL Dampfen keines, nur die meisten dampfen subohm und die Hersteller konzentrieren sich drauf. Dadurch ist die Zahl der neuen MtL Verdampfer deutlich gesunken. Leider.
Als ein All-In-One Gerät könnte ich dir noch die Endura T-18 empfehlen. Hat etwas mehr Power und ist ganz gut für Anfänger. Gibts auch in Pink .
- NomDeGuerre
- Beiträge: 7313
- Registriert: 08.11.2014 23:22
- Persönliche Nachricht:
Re: E-Zigarette
T18 ist mein Standardtrigger. Spitzengerät, bei dem ich bislang wirklich keine größere Schwäche ausmachen konnte. Vielleicht abgesehen von den doch vergleichsweise teuren Akkus, aber die verbraucht man ja auch nicht dutzendfach. Aufgrund geringer Größe und Gewichts auch für unterwegs optimal.
Rabatz, Rambazamba, Remmidemmi, Rummel und Radau
- JackyRocks
- Beiträge: 640
- Registriert: 17.11.2014 17:07
- Persönliche Nachricht:
Re: E-Zigarette
Ich komme nicht aus Nürnberg nein. Ich wohne in Sachsen insofern wird die Praxisstunde eher ausfallen.Scorcher24_ hat geschrieben: ↑24.08.2017 14:53 Also, man muss eigentlich nicht wirklich filigran vorgehen.
Man nimmt eine Schraube mit 3 mm Durchmesser, etwas Draht (Kanthal, Ni-Cr, Titan oder Edelstahl) und wickelt das drum rum. Ich lasse zwischen den einzelnen Wicklungen etwas Abstand, das nennt man dann Spaced Coil.
Hier ein gutes Video von SteamShots dazu: https://www.youtube.com/watch?v=HehAW_srhck
Kaputt machen kann man da nicht wirklich was. Man muss nur folgendes Wissen: Je niedriger der Widerstand im Draht, das nennt man Ohm, desto langsamer wird er heiß, desto mehr Power (Watt) braucht man. Die Watt in Verbindung mit den Ohm ergeben dann die Volt: volt = Wurzel(watt * ohm)
Wie man dann wickeln muss, bzw wie oft, um auf eine bestimmte Ohm Zahl zu kommen und wieviel Power man dafür braucht, kann man hier ausrechnen:
http://www.steam-engine.org/coil.html
Ob man Kanthal, Titan oder Edelstahl nimmt, hängt von den eigenen Vorlieben ab. Ich finde Edelstahl weicher im Geschmack und im Hals als Kanthal, was der Standard bei älteren Geräten ist.
Angst vor zweiteiligen Geräten braucht man nicht haben. Es gibt den sogenannten 510er Standard, das die Größe der Gewinde. Solange das erfüllt ist, passt alles drauf. Es gibt noch den EGO-T Anschluss, aber der wird so gut wie nicht mehr verwendet und es gibt auch für 510<->Ego-T Adapter. Also keine Angst hier.
Wenn du im Raum Nürnberg wohnst, kann ich dir das Wickeln auch mal zeigen.
Problem gibt es mit dem MtL Dampfen keines, nur die meisten dampfen subohm und die Hersteller konzentrieren sich drauf. Dadurch ist die Zahl der neuen MtL Verdampfer deutlich gesunken. Leider.
Als ein All-In-One Gerät könnte ich dir noch die Endura T-18 empfehlen. Hat etwas mehr Power und ist ganz gut für Anfänger. Gibts auch in Pink .
Ich habs nicht mit Pink und der Endura T-18 ist kein wirkliches Upgrade von meinem EVOD Pro V2, der hat einen größeren Tank.
Subohm ist direkt in den Hals? Na wieso vape ich denn dann? Da schmeck ich doch so gut wie nix.
Okay also sagen wir mal ich will ein Upgrade zu meinem der Zeitigen Gerät. Also etwas, wie du oben geschrieben hast, mit Temperatursteuerung, was auch im um die 1 Ohm Bereich verfügbar ist und potentiell auch Edelstahlverdampferköpfe hat. Wäre das dann das Setup Nautilus und iStick 60W TC was du da empfehlen würdest?
Ich muss mal blöde fragen, aber da ich gerade im 1,0 Ohm Bereiche rauche also nicht wirklich Fisch oder Fleisch bin... in welchem Bereich hat man denn die beste Geschmacksentfaltung?
Anyway danke für deine Hilfe bis hier her.
Re: E-Zigarette
Das ist etwas vereinfacht... wenn man nicht mechanisch dampft, sorgt die verbaute Elektronik schon dafür, daß der Widerstand keine besondere Rolle spielt. Du kannst auch im niedrigen Subohm-Bereich wickeln und dann mit einem elektronischen Gerät, bei dem mann die Wattzahl einstellt, locker backendampfen. Wenn du mechanisch dampfst und dann mit dem Widerstand der Wicklung quasi die Leistung bestimmst, mit der gedampft wird, sieht es anders aus...JackyRocks hat geschrieben: ↑24.08.2017 15:23Subohm ist direkt in den Hals? Na wieso vape ich denn dann? Da schmeck ich doch so gut wie nix.
Entscheidender für das Dampfvergnügen ist, wie der Verdampfer aufgebaut ist. Und da ist es wohl so, daß heutzutage die Hersteller mehr auf starken Luftzug für die Lungendampfer wert legen - egal, ob man jetzt 0,1 oder 3 Ohm reinmacht... Da das Ganze auf starken Luftzug ausgelegt ist, kann man z.B. die Luftführung nicht so verengen, daß ein sinnvolles Backendampfen möglich ist. Gilt natürlich nicht grundsätzlich - denn es gibt ja durchaus backentaugliche Verdampfer... oder solche, die man mit einiger Bastelei backentauglich(er) machen kann.
Was den Geschmack angeht: Wenn man als Backendampfer mal kurz in die Lunge zieht, schmeckt das in der Tat nicht wirklich. Aber wenn du als Lungendampfer mit entsprechend hoher Leistung etliche Sekunden an der Dampfe ziehst wie ein Ochse, dann sieht die Sache schon ganz anders aus.
- JackyRocks
- Beiträge: 640
- Registriert: 17.11.2014 17:07
- Persönliche Nachricht:
Re: E-Zigarette
Naja ich wollte eigentlich nicht ziehen wie ein Ochse Ist der Nautilus ein backentauglicher Verdampfer oder hast du da einen anderen Vorschlag?Usul hat geschrieben: ↑24.08.2017 15:45Das ist etwas vereinfacht... wenn man nicht mechanisch dampft, sorgt die verbaute Elektronik schon dafür, daß der Widerstand keine besondere Rolle spielt. Du kannst auch im niedrigen Subohm-Bereich wickeln und dann mit einem elektronischen Gerät, bei dem mann die Wattzahl einstellt, locker backendampfen. Wenn du mechanisch dampfst und dann mit dem Widerstand der Wicklung quasi die Leistung bestimmst, mit der gedampft wird, sieht es anders aus...JackyRocks hat geschrieben: ↑24.08.2017 15:23Subohm ist direkt in den Hals? Na wieso vape ich denn dann? Da schmeck ich doch so gut wie nix.
Entscheidender für das Dampfvergnügen ist, wie der Verdampfer aufgebaut ist. Und da ist es wohl so, daß heutzutage die Hersteller mehr auf starken Luftzug für die Lungendampfer wert legen - egal, ob man jetzt 0,1 oder 3 Ohm reinmacht... Da das Ganze auf starken Luftzug ausgelegt ist, kann man z.B. die Luftführung nicht so verengen, daß ein sinnvolles Backendampfen möglich ist. Gilt natürlich nicht grundsätzlich - denn es gibt ja durchaus backentaugliche Verdampfer... oder solche, die man mit einiger Bastelei backentauglich(er) machen kann.
Was den Geschmack angeht: Wenn man als Backendampfer mal kurz in die Lunge zieht, schmeckt das in der Tat nicht wirklich. Aber wenn du als Lungendampfer mit entsprechend hoher Leistung etliche Sekunden an der Dampfe ziehst wie ein Ochse, dann sieht die Sache schon ganz anders aus.
Re: E-Zigarette
Der Nautilus ist einer der klassischsten Backen-Verdampfer, die es gibt. Da kannst du zugreifen. Es gibt noch den Nautilus X, den ich eigentlich noch besser finde, weil einfacher handzuhaben. Aber kurz nachdem ich das gekauft habe, habe ich mit dem Dampfen quasi aufgehört und bin zu meinen geliebten roten Gauloises zurückgekehrt. Von daher kann sich in der Zwischenzeit auch was getan haben.
- Scorcher24_
- Beiträge: 15527
- Registriert: 11.11.2004 14:31
- Persönliche Nachricht:
Re: E-Zigarette
Gerade bei Sub-Ohm muss man eben NICHT ziehen wie ein Ochse. Beim MtL Dampfen braucht man ja relativ viel Widerstand, damit man Dampf in den Mund bekommt. Das fällt beim Sub-Ohm eben weg. Dadurch, dass man direkt durchzieht, stellt man alle Luftöffnungen komplett auf. Dadurch hat man 0 Widerstand im Tank (nicht im Draht ) und kann einfach durchatmen. Und die dank clouds rauslassen. Es ist ein ganz anderes Dampfen .
Re: E-Zigarette
Das ist wie gesagt nicht ganz korrekt. Du kannst auch mit sehr wenig Widerstand problemlos auf Backe dampfen - kommt eben auf das Equipment an. Ein elektronisch geregeltes Gerät, dazu eine entsprechende Wicklung mit niedrigohmigem Draht... geht locker.Scorcher24_ hat geschrieben: ↑24.08.2017 16:27Gerade bei Sub-Ohm muss man eben NICHT ziehen wie ein Ochse. Beim MtL Dampfen braucht man ja relativ viel Widerstand, damit man Dampf in den Mund bekommt. Das fällt beim Sub-Ohm eben weg. Dadurch, dass man direkt durchzieht, stellt man alle Luftöffnungen komplett auf. Dadurch hat man 0 Widerstand im Tank (nicht im Draht ) und kann einfach durchatmen. Und die dank clouds rauslassen. Es ist ein ganz anderes Dampfen .
Für mich zeichnet sich Lungendampfen dadurch aus, daß man deutlich mehr Luft durchzieht - das meinte ich mit Ochse. Während du beim Backendampfen quasi nur den Mundraum füllst, mußt du beim Lungendampfen die kompette Lunge füllen... also in der Tat ein ganz anderes Dampfen. Der Zugwiderstand ist niedriger, aber dafür muß mehr Luft durch... daher ziehen wie ein Ochse.
- JackyRocks
- Beiträge: 640
- Registriert: 17.11.2014 17:07
- Persönliche Nachricht:
Re: E-Zigarette
Das war im Bezug auf den Geschmack gemeint.Scorcher24_ hat geschrieben: ↑24.08.2017 16:27
Gerade bei Sub-Ohm muss man eben NICHT ziehen wie ein Ochse. Beim MtL Dampfen braucht man ja relativ viel Widerstand, damit man Dampf in den Mund bekommt. Das fällt beim Sub-Ohm eben weg. Dadurch, dass man direkt durchzieht, stellt man alle Luftöffnungen komplett auf. Dadurch hat man 0 Widerstand im Tank (nicht im Draht ) und kann einfach durchatmen. Und die dank clouds rauslassen. Es ist ein ganz anderes Dampfen .