[Fun-] Bilder, Links, Tests, Spiele und Witze
Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
- Die Bratwurst
- Beiträge: 7246
- Registriert: 18.07.2007 23:58
- User ist gesperrt.
- Persönliche Nachricht:
- Die Bratwurst
- Beiträge: 7246
- Registriert: 18.07.2007 23:58
- User ist gesperrt.
- Persönliche Nachricht:
- Sir-Pitbull
- Beiträge: 1167
- Registriert: 08.12.2006 18:59
- Persönliche Nachricht:
- Die Bratwurst
- Beiträge: 7246
- Registriert: 18.07.2007 23:58
- User ist gesperrt.
- Persönliche Nachricht:
- Die Bratwurst
- Beiträge: 7246
- Registriert: 18.07.2007 23:58
- User ist gesperrt.
- Persönliche Nachricht:
- Sir-Pitbull
- Beiträge: 1167
- Registriert: 08.12.2006 18:59
- Persönliche Nachricht:
-
- Beiträge: 9686
- Registriert: 08.12.2006 12:39
- User ist gesperrt.
- Persönliche Nachricht:
*Kampfsport im Vergleich*.
Kampfsportler ziehen oft auch im ganz normalen Alltag Nutzen aus ihrem
Training. Abhängig von dem ausgeübten Kampfsport begegnen sie Problemen
des täglichen Lebens mit teilweise sehr unterschiedlichen Lösungsstrategien.
Ein qualifizierter Vergleich läßt sich hier gut durchführen, wenn
Kampfsportler
unterschiedlichster Disziplinen vor die Aufgabe gestellt werden sich in
den Fuß zu schießen:
Karate: Du schießt dir in den Fuß.
Taekwondo: Du schießt dir in den Fuß - der sich zu diesem Zeitpunkt in
2,5 m Höhe befindet
Judo: Du schießt einen Softball auf deinen Fuß. Das macht Dir soviel
Spaß, daß Du das "in den Fuß schießen" in dein tägliches
Trainingsprogramm integrierst. Nachdem ein japanischer Name für die
Technik gefunden wurde, wird sie in das Prüfungsprogramm für Blaugurte
integriert.
Hapkido: Du versuchst dir aus einer eleganten, rotierenden Bewegung in
den Fuß zu schießen. Du wirst Dich in jedem Fall verletzten. Die
Wahrscheinlichkeit für eine
Schußverletzung beträgt 50 % und ist damit genau so hoch wie die für das
Eintreten eines Schleudertraumas.
VC (*****): Du ruinierst dich bereits beim Kauf der Pistole finanziell
so sehr, daß Du dir keine Munition mehr leisten kannst und springst aus
dem Fenster.
WT (Leung Ting): Du erfährst, daß diese Technik zu einem höheren
Programm gehört. Du verbringst den Rest deines Lebens mit Seminaren, die
Dich auf dieses Programm vorbereiten.
Tai Chi: Du übst in einer einzigen fließenden Bewegung die Waffe zu
ziehen und zu schießen. Nach einigen Jahren wirst du eins mit der Waffe,
hast aber dein ursprüngliches Vorhaben vergessen.
Iaido: Du übst in einer einzigen fließenden Bewegung die Waffe zu ziehen
und zu schießen. Den Rest deines Lebens verbringst Du damit, Dir
vorzustellen, wodurch sich das Geräusch eines Schusses den keiner hört
von dem eines einhändigen Klatschens (während der Pfirsichernte in
Kioto) unterscheidet.
Shaolin Kung Fu: Du entwickelst 108 unterschiedliche Bewegungsabläufe
die Waffe zu ziehen und 108 damit harmonierende Fußstellungen. Aus
religiösen Gründenlehnst Du den eigentlichen Schuß jedoch ab.
BJJ / Grappling: Du baust zunächst einen 8 m durchmessenden Drahtkäfig
und schießt Dir dort öffentlich und gegen Eintritt mit einer Kugel durch
beide Füße. Du setzt eine Belohnung für denjenigen aus, der mit weniger
Kugeln größere Löcher in mehr Füße schießt.
TWC (William Cheung): Du schießt Dir in den Fuß. Niemand hat einen Knall
gehört, eine Verletzung ist nicht erkennbar. Das ist genau deine
Absicht. Da es sich um eine Dim Mak Technik handelt, ist mit dem ersten
Anzeichen einer Verletzung nicht vor Ablauf von 2 Wochen zu rechnen.
VT (Wong): Du schießt Dir in den Fuß. Wegen deines extrem stabilen,
tiefen Standes durchdringt die Kugel dabei zuvor einen Oberschenkel, ein
Kniegelenk und einen Unterschenkel. Du fällst nach vorne und schlägst
Dir die oberen Schneidezähne ein. Für den Rest deines Lebens führst Du
diese Verletzungen als Beweis für die Effizienz deines Stils an.
Aikido: Du schießt etwa 40 cm neben deinen Fuß in den Boden. Den Rest
deines Lebens verbringst Du damit, deine Handstellung während des
Schusses so zu verändern, daß die Kugel einen Kreisbogen beschreibt, der
sie zum Mittelpunkt deines Fußes führt.
Boxen: Du hast beim Training zunächst Schwierigkeiten den Abzug mit den
Handschuhen zu betätigen. Die Aktion wird daher 6 mal wegen Verletzungen
verschoben und schließlich abgesagt, da die Pistole keinem bekannten
Boxverband angehört.
Krav Maga: Du schießt Dir mit einer Maschinenpistole jeden Zeh einzeln
ab. Dann schaltest Du auf Dauerfeuer und trennst deine Füße mit kurzen,
kontrollierten Salven von den Unterschenkeln ab. Zur Sicherheit springst
du danach auf eine arabische Tretmine.
WenDo: Du steckst auf jede Zehe deines rechten Fußes eine Fingerpuppe.
Dann richtest Du die Pistole auf deinen rechten Fuß. Die Fingerpuppen
verwickeln jetzt die Pistole in ein Gespräch. Dabei wenden sie geschickt
psychologisch motivierte Deeskalationsstrategien an, was in raffinierten
Äußerungen wie "Bitte nicht schießen" oder einfach "NEIN!!!" Ausdruck
findet. Zum Abschluß schießt Du in deinen linken Fuß (Alternativ
schließen Deine Füße mit der Pistole Freundschaft und alle sind glücklich)
Capoeira: Du versuchst dir in den Fuß zu schießen, verfehlst diesen aber
zunächst. Nach dem 40. Nachladen wird Dir klar, daß du überhaupt keine
Kampfkunst erlernt hast und schießt Dir in den Kopf.
Kampfsportler ziehen oft auch im ganz normalen Alltag Nutzen aus ihrem
Training. Abhängig von dem ausgeübten Kampfsport begegnen sie Problemen
des täglichen Lebens mit teilweise sehr unterschiedlichen Lösungsstrategien.
Ein qualifizierter Vergleich läßt sich hier gut durchführen, wenn
Kampfsportler
unterschiedlichster Disziplinen vor die Aufgabe gestellt werden sich in
den Fuß zu schießen:
Karate: Du schießt dir in den Fuß.
Taekwondo: Du schießt dir in den Fuß - der sich zu diesem Zeitpunkt in
2,5 m Höhe befindet
Judo: Du schießt einen Softball auf deinen Fuß. Das macht Dir soviel
Spaß, daß Du das "in den Fuß schießen" in dein tägliches
Trainingsprogramm integrierst. Nachdem ein japanischer Name für die
Technik gefunden wurde, wird sie in das Prüfungsprogramm für Blaugurte
integriert.
Hapkido: Du versuchst dir aus einer eleganten, rotierenden Bewegung in
den Fuß zu schießen. Du wirst Dich in jedem Fall verletzten. Die
Wahrscheinlichkeit für eine
Schußverletzung beträgt 50 % und ist damit genau so hoch wie die für das
Eintreten eines Schleudertraumas.
VC (*****): Du ruinierst dich bereits beim Kauf der Pistole finanziell
so sehr, daß Du dir keine Munition mehr leisten kannst und springst aus
dem Fenster.
WT (Leung Ting): Du erfährst, daß diese Technik zu einem höheren
Programm gehört. Du verbringst den Rest deines Lebens mit Seminaren, die
Dich auf dieses Programm vorbereiten.
Tai Chi: Du übst in einer einzigen fließenden Bewegung die Waffe zu
ziehen und zu schießen. Nach einigen Jahren wirst du eins mit der Waffe,
hast aber dein ursprüngliches Vorhaben vergessen.
Iaido: Du übst in einer einzigen fließenden Bewegung die Waffe zu ziehen
und zu schießen. Den Rest deines Lebens verbringst Du damit, Dir
vorzustellen, wodurch sich das Geräusch eines Schusses den keiner hört
von dem eines einhändigen Klatschens (während der Pfirsichernte in
Kioto) unterscheidet.
Shaolin Kung Fu: Du entwickelst 108 unterschiedliche Bewegungsabläufe
die Waffe zu ziehen und 108 damit harmonierende Fußstellungen. Aus
religiösen Gründenlehnst Du den eigentlichen Schuß jedoch ab.
BJJ / Grappling: Du baust zunächst einen 8 m durchmessenden Drahtkäfig
und schießt Dir dort öffentlich und gegen Eintritt mit einer Kugel durch
beide Füße. Du setzt eine Belohnung für denjenigen aus, der mit weniger
Kugeln größere Löcher in mehr Füße schießt.
TWC (William Cheung): Du schießt Dir in den Fuß. Niemand hat einen Knall
gehört, eine Verletzung ist nicht erkennbar. Das ist genau deine
Absicht. Da es sich um eine Dim Mak Technik handelt, ist mit dem ersten
Anzeichen einer Verletzung nicht vor Ablauf von 2 Wochen zu rechnen.
VT (Wong): Du schießt Dir in den Fuß. Wegen deines extrem stabilen,
tiefen Standes durchdringt die Kugel dabei zuvor einen Oberschenkel, ein
Kniegelenk und einen Unterschenkel. Du fällst nach vorne und schlägst
Dir die oberen Schneidezähne ein. Für den Rest deines Lebens führst Du
diese Verletzungen als Beweis für die Effizienz deines Stils an.
Aikido: Du schießt etwa 40 cm neben deinen Fuß in den Boden. Den Rest
deines Lebens verbringst Du damit, deine Handstellung während des
Schusses so zu verändern, daß die Kugel einen Kreisbogen beschreibt, der
sie zum Mittelpunkt deines Fußes führt.
Boxen: Du hast beim Training zunächst Schwierigkeiten den Abzug mit den
Handschuhen zu betätigen. Die Aktion wird daher 6 mal wegen Verletzungen
verschoben und schließlich abgesagt, da die Pistole keinem bekannten
Boxverband angehört.
Krav Maga: Du schießt Dir mit einer Maschinenpistole jeden Zeh einzeln
ab. Dann schaltest Du auf Dauerfeuer und trennst deine Füße mit kurzen,
kontrollierten Salven von den Unterschenkeln ab. Zur Sicherheit springst
du danach auf eine arabische Tretmine.
WenDo: Du steckst auf jede Zehe deines rechten Fußes eine Fingerpuppe.
Dann richtest Du die Pistole auf deinen rechten Fuß. Die Fingerpuppen
verwickeln jetzt die Pistole in ein Gespräch. Dabei wenden sie geschickt
psychologisch motivierte Deeskalationsstrategien an, was in raffinierten
Äußerungen wie "Bitte nicht schießen" oder einfach "NEIN!!!" Ausdruck
findet. Zum Abschluß schießt Du in deinen linken Fuß (Alternativ
schließen Deine Füße mit der Pistole Freundschaft und alle sind glücklich)
Capoeira: Du versuchst dir in den Fuß zu schießen, verfehlst diesen aber
zunächst. Nach dem 40. Nachladen wird Dir klar, daß du überhaupt keine
Kampfkunst erlernt hast und schießt Dir in den Kopf.
-
- Beiträge: 3033
- Registriert: 01.01.1970 01:00
- Persönliche Nachricht:
Fragen an den technischen Dienst irgendeines Unternehmens auf dieser Erde.
Sehr geehrte Damen und Herren!
Voriges Jahr bin ich von der Version Freundin 7.0 auf Gattin 1.0 umgestiegen.
Ich habe festgestellt, dass das Programm einen unerwarteten Sohn-Prozess gestartet hat und sehr viel Platz und wichtige Ressourcen belegt. In der Produktanweisung wird ein solches Phänomen nicht erwähnt. Außerdem installiert sich Gattin 1.0 in allen anderen Programmen von selbst und startet in allen Systemen automatisch, wodurch alle Aktivitäten der übrigen Systeme gestoppt werden.
Die Anwendungen Bordell 10.3, Umtrunk 2.5 und Fußballsonntag 5.0 funktionieren nicht mehr und das System stürzt bei jedem Start ab.
Leider kann ich Gattin 1.0 auch nicht minimieren, während ich meine bevorzugten Anwendungen benutzen möchte. Ich überlege ernsthaft, zum
Programm Freundin 7.0 zurückzugehen, aber bei Ausführen der Uninstall-Funktion von Gattin 1.0 erhalte ich stets die Aufforderung, zuerst das Programm Scheidung 1.0 auszuführen. Dieses Programm ist mir aber viel zu teuer. Können Sie mir helfen?
Danke, ein User
Jetzt kommt erst das wirklich Geniale, die Antwort des Technischen Dienstes:
Lieber User,
das ist ein sehr häufiger Beschwerdegrund bei den Usern. In den meisten Fällen liegt die Ursache aber bei einem grundlegenden Verständnisfehler.
Viele User steigen von Freundin 7.0 auf Gattin 1.0 um, weil sie Zweiteres zur Gruppe der \"Spiele & Anwendungen\" zählen. Gattin 1.0 ist aber ein BETRIEBSSYSTEM und wurde entwickelt, um alle anderen Funktionen zu kontrollieren. Es ist unmöglich, von Gattin 1.0 wieder auf Freundin 7.0
zurückzugehen. Bei der Installation von Gattin 1.0 werden versteckte Dateien installiert, die ein Re-Load von Freundin 7.0 unmöglich machen. Es ist nicht möglich, diese versteckten Dateien zu deinstallieren, zu löschen, zu verschieben oder zu vernichten. Einige User probierten die Installation von Freundin 8.0 oder Gattin 2.0 gekoppelt mit Scheidung 1.0, aber am Ende hatten sie mehr Probleme als vorher.
Lesen Sie dazu in Ihrer Gebrauchsanweisung die Kapitel \"Warnungen\", Alimente-Zahlungen, fortlaufende Wartungskosten von Kindern ab Version 1.0 \".
Ich empfehle Ihnen daher, bei Gattin 1.0? zu bleiben und das Beste daraus zu machen. Ich habe selber Gattin 1.0 vor Jahren installiert und halte mich strikt an die Gebrauchsanweisung, vor allem in Bezug auf das Kapitel \"Gesellschaftsfehler\". Sie sollten die Verantwortung für alle Fehler und Probleme übernehmen, unabhängig davon, ob Sie schuld sind oder nicht. Die beste Lösung ist das häufige Ausführen des Befehls:
** C:\\UM_ENTSCHULDIGUNG_BITTEN.exe. **
Vermeiden Sie den Gebrauch der \"ESC\" Taste, da Sie öfter UM_ENTSCHULDIGUNG_BITTEN einschalten müssten, damit Gattin 1.0 wieder normal funktioniert. Das System funktioniert solange einwandfrei, wie sie für die \"Gesellschaftsfehler\"
uneingeschränkt haften. Alles in allem ist Gattin 1.0 ein sehr interessantes Programm - trotz der unverhältnismäßig hohen Betriebskosten.
Bedenken Sie auch die Möglichkeit, zusätzliche Software zu installieren, um die Leistungsfähigkeit von Gattin 1.0 zu steigern. Ich empfehle Ihnen:
Pralinen 2.1 und Blumen 5.0 in Deutsch.
Viel Glück!
Ihr Technischer Dienst
PS: Installieren Sie niemals Sekretärin im Minirock 3.3! Dieses Programm verträgt sich nicht mit Gattin 1.0 und könnte einen nicht wieder gut zu machenden Schaden im Betriebssystem verursachen.
Sehr geehrte Damen und Herren!
Voriges Jahr bin ich von der Version Freundin 7.0 auf Gattin 1.0 umgestiegen.
Ich habe festgestellt, dass das Programm einen unerwarteten Sohn-Prozess gestartet hat und sehr viel Platz und wichtige Ressourcen belegt. In der Produktanweisung wird ein solches Phänomen nicht erwähnt. Außerdem installiert sich Gattin 1.0 in allen anderen Programmen von selbst und startet in allen Systemen automatisch, wodurch alle Aktivitäten der übrigen Systeme gestoppt werden.
Die Anwendungen Bordell 10.3, Umtrunk 2.5 und Fußballsonntag 5.0 funktionieren nicht mehr und das System stürzt bei jedem Start ab.
Leider kann ich Gattin 1.0 auch nicht minimieren, während ich meine bevorzugten Anwendungen benutzen möchte. Ich überlege ernsthaft, zum
Programm Freundin 7.0 zurückzugehen, aber bei Ausführen der Uninstall-Funktion von Gattin 1.0 erhalte ich stets die Aufforderung, zuerst das Programm Scheidung 1.0 auszuführen. Dieses Programm ist mir aber viel zu teuer. Können Sie mir helfen?
Danke, ein User
Jetzt kommt erst das wirklich Geniale, die Antwort des Technischen Dienstes:
Lieber User,
das ist ein sehr häufiger Beschwerdegrund bei den Usern. In den meisten Fällen liegt die Ursache aber bei einem grundlegenden Verständnisfehler.
Viele User steigen von Freundin 7.0 auf Gattin 1.0 um, weil sie Zweiteres zur Gruppe der \"Spiele & Anwendungen\" zählen. Gattin 1.0 ist aber ein BETRIEBSSYSTEM und wurde entwickelt, um alle anderen Funktionen zu kontrollieren. Es ist unmöglich, von Gattin 1.0 wieder auf Freundin 7.0
zurückzugehen. Bei der Installation von Gattin 1.0 werden versteckte Dateien installiert, die ein Re-Load von Freundin 7.0 unmöglich machen. Es ist nicht möglich, diese versteckten Dateien zu deinstallieren, zu löschen, zu verschieben oder zu vernichten. Einige User probierten die Installation von Freundin 8.0 oder Gattin 2.0 gekoppelt mit Scheidung 1.0, aber am Ende hatten sie mehr Probleme als vorher.
Lesen Sie dazu in Ihrer Gebrauchsanweisung die Kapitel \"Warnungen\", Alimente-Zahlungen, fortlaufende Wartungskosten von Kindern ab Version 1.0 \".
Ich empfehle Ihnen daher, bei Gattin 1.0? zu bleiben und das Beste daraus zu machen. Ich habe selber Gattin 1.0 vor Jahren installiert und halte mich strikt an die Gebrauchsanweisung, vor allem in Bezug auf das Kapitel \"Gesellschaftsfehler\". Sie sollten die Verantwortung für alle Fehler und Probleme übernehmen, unabhängig davon, ob Sie schuld sind oder nicht. Die beste Lösung ist das häufige Ausführen des Befehls:
** C:\\UM_ENTSCHULDIGUNG_BITTEN.exe. **
Vermeiden Sie den Gebrauch der \"ESC\" Taste, da Sie öfter UM_ENTSCHULDIGUNG_BITTEN einschalten müssten, damit Gattin 1.0 wieder normal funktioniert. Das System funktioniert solange einwandfrei, wie sie für die \"Gesellschaftsfehler\"
uneingeschränkt haften. Alles in allem ist Gattin 1.0 ein sehr interessantes Programm - trotz der unverhältnismäßig hohen Betriebskosten.
Bedenken Sie auch die Möglichkeit, zusätzliche Software zu installieren, um die Leistungsfähigkeit von Gattin 1.0 zu steigern. Ich empfehle Ihnen:
Pralinen 2.1 und Blumen 5.0 in Deutsch.
Viel Glück!
Ihr Technischer Dienst
PS: Installieren Sie niemals Sekretärin im Minirock 3.3! Dieses Programm verträgt sich nicht mit Gattin 1.0 und könnte einen nicht wieder gut zu machenden Schaden im Betriebssystem verursachen.

-
- Beiträge: 11518
- Registriert: 22.12.2006 20:23
- Persönliche Nachricht: