Das D-Pad des Switch-Pro-Controllers ist Mist (außer du hast den Xenoblade 2-Controller, da wurde das wohl gefixt). Du kannst von jedem Ende des D-Pads viel zu leicht die beiden "Seiten-Enden" auslösen. Beispiel: Drückst du "oben" auf dem D-Pad, kannst du versehentlich auch "Rechts-Oben" oder "Links-Oben" auslösen. Das Gleiche gilt für alle anderen "Seiten".
Bei Spielen, wo man das D-Pad selten hernimmt, ist das natürlich kein Problem. Will man aber z.B. schwere 2D-Jump'n Runs oder sowas wie Puyo Puyo Tetris mit dem D-Pad spielen, wo eine falsche Eingabe gleich Gameover bedeutet, überkommt einem öfters das Bedürfnis, den Controller gegen eine Wand zu pfeffern. Kurz: Das D-Pad des Switch-Pro-Controllers ist nicht gut, für Nintendos Verhältnisse gar das schlechteste D-Pad, das sie für Controller jemals entwickelt haben.
Davon ab: Ich hatte schon einen WiiU-Pro-Controller und zu dem Zeitpunkt keine Lust, das Dreifache für meinen WG-Mitbewohner einen zweiten Switch-Pro-Controller zu kaufen (mittlerweile ist ja der Preis des Switch-Pro-Controllers gesunken, zu Release kostete das Ding ca. 70€. Im Vergleich zum etwa 23€-teuren Stick sind das schon mehr als "nur ein paar Euro mehr"...).
Bei "Celeste" (Switch) habe ich relativ schnell den Controller gewechselt, eben wegen dem D-Pad-Problem. Mit dem Switch-Pro-Controller und D-Pad macht mir das Spiel keinen Spaß (eben weil es z.T. sehr präzise Sprünge erfordert), mit dem WiiU-Pro-Controller hatte ich kein Problem^^.