Eirulan hat geschrieben: ↑22.07.2018 21:53
Alles klar
Btw wie fandste denn jetzt eigentlich das Kanzi..?
PS
Das macht(e) keine Mühe, mirs gerade eh langweilig ^^
Kanzi hat sich knapp vor Mangabeys aber auch knapp hinter Bonoghurt eingereiht.
Die drei werden bestimmt nochmal nachgekauft, Congo Cream eher nicht. Drei von vier neuen Geschmacksrichtungen als gut empfunden ist doch ein guter Schnitt.
Auch dafür nochmal Dank, zumal es zu dem Zeitpunkt als ich es bestellt hatte Dank deines Tipps ja preislich ungefähr auf dem Level von selber mischen war.
Akabei hat geschrieben: ↑22.07.2018 21:51Der zweite Link fällt für mich als MTL-Dampfer aufgrund der Ohm-Zahlen wohl eh aus.
Gerade bei Selbstwicklern sagt die Ohm-Zahl eigentlich nichts darüber aus, ob das für MTL oder DTL ist. Bei Fertigverdampfern ist es oft so, daß sie z.B. mit niedrigohmigen Köpfen daherkommen und aufgrund der Luftführung eher für DTL gedacht sind.
Aber wenn du einen MTL-Selbstwicklerverdampfer nimmst (der Flashi ist z.B. ein solcher Kandidat, es gibt auch andere), dann kannst du auch mit 0,5 Ohm MTL-dampfen. Je nach Zugverhalten ist das teilweise sogar angenehmer.
Akabei hat geschrieben: ↑22.07.2018 21:51Der zweite Link fällt für mich als MTL-Dampfer aufgrund der Ohm-Zahlen wohl eh aus.
Gerade bei Selbstwicklern sagt die Ohm-Zahl eigentlich nichts darüber aus, ob das für MTL oder DTL ist. Bei Fertigverdampfern ist es oft so, daß sie z.B. mit niedrigohmigen Köpfen daherkommen und aufgrund der Luftführung eher für DTL gedacht sind.
Aber wenn du einen MTL-Selbstwicklerverdampfer nimmst (der Flashi ist z.B. ein solcher Kandidat, es gibt auch andere), dann kannst du auch mit 0,5 Ohm MTL-dampfen. Je nach Zugverhalten ist das teilweise sogar angenehmer.
Das mag und wird wahrscheinlich alles stimmen, mir fehlt dann aber auch die Muße mich durch alles durchzuprobieren.
Soweit ich das nach vier Tagen beurteilen kann, habe ich mit dem Nautilus 2 erstmal eine für mich gute Lösung gefunden. Über kurz oder lang werde ich mich aber trotzdem höchstwahrscheinlich auch einmal an einen Selbstwicklerverdampfer wagen.
Wenn es so weit ist, werde ich euch an dieser Stelle wieder mit meinem Halbwissen nerven.
douggy hat geschrieben: ↑22.07.2018 22:25
Sorry .. überlesen, dass du höherohmig unterwegs bist. Da scheint es anscheinend keinen Markt für zu geben ...
Ich kann und mag mir das DTL-Dampfen irgendwie nicht anerziehen.
Ein wenig wie Zigarette rauchen darf es für mich ruhig noch sein.
Also gerade für MTL sind Selbstwicklerverdampfer was ganz Feines, wie ich finde. Von daher solltest du sie dir irgendwann anschauen. Ich habe seinerzeit mit irgendwelchen Klonen alles durchprobiert und hatte auch ne Menge Spaß.
Und da gilt dann eben, daß die Ohm-Zahl nicht wirklich viel aussagt. Wichtiger ist dann die Trägheit der Wicklung - und eben die Luftführung des Verdampfers. Wenn der Öffnungen wie der Montblanc-Tunnel hat, geht nix mit MTL, aber bei kleinen und/oder verstellbaren Öffnungen, kann man auch mit niedrigohmigen Wicklungen wundervoll MTL-dampfen.
EDIT: Aber als Fertigkopfverdampfer ist Nautilus auch sehr fein. Bzw. der Nautilus 2. Oder die anderen Varianten, die dieselben Köpfe benutzen.
Der Nautilus ist ja in diesem hochdynamischen Markt schon so eine Art Dinosaurier inzwischen - wie lange ist der Einser inzwischen draußen, vier Jahre? Im Dampferbereich sind das Lichtjahre
Und trotzdem gehört er immer noch zu den meistgeschätzten, meistempfohlenen und wahrscheinlich auch meistgenutzten MTL Fertigcoilern überhaupt.
Von daher, alles richtig gemacht
In der Theorie sind Theorie und Praxis praktisch dasselbe, in der Praxis nicht.
Eirulan hat geschrieben: ↑22.07.2018 22:49
Der Nautilus ist ja in diesem hochdynamischen Markt schon so eine Art Dinosaurier inzwischen - wie lange ist der Einser inzwischen draußen, vier Jahre? Im Dampferbereich sind das Lichtjahre
Und trotzdem gehört er immer noch zu den meistgeschätzten, meistempfohlenen und wahrscheinlich auch meistgenutzten MTL Fertigcoilern überhaupt.
Von daher, alles richtig gemacht
Ein Melo war auch noch in der Verlosung, und der genießt ja einen ähnlichen Ruf.
Letztendlich war mir bei dem aber nicht klar, ob ich eher zu Version drei oder vier greifen sollte. So wurde es halt ein Nautilus 2.
Hab ich auch (mehrfach) bekommen. Bin mal gespannt, ob da wirklich was zurück gebucht wird.
Wären dann extrem günstige VTC5A ^^
Ist im Grunde ja auch nix neues, Sony sagt ja schon lange, Betrieb in E-Ziggis ist nicht gewünscht.