Don't SWITCH to Zelda in this Thread!
Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
Re: Don't SWITCH to Zelda in this Thread!
Ich seh das eigentlich genau so wie bei Büchern und Filmen. Videospiele sind ein Medium. Und einzelne Spiele können mehr oder weniger künstlerisch sein. Bei Fifa seh ich z.B. nicht viel künstlerischen Inhalt. Genauso wie längst nicht jedes Buch, jeder Film oder sogar jedes Bild Kunst ist. Fifa oder die üblichen MP-Shooter jedes Jahr sind für mich sowas wie der röhrende Hirsch der Videospielindustrie. Dauerbrenner, jeder hat eins, kann man mit Geld verdienen und genau dafür werden die produziert. Und das ist OK. Ordne ich aber nicht unter Kunst ein, sondern unter Kitsch. Betrifft übrigens durchaus auch viele Nintendotitel, die ich selbst gern spiele. Man muss sich nur davon lösen, dass etwas nur dann gut ist, wenn man Kunst dran schreibt. Das stimmt halt nicht. Ein Mariokart ist Kitsch, aber trotzdem geiler als manch abgefahrenes edgy Indiegame.
Darüber hinaus finde ich, dass manche Spiele die sich für Kunst halten dies eigentlich nur in Teilaspekten erfüllen. Da gibt es dann künstlerisch wertvolles Art- oder Audio-Design. Oder eine nachdenkliche Story. Aber der Videospielaspekt, das Gameplay an sich ist oft ziemlich erprobter Standard. Das hinzubekommen, dass zusätzlich auch noch das Gameplay selbst ein Nachdenken beim Spieler auslöst, das ist etwas sehr seltenes.
Darüber hinaus finde ich, dass manche Spiele die sich für Kunst halten dies eigentlich nur in Teilaspekten erfüllen. Da gibt es dann künstlerisch wertvolles Art- oder Audio-Design. Oder eine nachdenkliche Story. Aber der Videospielaspekt, das Gameplay an sich ist oft ziemlich erprobter Standard. Das hinzubekommen, dass zusätzlich auch noch das Gameplay selbst ein Nachdenken beim Spieler auslöst, das ist etwas sehr seltenes.
Re: Don't SWITCH to Zelda in this Thread!
Erhaltenswert von der Allgemeinheit betrachtet!
Wenn wir bei Stream-Only ankommen, hat niemand mehr individuell die Möglichkeit ein Spiel für sich zu erhalten. Wenn es keinen Erfolg hat, wird es verschwinden und nicht mehr gepielt werden können. Das ist halt einfach das schreckliche daran.
Ich besitze noch das Spiel "Running Wild" auf PSOne, welches ich früher sehr gern gespielt hab und auch heute noch toll finde. Das Spiel war aber nicht wirklich erfolgreich und man findet es daher auch nicht im PSN-Store (illegaler Download zähle ich jetzt mal nicht).
Aber ich habe eben zum Glück noch den Datenträger =)
Beim Streaming wird sowas nicht mehr möglich sein. Wenn etwas nicht ankommt, verschwindet es, egal ob es Leute gibt, die das Spiel mögen. Außer jemand schafft es irgendwie illegal eine Kopie zu beschaffen.
Re: Don't SWITCH to Zelda in this Thread!
Okay. Du hast da dieses psone Spiel. Und du hast es auch in Zukunft.
Nun meine Frage: wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass ein Spiel, welches es nur als stream gibt, diesen Status für dich erreichen wird?
Spiele, die Entwicklern (nicht der Allgemeinheit!) wichtig sind, wird es auch immer mindestens noch als download (und damit simpel archivierbar!) geben.
Allgemein mal eine Lanze für download only games:
Dass Downloads so in der Breite angenommen werden, haben wir es unteranderem zu verdanken, dass sich langsam wieder sowas wie ein "Mittelstand" entwickelt.
Projekte die zu speziell sind, als dass sich ladenversionen lohnen, aber trotzdem ne Chance haben erfolgreich zu werden.
Nun meine Frage: wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass ein Spiel, welches es nur als stream gibt, diesen Status für dich erreichen wird?
Spiele, die Entwicklern (nicht der Allgemeinheit!) wichtig sind, wird es auch immer mindestens noch als download (und damit simpel archivierbar!) geben.
Allgemein mal eine Lanze für download only games:
Dass Downloads so in der Breite angenommen werden, haben wir es unteranderem zu verdanken, dass sich langsam wieder sowas wie ein "Mittelstand" entwickelt.
Projekte die zu speziell sind, als dass sich ladenversionen lohnen, aber trotzdem ne Chance haben erfolgreich zu werden.
- JesusOfCool
- Beiträge: 34685
- Registriert: 27.11.2009 09:55
- Persönliche Nachricht:
Re: Don't SWITCH to Zelda in this Thread!
Jo, richtig. Was da aber oft mit schwimmt ist DRM und das ist dann gleich wieder kacke.
Bei streaming ist das anders. Einerseits besser, weil man nicht für einen scheinbaren Besitz zahlt, sondern man gleich nur einen Service nutzt, andererseits noch schlimmer weil ein Spiel out of Service gehen kann. Hat es ja auch schon gegeben, dass Spiele von gog.com wieder entfernen wurden. Aber wers hat, der hats, auch wenn es bei gog gekauft hat. Für DRM freie Software gilt das ganz allgemein so. Deshalb wird mir das immer das liebste sein.
Bei streaming ist das anders. Einerseits besser, weil man nicht für einen scheinbaren Besitz zahlt, sondern man gleich nur einen Service nutzt, andererseits noch schlimmer weil ein Spiel out of Service gehen kann. Hat es ja auch schon gegeben, dass Spiele von gog.com wieder entfernen wurden. Aber wers hat, der hats, auch wenn es bei gog gekauft hat. Für DRM freie Software gilt das ganz allgemein so. Deshalb wird mir das immer das liebste sein.
Re: Don't SWITCH to Zelda in this Thread!
Ich behaupte mal, das dies keine Relevanz hat wo es herkommt. Solange es normale Konsolenbedienung hat, kann mich natürlich auch ein gestreamtes Spiel begeistern.
Genau darauf würde ich aber nicht so genau wetten. Ich hab ja eher Angst vor der Zeit, wenn Stream so sehr etabliert ist, dass die anderen Versionen eben nicht mehr kommen. Wenn Steam, PSN, usw. keine Dowloads mehr anbieten sollten, weil es sich nicht mehr lohnt.
Wobei Downloads allein im Konsolensektor ja diesen Nachteil des Streamens genauso haben, da meist eine Account-Bindung herrscht.
Das Argument verstehe ich natürlich, aber weil solche spiele durch Stream/Dowload Vorteile haben, braucht ja nicht die andere Variante zu verschwinden o.oLevi hat geschrieben: ↑29.06.2018 20:56 Allgemein mal eine Lanze für download only games:
Dass Downloads so in der Breite angenommen werden, haben wir es unteranderem zu verdanken, dass sich langsam wieder sowas wie ein "Mittelstand" entwickelt.
Projekte die zu speziell sind, als dass sich ladenversionen lohnen, aber trotzdem ne Chance haben erfolgreich zu werden.
Ich hab halt wirklich vor dem Zeitpunkt Angst, an dem Besitzen ein Spiels komplett vom Streaming verdrängt wird =/
Re: Don't SWITCH to Zelda in this Thread!
Brauchst du aber quasi nicht.
Sowas können sich maximal große publisher leisten. (und selbst die lassen die Finger davon, wenn es anders geht)
Warum bitte soll zum Beispiel der Entwickler von Hollow Knight je das Geld aufbringen eine serverfarm zu betreiben/einen Dienstleister damit zu beauftragen? Wenn der einfache weg doch über den klassischen download wunderbar klappt.
Auch gibt es bei solchen Spielen absolut kein Vorteil fürs Streaming.
Inzwischen haben wir so viele Anläufe mit externen Streamern gesehen... Absolut nichts wurde ernsthaft von der breiten Masse angenommen. Da vergehen noch etliche Jahre, bevor sich das auch nur durchsetzt, geschweige denn, die alten Wege gar ersetzt.
Sowas können sich maximal große publisher leisten. (und selbst die lassen die Finger davon, wenn es anders geht)
Warum bitte soll zum Beispiel der Entwickler von Hollow Knight je das Geld aufbringen eine serverfarm zu betreiben/einen Dienstleister damit zu beauftragen? Wenn der einfache weg doch über den klassischen download wunderbar klappt.
Auch gibt es bei solchen Spielen absolut kein Vorteil fürs Streaming.
Inzwischen haben wir so viele Anläufe mit externen Streamern gesehen... Absolut nichts wurde ernsthaft von der breiten Masse angenommen. Da vergehen noch etliche Jahre, bevor sich das auch nur durchsetzt, geschweige denn, die alten Wege gar ersetzt.
- JesusOfCool
- Beiträge: 34685
- Registriert: 27.11.2009 09:55
- Persönliche Nachricht:
Re: Don't SWITCH to Zelda in this Thread!
die entwickler werden auch keine streaming services anbieten. das machen dienstleister. genauso wie bei den download-plattformen.
Re: Don't SWITCH to Zelda in this Thread!
Ich auch. Früher zumindest. Bzw., was heißt „Angst“, wenn das irgendwann so kommt, werde ich mich auf das konzentrieren, was ich bereits habe und auf den Retromarkt. Die Industrie wird dann nicht mehr wirklich an mir verdienen, aber damit kann ich leben.Scorplian190 hat geschrieben: ↑02.07.2018 12:30 Ich hab halt wirklich vor dem Zeitpunkt Angst, an dem Besitzen ein Spiels komplett vom Streaming verdrängt wird =/
Inzwischen seh ich das alles aber eh nicht mehr so schlimm. Im Grunde sind wir doch auch schon da, jedenfalls bei den meisten AAA-Publishern. Die Spiele werden noch nicht unbedingt gestreamt, aber wo genau ist der Unterschied in den „Besitzverhältnissen“ eines großen Multiplayer-GaaS? Was passiert denn, wenn die Server für The Division abgeschaltet werden? Für Destiny? Overwatch? Irgendwann auch Anthem? Wir sind doch zum Teil schon längst da. Auch ohne Streaming wird die Industrie da hin wollen.
Ich glaube aber, das betrifft in erster Linie zunächst die großen Pubs mit ihren 100Mio Dollar Produktionen. Ab einem bestimmten Budget sind die festgelegt auf GaaS und Mikrotransaktionen (Beyond Good & Evil 2 anyone?). Das Ziel ist, nicht mit dem Verkauf des Spiels Geld reinzuholen, sondern mit wiederholbaren Einnahmen, die nach oben nicht gedeckelt sind. Das steckt hinter MTAs und letzten Endes auch hinter Streaming, man will kontinuierlichen Ausgaben kontinuierliche Einnahmen entgegensetzen. Ein Spieler, der 200h in einem SP-Spiel verbringt, gibt in diesen 200h kein Geld aus und das ist für diese aufgeblasenen Budgets einfach zu wenig. Also probiert man die SP-Titel ebenfalls zum Dienst zu machen. Bei kleineren Produktionen funktioniert der normale Vertrieb finanziell für kleinere Publisher aber immer noch. Und solange sie funktionieren wird es das auch immer noch geben.
Die Lösung für mich als Spieler heißt erstmal einfach, sich auf AA und Indies zu verlegen. Ich glaube in dem Sektor wird man noch lange Software kaufen können. Und wenn irgendwann nicht mehr, na dann zock ich alten Kram. Es gibt da mehr als ich in meinem Leben je spielen könnte.
Bis dahin aber ist es noch lang hin. Und ich glaube eher, dass das ein alternativer Bezugsweg wird, kein ausschließlicher. Für manche große Mainstreamtitel vielleicht, aber nicht für alles.
Re: Don't SWITCH to Zelda in this Thread!
@Jesus
Als Entwickler wirst du diese aber kontinuierlich bezahlen müssen, damit sie deinen kleinen Titel ins Programm aufnehmen. Außer du hast Titel wo der Anbieter dir gar Lizenzgebühren für bezahlt....
Mal angenommen Netflix steigt ein. Netflix wird Verträge mit ea Activision und ubi machen...
... Wieso sollten Sie aber ein Spiel vom Kaliber eines t.B. Shantaes aufnehmen?
... Ansonsten: was yopp schrieb.
Als Entwickler wirst du diese aber kontinuierlich bezahlen müssen, damit sie deinen kleinen Titel ins Programm aufnehmen. Außer du hast Titel wo der Anbieter dir gar Lizenzgebühren für bezahlt....
Mal angenommen Netflix steigt ein. Netflix wird Verträge mit ea Activision und ubi machen...
... Wieso sollten Sie aber ein Spiel vom Kaliber eines t.B. Shantaes aufnehmen?
... Ansonsten: was yopp schrieb.
- JesusOfCool
- Beiträge: 34685
- Registriert: 27.11.2009 09:55
- Persönliche Nachricht:
Re: Don't SWITCH to Zelda in this Thread!
weil man damit geld verdienen kann?
ist doch klar, das geld, dass die spieler ausgeben, bekommt der streaming dienstanbieter. die entwickler bekommen ihr geld von denen. wonach das dann auch immer gemessen wird.
ist doch klar, das geld, dass die spieler ausgeben, bekommt der streaming dienstanbieter. die entwickler bekommen ihr geld von denen. wonach das dann auch immer gemessen wird.
- Chibiterasu
- Beiträge: 28639
- Registriert: 20.08.2009 20:37
- Persönliche Nachricht:
Re: Don't SWITCH to Zelda in this Thread!
Denke auch, dass sich zb ein Netflix da genauso breit aufstellen wollen wird, wie sie es bei Serien und Filmen versuchen (gelingt ihnen nicht immer - aber da ist schon auch Nischenzeugs zu finden).
Re: Don't SWITCH to Zelda in this Thread!
Vielleicht... Aber als indi Entwickler kannst du dich nicht drauf verlassen, dass du von Konzern X aufgeschnappt wirst... Ergo wird immer auch der klassische Weg attraktiv bleiben. Ich kann mir einfach kein Szenario vorstellen, in dem man Perlen nur noch gestreamt findet.Chibiterasu hat geschrieben: ↑02.07.2018 18:46 Denke auch, dass sich zb ein Netflix da genauso breit aufstellen wollen wird, wie sie es bei Serien und Filmen versuchen (gelingt ihnen nicht immer - aber da ist schon auch Nischenzeugs zu finden).
Genauso wie man bis heute teilweise nur auf DVD findet und viele Alben kleinerer Bands nur als direkter download oder als CD mit Miniauflagen.
-
- Beiträge: 484
- Registriert: 22.05.2018 22:36
- User ist gesperrt.
- Persönliche Nachricht:
Re: Don't SWITCH to Zelda in this Thread!
Hi Levi
oh wait, the meme goes the other way around, right?
oh wait, the meme goes the other way around, right?
BYE
Re: Don't SWITCH to Zelda in this Thread!
Meiner Ansicht nach ist das fast schon eine Art Stockholm-SyndromDer Chris hat geschrieben: ↑02.07.2018 21:20 Mein Vertrauen in Großkonzerne hält sich nur leider sehr in Grenzen, deswegen bin ich grundsätzlich bereit so ungefähr alles anzuzweifeln. Ich bin mir nicht komplett sicher warum so Viele solchen Läden soweit vertrauen und worin das begründet ist. Weil Kapitalismus nachweislich immer den besten Weg zum Wohl der Menschen findet?
Man kann der Situation nicht entkommen, also versucht man, etwas Gutes darin zu finden.
Der Konsument von heute ist Verzicht nicht gewohnt und besitzt auch nicht die mentale Stärke dazu. Selbst unter miesesten Bedingungen und unter Zurschaustellung offensichtlichster Habgier seitens der Publisher wird das nächste große Spiel trotzdem gekauft, weil man dabei sein muss und seine Dosis Opium braucht. Da wird jegliche berichtigte Kritik zum nervigen Echo, weil es zur ungewünschten Selbstreflexion provozieren will und den Konzernen wird die Geldbörse offen hingehalten, weil es letzten Endes einfacher ist, als jedes mal mühsam selbst die Scheine herauszufingern.
Zuletzt geändert von Redshirt am 02.07.2018 23:22, insgesamt 1-mal geändert.
- JesusOfCool
- Beiträge: 34685
- Registriert: 27.11.2009 09:55
- Persönliche Nachricht:
Re: Don't SWITCH to Zelda in this Thread!
zumindest kann man erwarten, dass nintendo auch bei dieser entwicklung mindestens einen schritt weiter hinten nach sein wird.
ansonsten kann ich das was redshirt geschrieben hat nur unterschreiben. nur bei mir funktioniert das nicht.
ansonsten kann ich das was redshirt geschrieben hat nur unterschreiben. nur bei mir funktioniert das nicht.