Das mag für "Casual-Zocker" jedoch keine Hürde darstellen.
Vielleicht kann man in einigen Jahren mit Konsolen auf Augenhöhe konkurrieren - jetzt ist es mir noch zu früh bzw. zu unausgereift.

Finde den Microsoft Ansatz eigentlich recht gut:
Ich rechne dann auch mit weiteren Infos für Project xCloud sowie den neuen Konsolen auf der E3 2019.Microsoft sieht Service (Project xCloud) nicht als Ersatz für dedizierte Konsolen
Mit dem Cloud basierten Streaming Service, der bislang nur unter dem Namen Project xCloud bekannt ist, hat Microsoft in Zukunft Großes vor. Auf nahezu allen Geräten sollen Spiele in Konsolenqualität möglich sein. Manche denken da schnell an das Ende der Konsole und ihre Hardware, so wie wir sie bisher kennen.
Doch bei Microsoft sieht man Project xCloud nicht als die nächste Stufe oder den Ersatz für herkömmliche Konsolen an. Konsolen werden aber nicht so einfach verschwinden. In einem Interview mit Eurogamer unterstreicht Kareem Choudhry, Corporate Vice President of Gaming Cloud bei Microsoft, das man an keinem Ersatz arbeite.
„So extrem ist es überhaupt nicht. Ich baue seit 15 Jahren Konsolen – wir verlassen das Konsolengeschäft nicht, wir haben in unseren xCloud-Videos bereits darüber gesprochen. Wir lieben unsere Konsolen, wir lieben dieses Geschäft, und wir sind super stolz darauf, heute die leistungsfähigste Konsole auf dem Markt zu haben und diese Führungsposition, die wir hoffentlich auch in Zukunft behalten werden.“
Ich glaube auch, dass die beste Premium-Erfahrung eine spezielle Hardware sein wird, die unter dem Fernseher im Wohnzimmer läuft. Es ist ein „und“-Gespräch, nicht ein „oder“-Gespräch. Jeder liebt es auf den „Konsolen sind tot“-Zug aufzuspringen und das mag zwar eine tolle Schlagzeile abgeben, aber wir denken überhaupt nicht so.“
Sind ja auch nur noch rund 3 Monate.