Das klingt doch eigentlich stark nach ZM/Flügel. Du wirst also sicher deinen Platz findenDARK-THREAT hat geschrieben: ↑25.07.2019 20:55Hatte gestern auch eher Pässe und Flanken gespielt, wenn ich den Ball hatte.
![Smile :)](./images/smilies/icon_smile.gif)
Ich hab als Bub früher auch sehr gerne gebolzt, aber leider hab ich wirklich null Talent dafür. Als Kind isses scheissegal, da rennst eh nur dem Ball hinterher und als halbstarker Teenie tust so als würdest du voll was auf Taktik machen, ohne Ahnung von irgendwas ^^ Aber so bis ~15 war ich wirklich oft auf dem löchrigen Rasen unserer Grundschule im Dorf unterwegs und fands immer saulustig. Nur fehlt mir wie gesagt das Talent dafür. Wenn ich sag, mich würd kein Verein aufnehmen, dann mein ich das auch wirklich so ^^
Unihockey hab ich früher auch lange gespielt, falls man in DE den Begriff kennt. Nennt sich bei euch wohl Floorball, wie's scheint. Da war ich auch nie wirklich gut, aber es hat mir Spass gemacht. Hab ich etwa 5 Jahre lang auf Amateur Niveau gespielt, bis ich mich irgendwann zwischen Schlagzeug/Musik und Sport entscheiden musste, weil beides neben der berufsbegleitenden Abitur einfach keinen Platz hatte. Und der Entscheid war so was von klar ^^
Man hat mir auch schon mal nahegelegt ob ich nicht damit wieder anfangen will, aber irgendwie, ne... Mannschaftssport reizt mich einfach weniger und v.a. möchte ich nichts machen wo ich wirklich um Zeitpunkt X am Tag Y an Ort Z eintreffen muss um zu trainieren. Dazu bin ich persönlich einfach zu unflexibel und wenn sich das mit meinen beiden Abenden kreuzt an denen ich mit meiner Band probe, wär das ziemlich scheisse. V.a. da wir jetzt schon immer Mühe haben, dass alle 4 an beiden Abenden auftauchen können. Aber das is ein anderes Thema.
Denn grundsätzlich bin ich grosser Eishockeyfan, aber ich hab auch null Talent auf den Kufen. Ich hatte 2x im Leben solche Dinger an den Füssen, das letzte mal dürfte an die 25 Jahre her sein. Und ich fühl mich irgendwie auch zu alt um damit anzufangen
![ugly :ugly:](./images/smilies/icon_rcain.gif)
Von daher: ich trainier bis auf weiteres einfach für mich selbst, um mein eigenes Selbstwertgefühl aufzupeppen. Und so lange das funktioniert ist das ok (körperlich sind Resultate da, geistig noch ned).
Beiläufige Frage an alle Sportler hier:
Aktuell isses ja brutal heiss. Also heute waren bis zu 37° verzeichnet in der Schweiz, in unserer Region waren es rund 32° mit 78% Luftfeuchtigkeit. Und nun ist 23:34h und ich sitze noch immer hier und schwitze. Wie macht ihr das bei solchen Temperaturen mit dem Training? Ich würde wirklich gerne, aber wenn ich Abends nach hause komme, hab ich echt keine Kraft dafür. Ich sitze 8 Stunden in einem Grossraumbüro, in welchem an die 34° herrschen und bin froh, wenn es abends in der Wohnung ein paar wenige °c kühler ist. Aber an Training denk ich gar nicht erst, ich wüsst ned wie ich das aushalten sollt.
Wie macht ihr das?