Ich glaube der Laser war zu nah an diese Schiene gebaut worden, dadurch die Hitze. Wenn Sony damals mit den kopierbaren Spielen nicht auch noch Sega vom Markt verdrängt hätte, wäre ich vielleicht auch gnädiger damit umgegangen.yopparai hat geschrieben: ↑19.09.2018 13:38Ich würde zwar auch nicht gleich die ganze Konsole als Elektroschrott betiteln, aber an die Geschichte mit dem Betrieb auf dem Kopf kann ich mich gut erinnern. Ich glaub das lag an irgendeiner Führungsschiene aus Kunststoff im CD-ROM-Laufwerk, die sich bei zu hoher Temperatur leicht verformt hat. Bei späteren Revisionen hatte man das Problem dann aber im Griff. War halt ne klassische Kinderkrankheit, kommt vor.Scorplian190 hat geschrieben: ↑19.09.2018 13:31 WTF
Ich kenne niemanden, dem die PS1 abgeraucht ist (mein kompletter Freundeskreis hatte die PS1).
Meine PS1 funktioniert auch noch tadellos und ist seit ca. 2 Jahren in Benutzung meiner Schwester, da sie einige PS1-Spiele nachholt.
Damals war eine Konsole die derart kaputt gehen konnte echt einzigartig. Nintendo und Sega haben damals eigentlich immer Qualität abgeliefert. Sony hat dann den Consumer-Schrott eingeführt. Alles was ich damals von Sony besessen hatte (Cdplayer, Diskman usw) ging nach 2 Jahren kaputt. Außer der Fernseher. Der war echt Qualität.
Als ich dann den Lüfter bei der PS4 gehört habe (meiner ersten PS seit damals) und den ersten Bluescreen hatte kamen die Erinnerungen wieder hoch. Sony bleibt sich treu.