Wenn es die Heldeneigenschaften verändert, sind es doch keine kosmetischen Features, oder? Oder wird das als "Cosmetic" angeboten? Sry, habe keinen Schimmer von Mobas im Allgemeinen und Dota/LoL im Speziellen
![Smile :)](./images/smilies/icon_smile.gif)
Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
Wenn es die Heldeneigenschaften verändert, sind es doch keine kosmetischen Features, oder? Oder wird das als "Cosmetic" angeboten? Sry, habe keinen Schimmer von Mobas im Allgemeinen und Dota/LoL im Speziellen
Von der Argumentation bist du schon auf Seite 1 stehen gebliebenArkatrex hat geschrieben: ↑07.08.2018 11:15Du bistn ganz lustiger Geselle, was? Du hast immer noch nicht kapiert das alle in der Diskussion weiter sind. Schlaf weiter.Xcatic hat geschrieben: ↑07.08.2018 10:29Du redest ständig von Spielern die keinen Skill haben und Inhalte kaufen..... solchen bringt es z.B. Bei FIFA gar nix ein komplettes Team der Saison zu haben... die mach ich mit Silberspielern plattArkatrex hat geschrieben: ↑07.08.2018 09:58
Das man mit Echtgeld Inhalte schneller erhält habe ich nie bestritten.
Auch das Beispiel mit FIFA sehe ich. Aber was daran ist der Win?
Was bringt Dir die beste zusammengekaufte Mannschaft im Spiel wenn es Dir faktisch nichts bringt?
Wenn Du Dir eine Fähigkeit kaufen kannst die nur über Echtgeld erhältlich ist und die besonders stark ist, wäre ich auch bei Dir.
Aber sonst ist das Prinzip doch in fast allen Spielen mittlerweile vorhanden.
Spieler die von Anfang an dabei sind haben Vorteile denen gegenüber die erst ein halbes Jahr später starten. Die haben schon die ganzen tollen Autos, Schiffe was auch immer.
Wenn die sich das so ingame erspielt haben, ist das kein Pay2Win.
Wenn sich der Spieler den Fortschritt dahin verkürzt ist es aber Pay2Win?
Wo willst du die Grenze ziehen?
Es ist pauschal einfach nicht so das reine Ingame Zocker die kein Echtgeld ausgeben immer unterlegen sind. Im Gegenteil sind das meist einfach die besseren Spieler.
Und in solch einem Universum hält man sich eh viele Jahre auf.
Man beginnt immer klein. Man darf aber nicht motzen wenn die Spieler die Länge dabei sind mehr haben....und ob die das erspielt haben oder gekauft siehst du eh keinem an.
ABER
wie sieht es bei Leuten aus die Skill haben UND massig Geld? Durch Skill kannst du den grind nicht verkürzen aber mit Echtgeld. Also wieder ein Vorteil für den der nen dicken Geldbeutel hat.
Möcht nicht wissen wieviel Kohle du schon in SC geballert hast![]()
"ja und?" impliziert ja die subjektive einstellung wie man generell zu pay2win steht, aber darum geht es ja nicht wirklich, es geht eher darum mit welchen argumenten hier versucht wird darzulegen, dass star citizen nicht pay2win ist.
Ich meinte damit natürlich nicht das bisherige Crowdfunding. Ich bezog mich mehr auf MTA's und deren etwaige Zukunft im fertigen Produkt. Als mutig hätte ich es erachtet ein Spiel für 60€ zu veröffentlichen und zu sagen "Hier habt Spaß damit". Denn mal ganz ehrlich, das macht kein Spiel dieser Größenordnung mehr. Dass da in einem MMO natürlich irgendwo Geld her muss ist klar. Hätte es dafür nicht sichere Möglichkeiten gegeben welche auch keinerlei Gefahren zur Beeinflussung von Spielelementen bieten? (heisst nicht dass das Spiel letztendlich davon beeinflusst wird) Nur weil der ein oder andere kein Problem mit MTA's hat, heisst das ja nicht dass man aufhören sollte über Alternativen nachzudenken, besonders wenn man als Spieler mehr davon haben könnte.Kajetan hat geschrieben: ↑07.08.2018 10:24
Was ist Dir an der Finanzierung von SC denn noch nicht mutig genug?Ich halte es für verdammt mutig ein so massives Projekt nur mit Crowdfunding-Mitteln umsetzen zu wollen, weil CIG bis auf den Renderer der CryEngine, bzw. Lumberyard alle Technologie erst neu erstellen musste, Ich war auf jeden Fall nicht so mutig wie meine Mitmenschen und habe damals keinen Cent gegeben.
4. Gegenstände die über den grind praktisch nie erreichbar sind (z.B. Messi, Ronaldo und Co bei FIFA)Heruwath hat geschrieben: ↑07.08.2018 11:26 Ich wundere mich so langsam was die Leute unter "Pay 2 Win" verstehen oder wie sie es definieren.
Da wären einige Auslegungen:
1. Gegenstände, welche dich direkt gewinnen lassen
2. Gegenstände, welche Vorteile bringen und nur durch Echtgeld zu erreichen sind, also nicht durch Spielen erlangt werden können.
3. Gegenstände, die nicht kosmetisch sind
Das sind nur drei, aber was ist "Pay 2Win" denn nun?
Die Argumente, mit denen hier versucht wird darzulegen, daß SC nicht Pay2Win ist, sind aber eben eng mit der Frage verknüpft, welche Auswirkungen dieses Feature - daß man Echtgeld ins Spiel investieren kann, neuerdings auch ohne Obergrenze - hat. Sonst gäbe es die ganze Diskussion doch gar nicht. Sich lediglich über eine simple Definitionsfrage zu streiten, ist witzlos, wie ich finde.
Du, ich träume auch gerne von einer Zeit, in der Menschen nicht mehr dem Geld hinterherjagen müssen, weil es genug für alle gibtDesoxyribonukleinsäure hat geschrieben: ↑07.08.2018 11:22 Vielleicht bin ich auch einfach zu sehr am träumen, aber das darf einem ja wohl noch hin und wieder gegönnt sein.![]()
Unter den Posts kannst Du in den Seiten weiterblättern. Mein Fehler, wusste nicht dass du über die erste Seite nicht hinaus gekommen bist.Xcatic hat geschrieben: ↑07.08.2018 11:20Von der Argumentation bist du schon auf Seite 1 stehen gebliebenArkatrex hat geschrieben: ↑07.08.2018 11:15Du bistn ganz lustiger Geselle, was? Du hast immer noch nicht kapiert das alle in der Diskussion weiter sind. Schlaf weiter.Xcatic hat geschrieben: ↑07.08.2018 10:29
Du redest ständig von Spielern die keinen Skill haben und Inhalte kaufen..... solchen bringt es z.B. Bei FIFA gar nix ein komplettes Team der Saison zu haben... die mach ich mit Silberspielern platt
ABER
wie sieht es bei Leuten aus die Skill haben UND massig Geld? Durch Skill kannst du den grind nicht verkürzen aber mit Echtgeld. Also wieder ein Vorteil für den der nen dicken Geldbeutel hat.
Möcht nicht wissen wieviel Kohle du schon in SC geballert hast![]()
![]()
Zwänge und NotwendigkeitenKajetan hat geschrieben: ↑07.08.2018 11:38 Aber bis es soweit ist, kann ich durchaus nachvollziehen, dass Roberts angesichts von mittlerweile über 400 Angestellten in den diversen Niederlassungen jede nur denkbare Einnahmemöglichkeit abdecken will. Denn vor allem die Top-Leute steigen Dir ganz schnell auf's Dach, wenn Du meinst plötzlich "mutig" in Sachen Finanzierung zu werden. Die geben Dir dann schnell und unmißverständlich zu verstehen, dass sie auch anderswo arbeiten können, nicht sie auf Dich, sondern Du auf sie angewiesen bist. Da sind Zwänge und Notwendigkeiten, die man bei so großen Teams nicht einfach beiseite schieben kann. Selbst wenn man es gerne sehen würde.
Andere Anbieter heißen EA und sind Milliardenschwere Konzerne, die halt bei jedem Produkt ALLES Geld verdienen wollen.
Hm ja. Das ist so eine Zwickmühle.Pommern hat geschrieben: ↑07.08.2018 11:51Zwänge und NotwendigkeitenKajetan hat geschrieben: ↑07.08.2018 11:38 Aber bis es soweit ist, kann ich durchaus nachvollziehen, dass Roberts angesichts von mittlerweile über 400 Angestellten in den diversen Niederlassungen jede nur denkbare Einnahmemöglichkeit abdecken will. Denn vor allem die Top-Leute steigen Dir ganz schnell auf's Dach, wenn Du meinst plötzlich "mutig" in Sachen Finanzierung zu werden. Die geben Dir dann schnell und unmißverständlich zu verstehen, dass sie auch anderswo arbeiten können, nicht sie auf Dich, sondern Du auf sie angewiesen bist. Da sind Zwänge und Notwendigkeiten, die man bei so großen Teams nicht einfach beiseite schieben kann. Selbst wenn man es gerne sehen würde.![]()
Bei anderen Anbietern nennt man das 'bekommen den Hals nicht voll', wenn alles von vorne bis hinten mit Mikro- bzw. hier ja Makrotransaktionen verseucht ist.![]()
Klang jetzt aber nicht so, als ginge es um dich als Verbraucher.
Es gibt da draußen SO viele Spiele, die ohne MTA auskommen... Warum nicht auf die "anpassen"?