Halte ich für eine sehr langweilige Sichtweise.Mister Blue hat geschrieben: ↑09.01.2019 23:51
Irgendwie kommt mir Nintendo aber manchmal wie ein Geisterfahrer vor, weil sie innerhalb der jeweiligen Reihen nicht unbedingt immer die besten Entscheidungen treffen. Gerade in Hinsicht auf das Mario-Franchise. Von 3D zu 2D und umgekehrt. Kaum was neues angefangen (New SMB, Sunshine, 3D Land, Galaxy), um es kurz darauf schon wieder fallen zu lassen. Oder die Geschichte mit Luigis Mansion 2 für den 3DS, danach noch das Remake, ebenfalls für den 3DS, um jetzt den dritten Teil wieder für eine TV-Konsole zu entwickeln. Ich weiß Hybridkonsole, aber ich denke, dass ihr schon wisst, worauf ich hinaus will. Mit Handheld-Ablegern mag das wieder was anderes sein. Da die mehr oder weniger für sich stehen.
Wo wir dann fast wieder bei den Handheld-Zeldas mit Top-Down-Perspektive sind und den 3D-Titeln für die TV-Konsolen sind. Die Remakes von OOT und MM für den 3DS jetzt mal nicht mitgezählt.
Würde man irgendwann den 3DS abschießen und es dann für die Switch zwei Reihen paralel geben, die im Wechsel erscheinen, ginge das auch noch okay. Also z. B. Odyssey 2 und zusätzlich noch 3D Land 2, Galaxy 3 oder wieder was vollkommen anderes. Alternativ dazu BotW 2 und Link's Reawakening, wie es gerüchteweise genannt wird. Die Hauptsache wäre aber, dass die wenigstens innerhalb einer Konsolengenration versuchen einer Linie treu zu bleiben, und nicht immer wieder was neues versuchen.
Damit beschreibst du eigentlich die Tristesse von jährlichen Updates... Immer das gleiche nur leicht verändert. Warum wünscht man sich soetwas aktiv? Ist es nicht viel cooler immer mal etwas neues aus zu probieren? Genau das ist doch der Reiz bei den meisten Nintendo-Produktionen.
Wenn man das so treibt wie du es beschreibtst, dann kommt dabei sowas wie die New Reihe bei raus.... Wo der jüngste mit Abstand zwar der beste war (*) aber in der Masse eben total untergeht...
*) und der wurde nicht der beste, weil man sich irgendwie dahin entwickelt hätte