ChrisJumper hat geschrieben: ↑11.04.2018 01:40
Die digital Natives werden halt überall abgezogen. Sei es bei Spotify, Netflix oder eben Steam. Gut Spotify gibts es auch mit Werbung und bei Steam dafür auch ohne. Aber letztlich ist man da den Hauseigentümern/Vermietern ausgeliefert. Die haben da Hausrecht.
Das stimmt.
ChrisJumper hat geschrieben: ↑11.04.2018 01:40
Wenn du stirbst, ist zumindest die rechtliche Situation was mit deiner ganzen Steam-Bibliothek passiert schwierig. Vielleicht kann man einfach den Namen ändern und es fällt niemandem auf. Es könnte aber auch passieren das nach 100 Jahren ein Prüfer kommt, das Ding sperrt oder wenn Nach deinem Ableben die Verstorbenen Mitteilung vom Einwohnermeldeamt-Datensatz oder der Post, im Jahreszyklus bei Steam aufschlägt.
Freunde können deine Spiele oder Musik nicht Erben, das geht aber weiterhin bei eigenständigen physischen Medien oder Objekten. Schau dir an wie sich das Internet und die Computer-Nutzung in den letzten 18 Jahren verändert hat.
Gerade WEIL ich weiß, wie sich die Computernutzung in den letzten 20 Jahren verändert hat, lege ich dabei überhaupt keinen Wert mer auf langfristige Sammlungen.
Ich habe noch X-Wing auf Disketten, original selbstverständlich. Meine Erben werden sich freuen, wenn sie die mal erben, vorrausgesetzt sie sind nicht jetzt schon nichtmehr lesbar. Die werden die dann bestimmt für 5Mio € an ein Museum verkaufen können und haben so wenigstens noch was davon.
Ich habe auch noch 100e Spiele auf CD/DVD rumliegen, nur prinzipiell das gleiche Problem wie mit den Disketten: Ich habe schon seit Jahren kein passendes Laufwerk mehr um diese Datenträger überhaupt noch benutzen zu können. Und weißt du was das tolle daran ist: Ich brauche es auch gar nicht.
Sehe ich bei Spielen übrigens anders als bei z.B. Netflix, weil meine Interessenlage da ganz anders ist. Spiele sind für mich "langfristig". Spiele spiele ich nicht einmal 2h lang und dann nie wieder, sondern die spiele ich Wochenlang, mehrere Stunden am Stück und ggf. in 1-2 Jahren auch mal wieder. Bei Filmen/Serien ist es exakt das Gegenteil. Die gucke ich zu 99% einmal und dann nie wieder. Ich habe eine halbe Wand voll mit DVDs, die meisten davon lagen exakt einmal in einem Player. Genau deswegen "kaufe" ich heute BEWUSST keine derartigen Medien mehr. Ich warte, bis es in einer Flat auftaucht oder "miete" einmalig, ist viel günstiger als "kaufen" und erfüllt FÜR MICH den selben Zweck.
Der "Wert" meiner DVD-Sammlung ist auch im Keller, im Einzelverkauf käme ich da vielleicht noch auf 200€, vom Aufwand dafür reden wir mal lieber gar nicht. Das ist keine Investition und da das alles absolut nichts persönliches ist, sehe ich da noch nichtmal eine emotionale Investition.
ChrisJumper hat geschrieben: ↑11.04.2018 01:40
Für mich ist das auch immer so eine soziale Komponente, wenn man sich gegenseitig etwas leiht, empfiehlt oder empfiehlt bekommt. Ganz besonders wenn da kein Geld im Spiel ist. Bei den meisten die das Online machen, habe ich immer das Gefühl das wird mir angezeigt damit die Social Influencer, mir ihr Werbeangebot unterbreiten können.
Mach ich immer noch. Neben Steambewertungen frage ich Freunde von denen ich weiß, dass sie das Spiel haben, was sie davon halten. Statt irgendwelchen Lets Plays gucke ich Freunden via Steam Streaming direkt zu, kann direkt Fragen zum Spiel stellen, etc. Persönlich, zu zweit, nicht ein Twitch-Stream mit 5000 Zuschauern!
ChrisJumper hat geschrieben: ↑11.04.2018 01:40
Da meinte ich halt einfach wie viel Über bleibt. Die 60 Euro die ich im Jahr leider an PS-Plus raus haue, sind immer für die Katze, weil die Spiele weg sind wenn ich verstrebe oder Sony den Dienst einstellt. Hätte ich in den 5 Jahren das Geld in physische Titel investiert wären das ganze 5 Release Titel mehr gewesen, oder 10 zum halben Preis oder 59 Titel zum Grabbeltisch-Preis von 5 Euro.
Deswegen investiere ich nicht in solche Dienste, denn das IST WIRKLICH mieten.
ChrisJumper hat geschrieben: ↑11.04.2018 01:40
Der digital Native macht das alleine von Zuhause, oder spielt mit Freunden übers Internet. Statt gemeinsam in einem Raum.
Und das hat jetzt genau was mit "Spiele mieten" oder dem Spielemarkt zu tun?
Achso, verstehe, du bemerkst langsam, dass du alt wirst und stellst verbittert fest, dass sich die Erde auch ohne dich weitegedreht hat. Und die scheiß Jugend heute. Früher war alles besser!!!11elf
Richtig?
ChrisJumper hat geschrieben: ↑11.04.2018 01:40
Ich ärgere mich das die PS4 keine Link-Option hatte oder Local Lan Gamining ohne Internet! Denn auch ohne PSN in Zukunft, ist es nicht mehr möglich Titel Online zu spielen. Das ist am PC oft aber auch nicht immer.. besser. (Was mich daran erinnert zu schauen ob es einen Civ6 Lan-Modus gibt oder einen Lan-Server). :/
Das war einer der Gründe, warum ich nach der PS3 wieder "tschüss" gesagt habe und jetzt wieder am PC zocke. Die letzte (private) LAN-Party war zwischen Weihnachten und Silvester, die nächste LAN-Party ist vorraussichtlich im Juli und ich spiele übrigens gerade mit ein paar Freunden Civ5 via Internet (Civ5 hat auch LAN-Modus und sogar einen Dedicated PitBoss Server). Ob das Civ6 auch noch hat, kann ich dir nicht auswendig sagen. Über Internet spielen wir dabei übrigens, weil die Mitspieler teilweise mehrere 100km voneinander entfernt wohnen.
ChrisJumper hat geschrieben: ↑11.04.2018 01:40
Ich bin einfach davon Überzeugt das der Internet-DRM-Zwang, wahrscheinlich keine größere Firmenübernahme oder Zerschlagung überlebt. Vielleicht auch keinen einzigen globalen Konflikt...
Jap, dachte ich mir, dass es dir gar nicht um das Thema geht um das es hier geht.