SethSteiner hat geschrieben: ↑21.07.2019 00:04
Ryan2k6 hat geschrieben: ↑20.07.2019 22:18
SethSteiner hat geschrieben: ↑20.07.2019 21:16
Ich kann mir den meisten Kritikpunkten mitgehen aber diesen muss ich sagen, verstehe ich nicht. Also mit der Ausnahme der Muskeln, die halt wirklich schon ziemlich extrem sind. Er hat ein hübsches Gesicht, was doch passt so wie die Frauen auf Geralt stehen. Geralt wird ja sonst nur angefeindet, weil er halt ein Hexer ist aber Frauen fahren gut auf ihn ab. Was liegt da näher als jemanden zu casten, bei dem Frauen wenn sie ihn sehen auch genau das nachempfinden können? Man könnte manchmal fast meinen, Männer fühlten sich von Cavill ein bisschen eingeschüchtert - was ja zum Hexer gut passt *g*. Bleibt dann auch nur noch die Frisur und mein Gott, Geralt hat nun mal längere weiße Haare, da bleibt es situativ nicht aus, dass er einen Legolas-Look hat, das hat Geralt schon vor Netflix gehabt (siehe den polnischen Film und die polnische Serie). Sieht man aber den Trailer, sieht man eben nicht nur "schönjeföhnt", sondern auch noch all die andere Situationen, wo die Haare entsprechend andere Formen haben.
Geralt ist aber kein Schönling, er bekommt die Frauen nicht, weil er so ein schöner Kerl ist, sondern weil Hexer berüchtigt sind für andere Dinge.
Geralt ist aber halt auch nicht hässlich, auch wenn das mancher wohl gern hätte und berüchtigt zusein für anderes, ist wohl kaum Grund genug für eine Frau mit jemanden ins Bett zu steigen.
Wenn ich mich recht entsinne, wird Geralt in den Büchern teilweise sogar als "widerwärtig" beschrieben - als offensichtlicher Mutant eben, vernarbt und nicht gutaussehend. Der Schönling in seinem Team ist Rittersporn.
Cavill hingegen ist ein klassisch schöner Mann, dem man eine ziemlich offensichtliche Perücke aufgesetzt hat. Und der nun auch noch bis zum Nacken bemuskelt ist. Sieht für mich persönlich aus wie ein eher schlecht gemachtes Cosplay, auch mit dieser WoW-Style Lederrüstung.
Man vergleiche mal das Geralt-Charaktermodell aus dem ersten Witcher-Spiel. Das kommt der Beschreibung aus den Büchern sehr nahe. Natürlicher Haarstil, das Gesicht irgendwie ein wenig reptilienhaft, Körperbau eines Kämpfers, nicht eines Bodybuilders. Und authentisch aussehende Kleidung.
Und was Geralts Wirkung auf Frauen angeht: Wenn man auch da bei den Büchern bleibt, wird man feststellen, dass der gute Mann von den meisten seiner Gespielinnen benutzt wird. Oder zB im Fall Yennefers... aber wir wollen nicht spoilern. -- Die Idee von Gigolo-Geralt ist zu einem große Teil aus den Games entnommen.
Die (ersten) Bücher PARODIEREN klassische Fantasy-Klischees, und darunter eben auch den gutaussehenden Barbaren-Helden, der alle Frauen abkriegt. Geralt ist ein hässlicher Söldner, der von allen übrigen Menschen bestenfalls ertragen, normalerweise aber ausgenutzt wird. Und der charakterlich eine Mischung aus tiefschwarzem Zynismus und überraschender Menschlichkeit zeigt.
Naja, aber man muss der Serie auch ne Chance geben. Hoffe mal, dass sie noch 2019 erscheint. Wenn sie wirklich nix wird, muss man es sich ja nicht anschauen, so als grummelnder Buchfan
![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)