![Bild](https://i.imgur.com/0uI9fCQ.png)
Über die unbeeindruckte runde Brille habe ich mich ganz besonders gefreut.
![Blaues Auge :Blauesauge:](./images/smilies/icon_blackeye.gif)
Zum Glück hat das Spiel aber auch andere Momente auf Lager.
![Bild](https://i.imgur.com/EgE9UoH.png)
Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
Schade, dass es nichts geworden ist... aber trial and error Passagen finde ich im Genre ebenfalls nervtötend. Daher finde ich da eher selten etwas, aber die realistischen Hoffnungen liegen da bei mir auf Layers of Fear 2hydro skunk 420 hat geschrieben: ↑24.05.2019 17:41 Ich teste gerade ein Spiel aus einem Genre an, welches noch nicht in meiner Sammlung vertreten ist, da ich gameplaymäßig dort immer zu wenig vorfinde.
Hier jedoch erhoffe ich mir auch spielerische Substanz.
Nein, kein Adventure.
Es ist ein Genre, das Hokurn sehr gerne spielt.
Sollte mich dieses kleine Indie-Game nach hinten raus überzeugen, werde ich den Titel nennen (es sei denn jemand kommt vorher drauf) und es speziell Hokurn empfehlen.![]()
Berichte mal. Habe ebenfalls loses Interesse.hydro skunk 420 hat geschrieben: ↑24.05.2019 19:06 DAFÜR allerdings könnte ich woanders mein Glück gefunden haben. "American Fugitive". Die ersten 10 Minuten machen jedenfalls schonmal einen großartigen Eindruck. Aber gut, das mit dem ersten Eindruck hatten wir heute schonmal...
Danke, werde ich mir mal anschauen.
Hab ich kürzlich erst in meiner Steam-Bibo geguckt. Bin ein eher gemütlicher Rollenspieler, und trotzdem sinds nur 33 Stunden. Also kannst vermutlich, je nach Spielstil, zwischen 25 und 35 Stunden einplanen.
Das klingt ja schonmal interessant.hydro skunk 420 hat geschrieben: ↑25.05.2019 00:58 Danke, werde ich mir mal anschauen.
Bzgl. American Fugitive
Vorhin für ne Stunde reingeschaut, es will wohl eine Hommage an GTA 1 + 2 sein und es scheint dies richtig gut hinbekommen zu haben. Ob es langfristig gute Qualität hat muss man schauen, Tests fallen durchschnittlich bis gut aus.
Was ich gespielt habe, war aber schon echt geil. Allein die ersten 10 Minuten sind total super, klasse Einstieg, sehr witzig, auch die Itembeschreibungen teilweise.![]()
Naja, hast halt ne kleine Open World, die aber vor Detailreichtum und Interaktionsmöglichkeiten nur so strotzt, überall liegen brauchbare Dinge rum, kannst in jedes Gebäude einbrechen (hast dann aber - sofern Alarm ausgelöst - nur wenig Zeit Sachen mitgehen zu lassen da die Bullen schon unterwegs sind), kannst dir heftige Straßenschlachten liefern, kannst dir von Wäscheleinen Frauenklamotten klauen und anziehen (wirst du aber dabei gesehen, wird dich die Polizei in genau dieser Tracht suchen)... und was weiß ich noch alles. Ich glaube, sobald ich mit LotF durch bin, werde ich mich damit mal ausgiebig befassen.
Achso, obendrein scheint auch die Story interessant zu sein und der Hauptcharakter ist auch cool.
Dann bin ich mal gespannt auf die Liste.hydro skunk 420 hat geschrieben: ↑25.05.2019 04:05 04:03 Uhr, Lords of the Fallen abgeschlossen.^^
Morgen paar Worte dazu.
N8![]()
Mein Spielstand sagte mir am Ende etwas von 60-70 Stunden, allerdings sind meine Zeiten - egal bei welchem Spiel - nie als Maßstab zu nehmen. Meine Spielweise ist nochmal eine ganz andere, sehr grindlastig, sehr jeden-Stein-zweimal-umdreh-lastig. Die von Crimson angegebenen 30 Stunden kommen sehr gut hin, LotF ist wesentlich kleiner als die Soulsbourne-Spiele.
Hab hier ne Erklärung gefunden:
Das Rivalensystem wurde schon in der 4p News erwähnt. Das könnte aber auch schnell dazu führen, dass die KI Farher übertriegen agieren, damit es zu diesem System kommt und es sich allgemein natürlicher anfühlt.hydro skunk 420 hat geschrieben: ↑25.05.2019 18:34Hab hier ne Erklärung gefunden:
https://playfront.de/grid-die-wichtigst ... rgestellt/
Finde ich ziemlich cool, dass jeder KI-Gegner einen unterschiedlichen Fahrstil haben wird. Im Gegensatz zu der angeblichen Drivatar-KI in den letzten Forzateilen schenke ich der Sache hier sogar Glauben.