![Smile :)](./images/smilies/icon_smile.gif)
Also, nochmal für dich, langsam muss ich ja nicht sprechen, du darfst das auch gerne mehrfach lesen, bis du es verstehst:
Nintendo, das sind die, die die Switch gemacht haben und einige Konsolen davor und die entwickeln auch ne ganze Latte Spiele unterschiedlichster Genres, hat nur geringe handhabe darin, wer für ihre Konsole welche Spiele produziert. Sie können ablehnen, aber sie können nicht soviel mehr beauftragen, als sie es schon tun. Das machen die dann übrigens bei Studios, seltener bei Publishern, das hat dann meist eher mit Joint Ventures zu tun (das bedeutet zwei Seiten stecken da Zeit/Geld/Investments anderer Art rein und partizipieren zu geregelten Teilen an den Ausschüttungen).
Der Output an Spielen, die direkt aus Nintendos Studios kommen oder von ihnen direkt beauftragt wurden ist ziemlich hoch und kann nur über gewisse Zeiträume angehoben werden (man schmeißt keine neue Hardware auf den Markt ohne zu wissen, wie diese in ein oder zwei Jahren da steht und beauftragt direkt 200k Studios dafür was zu programmieren), Spiele kann man halt nicht an zwei Tagen entwickeln (auch wenn viele so wirken, traurigerweise gerade von den großen Publishern).
Desweiteren hat Nintendo keinerlei Handhabe darin, ob Spiele von Drittanbietern (das sind andere Publisher und/oder Studios, die, die nicht zu Nintendo gehören, also, so voll und ganz unabhängig von ihnen sind), die ihnen nicht gehören oder wo sie nur Teile des Spiels (Übersetzungen, Sprachausgabe, Artworks, etc.) selbst besitzen neu aufgelegt oder remasterd werden. Sie können sowas anfragen und sogar Angebote machen, aber ob da was draus wird ist nicht ihre Entscheidung. Desweiteren lassen sich diese Drittanbieter als Geschäftspartner auch nicht soviel diktieren, was den Stil einer Neuauflage, Vermarktung, etc. angeht, außer man zahlt kräftig drauf und da ist es für Nintendo (also den Erstanbieter in diesem Fall, weil ja Hardwarehersteller) oftmals günstiger einfach ein eigenes Studio zu beauftragen etwas zu bauen, wo sie die komplette Kontrolle drüber haben, auch wenn das dann natürlich keine bereits bekannten Lizensgegenstände anderer Hersteller beinhalten darf.
Du darfst also schreien, zetern und meckern soviel zu willst, aber in den meisten Fällen wäre es total schlau, sich erstmal in die Basis des dahinter liegenden Systems (Wirtschaft, Programmierung, Publishing, etc.) einzulesen. Muss auch gar nicht so tief sein, alleine etwas darüber zu wissen wird dich in Zukunft vor so mancher dummer Forderungs- und Schreiorgie bewahren.