ChrisJumper hat geschrieben: ↑29.01.2019 20:07
Also ich kann den DRM-Quatsch und den automatischen fast schon Allwayson-Stream der Programme nicht leiden wegen der Übergriffigkeit bei der Nutzer-Verhalten-Analyse.
Doch im Grunde ist Steam ein Unternehmen wie andere auch. Sie waren Pioniere auf ihrem Gebiet, haben immer mehr Service angeboten und wie schon andere angekündigt waren günstiger als die Retail-Konkurrenz seinerzeit. Zudem waren sie immer einigermaßen Fair. Bis auf die Tatsache das sie lange Zeit quasi ein Monopol auf dem PC etabliert haben.
Deswegen doch auch mein erster Teil von dem Post wo ich meinte man muss da unbedingt mehr Rechte bei dem Kunden zur Wahl anbringen, so das die Titel eben nicht nur bei einem gekauft werden können. Oft bietet Valve ja auch an Accounts zu Verknüpfen oder gar Serien-Nummern aus eilten CD-Versionen zu akzeptieren, also Spiele die man NIE bei Steam gekauft hat, die man aber trotzdem dort herunter laden konnte danach.
Ich finde da muss man fair bleiben. Vielleicht sehe ich das einfach entspannter, weil ein Handwerker teurer ist als Steam. Jeder verdammte Berater kostet mehr Geld. Dafür das man halt nicht erst ein Ladenlokal mieten muss, oder Marktgebühren zahlen muss damit die Waren dort angeboten werden.... ich finde 30% total in Ordnung.
Wer das nicht will pfeift auf den Rechtsschutz und setzt sich einfach eine eigene Webseite auf und vertreibt die Spiele per USB, Download, Amazon, Ebay oder Bittorrent. Ist jetzt nicht so als hätten die Entwickler hier keine Möglichkeiten. Muss dann aber auch die Zahlungen abwickeln, die Retouren, die unterschiedlichen Steuern in unterschiedlichen Ländern zahlen und so weiter...!
Ich kann mich nicht daran erinnern der Telekom 30% von der Handwerkerrechnung abgedrückt zu haben, weil ich die Telekom Leitung genutzt habe um mit nem Handwerker zu telefonieren.
Der Beispiel mit nem Berater und Handwerker ist doch Müll hoch 10, da bezahle ich, was ich an Leistung abrufe, aber wenn ich bei Steam einkaufe gehen 30% direkt zu Steam und die haben praktisch keinen Handschlag gemacht, nur zugesehen, das das Teil bei denen ausm Server ladbar ist.
Klar können die sagen, wir stellen die Infrastruktur zur Verfügung, aber das ist eine Tatsache die sie selber herbeigeführt und etabliert haben, ich will keinen Steam Müll, wollte ich nie, das wurde einem im Endeffekt von der schieren Masse der ignoranten Gamer aufgedrückt.
Wenn die die Kosten nicht haben wollen, sollen sie dann verdammt nochmal das Spiel Retail mir zukommen lassen, ohne das ich auf deren Server zugreifen muss, dann können die auch gerne die 30% einsacken.
Aber solange der Client Müll weiterlaufen wird, soll niemand rumheulen, wenn mir das jetzt Furzegal ist, wenn ich meinetwegen 50 Clients nutze. Mehr Konkurrenz kann nur zum besten für den Kunden sein. Die werden sich mit Features überbieten, gog bietet ja schon komplett DRM freien Shop, sogar mit kompletter Setup Datei, wer bietet bald wohl erstmals den wiederverkauf der Keys an?
Ist aus meiner Sicht nur noch eine Frage der Zeit.