Was für mich aber ein Immersionskiller war, war, als der Spieler nach dieser extrem intensiven Schleicht/Renn/Kampf-Szene sich in dem Laden versteckt, die Gegner drumsherum schleichen und erstmal nen Pfeil gecraftet wird.
![Sad :(](./images/smilies/icon_sad.gif)
Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
Jupp, allerdings seh ich es eher positiv, da es den Kampf nochmal "dynamischer" gestaltet.winterblink hat geschrieben: ↑12.06.2018 22:28 Was für mich aber ein Immersionskiller war, war, als der Spieler nach dieser extrem intensiven Schleicht/Renn/Kampf-Szene sich in dem Laden versteckt, die Gegner drumsherum schleichen und erstmal nen Pfeil gecraftet wird.![]()
Ach so, ja. Menschen, die andere nicht tolerieren soll man tolerieren und wenn man das nicht tut ist man genau so wie die.Kant ist tot! hat geschrieben: ↑12.06.2018 11:35Ah ja. Im ersten Satz auf tolerant machen, im zweiten dann selber zu Shaming übergehen. Von mir aus sollen sich solche Leute damit (mit Pixeln) austoben, wie sie wollen. Davon hat keiner einen Schaden. Und nur so nebenbei: Ist beides gleichermaßen nicht ausgesucht. Aber wie du selbst geschrieben hast: "2018 und sonst nicht weiter entwickelt."Eikant hat geschrieben: ↑12.06.2018 09:11 Ja, während des Streams und in den sozialen Netzwerken zeigt sich sofort der ganze widerliche Schmutz der Gesellschaft. 2018 und sonst nicht weiter entwickelt.
Ich vermute auch, dass die ganzen fetten, ungeliebten Halb-Pädos jetzt ihre Fantasien nicht mehr mit dem Charakter ausleben können.
Stimmt, das sehe ich bei Naugthy Dog eben auch nicht nicht als Schwäche, sondern als Stärke, dieses Gefühl eines lebendigen Charakters und einer lebendigen Weltinteraktion, z.B. wenn Nathan in Uncharted eine Mauer berührt, während er nah an ihr vorbei geht, oder die brachialen Nahkämpfe in Tlou 1, wenn man den Gegner gegen die Wand schlägt oder mit einem Ziegelstein heftig zuhaut, sobald der Gegner kniet usw. Das erzeugt Wucht und Stimmung, Glaubwürdigkeit, und das macht ND sehr gut!ChrisJumper hat geschrieben: ↑12.06.2018 20:08 Ähnlich macht es halt ND auch. Es sind wiederkehrende "Skripte" die sich in das aktuelle Spielgeschehen an ganz unterschiedlichen Orten wiederholen wenn der Spieler es darauf anlegt. Aber das gehört zum Spiel. Sicher irgendwann ist die Immersion weg und der Zauber greift nicht mehr. Das ist von Spieler zu Spieler individuell.
Aber was die flüsige Animation betrifft.. darin ist ND ein Meister.
Ja klar, natürlich sind Bewegungsabläufe, wenn zum Beispiel Menschen ausschwärmen und diesen Laden absuchen grundsätzlich ist das immer geskriptet. Und sobald der Spieler, hier Ellie gesichtet wird, greift ein anderes Skript, dass die Spielsituation auf Angriff stellt. Was aber bemerkenswert ist, ist die unheimliche Fülle solcher Skripte, die Animations-"fetzen" und Reaktionen auslösen. Was wenn Ellie eben nicht an der Theke von dem NPC gepackt worden wäre, sondern 3 Meter weiter? Dann wäre Elllie auch nicht über den Tresen geflogen, sondern... irgendwas anderes.ChrisJumper hat geschrieben: ↑12.06.2018 20:08Doch. Also klar ist das hier noch eine Stufe perfektionierter. Aber genau das ist es nun mal. Wie jedes Computer-Programm greifen Skripte ineinander. Nur hat der Ausdruck "Geskriptet" bei Videospielern einen negativen Unterton wenn eine Bestimmte Position im Raum immer wieder einen Event startet oder eine Film-Sequenz auslöst.
ND schafft es aber auch schon bei Last of Us, das ganze perfekt zu verstecken. Sicher auch hier sind die Szenen .. im Kampf oder das der Gegner den Spieler packt und über den Tresen wirft voreingestellt. Aber bis auf ganz ganz wenige Ereignisse wie der Tot eines Bosses, oder das positionieren neuer Gegner auf dem Spielfeld über eine Sequenz... sind viele dieser kleinen Dinge Spielsituation abhängig. Sie müssen nicht eintreten. Aber sie können.
Das hat damals Metal Gear perfektioniert und dadurch entsteht eine tiefe Glaubwürdigkeit und Immersion beim Spieler. Beispielsweise das Metal Gear so verspielt war.. und der Spieler auf das Walki Talkie schießen konnte.. und sich der Gegner darüber ärgert das er keine Funkverbindung mehr herstellen kann und das Gerät schüttelt als würde es etwas helfen.. oder der Gegner im ersten Moment verwirrt ist etc..
Ähnlich macht es halt ND auch. Es sind wiederkehrende "Skripte" die sich in das aktuelle Spielgeschehen an ganz unterschiedlichen Orten wiederholen wenn der Spieler es darauf anlegt. Aber das gehört zum Spiel. Sicher irgendwann ist die Immersion weg und der Zauber greift nicht mehr. Das ist von Spieler zu Spieler individuell.
Aber was die flüsige Animation betrifft.. darin ist ND ein Meister.
Na GottSeiDank sind Geschmäcker unterschiedlich.. :wink:
Ich stimme Dir vollkommen zu, aber dass Ellie bi- oder homosexuell ist, ist hier keine Überraschung. Denn dies war bereits in der Erweiterung "Left Behind" angedeutet bzw. klar geworden.JunkieXXL hat geschrieben: ↑13.06.2018 04:26 Höhöhö ... ist das brutal. Aber bei dem Spiel, vor allem auch mit der Atmo, kommt das echt gut. Sowas gehört zu ner Dystopie dazu. Und wie geil die Grafik ist, die Animationen, die Inszenierung und alles. Ich bin echt tief beeindruckt. Dass Ellie bi oder homosexuell ist, ist eine gelungene Überraschung und wirkt hier auch nicht wie ideologische Gender-Propaganda, sondern wird authentisch vermittelt. Überhaupt blitzt hier, wenn man den Zusammenschitt insgesamt betrachtet, wieder diese einmalige emotionale Genialität auf, die mich auch schon im ersten Teil völlig verzaubert hat. Die Gegensätze zwischen Brutalität und Liebe, Tod und Leben erzählerisch hochwirksam miteinander kombiniert. Das Spiel wird vorbestellt. Ich brauch auch gar nichts mehr im Voraus sehen. Shut up and take my money!
Du machst dir deine Welt sehr einfach...