Sicher? Es geht um unternehmerische Freiheit, die hier auf dem Spiel steht...Eliteknight hat geschrieben: ↑15.02.2018 14:41So siehts aus, wenn es erstmal die Regierungskreise erreicht ist es ein Akutes-Thema und nur weil manche im Forum das nicht interssiert...die Gaming-Industrie ist da bestimmt nicht so erfreut drüber...denn die Wissen wie es ausgeht.Kajetan hat geschrieben: ↑15.02.2018 14:39Gesetzesmühlen mahlen langsam. Aber dafür umso gründlicher. Ich würde das nicht einfach abtun, nur weil solche Vorhaben nicht in drei Wochen aufgesetzt und abgesegnet werden.
Alleine der Umstand, dass überhaupt ernsthaft geprüft wird, sollte diverse Alarmglocken zum Klingeln bringen. Die Spieleindustrie muss JETZT massiv Lobbyarbeit leisten, um das Schlimmste zu verhindern. Macht man nichts, muss man sich in ein paar Jahren höchst unangenehme Regelungen gefallen lassen.
Und wenn es um Jugendschutz geht...kannst du dir Sicher sein die Demokraten und Republikaner stimmen für das gleiche...
Gerücht: Disney soll unzufrieden mit Electronic Arts sein und sich nach alternativen Publishern umschauen
Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
Re: Gerücht: Disney soll unzufrieden mit Electronic Arts sein und sich nach alternativen Publishern umschauen
-
- Beiträge: 1497
- Registriert: 05.10.2010 16:31
- Persönliche Nachricht:
Re: Gerücht: Disney soll unzufrieden mit Electronic Arts sein und sich nach alternativen Publishern umschauen
Falsch es geht um kommerzielles Glücksspiel...Wigggenz hat geschrieben: ↑15.02.2018 14:44Sicher? Es geht um unternehmerische Freiheit, die hier auf dem Spiel steht...Eliteknight hat geschrieben: ↑15.02.2018 14:41So siehts aus, wenn es erstmal die Regierungskreise erreicht ist es ein Akutes-Thema und nur weil manche im Forum das nicht interssiert...die Gaming-Industrie ist da bestimmt nicht so erfreut drüber...denn die Wissen wie es ausgeht.Kajetan hat geschrieben: ↑15.02.2018 14:39
Gesetzesmühlen mahlen langsam. Aber dafür umso gründlicher. Ich würde das nicht einfach abtun, nur weil solche Vorhaben nicht in drei Wochen aufgesetzt und abgesegnet werden.
Alleine der Umstand, dass überhaupt ernsthaft geprüft wird, sollte diverse Alarmglocken zum Klingeln bringen. Die Spieleindustrie muss JETZT massiv Lobbyarbeit leisten, um das Schlimmste zu verhindern. Macht man nichts, muss man sich in ein paar Jahren höchst unangenehme Regelungen gefallen lassen.
Und wenn es um Jugendschutz geht...kannst du dir Sicher sein die Demokraten und Republikaner stimmen für das gleiche...
Und die Freiheit haben sie ja noch...können es ja ab 21 Jahre verkaufen ihr Produkt...
Nur weil es ein 15er Jähriger gerne hätte darf er trotzdem nicht in Vegas in die Casinos...
Re: Gerücht: Disney soll unzufrieden mit Electronic Arts sein und sich nach alternativen Publishern umschauen
Nö. Nicht solange Lootboxen nicht offiziell als solches eingestuft werden. Und das werden sie schon nicht.Eliteknight hat geschrieben: ↑15.02.2018 14:45Falsch es geht um kommerzielles Glücksspiel...Wigggenz hat geschrieben: ↑15.02.2018 14:44Sicher? Es geht um unternehmerische Freiheit, die hier auf dem Spiel steht...Eliteknight hat geschrieben: ↑15.02.2018 14:41
So siehts aus, wenn es erstmal die Regierungskreise erreicht ist es ein Akutes-Thema und nur weil manche im Forum das nicht interssiert...die Gaming-Industrie ist da bestimmt nicht so erfreut drüber...denn die Wissen wie es ausgeht.
Und wenn es um Jugendschutz geht...kannst du dir Sicher sein die Demokraten und Republikaner stimmen für das gleiche...
-
- Beiträge: 1497
- Registriert: 05.10.2010 16:31
- Persönliche Nachricht:
Re: Gerücht: Disney soll unzufrieden mit Electronic Arts sein und sich nach alternativen Publishern umschauen
Gut das du nicht in einer Regierung bist und auch nix zu sagen hast..Wigggenz hat geschrieben: ↑15.02.2018 14:47Nö. Nicht solange Lootboxen nicht offiziell als solches eingestuft werden. Und das werden sie schon nicht.
Re: Gerücht: Disney soll unzufrieden mit Electronic Arts sein und sich nach alternativen Publishern umschauen
In den moralinsauren USA kannst Du gerade damit richtig große Wellen schlagen. DENK DOCH AN DIE KIHINDÄÄÄÄÄR! Vor allem, weil man dort eh schon sehr empfindlich auf Verletzungen diverser Glückspielregelungen reagiert. Du erinnerst Dich, wie schnell Valve plötzlich reagiert hat, als der Vorwurf der Verletzung von Glücksspielregulierungen bei CS-WeaponSkins hochkochte? Ratzfatz wurden die Datenbankzugriffe geschlossen und jede Verbindung zu diesen Seiten gekappt. Glücksspiel ist dort tatsächlich ein heikles Thema und im Gegensatz zu Waffenbesitz nicht Gegenstand kultureller oder politischer Blindheit.Wigggenz hat geschrieben: ↑15.02.2018 14:44 Es handelt sich bei allem was hier immer als Beispiel angeführt wird um bloße Entwürfe, die quasi jeder, der einem entsprechenden Organ angehört, zu jedem Thema einbringen kann. Aussicht auf Erfolg haben sie nur, wenn sie der Linie der regierenden Mehrheit entsprechen. Und die interessiert das Thema schlicht nicht.
Wie gesagt, die Majors wären gut beraten JETZT ordentlich Kohle in Lobbyarbeit zu stecken, um JETZT das Schlimmste zu verhindern.
https://seniorgamer.blog/
Senior Gamer - Deutschlands führendes Gamer-Blog für alte Säcke!
Senior Gamer - Deutschlands führendes Gamer-Blog für alte Säcke!
-
- Beiträge: 1497
- Registriert: 05.10.2010 16:31
- Persönliche Nachricht:
Re: Gerücht: Disney soll unzufrieden mit Electronic Arts sein und sich nach alternativen Publishern umschauen
Schade das ich kein Kind in USA habe^^Kajetan hat geschrieben: ↑15.02.2018 14:51In den moralinsauren USA kannst Du gerade damit richtig große Wellen schlagen. DENK DOCH AN DIE KIHINDÄÄÄÄÄR! Vor allem, weil man dort eh schon sehr empfindlich auf Verletzungen diverser Glückspielregelungen reagiert. Du erinnerst Dich, wie schnell Valve plötzlich reagiert hat, als der Vorwurf der Verletzung von Glücksspielregulierungen bei CS-WeaponSkins hochkochte? Ratzfatz wurden die Datenbankzugriffe geschlossen und jede Verbindung zu diesen Seiten gekappt. Glücksspiel ist dort tatsächlich ein heikles Thema und im Gegensatz zu Waffenbesitz nicht Gegenstand kultureller oder politischer Blindheit.Wigggenz hat geschrieben: ↑15.02.2018 14:44 Es handelt sich bei allem was hier immer als Beispiel angeführt wird um bloße Entwürfe, die quasi jeder, der einem entsprechenden Organ angehört, zu jedem Thema einbringen kann. Aussicht auf Erfolg haben sie nur, wenn sie der Linie der regierenden Mehrheit entsprechen. Und die interessiert das Thema schlicht nicht.
Wie gesagt, die Majors wären gut beraten JETZT ordentlich Kohle in Lobbyarbeit zu stecken, um JETZT das Schlimmste zu verhindern.
Dann würde ich die Industrie verklagen und darstellen, das mein Kind jetzt Abhängig ist und sein ganzes Geld für Glücksspiel Items in Spielen ausgibt und wenn er es nicht kauft ganz nervös wird und sich nicht mehr konzentrieren kann...^^
Da wären einige Millionen Entschädigung drin^^
-
- Beiträge: 1304
- Registriert: 09.08.2017 15:07
- Persönliche Nachricht:
Re: Gerücht: Disney soll unzufrieden mit Electronic Arts sein und sich nach alternativen Publishern umschauen
Ein Geschiss um den Star Wars Klimbim. Das Ding ist doch schon seit letzten Jahrtausend mehr als ausgelutscht. Passt doch perfekt zur EA-Molkerei.
Re: Gerücht: Disney soll unzufrieden mit Electronic Arts sein und sich nach alternativen Publishern umschauen
Um ehrlich zu sein weiß ich nichtmal ob die Majors genügend Kohle haben um ausreichend lobbyarbeit zu leisten. Und wenn sich ein paar Politiker drauf einigen mt in spielen zu regulieren, als Aufhänger zu benutzen für irgendein politikspiel oder sonst irgendeinen scheiß, dann wirds interessant. Die Majors haben es im Jahr 2017 arg übertrieben und die öffentliche Meinung ist eindeutig. Das können und ich behaupte, das werden Politiker für Ihre Zwecke nutzen.
Um sowas aufzuhalten, ne ich kann mir nicht vorstellen dass sie dafür genug Kohle und Einfluss haben. Da wurden schon viel größere Wirtschaftszweige reguliert. Die Frage ist nicht ob eine Regulierung kommt, sondern wann und in welcher form
Um sowas aufzuhalten, ne ich kann mir nicht vorstellen dass sie dafür genug Kohle und Einfluss haben. Da wurden schon viel größere Wirtschaftszweige reguliert. Die Frage ist nicht ob eine Regulierung kommt, sondern wann und in welcher form
Hier geht es zu den 4P Community GOTY Awards
4P Community Choice Awards 2018
Eine Welt ohne mich? In so einer Welt möchte ich nicht leben! - Gene Belcher
I have approximate knowledge of many things
4P Community Choice Awards 2018
Eine Welt ohne mich? In so einer Welt möchte ich nicht leben! - Gene Belcher
I have approximate knowledge of many things
- Peter__Piper
- Beiträge: 6852
- Registriert: 16.11.2009 01:34
- Persönliche Nachricht:
Re: Gerücht: Disney soll unzufrieden mit Electronic Arts sein und sich nach alternativen Publishern umschauen
Wie jetzt.Kajetan hat geschrieben: ↑15.02.2018 14:51In den moralinsauren USA kannst Du gerade damit richtig große Wellen schlagen. DENK DOCH AN DIE KIHINDÄÄÄÄÄR! Vor allem, weil man dort eh schon sehr empfindlich auf Verletzungen diverser Glückspielregelungen reagiert. Du erinnerst Dich, wie schnell Valve plötzlich reagiert hat, als der Vorwurf der Verletzung von Glücksspielregulierungen bei CS-WeaponSkins hochkochte? Ratzfatz wurden die Datenbankzugriffe geschlossen und jede Verbindung zu diesen Seiten gekappt. Glücksspiel ist dort tatsächlich ein heikles Thema und im Gegensatz zu Waffenbesitz nicht Gegenstand kultureller oder politischer Blindheit.Wigggenz hat geschrieben: ↑15.02.2018 14:44 Es handelt sich bei allem was hier immer als Beispiel angeführt wird um bloße Entwürfe, die quasi jeder, der einem entsprechenden Organ angehört, zu jedem Thema einbringen kann. Aussicht auf Erfolg haben sie nur, wenn sie der Linie der regierenden Mehrheit entsprechen. Und die interessiert das Thema schlicht nicht.
Wie gesagt, die Majors wären gut beraten JETZT ordentlich Kohle in Lobbyarbeit zu stecken, um JETZT das Schlimmste zu verhindern.
Hast du etwa was davon gehört das in Florida jetzt die Waffengesetze verschärft werden.
Ist doch gerade ein Paradebeispiel für deine These - ich hab dahingehend allerdings noch nix gehört
Re: Gerücht: Disney soll unzufrieden mit Electronic Arts sein und sich nach alternativen Publishern umschauen
Ich werfe mal square enix in den Raum als Vorschlag.
Die könnten dann die Spiele von Eidos entwicklen lassen. Mit tomb raider, hitman oder deus ex haben die bewiesen, dass sie tolle Spiele entwickeln können
Die könnten dann die Spiele von Eidos entwicklen lassen. Mit tomb raider, hitman oder deus ex haben die bewiesen, dass sie tolle Spiele entwickeln können
Re: Gerücht: Disney soll unzufrieden mit Electronic Arts sein und sich nach alternativen Publishern umschauen
Nicht ohne Grund schrub ich auch: "Glücksspiel ist dort tatsächlich ein heikles Thema und im Gegensatz zu Waffenbesitz nicht Gegenstand kultureller oder politischer Blindheit."Peter__Piper hat geschrieben: ↑15.02.2018 15:05 Wie jetzt.
Hast du etwa was davon gehört das in Florida jetzt die Waffengesetze verschärft werden.
Ist doch gerade ein Paradebeispiel für deine These - ich hab dahingehend allerdings noch nix gehört
https://seniorgamer.blog/
Senior Gamer - Deutschlands führendes Gamer-Blog für alte Säcke!
Senior Gamer - Deutschlands führendes Gamer-Blog für alte Säcke!
Re: Gerücht: Disney soll unzufrieden mit Electronic Arts sein und sich nach alternativen Publishern umschauen
Joa, die Publisherlobby ist ganz sicher schon fleißig aktiv.
Von daher verwundert mich euer Optimismus wirklich sehr. Da die Reps nunmal das Sagen haben ist entscheidend ob man es da für sinnvoll erachtet, Lootboxen als Glücksspiel einzustufen, was sich wiederum danach richtet, ob sich politisch daraus Kapital schlagen lässt. Selbst wenn man das Ganze so emotional aufziehen würde: damit wäre beim Klientel der Reps viel weniger zu holen als mit Maßnahmen im Bereich der üblichen politischen Aufreger: Migration, Krankenversicherung, Christentum etc.
Es ist einfach nicht lohnenswert, es sich für diesen extrem ungewissen Versuch politisch Kapital zu schlagen mit der Publisherlobby zu verscherzen.
Vielleicht sähe es anders aus, wenn die Dems die Mehrheit in den Verfassungsorganen der USA stellten. Die besetzen ja eher das Thema Verbraucherschutz. Aber das wird auf absehbare Zeit wohl nicht passieren.
Wir können uns ja in ca 2 Jahren nochmal sprechen, wenn sich niemand mehr an diesen Gesetzesentwurf erinnert...
Von daher verwundert mich euer Optimismus wirklich sehr. Da die Reps nunmal das Sagen haben ist entscheidend ob man es da für sinnvoll erachtet, Lootboxen als Glücksspiel einzustufen, was sich wiederum danach richtet, ob sich politisch daraus Kapital schlagen lässt. Selbst wenn man das Ganze so emotional aufziehen würde: damit wäre beim Klientel der Reps viel weniger zu holen als mit Maßnahmen im Bereich der üblichen politischen Aufreger: Migration, Krankenversicherung, Christentum etc.
Es ist einfach nicht lohnenswert, es sich für diesen extrem ungewissen Versuch politisch Kapital zu schlagen mit der Publisherlobby zu verscherzen.
Vielleicht sähe es anders aus, wenn die Dems die Mehrheit in den Verfassungsorganen der USA stellten. Die besetzen ja eher das Thema Verbraucherschutz. Aber das wird auf absehbare Zeit wohl nicht passieren.
Wir können uns ja in ca 2 Jahren nochmal sprechen, wenn sich niemand mehr an diesen Gesetzesentwurf erinnert...
- Peter__Piper
- Beiträge: 6852
- Registriert: 16.11.2009 01:34
- Persönliche Nachricht:
Re: Gerücht: Disney soll unzufrieden mit Electronic Arts sein und sich nach alternativen Publishern umschauen
Erst lesen - dann PostenKajetan hat geschrieben: ↑15.02.2018 15:08Nicht ohne Grund schrub ich auch: "Glücksspiel ist dort tatsächlich ein heikles Thema und im Gegensatz zu Waffenbesitz nicht Gegenstand kultureller oder politischer Blindheit."Peter__Piper hat geschrieben: ↑15.02.2018 15:05 Wie jetzt.
Hast du etwa was davon gehört das in Florida jetzt die Waffengesetze verschärft werden.
Ist doch gerade ein Paradebeispiel für deine These - ich hab dahingehend allerdings noch nix gehört
Re: Gerücht: Disney soll unzufrieden mit Electronic Arts sein und sich nach alternativen Publishern umschauen
Glücksspiel ist kein Thema, welches ideologische Grabenkriege auslöst. Hier ist die Chance, dass der demokratische Antrag den einen oder anderen republikanischen Unterstützer finden wird, nicht gerade klein. Wie gesagt, ich würde das nicht kleinreden. Hier ist was am Köcheln, was den Majors mit ihrer aktuellen "Live Services"-Strategie gewaltig in den Topf spucken kann.Wigggenz hat geschrieben: ↑15.02.2018 15:10 Joa, die Publisherlobby ist ganz sicher schon fleißig aktiv.
Von daher verwundert mich euer Optimismus wirklich sehr. Da die Reps nunmal das Sagen haben ist entscheidend ob man es da für sinnvoll erachtet, Lootboxen als Glücksspiel einzustufen, was sich wiederum danach richtet, ob sich politisch daraus Kapital schlagen lässt. Selbst wenn man das Ganze so emotional aufziehen würde: damit wäre beim Klientel der Reps viel weniger zu holen als mit Maßnahmen im Bereich der üblichen politischen Aufreger: Migration, Krankenversicherung, Christentum etc.
Es ist einfach nicht lohnenswert, es sich für diesen extrem ungewissen Versuch politisch Kapital zu schlagen mit der Publisherlobby zu verscherzen.
Vielleicht sähe es anders aus, wenn die Dems die Mehrheit in den Verfassungsorganen der USA stellten. Die besetzen ja eher das Thema Verbraucherschutz. Aber das wird auf absehbare Zeit wohl nicht passieren.
Wir können uns ja in ca 2 Jahren nochmal sprechen, wenn sich niemand mehr an diesen Gesetzesentwurf erinnert...
https://seniorgamer.blog/
Senior Gamer - Deutschlands führendes Gamer-Blog für alte Säcke!
Senior Gamer - Deutschlands führendes Gamer-Blog für alte Säcke!
- Alter Sack
- Beiträge: 5191
- Registriert: 20.03.2013 13:25
- Persönliche Nachricht:
Re: Gerücht: Disney soll unzufrieden mit Electronic Arts sein und sich nach alternativen Publishern umschauen
Nope. Glücksspiel ist nicht gleich Glücksspiel in den USA. Du bekommst die Konservativen erst dann hinterm Ofen hervorgelockt wenn man Glücksspiel direkt im Zusammenhang mit Alkohol und Prostitution bringen kann. Sowas wie Kasinos und andere Sündenpfuhle :wink:Kajetan hat geschrieben: ↑15.02.2018 15:16Glücksspiel ist kein Thema, welches ideologische Grabenkriege auslöst. Hier ist die Chance, dass der demokratische Antrag den einen oder anderen republikanischen Unterstützer finden wird, nicht gerade klein. Wie gesagt, ich würde das nicht kleinreden. Hier ist was am Köcheln, was den Majors mit ihrer aktuellen "Live Services"-Strategie gewaltig in den Topf spucken kann.Wigggenz hat geschrieben: ↑15.02.2018 15:10 Joa, die Publisherlobby ist ganz sicher schon fleißig aktiv.
Von daher verwundert mich euer Optimismus wirklich sehr. Da die Reps nunmal das Sagen haben ist entscheidend ob man es da für sinnvoll erachtet, Lootboxen als Glücksspiel einzustufen, was sich wiederum danach richtet, ob sich politisch daraus Kapital schlagen lässt. Selbst wenn man das Ganze so emotional aufziehen würde: damit wäre beim Klientel der Reps viel weniger zu holen als mit Maßnahmen im Bereich der üblichen politischen Aufreger: Migration, Krankenversicherung, Christentum etc.
Es ist einfach nicht lohnenswert, es sich für diesen extrem ungewissen Versuch politisch Kapital zu schlagen mit der Publisherlobby zu verscherzen.
Vielleicht sähe es anders aus, wenn die Dems die Mehrheit in den Verfassungsorganen der USA stellten. Die besetzen ja eher das Thema Verbraucherschutz. Aber das wird auf absehbare Zeit wohl nicht passieren.
Wir können uns ja in ca 2 Jahren nochmal sprechen, wenn sich niemand mehr an diesen Gesetzesentwurf erinnert...
Sowas wie Sportwetten sind zwar auch problematisch aber gesellschaftlich durchaus toleriert.