![Laughing :lol:](./images/smilies/icon_lol.gif)
Und natürlich war IKEA am Samstag der Überzorn.
Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
Langweilig mag sein, ich würde das Geld für lackierte Bremssättel, Kühlergrillfassung oder Frontspoiler trotzdem anders investieren (anderer Motor; größerer Wagen).
Fahr mal einen. Permanent maximales Drehmoment hat schon seinen Reiz.Irem Derici of Thunder hat geschrieben: ↑27.08.2017 20:50 Der Gedanke an einen E-Motor im Fahrzeug macht mich traurig.
Naja, man muss ja nicht über 100km am Tag fahren oder viel Autobahn fahren, dass sich ein E-Auto nicht lohnt. Den im Vergleich um Einiges höheren Preis zum Verbrenner beiseite ist auch die Ladeinfrastruktur ein Riesenproblem. Ich fahre nur 60km am Tag, aber kann weder in der Mietshausparkgarage noch auf der Arbeit laden. Und selbst mit Eigenheim sind das durchaus nochmal einige grüne Scheinchen, die für ne vernünftige Ladestation zuhause fällig werden.Akabei hat geschrieben: ↑27.08.2017 20:23 btw: Wenn ihr die Chance habt, macht mal eine Probefahrt mit einem BMW i3 oder etwas vergleichbarem. Das Ding geht bis 100 wie ein Achtzylinder und macht richtig Spaß (mein Bruder hat einen). Wenn man jeden Tag mehr als hundert Kilometer pendeln muss oder im Allgemeinen viel auf der Autobahn unterwegs ist, sollte es aber zugegebenermaßen nicht die erste Wahl sein.
Sieh einer an, so wie ich über Dreizylinder denke, denken andere Leute über VierzylinderIrem Derici of Thunder hat geschrieben: ↑27.08.2017 21:03 Ich krieg ja schon bei der Überlegung, dass der nächste Wagen nur 4 Zylinder haben sollte, Gewissensbisse.
Mit der Infrastruktur hast du natürlich recht und mit der Flexibilität bestimmt auch. Da stellt sich mir eher die Frage, wer und wie oft man diese Flexibilität wirklich benötigt.Dronach hat geschrieben: ↑27.08.2017 21:14Naja, man muss ja nicht über 100km am Tag fahren oder viel Autobahn fahren, dass sich ein E-Auto nicht lohnt. Den im Vergleich um Einiges höheren Preis zum Verbrenner beiseite ist auch die Ladeinfrastruktur ein Riesenproblem. Ich fahre nur 60km am Tag, aber kann weder in der Mietshausparkgarage noch auf der Arbeit laden. Und selbst mit Eigenheim sind das durchaus nochmal einige grüne Scheinchen, die für ne vernünftige Ladestation zuhause fällig werden.Akabei hat geschrieben: ↑27.08.2017 20:23 btw: Wenn ihr die Chance habt, macht mal eine Probefahrt mit einem BMW i3 oder etwas vergleichbarem. Das Ding geht bis 100 wie ein Achtzylinder und macht richtig Spaß (mein Bruder hat einen). Wenn man jeden Tag mehr als hundert Kilometer pendeln muss oder im Allgemeinen viel auf der Autobahn unterwegs ist, sollte es aber zugegebenermaßen nicht die erste Wahl sein.
Ich würde sehr gerne ein E-Auto fahren (find die total spannend und wie die an der Ampel abgehen, hui!), aber a) zu teuer und b) noch nicht ansatzweise so mobil bzw. flexibel wie mit Verbrenner. Ich warte immer noch auf die wirkliche Alternative zum Verbrenner (für den Massenmarkt). Wahrscheinlich wäre das nur eine Alternative zum Auto an sich...
Das Problem ist da recht einfach: Wenn man weiß, wie ein 6/8-Zylinder klingt und fährt, dann interssieren einen die kleineren Motoren nicht mehr. Da braucht man auch kein Turbospielzeug. Nichts geht über nen reinen Sauger. Allerdings werden die 6-Zylinder irgendwie in Neuwagen immer teurer. Der 2,5 Liter 5-Zylinder von Audi wäre noch interessant, aber ich mag Audi nicht.
Gab's den nicht auch eine ganze Zeit lang bei Volvo? Na gut, Volvo ist jetzt auch nicht unbedingt ein Synonym für prickelnd.Irem Derici of Thunder hat geschrieben: ↑27.08.2017 21:29 Der 2,5 Liter 5-Zylinder von Audi wäre noch interessant, aber ich mag Audi nicht.![]()
Beim Preis bin ich bei dir, der wird runtergehen. Beim ÖPNV bin ich ebenfalls skeptisch. Ich würde liebend gerne mit Bus und Bahn zur Arbeit fahren, ich fahr ja nur von einer Großstadt zur nächsten, direkt angrenzenden Großstadt in NRW. Aber in Duisburg wird das wohl nichts mehr mit gut ausgebautem ÖPNVAkabei hat geschrieben: ↑27.08.2017 21:28 Mit der Infrastruktur hast du natürlich recht und mit der Flexibilität bestimmt auch. Da stellt sich mir eher die Frage, wer und wie oft man diese Flexibilität wirklich benötigt.
Da ich persönlich höchstens einmal die Woche ein Auto nutze, wäre mir ein Ausbau des ÖPNV sowieso lieber. Daran mag ich allerdings nicht so richtig glauben.
In Sachen Preis erwarte ich bei Elektro-Autos übrigens schon in absehbarer Zeit eine relativ dramatische Entwicklung nach unten.
Klang ist mir ehrlich gesagt völlig wumpe, aber bei den Dreizylindern, die ich gefahren bin hat mich das Gebrummel beim Anfahren eher genervt. Ich bin einige Autos Probe gefahren und bin dann sehr schnell beim Mazda 3 hängen geblieben. Ich liebe die kurzen Schaltwege. Dass der nun Sauger mit Vierzylinder ist, ist da für mich sekundär, vermisse auch keinen Turbolader.Irem Derici of Thunder hat geschrieben: ↑27.08.2017 21:29Das Problem ist da recht einfach: Wenn man weiß, wie ein 6/8-Zylinder klingt und fährt, dann interssieren einen die kleineren Motoren nicht mehr. Da braucht man auch kein Turbospielzeug. Nichts geht über nen reinen Sauger. Allerdings werden die 6-Zylinder irgendwie in Neuwagen immer teurer. Der 2,5 Liter 5-Zylinder von Audi wäre noch interessant, aber ich mag Audi nicht.
3-Zylinder finde ich zumindest vom Klang her sogar interessanter als 4-Zylinder.![]()