schockbock hat geschrieben: ↑28.04.2018 21:20
Jop. Da ich von Dirt 3 kam, was - freundlich formuliert - etwas arcadiger ist, hat es eine Weile gedauert, bis ich mich an das Spielprinzip von Rally gewöhnt hab: aufs Treppchen gehts nur, wenn dus echt drauf hast, und die Ligamechanik sorgt dafür, dass die Erfolgsquote fair skaliert ist. So weit, so Simulation.
Aber selbst bei 95 %, wahrscheinlich sogar bei 80 % Geschwindigkeit landest du ganz schnell im Aus, was deftig Zeit kostet. Und ich bild mir ein, ganz gut mit einem Controller umgehen zu können.
Und GANZ besonders frustig ist das dann halt in den 12km-Rallys, wenn die Kiste bei km 11 abfliegt, 15 Sekunden Zeitstrafe anfallen und der mühsam erfahrene Vorsprung (bzw. verkürzte Abstand) im A... ist. Oder in den Monte-Carlo-Rennen, wenn man durch die Leitplanke segelt und das komplette Rennen neustarten darf.
Gut möglich, dass ich mir selber das Spiel madig gemacht hab, als ich es auf einen Platz in den Top10 angelegt hab - vom Treppchen red ich nicht mal. Aber fürs Erste bleibt das Game ein rotes Tuch für mich.
Vielleicht wird mal irgendwann in Racing-Game-Equipment investiert, aber vorerst nicht, dafür liegt mir das Genre EIGENTLICH nicht so irre.
Es ist natürlich ziemlich egal, ob du dein Auto mit 140 oder 120km/h um den Baum wickelst.
Das mit den 95 Prozent war eher so gemeint, dass man auch einmal zwanzig Zentimeter zu spät einlenken kann, ohne das etwas passiert. Zudem ist man, wenn man das Auto die ganze Zeit am Limit bewegt, eben auch schnell Mal nicht mehr bei 99 sondern bei 101 Prozent und dann ist es bei dem Spiel meist vorbei, entweder mit einer guten Zeit oder gleich das ganze Rennen.
Mich hat bei dem Spiel übrigens die Schweden-Rally am meisten fertig gemacht. Ich meine zumindest, dass es Schweden war, wo man sich sofort gedreht hat, wenn man ganz leicht in die Schneeverwehungen geraten ist.
Ohne Frage ist es eins der schwierigeren Rennspiele (wobei Richard Burns Rally da ganz nah dran sein dürfte), aber gerade das gefällt mir an Dirt Rally.
Wenn man einen Fehler macht, war man immer selbst schuld und es lag nicht an einer verhunzten Steuerung oder fehlender Rückmeldung über den Fahrzustand (ich sehe dich an Assetto Corsa).