AyCaramba123 hat geschrieben: ↑07.06.2019 13:46
Machine Head hat geschrieben: ↑07.06.2019 13:31
Ich hab es bereits oft niedergeschrieben, mach es hier aber auch nochmal. Wenn streamen und digital only zum Standard ohne Alternativen wird, suche ich mir ein anderes Hobby, bzw. Befasse mich mit den bis dato angesammelten Konsolen und Spielen. Das reicht bis ans Lebensende.
Warum, wenn es nur Vorteile hat?
Als jemand mit einer großen Bibliothek an Retrospielen kann ich dir sagen, dass es eben nicht nur Vorteile hat. Wenn Google ein Spiel vom Server nimmt siehst du es danach nie wieder, selbst wenn du dafür bezahlt hast. Da kannst du jetzt gegenargumentieren, z.B. dass man sowas doch eh nur in ein paar Wochen einmal durchspielt, aber genau das ist eben nicht für jeden gleich. Nicht jeder sieht jedes Spiel als Wegwerfware, ähnlich wie bei Filmen und Büchern nebenbei bemerkt auch (außer natürlich bei GaaS-Titeln, da hat man das gleiche Problem ja jetzt auch schon, und ich glaube für sowas wie Anthem etc. kann sich Stadia sogar lohnen).
Auch wenn man etwas datensparsamer unterwegs ist als andere Leute (ich hab z.B. bis heute weder Google- noch Facebook-Account), muss man das nicht mögen.
Ich bin da voll bei ihm, wenn das richtig Standard wird, dann bin ich halt weg aus dem sog. modernen Gaming. Eigentlich bin ich das jetzt schon halb, da z.B. die genannten GaaS-Geschichten in meiner Welt gar nicht vorkommen.
Ich will das auch niemandem madig machen, ich denke auch, dass das seinen Markt findet. Ich will nur - wie Machine Head auch - kein Teilnehmer auf diesem Markt sein.