NewRaven hat geschrieben: ↑22.09.2018 20:42
SethSteiner hat geschrieben: ↑22.09.2018 19:51
Ryan2k6 hat geschrieben: ↑22.09.2018 19:11
Welcome back
Warum soll das Episodenformat nicht klappen? Wenn , dann klappt es generell nicht bei Spielen, hat aber nichts mit der aktuellen Zeit zu tun. Serien laufen ja auch nur jede Woche und das wird akzeptiert.
Ja und eine Serie ist etwas anderes als ein Spiel. Es ist was anderes, ob ich jeden Mittwoch zu einer bestimmten Zeit eine neue Episode sehe, oder ob ich 1 Mal 5 Stunden spiele und dann zwei Monate warte, wieder 5 Stunden spiele, nur um dann wieder zwei Monate zu warten und in der Zwischenzeit eigentlich schon alles vergesse. Das Episodenformat, das sieht man ja an der Kurve, hat genau ein Mal WIRKLICH gut funktioniert und das war bei The Walking Dead. Danach ging es bergab und das lag mit Sicherheit auch daran, dass einfach keiner Interesse an einem derart fragmentierten Spieleangebot hat.
Würde ich nicht einmal ganz so sagen... ich glaube, dass größere Problem bei Telltales Episoden ist, dass du im Gegensatz zu einer TV-Serie eben nicht einmal weißt, wann die nächste Episode erscheint. Telltale erzählt dir zwar, dass der Abstand je nach Spiel zwischen 6 und 8 Wochen liegt, was eh schon unglaublich lang ist - manchmal wartest du dann aber auch letztlich mal 12 drauf. Das würde dir bei einer Serie im TV eben im Regelfall nicht passieren und hat so ungemein genervt, dass ich und eben viele andere auch, letztlich dazu über gegangen sind, die Staffeln nur komplett zu kaufen. Das hat nicht unbedingt was mit einer generellen Ablehnung des Episodenformats zu tun (auch wenn ich selbst natürlich auch lieber alles am Stück hätte), sondern mehr mit Unzuverlässigkeit - Square hat das mit LiS zum Beispiel deutlich besser hinbekommen. Das die erste Staffel von TWD besonders gut funktioniert hat, dürfte meiner Meinung nach wohl eher daran gelegen haben, dass es ein zu diesem Zeitpunkt recht neues Spielkonzept in Verbindung mit einem damals extrem starkem Franchise war. Und dann haben viele Leute eben gemerkt, dass ihnen das "Spiel-"Konzept nicht liegt. Dann ging es mit Minecraft noch einmal nach oben, was wohl an der sehr anderen Zielgruppe gelegen haben könnte. Im Prinzip hätte man bei TTG wohl die Verkaufszahlen von TWD Season 2 nehmen sollen und daraus einen "Basiswert" ihrer potentiellen Käuferschaft für ihre anderen Serien (+/- 15% je nach Popularität der verwursteten Marke) ermitteln können, wenn man sich Unsicher ist, wie viel Geld man für Ausgaben wie die Entwicklung oder auch in Lizenzkosten "raushauen" kann. Eigentlich gabs da ja nur zwei Lager: entweder du konntest mit dem Telltale-Konzept was anfangen, dann hast du alle Serien, wo dich der dahinter liegende Franchise interessiert hat, mitgenommen und Spaß dran gehabt - oder du konntest nichts damit anfangen, dann hast du eine ihrer Serien gekauft und dann nie wieder was von denen.
Dass man es nicht genau weiß ist sicherlich ein Faktor aber ich denke nicht dass es der einzige ist und das liegt einfach an Zeit und Nutzen. Deswegen gibt es ja auch soetwas wie Zeitungsabos. Ich hatte schon diverse und obwohl das Datum der nächsten Zeitschrift recht klar war, denkst du dass ich mir das gemerkt hätte? Es ging noch bei monatlichen releases aber als wenn deutlich über vier Wochen hinausging, ist es mir völlig entgangen und ich denke das ist auch recht nachvollziehbar. Man hat ja ein Leben, da muss man an soviele Sachen denken, da behält man doch kaum im Auge, dass das was man gerade konsumiert jeweils nach anderthalb Monaten oder zwei Monaten eine Fortsetzung erhält und das was man dann konsumiert geht ja auch nicht lange. Da setzt man sich dann ein Mal ran und ist in sehr wenigen Stunden durch, diesen Inhalt dann quasi sich einzuprägen, ist schon etwas ganz anderes als etwa eine Serienfolge von 45 Minuten nach einer Woche noch einigermaßen im Kopf zu haben (falls es überhaupt notwendig ist, mit Blick auf die 90er). Dazu kommt bspw. im linearen Fernsehen noch die Werbung die einen erinnert - täglich.
Telltale hat sich tolle Lizenzen geholt, das hat sich aufjedenfall ausgezahlt, zumindest vorerst aber wie du es sagst, entweder man mag das Konzept oder nicht und wenn nicht, kauft man es ein Mal und nie wieder und das dürfte genau so auch passiert sein. Die Leute hören "The Walking Dead" und dazu "Super bewertet, das beste Spiel, genial!", dann spielen sie es und merken joah ist ganz nett aber dieses oder jenes ist nicht so toll. Dann probieren sie was älteres von Telltale oder was neues und immer mehr Konsumenten sind abgetörnt. Nicht NUR wegen der Veröffentlichungspolitik, das ist sicher nicht der alleinige Grund, daneben gibt es noch die Technik, das Spiel mit der Entscheidungsfreiheit und so weiter ABER es ist mit Sicherheit ein gewichtiger Grund, denn ständig muss man neue Episoden im Auge behalten. Die Alternative ist dagegen natürlich auf die vollständige Version zu warten aber durch zig verschiedene Releasetermine von Episoden, ist es leicht dann aus den Augen zu verlieren, wann denn endlich mal das Spiel fertig ist. Und dann ist es ja auch nur eine Staffel, da kann es ja gut sein, dass da noch mehr kommt also vielleicht doch lieber warten bis zwei, drei Staffeln fertig sind? Dann noch zig verschiedene Lizenzen, manches mag man, manches nicht oder manches ist interessant und manches nicht. Kurzum, den Überblick zu behalten und dann Punktgenau zu holen was einem am Ende zusagt, ist nicht einfach.
Und dazu kommt dann der Preis. Da gibt es Kunden welche die Episoden kaufen und welche die sich dieses Format nicht antun wollen. So eine Staffel, wenn sie dann auch endlich mal fertig ist, kostet ja auch nicht gerade die Welt. Was ja auch verständlich ist beim Umfang so eines Spiels und dass es wenn es fertig ist auch schon wieder ein alter Hut ist. Man fragmentiert am Ende nicht nur die Spiele sondern auch die Kundschaft und das alles zahlt dann auch nicht viel, weil das was sie bekommen auch nicht besser ist als die schmalen zweiwöchentlichen Perry Rhodan Hefte, am Ende zu einem Groschenroman zusammengeschnürt, dessen Inhalt die Hälfte der Leute schon gelesen hat.