dOpesen hat geschrieben: ↑19.05.2019 23:12also ist es dir egal, dass der egs deinen rechner ungefragt nach steamaktivitäten untersucht?
Bei diesem Punkt bin ich sehr zwiegespalten.
Was sie mit den Daten zur Aktivität wollen, ist auch mir ein Rätsel aber dass Epic zum Beispiel die Freundesliste abgreift, wenn sie ein Feature anbieten, welches die Freundesliste von Steam importiert, sollte eigentlich klar sein und nicht für sonderlich große Verwunderung sorgen, so handhabt das nahezu jeder Anbieter eines solche Features.
Wenn ich den Internet Explorer verwende und dann auf den Firefox wechsle und dieser mich fragt, ob ich meine Lesezeichen importieren möchte, greift Firefox auf meine Lesezeichen zu und importiert sie dann.
Die Frage ist hier also, ob Epic vorher ankündigt, zu importieren und diese Frage kann ich leider nicht beantworten, ich meine gehört zu haben, dass sie das nicht tun, was dann in der Tat ein Skandal ist aber letztlich lässt sich das bei einer Importfunktion nicht anders bewerkstelligen.
man greift sogar von einer community gefundede spiele ab.
Das ist für mich in der Tat eine Sauerei und lässt sich schwer entkräften, wer Spiele auf Steam ankündigt, nur um sie dort dann nicht zu releasen, hat jegliche Kritik absolut verdient.
ich formuliere es mal um, schön wäre es wenn man die spiele bei steam und epic kaufen könnte und es wird entwicklerseitig ein crossplay ermöglicht, nur wie es epic aktuell macht, ist es genau das gegenteil, merkst du worauf ich hinaus will?
Aber gab es diese Spaltung nicht schon immer ?
Ich zum Beispiel nutze Steam sehr ungern, muss es für manche Spiele aber, da es diese Spiele nur dort gibt, ich bin also gezwungen, Steam zu verwenden, wenn ich diese Spiele spiele möchte.
Nun wird das Argument kommen "Ja aber Steam ist ja nicht schuld daran, dass die Publisher/Entwickler nur noch auf Steam veröffentlichen !", mag sein aber letztlich ist es auch der Publisher/Entwickler, welcher die Exklusivdeals von Epic annimt, somit ist der Hauptschuldige in dieser ganzen Exklusivgeschichte der jeweilige Publisher/Entwickler, er muss diese Deals ja nicht annehmen, Epic bietet letztlich nur an, genauso wie Steam das tut, die Entscheidung, Spiele nur bei Steam oder Epic zu veröffentlichen, treffen andere und nicht Valve und Epic.
nun dann nenn mir doch mal ein beispiel wo auf dem pc ein shop hergegangen ist und sich third content exklusivrechte gesichert hat, denn doch nur dadurch kommt es doch zu einem schnitt.
Steam mit dem Spiel Darwinia, wenn auch in etwas anderer Form, da es damals noch einen Retailmarkt für den PC gab.
Steam hat sich für das Spiel die exklusiven Digitalrechte gesichert, sodass es das Spiel digital nur noch bei Steam gibt (Teil des Deals war, dass der Entwickler die Demo von seiner offiziellen Website für einen Monat offline nimmt), glücklicherweise konnte ein Kunde aber nach wie vor in den Elektronikfachmarkt gehen und sich das Spiel physisch kaufen und wenn man das auch heute noch könnte, wäre der EGS mit Sicherheit kein Problem.