Theoretisch braucht man danach kein anderes RPG mehr anzufassen, da man damit bereits der Welt gespielt hat
![Very Happy :D](./images/smilies/icon_biggrin.gif)
Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
Ich hab Chrono Trigger erst 2013 oder 2014 auf dem DS nachgeholt. Ich war unfassbar begeistert, wie frisch sich das noch angefühlt hat und wie gut das gealtert ist. Das kann man längst nicht über alle RPGs sagen, die zum Teil erst 10 Jahre alt sind.yopparai hat geschrieben: ↑09.12.2018 09:42 Hmm ich weiß nicht. CT ist ein Klassiker und definitiv keine schlechte Wahl. Aber letztendlich gibt‘s nen Haufen Klassiker in dem Genre und wenn man keine nostalgische Verbindung dazu hat, dann kann man auch ruhig mit was neuerem anfangen. The Witch an the Hundred Knight allerdings wär mir da jetzt aber auch nicht zu eingefallen ^^
In etwa das meine ich. Ich hab’s auch erst später kennengelernt, weil‘s bei uns damals ja gar nicht erschienen ist. Die Zeit damals hab ich natürlich mitgemacht, und deshalb kann ich das auch in etwa einordnen. Und ja, im Kontext seiner Zeit war das Spiel schon eins der großen. Ich würde es heute noch jedem empfehlen, der ein ordentliches Retro-RPG sucht, keine Frage. Was allerdings auch viele andere RPGs aus der Zeit gilt, da gab es halt auch viel. Jemandem der neu in die Thematik einsteigt und der vielleicht mit dem alten Pixelcharme nicht aufgewachsen ist, dem würde ich vielleicht zu was modernerem raten. Hängt aber auch etwas vom Spielertyp ab.Chibiterasu hat geschrieben: ↑09.12.2018 15:12 Ich finde es in einigen Bereichen sehr gut aber diese überdrüber Lobpreisungen habe ich nicht nachvollziehen können.
Das war kurz nach der Anschaffung der PS4, wo ich mir erst mal grob die Spiele geholt hatte, von denen ich mal so gehört oder gelesen hatte, und die sich auch ein wenig von der Konkurrenz abhoben. Wenn man so wie ich mit dem ganzen Genre nur sehr bedingt was am Hut hatte, erinnert man sich an so was wie The Witch ... ja doch schon eher als den gefühlten millionsten Final-Fantasy-Klon, die mir optisch meistens, wie schon mal erwähnt, alle zu sehr auf hip und cool getunt sind. Ist ja leider ein wenig wie bei Animes, wo man im Grunde genommen nur zwei Stilrichtungen hat. Entweder halbwegs neutral, auch wenn die Figuren dabei manchmal an die klassische Heidi-Trickserie erinnern. Womit ich aber noch ganz gut klar komme. Und dann eben die anderen, wo mir das alles zu sehr auf jugendlich getrimmt ist, mit Charakteren, die aussehen wie japanische Laufsteg-Models. So was mag bei einer japanischen Variante von The Sims 4 angehen aber in RPGs ist so was für mich eher fehlplatziert.yopparai hat geschrieben: ↑09.12.2018 09:42 Hmm ich weiß nicht. CT ist ein Klassiker und definitiv keine schlechte Wahl. Aber letztendlich gibt‘s nen Haufen Klassiker in dem Genre und wenn man keine nostalgische Verbindung dazu hat, dann kann man auch ruhig mit was neuerem anfangen. The Witch an the Hundred Knight allerdings wär mir da jetzt aber auch nicht zu eingefallen ^^